Mitglied inaktiv
Hi schlaue Häüslebauer, ich erwarte im nächsten Jahr unser 3. Kind. Nun steht eine Mieterhöhung an und wir erwägen ernsthaft,ob es sich mit 3 Kindern nicht lohnt,noch dieses Jahr einen Bauantrag zu stellen . Momentan zahlen wir 1000Euro Miete(inc.NK).Kann mir jemand grob sagen,ob sich unser Vorhaben rechnet,wenn kaum Eigenkapital vorhanden ist und man von einem Baupreis zwischen 150-200.000Euro ausgehen muss? Wird das 3. Kind überhaupt in der Finanzierung berücksichtigt,da es erst 2004 geboren wird? Mit welcher monatl. Belastung ist zu rechnen? Sorry wegen all der dummen Fragen,aber ich bin ja schon sooo neugierig und hoffe auf Eure Erfahrungen, LG, Miriam
Hallo, da wir uns das auch überlegt haben, auch zum gleichen Baupreis (200 000,-), kann ich Dir ein paar Infos geben. Wenn Ihr soviel Miete zahlt, lohnt es sich schon. Unser Bauberater hat für uns (auch kaum Eigenkapital) eine monatliche Belastung von ca. 750,- € für die ersten 8 Jahre ausgerechnet (hier ist die Eigenheimzulage für Neubau und zwei Kinder bereits dabei), nach den 8 Jahren steigt die Belastung dann auch ca. 950,- €, da ja dann die Eigenheimzulage wegfällt. Wegen dem dritten Kind, dass ja erst 2004 auf die Welt kommt, da hat er uns gesagt, wir bräuchten eine Bestätigung vom FA und das würde dann noch als drittes kInd für die Eigenheimzulage anerkannt (keine Ahnung, ob´s stimmt). Ihr müsst aber zu dieser oben gannten monatlichen Belastung noch ca. 2,- €/ qm Nebenkosten hinzurechnen. Das sind i.d.R. ca 200,- € im Monat (auch bei 20 qm mehr). Ihr müsstet Euch trotzdem beeilen, da es ja nicht sicher ist bei dem Ansturm (weiß nicht ob das wieder stimmt), dass der Bauantrag dieses Jahr noch durchgeht und Ihr die Eigenheimzulage bekommt Hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen und nichts überstürzen!!! Im Internet kann man sich auch z.B. bei Quelle Bauspar die Fnazierung ausrechnen lassen (viele Vergleiche machen!!!)Falls Du noch Fragen hast, meld Dich doch per e-mail. LG Zora
Hallo, wir bauen zur Zeit ein Haus. Wir hatten gar kein Eigenkapital udn wir haben 4 Kids. Da lohnt sich das auf jeden Fall. 1000€ Miete ist ne ganze Menge! Wir zahlen an Abtragung dann ca. 800€. Dann kommen noch die Nebenkosten dazu. Ich würde dir raten zu bauen! Vor allem dieses Jahr noch Antrag stellen!!! LG Julia
Bitte bei der Finanzierung nicht vergessen, dass ggf. neben den eigentlichen Baukosten noch andere Kosten entstehen können:Grundstückserwerb, Einmessung, Baugrundgutachten, Planungskosten, Kosten für die Anschlüsse H2O,Gas,Elt. Zu überlegen wäre, ob das Haus gleich mit Garage/Nebengelass errichtet wird, Keller notwendig, inwieweit Eigenleistungen. Auch sind zum Einzug einige Anschaffungen nötig zwecks Einrichtung. Oft lohnt sich der Griff zu einem typisierten und nach Wunsch des Bauherrn zu variierenden (vorprojektierten) Haus, kann man Planungskosten reduzieren... Habe lange als Bauleiterin und Kundenbetreuung in einem Bauunternehmen gearbeitet und weiß, wovon ich rede... Auf jeden Fall lohnt sich der Bau auf lange Sicht, gern gebe ich Empfehlungen in allen Bereichen (ohne Finanzierungsberatung...) LG Robbie
Soweit ich weiß, gibt es die Eigenheimzulage nur noch, wenn der BAUBEGINN (also der erste Spatenstich) noch dieses Jahr ist. Allein der Bauantrag ist da nicht ausreichend. Wann die nächsten Kinder geboren werden, ist unerheblich. Hauptsache ist, dass die Voraussetzungen zum Erhalt der Eigenheimzulage (wie gesagt, meiner Meinung nach der Baubeginn) bereits im Jahr 2003 vorliegen. Ab Geburt der nächsten Kinder würde man dann auch das Baukindergeld bekommen, aber auch nur so lange, wie man die eigentliche Eigenheimzulage bekommt. Wenn man also in zwei Jahren noch ein Kind bekommt und bereits seit zwei Jahren Eigenheimzulage bekommt, gibt es nur noch sechs Jahre Baukindergeld und nicht die vollen acht Jahre. Mit dem Baukindergeld bin ich mir absolut sicher, da ich deswegen extra beim Finanzamt nachgefragt habe. Das mit dem Baubeginn habe ich mal irgendwo gelesen.
