Blackmamba811
Wie ist so bei euch der alterunterschied. Mein sohn wird ein jahr und wir möchten nr zwei aber ich bin mir einfach nicht sicher wann der richtige zeitpunkt ist. Ein kleiner altersunterschied stell ich mir anstrengend vor und es ist leider nicht gesagt das die kinder wirklich miteinander spielen. Bei einem großen altersunterschied weis ich nicht ob das ältere nind mit dem kleinen nicht zurecht komm , da die grösste aufmerksamkeit nicht mehr bei dem liegt. Wie sind eure erfahrung?
Unsere Tochter wird 2 Jahre und 3 Monate alt sein wenn das Geschwisterchen kommt.
Meine große Tochter ist 14 und mein großer Sohn 12, die beiden sind 27 Monate auseinander. Ich empfand es nie als stressig, die Interessen von beiden Kinder waren immer ähnlich, zum Beispiel war der Zoo toll, oder im Kino standen ähnliche Filme auf dem Wunsch Programm. Mein zweiter Sohn ist jetzt sechseinhalb, er ist also knapp 8 bzw fünfeinhalb Jahre jünger als seine Geschwister, das fand ich stressiger, die großen wollten im Hallenbad schon die 100meter rutsche runter und ihr Bruder wollte im baby Becken spielen. Deshalb bekomme ich jetzt mit meinen zweiten Mann recht schnell Kind Nummer 5. bei Geburt von Nummer 5 ist unsere jüngste Tochter gerade mal 20 Monate alt. Wir wollten gerne einen maximalen Altersabstand von 2,5 Jahren. Du hast recht man weiß vorher nie ob Geschwister sich mögen, aber ich wollte nicht wieder das Gefühl haben niemanden gerecht zu werden.
Junge geb. 07/2007 Mädchen geb. 05/2010 das fand ich persönlich schon anstrengend. Kleinkind zu Hause und Baby. Jetzt bekommen wir im Juli Nr. 3 und ich habe bewusst einen größeren Altersabstand von dann 6 und 9 Jahren gewählt. Das ist aber Geschmackssache. LG Manu
Wir versuchen jetzt das zweite Kind zu bekommen... Unsere Tochter ist 3,3 Jahre alt . Wenn es Bereits jetzt geklappt hat wird der Altersunterschied genau 4 Jahre betragen . Für mich kam es früher nicht in Frage - hatte bereits während der letzten ss Komplikationen und die ersten 6 Monate empfand ich als sehr hart - Großeltern wohnen weit weg usw... Hab auch von allen Müttern aus meinem Bekanntenkreis gehört dass sie nicht noch einmal einen geringeren Altersunterschied als 3 Jahren Wagen würden- trotz Unterstützung . Aber da sind sicher auch alle Kinder unterschiedlich.
Unsere Tochter wurde im Januar 2 und wir werden mit dem zweiten Kind noch ein bisschen warten. Wir haben es vor im Sommer zu zeugen, wenn es klappt. Letztes Jahr hatte ich eine FG, Auslöser war bei mir Stress gewesen. LG
23 Monate Abstand. Anstrengend? Ja. Aber auch schön.den richtigen Abstand gibt es nicht denke ich. Unser Baby ist 6 Monate alt und ich würde es bisher wieder so machen.
Hier 25 Monate. Da erste Jahr war stressig. Jetzt is es toll, da beide Mädels sich auch gern mal zurück ziehen und ne halbe Std miteinander spielen. Ach ja, sie sind jetzt fast 2 und fast 4. Den perfekten Abstand gibts wahrscheinlich nicht. Und keiner weiss, ob man direkt schwanger wird. Alles Gute. Philo
Unsere 2 Großen (2 Jungs) sind knapp 19 Monate auseinander. Es ist/war eine ...intensive Zeit (zumal ich mit dem 3. Kind schwanger wurde, als der 2. gut 14 Monate alt war), aber sie spielen SOOO TOLL miteinander! Ich kann so gut wie alles im Haushalt machen, ihre Interessen/der Humor, alles ist einfach ähnlich. Sie spielen miteinander, seit der 2. ca. 1 Jahr alt ist. Und es ist eine große Entlastung! Ich würde es jederzeit wieder so machen!!! (Ja, nicht alle Kinder verstehen sich, aber da haben wir ja zum Glück auch ein stückweit einen Einfluss drauf ;)) LG und eine gute Entscheidungsfindung
Mein Sohn 16J Meine Tochter 5J Bin jetzt 9.SSW
Ich hoffe sehr darauf, dass der Altersunterschied zwischen den ersten beiden nun "nur" 23 Monate betragen wird. Sicherlich wird die erste Zeit recht anstrengend sein, mit ggf. doppelt wickeln usw. Andererseits freue ich mich auch sehr darauf, was hier Viele bereits geschrieben haben, dass sie dann wirklich zusammen aufwachsen können und eher viele gemeinsame Interessen haben werden.
