Solea_.
In meiner ersten Schwangerschaft haben wir noch wo anders gewohnt und dort war es üblich, sich im Krankenhaus anzumelden für die Geburt, mit Gespräch usw. Jetzt am neuen Wohnort möchte die Klinik das explizit NICHT. Man soll einfach kommen wenn es losgeht und wenn möglich auch NICHT vorher im Kreißsaal anrufen, um den Ablauf/die Hebammen nicht zu stören. Finde ich alles ein wenig schräg. Was ist, wenn man da ankommt und es ist überfüllt, Personalmangel o.ä.? Ich plane, so lange wie möglich zu Hause zu bleiben, weil die erste Geburt meiner Tochter alles andere als selbstbestimmt und schön war... Ist das bei euch ähnlich gehandhabt? Was haltet ihr davon? Liebe Grüße Solea
Ich finde das etwas komisch. Bei mir in der Stadt prädigen zwei Krankenhäuser, dass das Voranmelden jede Menge Stress erspart. Zum einen, weil man dann bei der Geburt alle Zeit der Welt hat. Zum zweiten, weils für die Mutter echt schwierig sein kann diese ewigen Fragebögen unter wehen auszufüllen. Zum dritten, weil man vorherige Fragen unter Geburt dann auch schlecht noch klären kann. Für mich hört sich das so an, als gäbe es bereits Engpässe beim Personal und dass es aus diesem Grund vllt schon gar nicht möglich ist sich vorab anzumelden. Am Ende musst du entscheiden, ob du dort entbinden möchtest oder ob es noch eine andere Option gibt. Ich würde vllt die wichtigsten Eckpunkte für meinen Partner aufschreiben oder sie ihm mitteilen, sodass er diesen Fragebogen ausfüllen kann. (Vorerkrankungen, OPs, Krankheiten in der Familie, Medikamente, Allergien usw). Ich würde das schriftlich festhalten und in die Kliniktasche oder legen oder dem Mutterpass beilegen (mit der Aufschrift: „Hebammen dringend lesen!“ O.ä.) Vor allem falls du wirklich irgendeine Vorgeschichte hast, die beachtet werden muss! So gehst du sicher, dass die Ärzte davon erfahren. Ich würde mir vllt (falls möglich) noch ein zweites KH suchen und mich dort anmelden. Dann kannst du später auch spontan entscheiden, wo du hin möchtest. Dabei solltest du einfach auf dein Bauchgefühl hören.
Hier war eine Anmeldung auch nicht nötig. Meine Hebamme meinte auch, das anmelden sei stellenweise sehr veraltet, da es der Planung nämlich gar nicht zu gute kommt. Hier soll man anrufen, wenn es losgeht. Ich hatte den blasensprung und hab angerufen, dann hieß es, es sei viel los, aber ich solle in 3h kommen (Zeit die man nach dem blasensprung ja noch hat) Es lief alles top und organisiert und ich hatte alle Zeit der Welt um Formulare auszufüllen
Soweit die Theorie…
Beim ersten (!) Kind hatte ich einen Blasensprung OHNE Wehen um 7h morgens. Um 7.30h habe ich im Kreißsaal angerufen, um 10.51h war meine Tochter geboren… Da wären 3 Stunden sehr knapp geworden. So war ich wenigstens 40 Minuten in der Klinik
Aber ich finde das auch ungewöhnlich. Hier haben wir eine große Uni-Klinik und sie bitten um Anmeldung/Geburtsplanung. Aber da ich mir immer die Möglichkeit einer Wassergeburt offenhalten wollte und man dafür negativen AIDS-Test, Hep.-Test etc. relativ aktuell nachweisen muss, ist ein Termin dazu eh Pflicht.
Vielleicht eine Möglichkeit für dich, wenn du dich wohler fühlst mit einem Vorabgespräch?
Sag halt, du willst evtl eine Wassergeburt, dann müssen sie dir einen Termin geben! ; )
Wenn es eine Alternative gibt, würde ich dort auch mal anrufen!
Liebe Grüße und alles Gute,
Chrys
Ich weiß gerade gar nicht, ob ich vorher im Kreißsaal anrufen soll... Aber eine Geburtsanmeldung wollte die Klinik unbedingt haben. Um der Mutter den Stress zu ersparen, unter Wehen Formulare auszufüllen. Außerdem gibt es dann schon eine Akte, in der mögliche Besonderheiten vermerkt sind. Bei mir ist das z.B. sehr sehr wichtig, sonst kann es unnötig gefährlich werden... Persönlich würde ich nicht gerne in eine Klinik gehen, die ich quasi noch nie von innen gesehen habe. Man hat ja vielleicht vorher auch ein paar Fragen, die man gerne stellen würde...
In den großen Krankenhäusern und Kliniken ist es hier nicht üblich/ nötig sich vorher anzumelden oder anzurufen. Das braucht man nur in den ganz kleinen Krankenhäusern, die dann wirklich Kapazitätsprobleme bekommen könnten. Die weisen dann auch ab, wenn sie zu voll sind. Bei allen anderen wird man nicht abgewiesen. Wenn’s ganz schnell gehen muss, gebären die Frauen auch schon mal in einem Abstellraum, weil grad kein Kreißsaal frei ist. Da nützt aber eine Anmeldung vorher auch nix. Das kann sich ja quasi sekündlich ändern. Wenn’s aber so schnell geht, dass man quasi ankommt und 10min später ist das Kind da, dann ist es auch völlig egal, wo das Kind kommt, da braucht man ja auch keine Wanne mehr :)
Das ist etwas eigenartig. Bei meinem KH war auch keine Anmeldung notwendig während der Schwangerschaft. In der 36. Woche sollte ich anrufen und dann bekommt man einen Termin zur Kontrolle 2 Wochen vor dem ET. Da wurde auch noch der Streptokokken Abstrich gemacht.
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?