Elternforum Schwanger - wer noch?

Altersabstand 5 Jahre - wer hat Erfahrung

Altersabstand 5 Jahre - wer hat Erfahrung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wer hat Kinder, die einen Altersabstand von ca. 5 Jahren haben und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Spielen sie doch noch etwas miteinandern, kommen sie gut aus? Vorteile? Nachteile? Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu!! Ganz mit 5 Jahren kann ich nicht dienen............. meine "großen" Zwerge sind 4 Jahre auseinander und ich finde den Altersabstand super, denke aber es wäre ähnlich wenn es 4 1/2 oder 5 Jahre wären.Meine 2 sind ein Mädchen ( 2 1/2 Jahre) und Sohnemann (6 1/2 Jahre). Am Anfang konnte mein "großer" noch nicht so viel mit dem Baby anfangen.....ich denke da war es auch oft nur "lästig" für ihn.......aber inzwischen sind sie ein Herz und eine Seele. Gemeinsam machen sie fast alles- malen, mit Duplosteinen bauen, durch die Bude flitzen, auf den Spielplatz gehen usw. Der "große" lässt die kleine sogar mit seinen Gesellschaftsspielen spielen, obwohl sie das natürlich noch gar nicht kann ;o))) Ach ja, ich muss dazu sagen dass es auch in der SS recht angenehm war mit einem "größeren" Zwerg da man ihm schonmal sagen konnte wenn es einem nicht gut geht. Jetzt sind Kind Nummer 2 und Nummer 3 bei ET knapp 3 Jahre auseinander und meine SS ist recht schwierig.Meine Maus versteht dabei noch nicht immer ganz warum es Mama jetzt nicht gut geht.Sie will halt Mama noch voll und ganz zum spielen und tragen usw. und das geht halt gerade in dieser SS gar nicht. Tja, ich denke jeder Altersabstand hat vor und Nachteile. Grüße Bea mit den 3 Zwergen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo karin, ich hab zwar keine Kinder die 5 Jahre Altersabstand haben aber insgesamt 5 kleine Geschwister. Also meine 2 Brüder, die 5 Jahre dazwischen haben, die vetstehen sich gar nicht!!! Die beiden haben völlig andere Interessen! Der große geht lieber alleine spielen und der kleine rennt ihm immer nur hinterher. Sie zanken sich oft. Aber ich denke das ist von Familie zu Familie unterschiedlich. Die beiden mochten sich von anfang an nicht besonders. Zuerst war der große Eifersüchtig auf den kleinen und jetzt naja, sie verstehen sich halt nicht. Allerdings haben die beiden noch mehr Geschwister und das ist denke ich mal ein großer Unterschied: ob die nur zu zweit oder zu mehreren sind... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

von 7 1/2 Jahren. Ich muss sagen ich finde es nicht schlimm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und ich muss sagen, mein großer ist sehr stolz auf seine Brüder. Aber Vorteil, Nachteil? Glaube, das ist bei jedem Kind eh verschieden. Wenn sie älter sind, wollen sie vielleicht keinen Schnuller oder Windeln mehr, wie vielleicht jüngere Kinder. Kann mir das bei meinen Zwergen (dann 3) gut vorstellen, dass sie kurz in der Entwicklung scheinbar zurück gehen. Dneke, davor bist vielleicht gefeit. lg Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meine Schwester und ich hatten bzw haben einen Alterabstand von 5 Jahren. ich kann nur sagen, was mir so im gedächtnis geblieben ist. Sie war mir ständig lästig, und ich konnte nicht viel mit ihr anfangen. Ständig sollte ich sie zum Spielen mitnehmen... Wenn es Streit gab, sollte immer ich die große auch die vernünftige sein.... Sie war immer die Kleine Süße... Ich hab mich eigentlich fast 25 Jahre lang nicht für sie interessiert, und wir hatten keinen Draht zueinander. Erst jetzt, seit ein paar Jahrren kann ich was mit ihr anfangen. Ob es an mir lag, an unseren Eltern, ich weiß es nicht, aber wir sind eigentlich beide mehr oder weniger als Einzelkinder aufgewachsen. LG Sandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich erwarte mein zweites Kind und meine Tochter wird fast 7 sein, wenn es geboren wird. Daher kann ich zwar mit Erfahrungsberichten noch nicht dienen, aber wir haben uns bewußt für den Abstand entschieden. Erst mal bin ich damals nach einem Jahr wieder angefangen zu arbeiten und das klappt einfach mit einem Kind besser. Dann hatten wir nur eine kleine Wohnung und es wäre rein platztechnisch schlecht gewesen mit zwei Kindern. Dann ist mein Mann noch beruflich stark engagiert, so dass ich mit den zweien sehr viel allein sein werde und da ist, denke ich, mit einen größeren Abstand einfacher. Wie es letztendlich klappt, kann man schlecht sagen, da es halt von Kind zu Kind unterschiedlich ist. Ich versuche, meine Tochter schon viel mit einzubeziehen, jetzt auch im Vorfeld. Später erwarte ich nicht, das sie zusammen spielen, wenn sie es tun, ist natürlich schön, aber sie muss es nicht. Und mithelfen muss sie auch nicht, denn es war ja nicht ihre Entscheidung, noch ein Geschwisterchen zu bekommen ;-) Vorteile sehe ich darin, das meine Tochter schon sehr selbständig ist und vielfach ihre eigenen Wege geht. Sie braucht mich halt nicht mehr in den Maße. Dann haben ältere Kinder halt mehr Verständnis, wenn man nicht mehr "sofort springen kann", weil ein Baby halt pflegebedürftiger ist. Nachteile sehe ich darin, das sie halt weniger miteinander anfangen können. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine beiden großen (Mädchen und Junge)sind knapp 5 Jahre auseinander und sie spielen mehr miteinander, als ich es früher mit meinem 2 1/2 J. älteren Bruder gemacht habe. Am Anfang war die Große jedoch sehr eifersüchtig. Das hat auch ca. 1 Jahr angehalten. Jetzt sind sie aber ein tolles Team und sie ist froh, einen Bruder zu haben und freut sich auch schon auf ihren 2. Bruder. lg monika