Elternforum Schwanger - wer noch?

an alle mit Sandkiste im Garten - katzenkot?

an alle mit Sandkiste im Garten - katzenkot?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir haben seit 3 Jahren eine Sandkiste ohne Abdeckung im Garten und wir hatten da noch nie Katzenkot drin. Nun stromerte neulich eine fremde Katze durch unseren Garten und ließ sich auch durch Klatschen nur widerwillig vertreiben. Ich vermute, die hat dort ihr Geschäft gemacht. Ich hab sonst nichts gegen Katzen, die "mal" durch den Garten gehen. Aber natürlich sollen die nicht in unseren Garten machen. Noch dazu, wo ich im 9. Monat schwanger bin und toxo-negativ. Wie bringe ich die Katze dazu, falls ich sie noch mal sehe, unseren Garten zu meiden und besonders unsere Sandkiste? Habe schon mehrfach gehört, dass eine Sandkiste erst nach 3-4 Jahren mal von einer Katze aufgesucht wurde - wie kommt das?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Katzen lieben es nunmal da drin zu scharren deshalb wenn ich eine eigene Sandkiste hätte wäre die nur aufgedeckt wenn wir aktiv drin buddeln würden, sonst ne Plane drauf und gut ist. Hier ist in jedem Sandkasten Katzenkot das ist so eklig. Wäh. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im fressnapf gibt es so tropfen die richen extrem nach zitrone und die sind extra für ins freie da kannst du mal so 5 tropfen in den kasten machen die halten die katzen fern und immer wenn es geregnet hat musst du halt nochmal welche drauf machen irgendwann merken die schon das es ihnen da nicht gefahlen tut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde auch eine abdeckung drauf machen. vlt kann dein schatzi ja einfach ein paar dielen oder irgendwelche anderen holzlatten zusammenzimmern zum drauflegen. die sollten ausreichend schwer sein, damit die katze nicht drunter kommt. wegen der toxo... mach dir nicht zu viele gedanken, ich bin auch toxo negativ und lebe mit zwei katzen zusammen... rohes fleisch, gartenarbeit und nicht gut gewaschenes gemüse ist da vieeeel gefährlicher... wichtig ist halt immer gut und relativ oft hände waschen. die gefahr der toxo bei katzen ist gar nicht sooooo krass wie die meisten denken. (und ich bin schon extrem vorsichtig mit allem) ich hoffe ich konnte dir helfen :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke auch, dass es für Euch am einfachsten ist wenn Ihr die Kiste abdeckt. Ansonsten reibt Ihr Euch damit, auf ständig darauf zu lauern ob die Mieze aufkreuzt. Zumal es auch nicht so prickelnd ist, wenn sie auch noch reinpieselt und Ihr bekommt es nicht mit. Ich habe selber auch Katzen, habe also überhaupt nichts gegen die Tiere. Aber wenn stromernde Katzen in die Buddelkiste der Kinder geht, würde ich das eklig finden und diese abdecken. Grüssle, Zuckernase.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke schonmal. Habe aber momentan das Problem, wie ich mich die nächsten 8 Wochen bis zum ET vor Toxosplasmose schütze. Fliegt der Erreger sowieso in der Luft rum, oder ist die Wahrscheinlichkeit jetzt erhöht, dass ich mich infiziere? Immerhin besteht ja noch die Gefahr, dass ich das bekomme und sich mein Krümel in den letzten Wochen noch Entwicklungsdefizite etc einfängt. Nach der SS ist ja eine Infektion für mich nicht so gravierend.