Elternforum Schwanger - wer noch?

Akupunktur

Akupunktur

losgehts79

Beitrag melden

Hallo liebe Kuglerinnen :) ich wollte mal eure Erfahrungen bzgl. Akupunktur wissen. Ich gehe heute zur Dritten Sitzung. Die Nadeln werden aber nur an den Knöcheln gesetzt... Ich hab oft gelesen / gehört dass viele noch am Knie und am Zeh nadeln. Jetzt hab ich schon bisschen die Befürchtung, dass nur der Knöchel nicht ausreichend ist Kennt sich damit jemand aus ? LG und Danke schonmal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von losgehts79

Ich habe bei den 1. 2 SS auch Akkupunktur machen lassen. In den kleinen Zeh bekam ich die Nadel erst bei den letzten 2 Sitzungen. Knie kenne ich nicht, nur Knöchel und kleiner Zeh.


CKEL0410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von losgehts79

Hallo die am zeh wurde bei mir glaube ich so um die 38 ssw gemacht. Gebracht hat es wohl nicht viel hatte einen not ks


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von losgehts79

"Die Akupunktur (von lat. 'acus' die Nadel und 'punctura' der Stich) ist eine Methode aus dem therapeutischen Spektrum der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die auch außerhalb Chinas Beachtung findet. Teilweise ist die Anwendung der Akupunktur auch in der wissenschaftlichen Medizin (bei einigen wenigen Indikationen) zur symptomatischen Schmerztherapie anerkannt, obwohl keine über den Placeboeffekt hinausgehende Wirksamkeit nachgewiesen werden konnte." http://www.psiram.com/ge/index.php/Akupunktur?COLLCC=3404858028&#Wissenschaftliche_Studienlage Für mich persönlich rausgeworfenes Geld und vergeudete Zeit.


Hazelbabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von losgehts79

bei mir wurde es damals ab der 36 ssw. nur auf der Wade gemacht. Ich hatte zuerst den Anschein als würde es nicht helfen. Nach ein paar darauf folgenden Sitzungen hatte ich keine Rückenschmerzen mehr. Mir hats was gebracht. Es könnt allerdings auch ein Placebo Effekt gewesen sein :D


Vega

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von losgehts79

Ich habe auch Akupunktur machen lassen inkl. kleiner Zeh. An ET+7 wurde die Geburt dann eingeleitet. Hat bei mir also nichts gebracht.


waini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von losgehts79

bei mir wurde knöchel und knie akkupunktiert zur geburtsvorbereitung. und die letzten 2mal oder so dann auch noch der zeh mit (*aua*) inwiefern es was gebracht weiß ich nicht. war über Termin und musste noch langem kampf noch ne PDA in Anspruch nehmen. Aber die Sitzungen bei der Hebi waren super entspannend und es hat gutgetan mit den anderen hochschwangeren sich gemeinsam auf die Geburt zu freuen. Inzw sind wir umgezogen. Muss mich mal schlau machen, wie das hier so in der gegend läuft. Und kosten solls inzw ja auch was. muss mal meine Krankenkassen fragen. denn eigentlich möchte ich dass wenn möglich dieses mal auch wieder machen!


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von losgehts79

Ich bin eher ein Anhänger der Schulmedizin. Habe mich aber auch bei der 2. Schwangerschaft akupunktieren lassen. Unter der Geburt wurde ich auch akupunktiert. Eine Nadel stach die Hebamme oben in den Kopf. Erstaunlich. Einmal hatte ganz massive Schmerzen. Ich fragte, ob die Nadel noch da sei. Sie war verloren gegangen. Die Nadel wurde gesetzt. Die Schmerzen wieder erträglich. Das war mein Erlebnis damit.


