Mitglied inaktiv
ich bekomme in 26 Tagen meinen Kaiserschnitt. Nun muss ich die ganze zeit darüber nachenken wie das wohl mit der arbe ist. ich hatte vor sechs jahren bei meiner grossen auch schon einen aber kann mich irgendwie gar nicht mehr sooo richtg erinnern. das es ein wenig we tat und wegen aufen und so ja, aber das wars. Nun ist es ja schon mein zweiter und irgendwie wirkt die vorstellung das die narbe wieder zuwachsen soll, etwas abstrakt auf mcih. Wie war oder ist das denn bei euch? Wíe geht es euch denn damit? Vielleicht berichtet ihr mir mal einfach ein bisschen. Wenn es geht, seid bitte ehrlich. Also bitte nichts schön schreiben damit es einfacher klingt oder so. Mache mir jetzt auch nicht vor angst in die Hosen sondern einfach nur mal ein bisschen meine gedanken. Dankeschöööööön
Ausserdem habe ich angst das meine maus viel zu früh geholt wird, denn schliesslich wurde mein et von meiner neuen ärztin vorgeschoben. Habe das bei der voruntrsuchung im KH auch erwähnt hatte aber das gefühl das die mich entweder nicht ernst genommen haben oder nicht verstanden was ich von ihnen wollte. Sie meinte passe alles zur 34. Woche aber mein murkelchen wog da grad mal etwas bei 1920Gramm. Meine grosse wog 4120gramm Mache ich mir zu viele sorgen oder sind sie berechtigt. was denkt ihr darüber?
kaiserschnitt. Allerdings werde ich versuchen diesesmal normal zu entbinden denn das damals war heftig. Hatte Blutergüsse im und am Bauch u.v.m. Sohnemann lag ja schon Wochen davor ziemlich tief im Becken, wo er somit wieder hochgedrückt werden musste. Weiß jetzt nicht ob ich dir da weiterhelfen kann da ich wie gesagt nur 1 kaiserschnitt hatte bisher
Also ich fand meinen KS gar nicht schlimm. Klar, die ersten 2 Tage ein bissl Schmerzen beim Aufstehen und beim Laufen, aber danach gings mir echt prima. Hab sogar nach 3 Wochen schon wieder mit meinem Schatz "geherzelt" ;-) Und ich finde meine KS-Narbe sogar richtig chick. Übrigens ist mein Kleiner in der 35+5 SSW geholt worden und ihm gings bestens. Also mach dir keine Sorgen das deine Maus zu früh geholt wird. Daniel musste nur 2 Tage ins Wärmebettchen, aber von da an gings nur Berg auf und heute ist er ein ganz kräftiges kleines Kerlchen. Wünsche dir einen schönen KS und viel Freude an deinem Mäuschen. Lieben Gruß Ela mit Baby Daniel www.daniel-bendlin.de.vu
ich hatte auch bisher nur einen ks, würde mir noch 10 weitere machen lassen wenn mir nicht die narbe ein wenig zu denken geben würde. hatte zwar keine probleme oder so, ich hab da gedanklich einen fehler weil ich mir denke die haut von der narbe wird immer dünner und empfindlicher obwohl sie eh taub ist. ist bestimmt nicht so!meine kleine wollte man am25.11 holen, hatte nen blasensprung und sie kam am11.11 perks. mir wurde gesagt dass der mutterkuchen shon derartig verbraucht war sodass sie keine nahrung mehr hatte und raus wollte.hatte aber den ersten ET am9.12 und den zweiten am30.11, wann sie tatsächlich kommen wollte hast du ja gelesen :-)sie wog nur 2340 g mit einer länge von 47cm.es wird schon alles gut gehen,alles liebe
Geht mir genauso wie dir Yvonne meine Kleine wird auch in ca. vier Wochen geholt, wenn sie sich bis dahin nicht gedreht hat. Hab da was von sonnem neuen Kaiserschnitt Verfahren gelesen. Ist das wirklich schonender? Und bekommt man eigentlich einen Blasen Kateder gelegt? *angst* LG Jule
