Mitglied inaktiv
Guten Morgen, nach dem ich gestern ja schon einmal wegen dem Krankenhausaufenthalt nach der Geburt gepostet habe, habe ich mir nochmal intensiv gedanken um eine ambulante Geburt gemacht! Um so mehr ich mich mit dem Thema "ambulante Geburt" beschäftige, um so mehr kann ich mir so etwas doch vorstellen - natürlich doch noch mit einigen Ängsten und Unklarheiten (mein 1. Kind kam per KS auf die Welt). Vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar meiner Fragen beantworten... - Lassen einen die Ärzte nach einem KS überhaupt ambulant entbinden? - Wie lange muss man nach der Geburt im KH bleiben? - Ist das Risiko groß, dass zu Hause doch noch Komplikationen (wie Blutungen o.ä.) auftreten? Oder das Baby doch was hat? - Was ist denn mit den Untersuchungen, die im KH beim Baby durchgeführt werden (dieser Hörtest usw.) - macht das dann der KiArzt zu Hause? - Wann kommt die Hebamme das erste Mal nach Hause? Vielleicht könnt Ihr mir ja auch Eure Geschichte schreiben?! Vielen lieben Dank und LG
Hallo! Also nach der Geburt musst du wenn du ambulant enbindest mindestens 6 Stunden noch im KH bleiben.Zumindest ist mir nichts anderes bekannt. Denke das Risiko zu Hause ist nicht größer als im KH auch.Du musst es ja dann daheim nicht übertreiben. Denke nach einem KS ist durchaus eine Spontangeburt möglich.Warum auch nicht.Ich weiss da gehen Storys um das die Narbe vom KS aufreisst usw aber sowas hab ich noch nie gehört und finde es eher erschreckend das dann lieber geplante KS gemacht werden.Die Untersuchungen müssen dann beim Kinderarzt gemacht werden.Klär das alles doch bei der Anmeldung im KH ab.Die wissen genau Bescheid.Auch wann du dann zur Kontrolle zum Fa musst weil die ja eigentlich im Krankenhaus vor deiner Entlassung nochmal nach dir schauen.Die Hebamme kommt zu dir sobald du zu Hause bist(war bei uns jedenfalls so).Sie muss es nur in etwa wissen damit sie etwas planen kann. Sandy
Ich habe mich gestern in meinem Wunschkrankenhaus zur Geburt angemeldet und wurde dabei zu allen Möglichkeiten aufgeklärt, u.a. auch ambulante Geburt. In meinem KH besteht die Möglichkeit bereits nach 4 Std. nach Hause zu gehen, wenn alles soweit okay ist. Ich wurde aber extra darauf aufmerksam gemacht, dass dies nur ohne Weiteres zugelassen wird, wenn man eine Wochenbettbetreuung hat. Und auf die möglichen Folgen wurde ich hingewiesen: Auffälligkeiten beim Baby, die sich möglicherweise nicht sofort erkennbar machen, Blutungen bei mir, Probleme beim Stillen... Naja, kann ich alles auch sehr gut nachvollziehen, in meinem Fall wäre eine ambulante Geburt wohl eher nicht empfehlenswert, denn es ist mein erstes Kind und ich brauche da unbedingt etwas Unterstützung (Stillen, etc.). Obwohl ich andererseits nicht gerne im KH bin und auch so schnell wie möglich nach Hause möchte...
Hallo,
ich selbst hatte leider zwei KS, aber eine Freundin von mir hatte kürzlich eine ambulante Geburt, davon kann ich Dir ein bissel erzählen. Also, sie hatte vorher bereits einmal einen Kaiserschnitt. Sie durfte trotzdem nach dieser neuen Entbindung nach einigen Stunden nach Hause gehen.
Ja, die U 2 (mit Hörtest etc.), die normalerweise am 3. oder 4. Lebenstag gemacht wird, muss man dann natürlich dann bei seinem Kinderarzt machen lassen.
