Elternforum Schwanger - wer noch?

@ alle, die Vorsorge bei FA UND Hebamme haben

@ alle, die Vorsorge bei FA UND Hebamme haben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mich interessiert, wie ihr die Termine verteilt - immer am gleichen Tag, im 2-wöchentlichen Wechsle o.ä. und was genau macht die Hebamme bei euch. Ich habe eine sehr liebe FÄ, die sich schon immer viel Zeit nimmt und nun hat sie auch eine Hebamme mit in der Praxis. Ich bin vor 6 Wochen das erste Mal bei ihr gewesen und beim nächsten Vorsorgetermin sehe ich beide. Ich überleg, die termien eher zu teilen, nur ist die Frage, was genau die Hebamme dann macht? Nächste Woche werde ich ohnehin mir einen termin geben lassen, weil cih schrecklich verspannt im Schulterbereich bin und in letzter Zeit auch immer mal wieder Rückenschmerzen hatte und sie sagte vor 6 Wochen, ich solle mich jederzeit melden, wenn irgendwas sei. Alos nehme ich das Angebot jetzt mal an. Grüße, Henriette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe mir zusätzlich zur FÄ auch noch eine Hebamme "besorgt"! Da ich am Anfang Probleme hatte und ängstlicher war, hat mir meine Hebamme gesagt, das sie dann im 4 Wochen-Rhytmus kommt, also 2 Wochen nach dem Arzttermin. Mir ist es schon wichtig, das ich auch Ultraschall habe und das geht bei der Hebamme nicht. Ansonsten hat meine Hebi bei mir die Herztöne abgehört, ph-Wert ermittelt, Gewichtkontrolle und Urin kontrolliert. Und die restliche Zeit ist zum Quatschen! ;-) Viele Grüße Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also ich war vor 4 wochen zum ersten mal im KH bei der hebi( bei uns wirds im KH gemacht) die hebi hat bei mir gewichtskontrolle, blutdruck gemessen und ans ctg mußte ich auch. und natürlich herztöne gehört und gefühlt wie hoch die gebärmutter liegt und gefühlt wie das baby liegt! also fast alles genauso wie beim FA außer dasich beim FA noch US jedesmal bekomm und urin kontrolliert wird! noch liegt der abstand von hebi und FA bei 1 woche , aber das ändert sich bald. und ich würd auch an deiner stelle es so machen(2wochen abstand) fänd ich persönlich besser! LG mel + miss-würmchen inside


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich geh immer abwechselnd zur FÄ und zur Hebamme (besser gesagt, die Hebi kommt ins Haus). D.h. noch alle 4 Wochen im Wechsel, später dann natürlich entsprechend dichter. Die KK bezahlt soweit ich weiß auch die doppelte Vorsorge bei Arzt und Hebi, das halte ich bei mir nicht für nötig und ist mir deshalb auch zu stressig. Die Hebamme kontrolliert Urin, Gewicht, untersucht den Muttermund, prüft den Scheiden-PH, hört die Herztöne vom Kind ab und fühlt später ob schon häufige Kontraktionen da sind (quasi als lebendes CTG), schaut wie groß die Gebärmutter ist und nimmt sich natürlich ganz viel Zeit für Fragen. Auch irgendwelche Pflegetips, Teemischungen, Massageöle, ev. Homöopathisches und Akkupunktur wirst du eher bei der Hebamme bekommen (je nach Ausbildung). LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich wohne in der ch und hier werden uns 7 vorsorgeuntersuchungen von der kasse bezahlt. ich lasse jetzt die nächste untersuchung von meiner hebamme machen und dafür setze ich einmal beim doc aus. was sie genau macht, kann ich leider noch nicht sagen, der termin ist erst nächste woche. bin selber schon ganz gespannt. schönes kugeln noch, lucy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe alle 4 Wochen eine VU - einmal beim Arzt und dann wieder bei der Hebamme im Wechsel. Aber nicht öfters als sonst auch. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo henriette, deine FÄ ist toll, wenn sie mit einer hebi zusammenarbeitet (bei mir in gegend halten die gyns nicht viel von hebis). bei mir läuft es so: die ersten drei monate nur beim gyn, weil die hebi noch nichts tasten kann. von da an jeweils ein vorsorgetermin beim gyn, dann bei der hebi (also alle acht wochen beim gyn, alle 8 wo bei der hebi) später verkürzt sich der rhythmus natürlich. meine hebi macht alles, was der gyn auch macht (außer us (dürfen hebis nicht) und blut abnehmen)und nimmt sich viel mehr zeit: - gewicht, blutdruck, urin; - der bauch wird abgetastet, mit einem hörrohr herzgeräusche abgehört; - der fundusstand gemessen. und wie gesagt, sie redet viel mehr mit mir, ein termin dauert gut und gerne eine stunde (beim gyn vielleicht 15 min) es gibt auch praxen, da wird die frau nur von der hebi untersucht. und wenn was auffäliges ist, dann schickt sie die frau weiter zum gyn. infos findest du unter: www.rabeneltern.org => rubrik Schwangerschaft => Wissenswertes => Hebammenhilfe lg astrid