Frau Fuchs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von losgehts79

Bei mir wurden in der letzten Schwangerschaft auch nur Nadeln am Knöchel gesetzt. Damals wegen Wassereinlagerungen und (nach einigen Tagen über dem Termin) langsam einsetzender Unruhe. Hat super geholfen! War vorher ganz neutral gegenüber Akkupunktur eingestellt


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von losgehts79

es ist wirklich wieder spannend zu lesen das leute sich punktieren haben lassen ohne das sie vernünftig aufgeklärt wurden. schade. die geburtsvorbereitende akupunktur dient nicht der tatsache das es bald oder schnell oder pünktlich losgeht oder das ein kaiserschnitt unumgänglich wird. sie dient vielmehr der vorbereitung des gewebes, damit sich der gebärmutterhals schneller verkürzt und sich der muttermund schneller öffnet. ich hab es machen lassen da ich gedacht habe "versuch macht klug". meine hebi hat das mit der krankenkasse abgerechnet, so war es kostenlos. die nadel in die kleinen zehen bekam ich auch erst ab der 2. oder 3. sitzung. weiß nicht mehr genau. beim ersten mal jedenfalls noch nicht. ich wurde bei geburtsunreifem befund am ET eingeleitet. muttermund verschlossen, gbh stand noch gut. weiß es in cm leider nicht. die erste geburtsbestrebung war 18 Uhr der blasensprung, mit dem kamen auch sofort die ersten wehen. nachdem die sauerei beseitigt und ich wieder "in trockenen tüchern" war, wurde untersucht. befund: fingerkuppe einlegbar. dann nahm alles seinen lauf, nach einigen stunden wollte ich eine pda. die hebi meinte "gut dann schau ich mal wo wir stehen". tja da war der muttermund vollständig eröffnet und ich durfte pressen und der kleine war dann kurz vor vier uhr nachts geboren. hinterher fragte sie mich ganz entsetzt ob ich etwa akupunktur machen lassen habe. das hätte ich mal erwähnen sollen. naja, das hätte sie mal fragen sollen. zehn stunden als erstgebärende ist nicht viel und ich bin überzeugt das ich es der akupunktur zu verdanken habe. es gibt übrigens sehr wohl zahlen die belgen das akuptunktur hilft. gibt es natürlich immer nur für bestimmte krankheitsbilder und nicht allgemein. aber man wird immer ominöse links finden wo steht das alles was nicht chemie ist eh nicht hilft. genauso wie es ja ominöse links gibt wie schrecklich lebensgefährlich ein ultraschall fürs ungeborene ist.


Duhastunsnochgefehlt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von losgehts79

hallo, ist schon richtig so. die punkte am kleinen zeh werden erst ab dem 3. mal mitpunktiert. weil sie wehenfördernd sein KÖNNEN.( nicht müssen) und nein mit akupunktur gehts nicht früher los, und nein es heisst auch nicht, dass es deshalb unter der geburt nicht so stressig fürs kind wird, dass ein kaiserschnitt gemacht werden muss. oder sonstige pathologische dinge auftauchen die einen kaiserschnitt notwendig machen. verstehe deshalb auch die aussage nicht: bei mir hats nichts gebracht wurde ein not-kaiserschnitt. lasst euch doch genau erklären, warum was gemacht wird. die akupunktur soll helfen, dass das gewebe weich und nachgiebiger wird, damit bei wehenbeginn regelmässige wehen und mm-wirksame wehen kommen und frau sich nicht tagelang mit "quatschwehen" ( so haben wir die bei uns im krankenhaus genannt) rumschlagen muss. und wir hatten oft auffällig schnelle geburten auch bei erstgebärenden wenn vorher akupunktiert wurde. schnell heisst in dem fall nicht ne halbe stunde, sondern statt wie normal bei erstgebärenden 10 - 15 stunden (mit mm wirksamen wehen) vielleicht nur 6,8 oder 10. schaden kann es in keinem fall deshalb: warum nicht. wir haben übrigens auch bei kapaltunnelsyndrom , wassereinlagerung, hyperemesis akupunktiert und haben sehr oft erfolg damit gehabt..... bin übrigens selbst hebamme und ich hab mich in beiden Schwangerschaften akupunktieren lassen und werdes in dieser auch tun...:-)


losgehts79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von losgehts79

Ich danke euch für Eure Berichte Ich stehe dem ganzen recht positiv gegenüber, erwarte aber kein Wunder! Mal sehen ob wir das nächste Mal den kleinen Zeh auch mitnehmen. Und wie hier schon erwähnt, schaden kann es sicherlich nicht und ich werde berichten, "ob es geholfen hat" Schönen Abend für euch und Danke!