Die Gefahr von Nachblutungen nach einer Geburt besteht grundsätzlich immer, das wurde auch meiner Freundin deutlich gesagt. Man riet ihr deshalb, dass ihre Nachsorge-Hebamme bitte noch am Entbindungstag das erste Mal zu ihr nach Hause kommen solle, um sie sicherheitshalber nochmal zu untersuchen. Aber das war kein Problem, die Hebi kam dann auch (man muss ihr das natürlich rechtzeitig sagen).
Grundsätzlich "darf" man selbstverständlich immer das Krankenhaus verlassen, man ist ja nicht im Knast. Geschieht es gegen ärztlichen Rat, muss man das unterschreiben. Normalerweise sollte man wohl erst nach vier bis sechs Stunden gehen. Eine andere Freundin von mir ging aber schon nach anderthalb Stunden, weil sie ihr anderes Kind mit dem neuen Baby überraschen und vom Kiga abholen wollte. Sie ist sehr hart im Nehmen und hatte damit überhaupt kein Problem, so etwas ist typisch für sie. Als der Arzt ins Zimmer kam, guckt er ein bisschen dumm, als sie frisch geduscht, geföhnt und angezogen ungeduldig wartend auf dem Bett saß, ihre gepackte Tasche neben sich, das Baby im Maxi Cosy. Sie haben sie aber trotzdem so früh ziehen lassen.
Grüßle,
Mimi
Hallo, wenn alles okay ist, darfst Du 2 Stunden nach der Geburt das KH verlassen. zu heftige Blutungen sind dann nicht mehr zu erwarten. Die Hebamme kommt am nächsten Tag und der Kinderarzt kann alle Untersuchungen machen bzw. überweist Dich zum Hörtest zum Spezialisten. Du kannst aber auch im KH bleiben und Dich dann wenn Du möchtest entlassen lassen. Ich bin nach meiner 2. Geburt einen Tag geblieben (weil die Zuckerwerte meiner Tochter kontrolliert werden mussten). Du musst das auch nicht vorher entscheiden, sondern das geht ganz spontan. LG Linda
man nach der Geburt ja eh noch 2 Stunden liegen muss.Halte das für verfrüht aber sicher macht das jede Klinik anders. Sandy
Hallo
eine Arbeitskollegin von meinem Mann ist nach 5 Std. wieder zu Hause gewesen.
Inklusive Geburt
Die große Tochter hatte nicht einmal gemerkt, daß die Mama weg ist. Und als sie aufwachte war Mama und das neue Baby da.
Die Hebamme kam aber am folgenden Morgen und Abend vorbei. Und danach täglich.
Der Kinderarzttermin für die U mußte auch schon im Vorfeld vereinbart werden. Denn darauf hatte das Krankenhaus viel Wert gelegt.