Weißt du was das für ein Verfahren ist? Ich hatte damals einen Blasenkatheter bis 1 Tag danach, allerdings war es ein Notkaiserschnitt - Vollnarkose. Trotzdem denke ich das man auch bei einen geplanten Kaiserschnitt einen bekommt da man ja abwärts kaum noch was spürt bzw das regeln kann. Aber ich kann mir gut vorstellen das er erst nach der Betäubung gelegt wird - hab keine Angst es gibt schlimmeres
Hallo Ihr! Hatte 2002 einen Not-KS. Fand ich ziemlich be...! Mit der Narbe hatte ich aber keine Probleme. Ist anfangs halt etwas taub aber das ist jetzt auch schon lange weg. War aber nach dem KS ca. 3-4 Tage total matschig drauf. Aber das lag eher daran, dass meine Kleine erst nach 51 Std. Geburt geholt wurde und ich insgesamt ca. 4 Tage vorher fast gar nicht mehr geschlafen hatte. Mit dem neuen Verfahren soll der KS echt super sein. Da werden die Schichten nicht geschnitten sondern gedehnt (per Hand). Nennt sich Methode nach Misgav Ladach. Meine Tante und meine beste Freundin waren danach sofort abends wieder fit und beide begeistert. Hatten auch kaum Schmerzen. Ein Katheter wird übrigens definitiv gelegt. Ist aber nicht schlimm! Wurde während beiden Geburten insgesamt ca. 8 mal katheterisiert und fand es nicht so wild! Also: habt keine Angst und eine schöne Entbindung! Lieben Gruß, Anne
Hallo! Ich hoffe ich vergesse nix, hatte im Februar meinen 2.KS. Hatte eine Spinalanästhesie und einen Blasenkatheter, der wurde leider als erst gelegt. Und dann die Spinale, es ist halt unangenehm. Der neue KS heißt Misgav-Ladach-Methode. Hatte ich auch, hatte Donnerstags meinen geplanten KS und bin Freitags aufgestanden und rumgelaufen. Mir ging es soweit ganz gut, wollte samstag schon nach hause, hatte leider nur keinen Wochenfluß. Durfte dann am Montag gehen, die klammern wurden dann am Donnerstag gezogen. Hatte auch keine Drainage, wird nicht mehr gemacht. meine Narbe konnte man vom ersten KS her nicht mehr sehen und der war nur 20 monate vorher. habe auch jetzt keinerlei Beschwerden. Narbe ist auch kaum noch sichtbar. Hier noch ein paar Info´s: Was sind die Nachteile eines Kaiserschnitts? Jede Kaiserschnittentbindung ist ein operativer Eingriff, der natürlich wie andere Operationen eine Indikation (Begründung) benötigt. Die Risken eines Kaiserschnittes sind vor allem Schmerzen, Nachblutung, Infektion, Thrombose, Embolie, Wundheilungsstörung, Verletzung von Harnblase und anderen Organen. Nicht zu vernachlässigen sind auch Verwachsungen die bei weiteren Operationen/Kaiserschnitten Probleme bereiten können. Was versteht man unter der Misgav-Ladach-Sectio? Der sog. "sanfte Kaiserschnitt" beruht eigentlich auf einer alten chirurgischen Technik, nämlich einer größtenteils "stumpfen" Eröffnung der Bauchdecken. Im Bereich der Geburtshilfe hat diese Technik Dr. Michael Stark vom Misgav-Ladach Hospital/Jerusalem etabliert, deshalb oft auch als Misgav-Sectio bezeichnet. Im einzelnen verläuft diese Operationstechnik so: Nach der Durchtrennung der Hautschicht mit einem Skalpell wird das Unterhautfettgewebe mit den Fingern aufgedehnt. Nach scharfer Durchtrennung der Muskelfaszie mit einer Schere drängt man nun die Muskelbäuche der geraden Bauchmuskulatur auseinander. Nach der scharfen Eröffnung des Bauchfelles mit Schere oder Skalpell auf kurzer Strecke wird dieses