Elternforum Schwanger - wer noch?

Ab wann Schnuller?

hipp-brandhub
Ab wann Schnuller?

Timbi

Beitrag melden

Unser Kleiner ist knapp drei Wochen alt und wir sind inzwischen ob der unzähligen Ratschläge bezüglich Beruhigungssaugen an der Brust, an unseren Fingern und am Schnuller verwirrt. Er lässt sich eigentlich ganz gut durch Rumtragen beruhigen, aber eben nicht immer und besonders nachts ist es oft schwierig. Finger in den Mund beruhigt ihn immer. Einen Schnuller haben wir noch nicht pobiert weil wir vor einer Saugverwirrung gewarnt wurden. Der Schnulli würde uns das Leben aber sicher erleichtern. Wie handhabt ihr das oder habt es gehandhabt? Ihm immer die Brust reinzustopfen finde ich übrigens auch keine soo tolle Lösung. Grüße und danke für Tipps


Baby_2011_Xx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timbi

meiner hatte einen Schnuller ab dem 2. Lebenstag.. es gab keine Saugverwirrung oder sonst was.. Es hat mir die Nächte sehr erleichtert und auch sonst war er viel ruhiger.. Ich mach mir bevor ich was mache garkeine Gedanken.. ich mache es einfach und gut ist..


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby_2011_Xx

DU gibst deinem Baby einen Schnuller? Warst du nicht in der Lage dein Baby nur mit Mutterliebe oder mit homöop. Mitteln zu beruhigen? Hast du mal mit der Wünschelrute nach einer Wasserader unter dem Babybett suchen lassen... da stimmt doch was nicht... ich mach mir Sorgen.


Baby_2011_Xx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

zum Glück hat meiner keinen Schnuller mehr.. und ich bin froh das meiner am Anfang einen Schnuller genommen hat.. Was das mit Homöopathie und so zu tun hat kapier ich hier zwar nicht, macht aber nichts.. Ich hör mir dein lustiges lächerliches Gelaber gerne an =) Vorallem wenn man keine Ahnung über DInge hat, aber meint man wüsste alles darüber und es wär eh nur Schrott und ja.. Aber mach dir nichts drauß irgendwann kapierste das auch noch


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timbi

unsere ist 12 wochen und nimmt am liebsten den finger. schnuller egal von welcher firma nimmt sie nicht. würde uns auch helfen- aber sie will nicht. nachts schläft sie bei uns im bett von daher ist es ok mit dem finger. teste einfach weiter. allerdings hat unsere 2.te keinen schnuller genommen, die ganze zeit nicht, die hatte eine kuscheldecke, wollte nie etwas anderes... trotz wirklich aller firmen, größen, formen... lg christine ps: zumindest die kirschformschnuller ( z.b. von nip) spuckt sie erst mit verzögerung aus - ist dem finger ja wenigstens etwas ähnlich


Schippchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timbi

Hab dir im "nach der Geburt" geantwortet


Muddy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timbi

Probier es einfach aus. Jedes Kind ist anders. Meine beiden Söhne haben noch im Krnakenhaus einen Schnuller bekommen und auch immer mal wieder dran genuckelt, gerade zum einschlafen. Der Kleine saugt zwar nicht oft dran, aber wenn er schlafen möchte nimmt er ihn doch manchmal zum beruhigen. Ich finde es immer ganz schlimm, dass einem alle Leute für alles stets Ratschläge machen wollen. Ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen, dass man alles erst ausprobieren muss. Meine Kinder nehmen bzw. nahmen beide Schnuller, Brust und Flasche und das ohne Probleme. (der Große ist mittlerweile 4 und der Kleine fast 5 Monate) LG Madlen


