Mitglied inaktiv
so wenn sie 3-4Monate alt sind???oder später??
Wir haben damals angefangen als der Zwerg 3,5 Monate alt war. Bei uns wird´s auch ab dem 4.Monat empfohlen.
Unserer war damals so 3 bis 4 Monate alt. Es war ein absoluter Horror, wir sind nach der ersten Stunde nicht mehr hingegangen. Ich würde nie wieder zum BS gehen.
Hallo, meine Hebamme sagte, am besten gar nicht zum Babyschwimmen gehen. Auch Wasser, das uns Müttern sehr warm vorkommt, ist im Vergleich zur Körpertemperatur zu kühl. Säuglinge aber können ihre Körpertemperatur noch fast gar nicht selbst regulieren. Beim Babyschwimmen kühlen sie daher zwangsläufig rasch aus. Babys im Alter von nur wenigen Monaten brauchen keine "Action", keine Kurse, keine tollen Angebote. Sie wollen einfach bei ihrer Mama sein, möglichst immer (z. B. auf Babydecke im selben Zimmer), am besten sogar möglichst viel nah am Körper (Tragetuch) - und den ganz normalen Alltag miterleben. Mehr brauchen sie nicht zu ihrem Glück. Gerade im Winter würde ich eh nicht Babyschwimmen gehen. Mein Sohn hat sich beim Planschen im Winter (Babybecken im Schwimmbad, aber kein Baby-Schwimmkurs) eine Lungenentzündung geholt. Der Temperaturunterschied zwischen Schwimmbad und draußen war zu groß - obwohl er dick eingepackt war. Er war schwer krank und neun Tage im Krankenhaus. Ich kann mich daher den (mehr werdenden) Kritikern des Babyschwimmens nur anschließen: Ein Baby wird durch Schwimmbadbesuche im Winter oder auch, wenn es erst wenige Monate alt ist - gesundheitlich nicht wirklich bereichert. LG
Muss Hexhex recht geben. Meiner war mit 8 Monaten (im August) und konnte seine Temperatur absolut nicht halten (sehr dünnes Kind), obwohl Sommer und obwohl bereits 8 Monate! Musste immer nach wenigen Minuten raus, weil er total zitterte und blaue Lippen bekam. Anderen Müttern ging es z.T. auch so. Meiner hat es daher überhaupt nicht genossen. Heute liebt er plantschen im Wasser!
Ich hab mit Aaliyah angefangen, als sie 6 Monate alt war - ich fands perfekt... da kann man dann mit den Kleinen locker 30 min. im Wasser bleiben, ohne dass sie frieren... Hier noch ein Unterwasserbild. lg Manu

In der Regel wird empfohlen so um den 4.Monat damit zu beginnen! Durch Zufall hat es sich ergeben, dass ich mit meiner Maus auch so um die Zeit anfangen konnte. Ich kann es nur empfehlen. Es hat meiner Motte von Anfang an vieeeeel Spaß gemacht. Das Wasser in unserem Kurs hat 35°c und auch die Außentemperatur ist extra hoch. Ich habe dem ersten Kurs nun einen weiteren angeschlossen. Ich finde es toll mich mit ihr im Wasser zu beschäftigen, sie zu tragen, im Wasser zu wiegen, ihr völlig unterschiedliche Sinneswahrnehmungen begreifbar zu machen. (Natürlich sollte man sie nicht mit zu vielen Reizen überfluten). Ich denke, dass es viele Vorteile hat. Auch was die Mutter-Kind-Bindung sowie die Motorik angeht. Vom Tauchen der Kinder halte ich allerdings nichts, es hat auch eigentlich keinen Nutzen. Bei uns im Kurs wird es auch nicht praktiziert. Also mein Fazit, ab dem 4.Monat herum, mit extra geschultem Pwersonal und entsprechenden Rahmenbedingungen sehr empfehlenswert!!! (Davor eher nicht, haben jetzt eine im Folgekurs die ist 3 Monate alt, das finde ICH zu früh!) Hier mal ein Bild von der süßen Motte

man sollte sich das vielleicht vorher ansehen. Das Personal und die Bedingungen müssen gut sein. Bei uns war das nicht der Fall. Mein Sohn hat gefroren und hatte Angst vor dem Wasser. Es gab gar keine "Kennenlernphase" mit dem Wasser. Er musste gleich rein mit all den vielen anderen Kindern und Eltern. Furchtbar, er hat nur gebrüllt.
Hallo
Wir hatten auch Babyschwimmen als mein Sohn 6 monate alt war.
Und wir fanden es super. Er ist so eine Wasserratte geworden ganz schlimm
Er brauch nur nen Wasserharn hören , und er ist ganz schnell in dem Zimmer und bekommt sich nicht mehr ein vor lachen, das ist immer so süß.
Also ich bin fürs Babyschwimmen. Wobei mir 3-4 monate auch zu klein wäre, aber mit nem halbe jahr können unsere Mäuse ja schon mehr.
Wir haben damals angefangen da war unser Sohn 4,5 Monate alt. Und es hat ihm einen riesen Spaß gemacht. Wir sind immer noch dabei (und mein Sohn wird nächste Woche 2 Jahre) Das Babyschwimmen findet bei uns im Therapiebecken des Krankenhauses statt, dort ist das Wasser etwa 34 Grad warm und wird extrem gut kontrolliert und nicht Überchlort (darauf würd ich schon achten. Die "normalen" Temperaturen etwa 28/29 Grad eines Nichtschwimmerbeckens sind schon zu kalt.) Für die ganz kleinen wurde bei uns dann immer noch eine Babybadeeimer mit warmen Wasser gefüllt in die die Minnis nach dem Babyschwimmen(Anfangs auch noch keine halbe Stunde sondern nur 15-20 Min) rein konnten. Ich denke es kommt echt sehr drauf an wer es macht. Mit dem richtigen Personal und den richtigen Rahmenbedingungen ist es eine echt gute Sache. LG Mausi
Die letzten 10 Beiträge
- Junge oder Mädchen
- Extreme Übelkeit
- Schleimpfropf gelöst?
- Angst vor anstehender Chorionzottenbiopsie
- Boy or Girl?🩵🩷
- White Spot beim Kind im ETS und Plazenta Lakune>5%, Nipt unauffällig
- Spontane Geburt mit tiefsitzender Plazenta
- Ist der Bauch wirklich so klein ?
- Großer Zuckertest 2 H Wert um 1 Punkt erhöht
- könnte es bald losgehen?