Elternforum Schwanger - wer noch?

Angst vor der Geburt!

Angst vor der Geburt!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bald ist es so weit ich freue mich riesig auf meinen kleinen Jungen aber muss zugeben habe höllische Angst vor der Geburt, vor dem Schmerzen, Dammschnitt, Nähte usw. Geht es euch auch so? Kann mich jemand beruhigen der schon Erfahrung hat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann Dir nur empfehlen Dich nicht damit verrückt zu machen :o) lass es einfach auf Dich zukommen. Selbst wenn eine Geburt sehr schmerzhaft und anstrengend ist, ist danach meist doch alles vergessen. Die Geburt meines 1. Kindes war schon sehr schlimm, bin auch gerissen. Aber als das Baby draußen war, war wieder alles paletti ^^ Die Geburt meiner Tochter war dann echt toll! Man kann nie wissen wie die Geburt wird, aber mach Dich nicht mit schlimmen Gedanken daran verrückt. Das wird schon werden! Alles Gute, Mamma_Mia die schon 2 normale Geburten überlebt hat ;o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei mir wird es auch die erste Geburt sein, klar harmlos ist anders!!! Aber denke doch mal an die kleinen augen die dich dann versuchen anzuschauen, die hände die deinen finger greifen! Das kleine Mündchen dass Hunger hat... wow... für mich ist die Vorfreude aufs Kind viel größer, als die Angst vor den Schmerzen, und vor allem... JEDE Mama hat mir gesagt, die Schmerzen seien danach vergessen und das Glück überwiegt!!! Also Kopf hoch.... Und es sind vielleicht ein paar Std. Schmerzen, für das dass du nachher hoffentlich ein kerngesundes Kind (DEIN KIND) in den Armen halten darfst!!!! Ich freue mich auf die Geburt, die Erfahrung die ich machen darf / muss die soviele Millionen Frauen vor uns schon gemacht haben!!!!! LG Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sag mir immer, wenn mich auch diese Angst plagt. Mir kann da sowieso keiner Helfen, da jede geburt anders ist. Lass es auf dich zu kommen, es dauert ja nun auch noch etwas