Grüße Silly
Also ich hab in einem Geburtshaus entbunden und da geht ja nur ambulant. Sprich, mein Sohn kam um halb 11 abends zur Welt, wurde dort untersucht und wir sind heimgefahren. Weiß nicht mehr genau wann, aber als wir alle schon zusammen bei uns im Bett lagen und meine zwei "männer" neben mir schon schliefen war es 2 Uhr. Im Geburtshaus heißt es, dass sie einen nach spätestens 6 Stunden nach hause schicken, weil danach der Hormonschub nach der Geburt wieder anfängt zu sinken und man beginnt sehr müde zu werden. Die Stunden nach der Geburt ist man noch am fittesten und wachsten. Die Hebamme kommt ja dann täglich zu dir und kontrolliert alles. Außerdem gibt es bei Kindern die gleich zuhause sind viel weniger Gelbsucht und der Baby Blues bei der Mutter fällt meist etwas weniger intensiv aus. Unser KiA kommt dann auch nach hause zu den ersten Untersuchungen. Kannst du ja vorher bei deinem absprechen ob er das auch macht. Wir waren ja nachts zuhause und gleich morgens (so um 11?? weiß nicht mehr) kam gleich die Hebamme wieder. Dieses Mal hab ich leider kein Geburtshaus in meiner Nähe, möchte aber unbedingt wieder ambulant entbinden und hoffe, dass das wieder klappt... LG Chloe
Also ich hatte bisher 2 ambulante Geburten. Das nächste möchte ich jetzt aber zu Hause bekommen, weil mir die Fahrerei wegen den paar Stunden echt zu doof ist... Wenn sie dich nach KS spontan entbinden lassen, dann auch ambulant. Die Gefahr, dass was passiert ist nunmal unter der Geburt am Größten. Wann du nach der Geburt wieder nach Hause darfst ist von KH zu KH unterschiedlich. Frage doch einfach im Kreissaal nach!- Kommt auch drauf an, wie's dir hinterher geht. Prinzipiell kannst du es dir aber jederzeit noch anders überlegen und doch bleiben, wenn du dann meinst, es wäre evtl. besser. Oder du bleibst nur eine Nacht. Das ist allein deine Entscheidung! Möglich ist fast alles! Dass das Baby noch was hat, kann immer sein, ist aber unabhängig davon, wann du nach Hause gehst. Mein 1.Kind hat z.B. lange sein Geburtsgewicht nicht erreicht- da hätte es mir aber auch nicht geholfen, wenn ich in der Klinik geblieben wäre, weil wenn du da offiziell entlassen wirst, haben die Kinder das normalerweise auch noch nicht wieder! Und auch zu Hause bist du nicht allein, wenn du eine ordentliche Hebamme hast, bist du mind. so gut versorgt, wie im KH!!! Die U2 einschließlich Hörtest macht dein Kinderarzt! Die Hebamme kommt das 1. Mal nach Absprache. Ich hab einfach angerufen und gesagt, Kind ist da uns gehts gut und sie hat dann gefragt, ob ich sie heute noch sehen will, oder lieber erst morgen. Bei Nr.1 war ich nachmittags wieder zu Hause, da kam sie dann am nächsten Tag und bei Nr.2 waren wir morgens um 8.00 wieder da, da kam sie dann abds. noch kurz vorbei- glaub ich... Nach amb.Geburt stehen dir in den ersten Tagen 2 Hebammenbesuche am Tag zu und du kannst sie jederzeit rufen, wenn was ist. Wenn du schon ein (kleines) Kind hast steht dir außerdem eine Haushaltshilfe zu! Die bezahlt deine KK. Den Job hat mein Mann übernommen- der mußte dann halt für die Zeit unbezahlten Urlaub nehmen. Bei meiner Schwägerin hat es meine Mama gemacht, du bist da relativ flexibel! Ich wollte einfach nie im KH bleiben, und ich würde es immer wieder so machen! Du mußt nur einfach deinen Besuch auch rausschmeißen, wenn es dir zu viel wird, weil wenn die mal auf dem Sofa sitzen, stehn die oft nicht mehr so schnell auf- anders als im KH... Wobei viele sich erst gar nicht trauen zu kommen... Falls du noch weitere Fragen hast, meld dich einfach kurz, ansonsten alles Gute- bis zur Geburt hast du ja noch etwas Zeit, um es dir zu überlegen! LG Maren.