ebenfalls mit den Fingern aufgedehnt. Die Gebärmutter wird nun oberhalb der Harnblase mit einem Skalpell auf kurzer Strecke eröffnet, mit den Fingern die Öffnung erweitert und das Baby entwickelt. Nach Abnabelung entfernt man nun auch den Mutterkuchen. Die Wunde an der Gebärmutter wird nun mit einer fortlaufenden Naht wieder verschlossen. Das Bauchfell sowie die gerade Bauchmuskulatur werden nicht genäht (anders als bei der "klassischen" Sectio). Nach fortlaufendem Verschluß der Muskelfaszie erfolgt dann noch die Hautnaht. Welche Vorteile bietet die Misgav-Ladach-Sectio für die Mutter gegenüber der herkömmlichen Technik? Verkürzung der Operationsdauer auf ca. 15 bis 20 min (gegenüber 30 bis 45 min bei herkömmlicher Sectio) Schonung von Blutgefäßen (geringerer Blutverlust) und Nervenbahnen durch größtenteils stumpfes Auseinanderdrängen Geringerer Schmerzmittelbedarf Frauen können bereits am selben Tag wieder etwas Essen und Trinken Raschere Erholung der Frauen und damit auch frühere Entlassung Welche Vorteile bietet die Misgav-Ladach-Sectio für das Kind gegenüber der herkömmlichen Technik? Verkürzung der Operationsdauer bei Vollnarkose und damit geringere Belastung mit Narkosemitteln Eine fittere Mutter durch raschere Erholung nach der Operation Was versteht man unter dem sog. sanften Kaiserschnitt? Zunächst: "Sanfter Kaiserschnitt" ist natürlich begrifflich problematisch, da suggeriert wird, es gäbe eine "sanfte" = "gute" Operationsmethode und einen" unsaften"="bösen" Kaiserschnitt. Eine Operation ist nie sanft, immer werden zuvor intakte Strukturen durchtrennt. Blutverlust, Nervenverletzungen, Schmerzen und das Risken für Thrombose, Embolie, Wundheilungsstörung und Infektion sind normale Begleiterscheinungen (natürlich in grosser Variationsbreite) eines jeden operativen Eingriffs. Der sog. "sanfte Kaiserschnitt" beruht eigentlich auf einer alten chirurgischen Technik, nämlich einer größtenteils "stumpfen" Eröffnung der Bauchdecken. Im Bereich der Geburtshilfe hat diese Technik Dr. Michael Stark vom Misgav-Ladach Hospital/Jerusalem etabliert, deshalb oft auch als Misgav-Sectio bezeichnet
Hi du, also erstmal, ich mache das unter vollnarkose da wird sicher 100% ein Blasenkatheter gelegt. was ich weiss ist das einige KH´s Den "Schnitt" nicht mehr ganz schneiden sondern eher, wie soll ich mich ausdrücken, so anrizen und dann aufdehnen. Das hat den vorteil das man keine wundschläuche mehr braucht und auch alles viel schonender und weniger schmerzen mit sich bringen soll. Aber ich denke blasenkatheder gibt es in jedem fall, aber glaub mir, das ist wirklich meiner meinung nach das kleinste übel!
Ich hatte 2001 einen Not-KS unter PDA. EIn Blasenkatheter wurde gelegt aber erst nach der Betäubung. Da ich wegen Hellp den KS bekam kann ich mit der Heilung nur bedingt mitreden, da mein Zustand so schlecht war dass ich 2 Tag ITS gelgen habe und nicht wirklich viel mitbekam. Weiß nur dass die WUndtrainage nach einem und der Blasenkatheter nach 2 Tagen gezogen wurden und beides eigentlich Schmerzlos war. Am 3. Tag hielt mich dann nix mehr im Bett aber Schmerzen beim Aufstehen und Laufen gabs schon noch. Diesmal werde ich es spontan versuchen. LG
dieses verfahren wird seit einigen jahren so von den ärzten gemacht. wobei bei uns in österreich nur mehr diese methode angewandt wird.