hallo, das mit dem ersten spatenstich ist totaler schwachsinn. für die eigenheimzulage zählt der eingangsstempel (also das datum). der muss noch dieses jahr abgestempelt sein. würde mich aber beeilen.die zeit wird echt zu knapp. informiert euch mal über das bauunternehmen "Heinz von Heiden". die bauen massivhäuser und waren (in unserer gegend) mit abstand die günstigsten, und haben einen guten ruf. Wegen dem finanziellen kram, kannst mir ruhig mal eine e-mail schreiben. wie gesagt, wir sind auch gerade am anträge stellen und so.haben morgen notar-termin fürs grundstück. können uns sonst ja ein bißchen austauschen: sonnigen-tag@t-online.de lg susi
Würd schon sagen, das es sich lohnt. Wir erwarten Zwillis und brauchen auch bald viel Platz. Haben uns auch grad erst ein Haus gekauft, allerdings ein Altbau. Es wurde schon viel an dem Haus gemacht, daher müssen wir nur Renovieren und einziehen(auf neue Wohnung ummelden). Vielleicht wär das ja auch was für euch. Alles Gute Krissi
Hallo! Haben zwar kein Haus, aber eine ETW gekauft in diesem Sommer! Es spielt für die Eigenheimzulage nur eine Rolle, wieviel Kinder im Jahr des Erwerbs auf der Welt sind! Wir bekommen für nächstes Jahr natürlich auch die Förderung für`s zweite Kind, sobald es lebend geboren ist! und dann, wie jemand anderes auch schon sagte, nur noch für die Restzeit der bereits beantragten Förderung, was uns nicht soviel ausmacht, da wir sie dieses Jahr erst beantragt haben! gg Wichtig für die Förderung ist auch nur die Antragstellung, nicht der Baubeginn!!! Wenn ihr Geld für Nebenkosten sparen wollt, fragt doch mal nach, wie das läuft, wenn Du das Grundstück inkl, nicht vom Bauträger kaufst, sondern erst einmal nur das Grundstück! Wegen der Grunderwerbssteuer mein ich! vielleicht kannst Du beides kurz nacheimander einreichen; so zahlst Du nur für`s Grundstück die steuer, weil ja eben noch kein Haus mitgekauft wurde! Erkundigt euch doch danach mal! LG und viel Spaß beim Hausbau Bianca Laßt euch eine gute Finanzierung erstellen, nicht dass ihr nach 8 Jahren da steht und nicht mehr wißt, wie ihr die höhere Belastung tragen sollt!!! Eigentkanpital hatten wir übrigens keins! Genehmigung der Kaufsumme hängt übrigens vom Einkommen ab und nicht allein davon, wieviel jemand schon an Miete bezahlt!!!!!
damals über "Haus und Wohnen" mit Hauptsitz in Wiesbaden gemacht. Die sind super, wir haben auch schon viele Bekannte und Familie an die weitergeleitet, die alle das gleiche sagen. Die sind unabhängig und suchen für Euch auf dem internationalen Markt die besten Konditionen raus. Die haben auch die komplette Abwicklung mit allen Rechnungen für uns gemacht. Wir waren 100% zufrieden und würden jederzeit wieder dorthin gehen. Vielleicht ist das was für Euch, viel Glück!!