bei meinem 1. kind bin ich 2 Tage im KH geblieben, weil ambulant nicht ging, da Saugglocke und ich überhaupt nicht fit war nach der geburt. meine beiden anderen Kinder hab ich amb. entbunden. Mein 2. Kind kam morgens um 9:03 auf die Welt, da waren wir ca. 10 min im KH. Gegangen sind wir kurz nach 13:00, weil die Hebamme wollte, daß ich noch Mittagesse. Sie wollte auch, daß ich ein paar Schritte gehe, um zu sehen, was mein Kreislauf macht und ich mußte Pipi machen. Meine Nachsorgehebamme hab ich dann daheim angrufen uns sie kam irgendwann nachmittags/früher Abend. Mein 3. Kind kam um 0:45 und wir sind um 3:30 wieder entlassen worden. Diese Hebamme hat nru Wert auf das Laufen wegen dem Kreislauf gelegt. Essen mußte ich nichts, sie hätte mitten in der Nacht außer ein bißchen Obst eh nichts gehabt. Pipi machte war ihr auch nicht so wichtig. Die Nachsorgehebamme war gegen 11:00 das erste mal da. Beide kamen an einem Montag und wir sind freitags zum Arzt zur U2. Ich würde immer wieder ambulant entbinden. Und wegen dem Stillen: da kann es aber sein, daß du im KH ganz durcheinander gebracht wirst, nach dem Motte: frage 3 Krankenschwestern und du bekommst 5 Meinungen. Bei meinem 1. hab ich mir daheim das mit dem Stillen in Ruhe nochmal von der Hebamme zeigen lassen. SAchen wie Baden usw. kannst du dir daheim auch nochmal in Ruhe zeigen lassen. Und die Nachsorgehebamme schaut ja nicht nur nach dem Baby sondern auch nach Dir: Rückbildung der Gebärmutter, Wochenfluss und evtl. der Dammnaht. Claudia
Ich hatte auch ne ambulante Geburt und würde es nie anders machen. warum im Kh bleiben? Man ist ja doch nicht krank. Entegegen der landläufige Meinung finde ich, dass man ich zu hause im eigenen Bett und in der egwohnten Umgebung viel besser erholen kann, als in einem Kh, wo dauernd irgendwelche Leute ins Zimmer spazieren und andauernd iregndwelche Menschen einem etwas bezüglich des Kindes erzählen/raten. Daheim kommt die Hebamme und die kann alle Fragen beantworten. Zum Kia gehen ist doch auch kein großes Problem.Man hat zur U2 ja so 10 Tage Zeit und da ist man auf jeden Fall wieder fit. Und wer sagt, dass man nach einer Geburt 2h liegen soll??? Ich bin mit meinem Baby auf dem Arm aus dem Kreißsaal spaziert und nach 4 Stunden wieder heim.
Ich habe meinen Sohn (zweotes Kind) ambulant entbunden. Ich wollte das so. Meine Mama udn so waren erst nicht so begeistert, aber das war mir egal. Mein Mann stand hinter mir und das war das wichtigste. Für mich waren aber ein paar Punkte wichtig: - wollte ich einen super nachsorgehebamme haben - mein Mann musste erstmal Urlaub haben, hatte er dann auch 3Wochen - mir und dem kleinen muss es gut gehen udn ich mich fit fühlen - und besucher mussten sich vorher anmelden, bevor sie kamen Mein Sohn wurde um 11:58Uhr geboren. Durften dann erstmal kuscheln. Dann musste ich genäht werden und mein Mann ging mit dem kleinem zum messen. Nähen dauerte knapp ne Stunde, kam mir aber nicht so lange vor, da die Stellen doof lagen. War aber gar nicht so schlimm. 14:30Uhr bin ich dann duschen gegangen und um 15:30Uhr wurden wir von meiner Schwester abgeholt und sind nach Hause. Sind also nach knapp 4Stunden nach Hause. Abends kam dann noch die Hebi vorbei, aber nur weil ich stärkere Nachblutungen hatte, sonst wäre sie erst morgens gekommen. Unsere Tochter wurde dann abends von der Oma nach Hause gebracht und sie konnte gleich ihren kleinen Bruder kennenlernen. So haben wir die ersten Tage gleich alle zusammen genossen. Für mich war das genau richtig. Und ich habe den Vergleich, da ich meine Tochter auch spontan bekommen habe und dort aber 3Tage im KH blieb. Lg Yvette