Baby2411

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timbi

@mf4 Meine Kinder waren Flaschenkinder. Von daher sehe ich das ein wenig anders. Mein 1. Kind bekam bereits im KH in der ersten oder zweiten Nacht einen Schnuller - der Vorschlag kam eher von der Schwester, weil sie sich einfach gar nicht mehr beruhigen lies. Beim 2. Kind wolle ich bereits im KH einen geben. Die Schwestern waren dagegen, sodass ich selbst einen von zu Hause mitbringen lies. ICH war einfach der Meinung, dass es das Richtige war. Eigentlich war das nicht meine Absicht, aber mein Kind hatte ein sehr starkes Saugbedürnis. Ich bat also immer die Flasche an. Da er aber noch sehr sehr viel Fruchtwasser intus hatte machte ihm das ständige füttern große Probleme. Der Schnuller befriedigte das Saugbedürfnis ohne dass ständig etwas in seinen gefüllten Magen wanderte. Wenn ich stillen würde, wäre ich aber auch schon etwas vorsichtiger. Ich kenne sowohl Mütter bei denen der Schnuller zu keiner Saugverwirrung geführt hat, aber ich kenne genauso welche wo das Kind dann nicht mehr an der Brust richtig getrunken hat. Ich würde es davon abhängig machen, ob dein Kind schon gut an der Brust trinkt. Wenn ein Baby das Trinken an der Brust noch nicht so drauf hat, dann kommt es wohl häufiger zu einer Saugverwirrung.


Leo engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby2411

trotz das sie hätten gedurft und auch mal einen bekommen haben, eigentlich auch am 2-3. Tag. Aber sie nahmen den nicht. Die Große nahm den Daumen bis zur 6 Monate, aber nicht täglich und der kleine nahm gar nichts in die Richtung.


huehnchen69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timbi

...ist zwar meistens ganz gut, denn da jedes Kind verschieden ist, helfen Pauschal-Ratschläge meistens eh weniger als Bauchgefühl. Aber gerade beim Thema Schnuller/Stillen/Zufüttern usw. bin ich doch etwas zwiegespalten. Denn wenn ein Kind empfindlich ist, kann u.U. 1x Schnuller oder mal ein Tag Fläschchenmilch reichen, um sich mit einer prächtigen Saugverwirrung rumärgern zu können. Denn Saugverwirrung ist kein Ammenmärchen, das von der Stillmafia in die Welt gesetzt wurde, sondern die gibt es wirklich. Es ist nur (zum Glück? leider?) so, dass nicht alle Kinder gleich empfindlich sind. Die einen kriegen schon am ersten Tag einen Schnuller, und haben nie ein Problem, die anderen kriegen mit 6 Wochen mal für ein paar Stunden einen, und brüllen die Brust nur noch an. Das ist leider nicht vorhersehbar, der einzige (?) Zusammenhang, den ich kenne ist, dass die Kinder immer weniger anfällig werden, je älter sie sind. Wenn ich unter der Situation leiden würde, würde ich trotzdem einen Schnuller ausprobieren. Ob ich mich ohne Schnuller quäle, oder wegen einer Saugverwirrung, macht für mich den Kohl nicht fett, dann würde es lieber mein Glück versuchen, ob es mit dem Schnuller nicht einfach gut geht. Mein Großer hat auch ein paarmal mit vielleicht 6-8 Wochen bei Bauchweh die Kombination Schnuller + Fliegergriff + Pezziball bekommen, das tat ihm gut, und danach wollte er den Schnuller nicht mehr. Der Kleine hatte keinen Bedarf, dem habe ich ihn nicht angeboten. Falls das auch einer von den guten Ratschlägen ist, die du bekommen hast: Es gibt keine allgemeingültige Regel, die besagt, du dürftest ihm "nicht immer die Brust reinstopfen". Davon wird er nicht "verwöhnt", und wird auch kein Busenfetischist. Viele Kinder trinken zum einen tatsächlich in kleineren Portionen, oder wollen auch mal nur so zur Beruhigung nuckeln, das ist total normal. Wenn *du* das natürlich nicht magst, weil du sonst vor Schlafmangel auf dem Zahnfleisch gehst, oder deine Brustwarzen wund sind, oder sonst ein persönlicher Grund - das ist was anderes, dann musst du eine Lösung finden, die zu euch passt, und dann kann ein Schnuller vielleicht eine gute Hilfe sein. Liebe Grüße, Sabine


NadineLausanne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timbi

Hier gab es Schnuller ab dem 5. Tag. Diese Saugverwirrungs-Argumente waren bei uns schlichtweg Blödsinn. Ich ärgere mich, dass ich auf so etwas auch nur ansatzweise gehört habe.