Mein sohn,fast 4 und seine Schwester,nächste woche 5 Monate sind 3,5 Jahre auseinander. Die erste Zeit war schwer für ihn. Er musste und muss auch viel zurück stecken.jüngere kinder bekommen das so vieleicht noch nicht so mit. Vorteil ist das er relativ selbstständig ist und viel Verständnis aufbringen kann. Er geht alleine aufs klo,kann sich anziehen,essen usw. Das erstgeborene sollte seine Zeit mit uns alleine haben. Das war uns wichtig.
Hi, meine zwei Mädels sind acht Jahre auseinander und das dritte wird ebenso acht bzw 16 Jahre zu den Mädchen sein. Bewusst war das nicht. Es gibt vor- und Nachteile dafür. Zum einen hat man etwas mehr Zeit für das kleine, ohne dem anderen Kind Zuwenig Aufmerksamkeit geschenkt zu haben oder etc. zum anderen ist überwiegend die große genervt von der kleineren. Bei Freizeitgestaltung ist es jetzt sowieso gegessen, weil die 16 jährige nicht mehr irgendwohin mitgeht. Davor war es schon nervig, weil man es beiden nicht recht machen konnte. Ich habe eine zwei Jahre ältere Schwester und wir hatten uns immer in den Haaren. Meine Schwester musste immer mit mir spielen, mich überall mitnehmen und hat das oft das deshalb an mir ausgelassen. Natürlich kann es auch harmonisch ablaufen, ist eben jedes Kind anders.
Bei uns wird der unterschied ca. 3 1/2 Jahre sein. Für uns perfekt so ![]()
bei uns ist der Unterschied 2 Jahre und 8 Monate. Die spielen toll miteinander und haben ähnliche Interessen. Ein Baby und ein großes Kind stelle ich mir anstrengender vor, da man quasi 2 Einzelkinder hat, die nicht miteinander spielen können. Beide muss man irgendwie einzeln bespaßen, was einfach nicht geht, wenn man allein ist. Ich bin froh, dass sie einen nicht zu großen Abstand haben. Gerade jetzt ist es total easy für mich, weil die Beiden stundenlang miteinander spielen können.
Wir haben einen Unterschied von 2 Jahren und 9 Monaten, für uns optimal, die Große ist absolut nicht eifersüchtig und liebt ihre Schwester über alles. WEnn es nach den beiden ginge wäre bereits noch ein Geschwisterchen unterwegs, aber das muss leider noch etwas warten.
Unsere Tochter wird auch zwei Jahre drei Monate alt sein wenn das Geschwisterchen kommt.
Meine Großen sind 22Monate auseinander,Nr drei hat ganz schön lang auf sich warten lassen,wenn sie kommt ist die Kleine 12 und die Große fast 14
Kind 1 und 2 sind 22 Monate auseinander. Ich fand es super und nicht anstrengender als mit einem Kind. Hatte aber auch wirklich Glück, dass Nr.2 sehr pflegeleicht war. Beide verstehen sich immer noch toll. Mittlerweile 8 und 10 Jahre alt. Als die “Großen“ 4 und 6 waren ,kam Nr. 3. Auch ein schöner Altersabstand. Die Großen haben schon viel geholfen. 10 Monate später kam Nr. 4. Das erste Jahr war Horror. Zwei So kleinen Kindern gerecht zu werden, sehr anstrengend, obwohl Nr. 4 sehr pflegeleicht war. Nun sind sie 3 und 4 und wie Zwillinge. Spielen immer zusammen und lieben sich sehr.
Altersunterschied zwischen dem ersten und zweiten Kind sind 2 Jahre und 8 Monate. Die Große ist jetzt über 5,5 Jahre und Kleine wird morgen 3. seit einigen Monaten spielen sie viel miteinander. Der Altersuntersunterschied vom 2. zum 3. werden gut 3 Jahre und 2 Monate sein. Sind dann Mädchen, Junge, Mädchen. Denke es hat nicht so viel mit dem Altersunterschied zu tun ob sie miteinander spielen oder sich überhaupt vertragen sondern viel mit dem Charakter. Man kann auch nur ein Jahr Altersunterschied haben und die Kinder vertragen sich überhaupt nicht. Und besonders die erste Zeit stelle ich mir das auch anstrengend vor. Persönlich finde ich einen Unterschied von 2-4 Jahren ideal.
Meine ersten beiden Kinder sind 11 Monate auseinander und das dritte was jetzt auf dem Weg ist wird 4 bzw 5 Jahre jünger sein.
Unter 1,5 Jahren .... anstrengend, aber später grandios superdupertoll! Dann 10 Jahre Pause. Einfach nur wunderschön! Tja....dazwischen kann ich nicht dienen.