Ich bin dann relativ schnell aufgestanden. War aber leicht wackelig auf den Beinen, hätte aber gleich normal laufen können. Nach 2Stunden war ich schon duschen.... Lg Yvette
...ein paar Fragen kann ich dir trotzdem beantworten: * ueblicherweise kommt die Hebamme zum ersten Mal an dem Tag, nachdem du nach Hause gekommen bist (ich denke, wenn man nachts nach Hause kommt, direkt an dem Tag, oder wenn man mittags/nachmittags kommt, dann am naechsten Tag). Mein Grosser wurde nachts geboren, da kam die Hebamme zur Nachsorge am naechten Tag trotzdem, obwohl sie erst morgens um 4 gegangen war. So stelle ich mir das ambulant auch vor. Aber natuerlich kommt sie sowieso auf Abruf ausser der Reihe, wenn du ein Problem haben solltest. * Faelle, wo das Baby ein paar Tage nach der Geburt ein Problem entwickelt, welches direkt nach der Geburt nicht ersichtlich ist, und das aber so zeitkritisch ist, dass es unguenstig ist, zu Hause zu sein, sind wirklich extrem selten. Und in so einem Fall waere man im KH wohl auch nicht unbedingt so toll dran - nachts eine Hirnblutung: Da muss ja auch erstmal Mama aufwachen, nach der Schwester klingeln, die ruft den Arzt an, etc. Aber prinzipiell hat man in so einem Extremfall im KH wohl schon eher Chancen als zu Hause. Das wird, zumindest in meinen Augen, bei weitem aufgewogen dadurch, dass das Baby durch kuerzeren Aufenthalt im KH weniger Chancen hat, sich KH-Keime einzufangen, dass das Stillen zu Hause normalerweise besser klappt (und damit Gelbsucht seltener auftritt oder weniger schwerwiegend), dass die Mutter weniger leicht in eine postpartale Depression rutscht, und viele andere Vorteile. * Bei mir kam der KiA zur U2 nach Hause, beim Grossen so am ~5. Tag, beim Kleinen am ~9. Tag. Das Fersenblut hat die Hebamme abgenommen, damit hatte der KiA ein groesseres Zeitfenster (und die Hebamme kann es wohl eh besser). Hueftsono etc. wurde dann bei der U3 gemacht, zu der ich zum KiA gefahren bin. Wie ich ja schon geschrieben hatte - Wochenbett im KH waere fuer mich nicht in Frage gekommen, und ich habe mich zu Hause sauwohl gefuehlt, und auch sehr gut versorgt durch Mann und Hebamme. Falls dein Mann keine Chance hat Urlaub zu nehmen, kannst du auch bei deiner KK fragen, ob eine Haushaltshilfe genehmigt wird. Ich wuensche dir alles Gute! Liebe Gruesse, Sabine
Hallo, Wieso muss man nach der Geburt 2 Std. liegen? Habe ich noch nie gehoert, habe ich auch nicht so gemacht. Bin aus der Wanne raus, unter die Dusche, aufs Klo, etc. Liebe Gruesse, Sabine
Wegen KiA. Ihc bin hingefahren zur U2, da dort dann US gemacht wurde. Das war 5Tage nach der Geburt. und wegen Stillen. Ich weiß nciht ob es an der ambulanten Geburt lag. aber bei meinem Sohn klappte das stillen super gut. War echt überrascht. Bei meiner großen bin ich ja im KH geblieben nach der Entbindung und weil sie beim stillen immer so unruhig war, hatte sie dort nachts tee bekommen und das stillen klappte kaum, sodass ich nach ein paar Tage auf gab. Bei meinem Sohn gabs beim stillen keine Probleme, musste dann aber leider wegen Krankheit von mir aufhören, was mir heute immer noch sehr leid tut. lg Yvette
Hallo! Das ist dann wohl von Krankenhaus zu Krankenhaus verschieden. Sandy