Mitglied inaktiv
Hallo, stimmt es wirklich das man mit einem Blasensprung mit Krankenwagen ins KH muss??? Es soll ja so sein, dass die Kids dann noch weiter nach unten rutschen und die Gefahr besteht das die sich die Nabelschnur um den Hals wickeln??? Hat jemand Erfahrung? Weiss wer was darüber?? LG und Danke Jessi,morgen 39. Woche, ET -15
Das hängt davon ab, ob das Köpfchen deines kindes fest im becken sitzt. dann ist es nicht schlimm, aber wegen einer infektion dennoch beobachtenswert. würde dann selber ins kh gehen, fahren... wenns nicht fest sitzt, liegend transportiert werden, eigenes auto rückbank geht aber auch! in der 38. wo müsste dir das die ärztin doch gesagt haben, ob fest oder nicht!?
Ich hatte 4 wochen vor et einen blasensprung und bin ganz normal ins kh gefahren
Hallo ich kann nicht viel dazu sagen aber meine 2 Geburt da hatte ich auch ein blasensprung zu hause und bin dann mit Taxi ins KH lgma79
Du musst nur dann liegend ins KH nach Blasensprung, wenn das Köpfchen noch nicht fest im Becken liegt (ob das so ist oder nicht, sagt Dir die Hebamme oder der FA nach jeder Untersuchung). Wenn das Köpfchen fest im Becken liegt, kann es nicht zu einem Nabelvorfall kommen und man kann ganz normal sitzend oder auch laufend ins KH. Lg, Susy
Hallo, meine erste Geburt fing mit Blasensprung an, aber es lief ständig Fruchtwasser nach (ich brauchte echt viele Binden)!. Daher konnte ich von meinem Mann gefahren werden. Allerdings weiß ich nicht genau, wie das ist, wenn das Wasser in einem großen Schwall abgegangen ist, und dann nichts mehr fließt. Dann besteht wohl eher die Gefahr eines Nabelschnurvorfalls. Ich würde einfach in einem unsicheren Fall im KH anrufen, ihn schildern und fragen, wie es weitergehen soll. LG
ich kann Dir nur raten, falls der Kopf nicht fest im Becken sitzt, liegend zu fahren. Auch nicht bis zum Krankenwagen laufen, sondern ganz liegend wir hatten 2 mal diese Komplikation...ist nicht wirklich schön LG Diana
Kann mich den Vorrednerinnen nur anschließen - wenn Köpfchen fest im Becken: kein Problem (habe damit vor 2,5 Jahren im Krankenhaus angerufen und nachgefragt, dann in Ruhe geduscht, gefrühstückt und dann sind wir im normalen PKW zum Kh).
.
Hallo,
ich hatte bei meiner großen einen Blasensprung so ca um 20:00 Uhr, und bin dann mit meinem Mann und meiner Hebamme so gegen 21:30 ins KH gefahren, im eigenen Auto, da waren wir so gegen 22:00 und die kleine war dann um kurz vor 1 in der Nacht da. Wir hatten keinerlei Probleme und ich hatte schon viel Fruchtwasser verloren, aber der Kopf ist dann so tief gerutsch, dass da nix mehr dran vorbei kam.
Alles liebe und viel Glück für die Geburt
hmm soweit ich weiss ist das schon fat ne rarität wenn das passiert. ich hatte bei meinem ersten sohn nen blasensprung morgen um 1uhr und lag da wierklich in einer pfütze ich stand ganz normal auf und fuhren zum kh um 4.42 hatte ich ihn in den armen. ich glaub da musst du keine angst haben. lg und alles gute Désirée+3jungs
Hallo! Mir wurde eine Woche vor ET noch gesagt, dass das Köpfchen noch nicht fest im Becken liegt und ich unbedingt liegend transportiert ins KH kommen sollte. In der kommenden nacht dann der Blasensprung, aber nur ein Riss und ich fuhr ganz normal (nicht liegend ) ins KH. Hab irgendwie drauf vergesssen, vor lauter Aufregung, aber es war dann alles OK. LG Manuela
Das kommt drauf an, wie dein Kind liegt.
Ich hatte bei Jana einen Blasensprung nachts um 0:30 und bin erst um 4:00 ins KH, als die Wehen zu heftig wurden.
Bei mir ging das FW aber auch nur tröpfchenweise ab und vom FA wußte ich, daß Jana schon so fest im Becken liegt, daß beim Blasensprung nix passieren kann (sie war quasi der Stöpsel )
Wenn das Kind in BEL liegt, muß man auf jeden Fall sich sofrt hinlegen. Ansonsten frag mal deinen FA bei der nächsten VU, wie tief unten dein Baby liegt und wie du dich für den Fall der Fälle verhalten mußt.
LG Christine