Mitglied inaktiv
Hallo ihr süßen habe mal wieder eine Frage und hoffe dass ihr mir helfen könnt hab nämlich keine Ahnung von diesem Bürokratiekram der auf mich zukommen wird. Wie ist das denn wenn ich in Mutterschaft gehe bekomme ich dann meinen Bruttogehalt ausbezahlt der aber aufgeteilt wird zwischen meinem Arbeitgeber und der Krankenkasse. Wer zahlt jetzt welchen Teil??? Außerdem würde ich gerne wissen was ich für Anträge und wann sonst noch stellen muß???
Am einfachsten wird's für dich, wenn du dich direkt an deine KK wendest (geht auch über's Internet). So bekommst alle Info und Hilfe. So viel ich erfahren habe, zahlen die KK 13,00 € je Kalendertag: 6 Wochen vor, Tag der Entbindung und die restl. Wochen (je nach dem...) danach. Den Differenzbetrag zur deinem Netto-Gehalt zahlt dann der Arbeitgeber. Wie gesagt, geh einfach z.B. über google auf den Link der deiner KK und schau mal nach (ist auch nicht so-o-o uninteressant was man da so alles lesen kann). LG Elena
Hallo Vanja, ich kann dir auf jeden Fall sagen, dass du von deiner KK 13EUR/ Tag bekommst und der Arbeitgeber den Betrag auf die Höhe deines Nettogehalts aufstockt. Denn Antrag auf Mutterschaftsgeld kannst du erst 6 Wochen vor ET bei der KK einreichen. Kriegst dafür, glaube ich, auch ein Formular vom FA (?). Da bin ich mir jetzt nicht sicher, aber andere können dir bestimmt noch mehr dazu erzählen. Ansonsten mal kurz bei der KK anrufen. Ja ja....dieser ganze Formularkram- den liebe ich auch... ;-) LG Sylvie
Hallo Vanja, also von der KK bekommst du 13EUR/Tag, Rest bis zu deinem Nettogehalt wird vom AG bezahlt, 6 Wochen vor der Geburt und 8 danach, insgesamt 14 Wochen soweit es mir bekannt ist. Ruf doch einfach deine KK an, da bekommst du auch nähere Info´s. Ansonsten bekommst du auch so 8-7 Wochen vor dem Termin einen Attest von deinem FÄ, den du an KK schicken müsstest, spätestens dann setzen sie sich mit dir in Verbindung. Hol dir auf jeden Fall noch vor der Geburt Kindergeldantrag von der Familienkasse (Antrag gibt es auch im Internet zum runterladen unter www.familienkasse.de) und den Erziehungsgeld-Antrag für das erste Lebensjahr, gibts im Rathaus/Bürgeramt. Kannst die Anträge ja schon mal ausfüllen soweit es halt eben geht. So hab ich´s gemacht, weil nach der Entbindung hatte ich null Zeit mich um den kramm zu Kümmern. Hoffe dir geholfen zu haben. `ne schöne Restschwangerschaft noch und viel Glück Valerie
Die letzten 10 Beiträge
- Mens kommt nicht, SS Tests negativ
- Heute ist Weltstilltag und ich frage mich: Wie lange habt ihr gestillt oder abgepumpt?
- zur Stillzeit vorbereiten
- Geschlecht erkennen
- NUB Theorie
- Nub Theorie
- Schwanger? Oder sind die Hormone schuld?
- Junge oder Mädchen 19.SSW
- Myom und Progesteron SSW13
- Ultraschall 4+6