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich find die einstellung von buzzele2010 einfach toll, denn genauso bin ich in meine 1. geburt gegangen und sie war trotz schmerzen einfach wundervoll und ich freu mich schon darauf bald mein 2. kind im arm halten zu dürfen. sag dir einfach wie wundervoll das ergebnis deiner mühen sein wird und durch musst du da so oder so - und verrückt machen bringt gar nichts, außer verkrampfungen und blockaden innerlich, die absolut nicht förderlich für ein schönes geburtserlebnis sein werden... ich wünsch dir alles gute lg steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten! ihr habt mir wirklich mut gegeben. Allein die Vorstellung ist soooo schöööön... die kleinen augen die dich dann versuchen anzuschauen, die hände die deinen finger greifen! Das kleine Mündchen dass Hunger hat...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hy, Angst hab ich keine. Klar tuts weh, aber ich freu mich so sehr, und weiß wenns da ist ist alles weg auch der Schmerz -das ist doch mal ein Ziel oder?- Im Fall das du es nicht mehr aushältst gibts ja noch die PDA, die hilft ein wenig nimmt den Schmerz aber nicht ganz, sonst klappts mit dem pressen nicht. Nur Mut, Dammschnitt oder Risse merkst du unter der Geburt nicht, und das nähen ist auch nicht schlimm. Klee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu !! Ich hatte vor der 1. Geburt auch Schiß für 100 Leute zusammen - mindestens Aber es ist wirklich so, das man z.B. nen Riss nicht spürt.. Bin beide Male gerissen, hatte keine Schmerzmittel (meine Töchter waren einfach zu schnell) und ich habs nicht gemerkt.. Und was mir unheimlich geholfen hat, war der Gedanke: Da kommt ein kleines, perfektes Menschlein auf die Welt, mit allem "ausgestattet" und es ist "nur durch Sex" entstanden (zumindest, wenn man keine künstliche Befruchtung hatte).. Wahnsinn oder ?? LG Vreni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi,also vor meiner 1 Geburt hatte ich nicht so ne Angst wie diesmal...beim erstenmal weiß man ja wirklich nicht was auf einen zu kommt aber ich muß sagen als sie mich genäht haben danach war mir das egal hatte meine kleine Prinzessin auf den Arm und alles war vergessen glg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin damals in meine erste Spontangeburt reinmarschiert, mit dem Vorsatz: Mal schauen, wie es wird. Ich hab mir vorgenommen, dass ich keine Heldin spielen werde und dass ich - wenn ich es nicht aushalten sollte, nach Schmerzmittel verlangen werde. Ich hab der Hebamme, die meinte, dass man mein Stöhnen schon bis nach draussen hören würde, gesagt: "Na und - es ist meine Geburt, da darf ich wohl so laut sein wie ich will. Beschwerden können später abgegeben werden." Ich bin in die Wanne, als ich Lust drauf hatte und ich bin raus, als ich keine Lust mehr hatte. Ich hab sogar noch in Ruhe im Kreissaal geschlafen, als ich der Meinung war, dass ich noch müde sei. Ich hab dann irgendwann nach der pda verlangt und die auch gekriegt. Als mein Kind dann doch überstürzt Richtung ausgang kam (war eine sog. überstürzte Geburt), hab ich heroisch gepresst wie ein Roboter - obwohl ich nichtmal wusste, ob ich Wehen habe oder nicht. Das mit dem "Alle vergessen danach die Schmerzen." halte ich jedoch für Quatsch. Gerade wenns richtig zwiebelt, vergisst das keiner so schnell - noch dazu, wenn ein Dammriss genäht wird. Sicherlich mag es Frauen geben, die das sofort wieder vergessen - ich weiss aber heute noch, dass es wehgetan hat. Aber warum solls nicht wehtun, wenn eine Melone durch ein Nadelöhr gepresst werden soll? Letztlich waren aber insgesamt gesehen die Schmerzen nach der Geburt (durch die überstürzte Geburt hatte ich von innen eine Beckenprellung. *aua* und durch genähten Dammriss (eigentlich nicht nötig gewesen) wurde ich dann auch noch zu eng zusammengeflickt und dann wars das erstmal mit Sex) wesentlich schlimmer, da sich diese über ein halbes Jahr hinweg gezogen haben. Du wirst nicht vorhersehen können, ob die Geburt wehtun wird oder nicht - aber wenn man entspannt reinmaschiert und gleich von vornherein klar macht: "It's my party, and I cry if I want to" dann hat man auf jedenfall mehr Spass. Und wir hatten ne Mordsgaudi im Kreissaal - und das ist letztlich sogar das erste, woran ich mich erinnere, wenn mich jemand nach der "Wehentätigkeit im Kreissaal" fragt. Ich meine - hey: Bei mir lief coole Musik, ich sass wehend in der Wanne während ich über den Player Queens "I want to break free" hörte. Ich glaub, ich hab selten so gelacht. Seither ist es DAS Lied, welches mich für immer an diesen Abend erinnern wird. Versuch dir da drin soviel Spass wie möglich zu machen. Dann wird der Rest von alleine kommen. Ich hab übrigens dann eine Kolumne über die Geburt meiner Tochter geschrieben - und ich les das Ding heute noch gerne. Liebe Grüsse Joy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Besonders das mit dem Dammschnitt kann ich total verstehen - davor hatte ich auch totalen Bammel, als ich noch nicht schwanger war. Und dass eine Freundin meinte, davor bräuchte ich keine Angst zu haben - den würde man doch während einer Wehe machen, da würde man den gar nicht merken - das hat es nicht besser gemacht... Ich habe dann meine Kinder zu Hause geboren, was einfach wundervoll, schmerzarm und ohne Dammverletzung war. Das ist sicherlich nicht für jede Frau das Richtige. Aber vielleicht hast du auch Interesse an einer eigenen Hebamme für die Geburtsbegleitung? Die kann man, wenn man Glück hat, und es ein KH mit Beleghebammen gibt, auch für eine KH-Geburt buchen. Oder eben fürs Geburtshaus, oder zu Hause. Der Vorteil ist, dass man schon vorher weiß, wer bei der Geburt dabei sein wird. Man kann mit ihr besprechen, was einem wichtig ist (z.B. Dammschnitt nur bei Gefahr für Leib und Leben), kann Ängste mit ihr diskutieren usw. Für mich war das jedenfalls klasse. Falls dich die Option interessiert, solltest du dich aber bald drum kümmern, denn auf der sicheren Seite ist man nur etwa bis zur 20. SSW, danach muss man evtl. Glück haben oder ein bisschen suchen. Liebe Grüße und alles Gute für deine Geburt, egal wie und wo, Sabine