...und es kann losgehen:-) Ihr habt uns viel Mut gemacht und nun freuen wir uns auf den Start. Grundstück haben wir nun von der Gemeinde erworben.Jetzt gehts daran,einen guten Bauherren zu finden.Habt ihr da noch Tips?Sind Fertighäuser eventuell doch günstiger? Fröhliche Grüße, Miriam ..oder Bob der Baumeister;-)
Denkt aber auch an evtl. Sondertilgungen. Meine Mutter hat die nämlich nicht berücksichtigt, als sie gebaut haben und ist jetzt am hin- und herrechnen, wie sie die bezahlen können. Der Berater war nicht gerade gut, nur darauf aus, dass sie auf jeden Fall bauen. LG Anita
Unser Grundstück haben wir schon im letzten Jahr erworben, jetzt gerade läuft der ganze Antragskram und ich denke, dass wir im Januar/Februar anfangen werden. Bei drei oder mehr Kindern gibt es vom Land zinsgünstige Dahrlehn. Die lohnen sich schon. Wir warten jetzt noch auf die Entscheidung über unseren Antrag, den wir erwarten das dritte Kind. Es macht ja Mut, das so viele den Schritt gewagt haben! Liebe Grüsse Andrea und MÄuse
Schon erstaunlich, mit welcher Selbstsicherheit (und dazu auch scheinbarer Unwissenheit) Du meinen gutgemeinten Hinweis als totalen Schwachsinn hinstellst. Ich kopiere kurz mal was aus dem Steuerberaterforum hier rein: Frage: Wir wollen demnächst ein Haus bauen. Da die Zukunft der Eigenheimzulag ungewiss ist, habe ich folgende Frage: Stimmt es, dass wir die Eigenheimzulage in voller HÖhe in jedem Fall bekommen, wenn wir noch in diesem Jahr den Bauantrag stellen? Antwort von W. Stamnitz: Hallo, und mit dem Bauen beginnen. Link: http://www.rund-ums-baby.de/steuerberatung/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=1499&forum=138 Im übrigen kannst Du den Antrag auch erst nächstes Jahr stellen. Hauptsache die Voraussetzungen zur Antragstellung entstehen noch dieses Jahr.
tut mir ja furchtbar leid. aber unsere baugesellschaft hat uns das sogar VERSICHERT! dass wir die eigenheimzulage bekommen, wenn der bauantrag dieses jahr abgestempelt wurde. also haften die da sogar für... ...und ich glaube nicht, dass ein so großes unternehmen das machen würde, wenn es nicht stimmen würde!
...ich find auch, dass das mut macht :-) hört euch aber bloß mehrere finanzierungsvorschläge an! da gibt es unterschiede wie tag und nacht (auch, was den monatlichen abtrag angeht...) und achtet darauf, dass ihr nach zehn jahren auch noch gut weg kommt. wär ja schade, wenn man dann das haus wieder verkaufen müsste, weil man es dann nicht mehr halten kann. bei einigen finanzierungsvorschlägen haben die sogar noch mit meinem gehalt gerechnet..."weil man ja von der IST-situation ausgehen muss"...obwohl ich drei jahre elternzeit habe, ab nächstes jahr. da haben wir natürlich abgelehnt... ...passt da wirklich gut auf... lg susi
Da würd ich aber lieber nochmal beim Finanzamt nachfragen. Die Hausfirma ist auch nur daran interessiert noch recht schnell viele Häuser unter Ausnutzung von Torschlußpanik zu verkaufen. Und das die dann dafür haften, wenn Ihr keine Eigenheimzulage bekommt, glaube ich nicht. Oder habt Ihr was schriftliches von denen?
Hallo Susi, um nicht unnötigerweise Panik zu verbreiten habe ich jetzt extra nochmal im Web recherchiert und kann Entwarnung geben. Der Bauantrag ist tatsächlich ausreichend. Ich kopiere hier mal einen Link rein, vielleicht für viele ganz interessant ist. http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/4/0,1872,2068516,00.html Da ist wohl im Steuerberaterforum hier bei RuB ein Fehler drin.
Und hier noch eine sehr interessante Seite: http://www.fasby.bayern.de/information/a_eigenheimzulage.htm Ist aber auch sehr verwirrend, wenn es heißt: "vor dem 1. Januar 2004 mit der Herstellung des Objekts begonnen hat"
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?