Wenn Kind2 im Sommer kommt, werden sie 21 Monate auseinander sein. LG Lilly
Unsere beiden sind 2 Jahre und 8 Monate auseinander. Anfangs war es sehr anstrengend und da hätte ich mir einen größeren Abstand gewünscht. Mittlerweile ist es super und sie verstehen sich total gut, spielen zusammen etc. Der Kleine wird im Mai 1 Jahr. Für uns ists so perfekt. LG
Ich habe 2 mal 2 Kinder bekommen. zwischen Kind1 und Kind2 liegen 1 3/4 Jahre dann 14 Jahre Pause zwischen Kind3 und Kind4 liegen 13 Monate Das 1.Doppelpack war einfacher, weil das ältere Kind das einfachere war. Beim 2.Doppelpack war es umgekehrt. Stress war es aber immer und die positiven Seiten kommen erst nach Jahren und selbst das weiß man nicht. Kurzer Abstand heißt nicht, dass die Kinder wirklich viel zusammen machen wollen und sich super verstehen. Übrigens... die Interessen bei dem Doppel Junge-Junge gingen mehr auseinander als die bei meinem gemischten Doppel. Meine Kurzen sind nun 12 und 13 und echt dicke... die ersten Stressjahre will ich aber auf keinen Fall mehr zurück ;)
Meine beiden sind 22,5 Monate auseinander und ich fand das erste Jahr echt hart, obwohl die Große in der Kita war. Mit Geschwisterwagen und so kann man sich den Alltag erleichtern, aber trotzdem... Jetzt sind sie 5 und 3, gehen gemeinsam in den Kindergarten und es ist perfekt. Das dritte ist unterwegs und sie sind dann 5 1/2 und fast 4 wenn er kommt, mal sehen, wie das dann läuft.
denke beides hat vor- und Nachteile. meine sind jeweils zwei jahre auseinander (mai 12, juni 14, april 16) man hat viel zu wickeln. anstrengend weil die großen ja nur relativ "groß" sind und gerade vielleicht nachts dich noch brauchen.
Mein Sohn wird fast 4 sein. Ich hab mir von Leuten mit Kindern mit einem ähnlichen Altersunterschied sagen lassen, dass das ideal ist. Ob es tatsächlich so ist wird sich zeigen. Mir war es lieber zu warten bis der Große etwas selbstständiger ist, aber es gibt wohl für alles Vor- und Nachteile.
Habe aber jedes Mal das "Baby" genießen können :-)
Das fand ich perfekt, so hatte ich am Vormittag viel Zeit für den Kleinen alleine. Haben das sehr genossen. Mein Mann hat den Großen in den Kindergarten gebracht, wir haben ihn dann oft eher abgeholt oder auch mal später und haben den Nachmittag zusammen genossen. Abstand 3,5 Jahre und sie halten zusammen wie Pech und Schwefelind streiten sich wie wild manchmal.
Meine Jungs sind zwei jahre und zwei Monate auseinander und ich fand ees ideal. War trotz eines anstrengenden babys aber alles zu managen und ich konnte mich auch viel mit dem großen Bruder beschäftigten
Ich selber bin die Jüngste von vier Kindern. Meine beiden älteren Schwestern, mit einem Altersunterschied von 14 Monaten, haben sich nie gut verstanden. Es war schon als Kind schwer und wurde nie besser. Es gab einfach zu viele Berührungspunkte, ob Familie, Schule oder Freundeskreis. Die Rivalität war einfach zu groß! Ich selber habe einen Altersunterschied von 3,6 Jahren zu meiner älteren Schwester und wir verstehen uns großartig! Wir haben Kinder im selben Alter, wir sind wie Freundinnen und ich bin froh, dass wir früher nicht alles "teilen" mussten. Wenn alles gut geht, sind meine Kinder 4 Jahre auseinander und ich bin froh, dass ich die 4 Jahre für meine Tochter alleine hatte. Ein kleiner Altersabstand kann wirklich nicht einfach sein, weder für die Eltern, noch für die Geschwister. Kann, muss aber nicht ;)
Kind 1 zu Kind 2: nicht ganz 18 Monate Abstand Kind 2 zu Kind 3: fast 5,5 Jahre Abstand - eindeutig zu lang, war so aber auch nicht geplant Kind 3 zu Kind 4: 23 Monate Altersabstand Kind 4 zu Kind 5: 22 Monate Altersabstand Kind 5 zu Kind 6: sollte er um den ET rum kommen, werden es in etwa wieder 22 Monate sein. Die kürzeren Abstände finde ich vor allem auf die Dauer besser. Am Anfang ist es klar anstrengend und evtl. wäre ein Abstand von 2,5 Jahren eher ideal, aber es wird auf jeden immer schöner, umso älter sie werden und noch so richtig was miteinander anfangen können. Lg