Mitglied inaktiv
Hallöchen, wir haben bei der Pre-Nahrung das Gefühl, dass unsere 7 1/2 Wochen alte Maus teilweise schon nicht mehr richtig satt wird, da die Abstände immer kürzer werden (ich stille gar nicht). Sollen wir jetzt schon ganz auf die 1er Nahrung wechseln oder erstmal langsam nach und nach jeweils eine Mahlzeit durch die 1er ersetzen? Ab welcher Woche ist diese Verfahrensweise denn allgemein üblich? Oder sollen wir lieber den Kinderarzt fragen? Der sagte uns bereits vor drei Wochen, dass wir solange wie möglich nur bei der Pre-Milch bleiben sollten. Wenn die Kleine mehr Hunger hätte, sollten wir größere Fläschchen zubereiten oder halt öfter anbieten. Die einzelnen Mengen haben wir nun schon auf 175 ml erhöht, aber sie scheint trotzdem nicht immer richtig satt zu werden. Eure Erfahrungen??? Liebe Grüße Sandy
Hallo! Ich habe bei unserem Sohn damals auch ab der 8.Woche auf die 1er Nahrung umgestellt aus dem gleichen Grunde wie du, er wurde davon nicht mehr satt, er hat nach jeder Flasche gebrüllt obwohl ich schon die großen Flaschen gemacht habe, ich hab dann mit der Kiä gesprochen und sie hat uns gesagt das man ganz langsam umstellen soll, zuerst 2-3 Tage nur 1 Flasche ersetzen dann nach den Tagen 2 Flaschen und so weiter, man soll auf keinen fall alle Flaschen sofort ersetzen denn das kann der Magen Darm Trakt der kleinen noch nicht richtig verarbeiten! LG Melanie
Hallo, meine Erfahrung bezieht sich nur auf HA (hypoallergene) Nahrung, vor zwei Jahren gab es da noch keine Prenahrung, also bekam unser Sohn von Anfang an HA1. Es gab keine besonderen Probleme damit. LG Isabelle
Meine Mäuse haben die 1ér gar nicht angerührt, mochten sie nicht, habe dann Pre mit einem Löffel mehr gemacht oder teilweise Karotten mit ins Fläschchen, ab dem 4,Monat sind wir dann direkt auf die 2ér umgestiegen. LG Anja
Diese Theoretiker gehen mir schon lange auf die Nerven. Natürlich wissen wir, daß rein theoretisch die Kleinen länger die Pre Milch bekommen sollten. Aber dieses Wissen ist noch ziemlich neu, als meine drei Großen geboren wurden, sagte man das noch nicht, die bekamen gleich 1er. Haben weder Allergien noch sind sie dick geworden. Meine Jüngste, jetzt 13 Monate, wurde von Anfang an gestillt, dabei aber nicht satt. Sie hat getrunken bis zum erbrechen, also Milch hatte ich genug, aber das dünne Zeugs hat sie nicht satt gemacht. Sie wurde noch mit 6 WOchen beinahe jede Stunde gestillt, Dauer jedesmal gut 20 Minuten, dann kotzen und umziehen. War mein ganzer Tagesablauf. Ich hab dann Fläschchenweise auf 1er Milchumgegstellt. Erst das Abendfläschchen und siehe da, vom ersten Abendfläschchen an hat meine Maus durchgeschlafen! Zum ersten Mal in ihren Leben mehr als zwei Stunden am Stück! Nur zwei oder drei Tage später hab ich auch morgens ne Flasche gegeben. Tja, und dann wars mit der Milchbildung bei mir eh gleich Ebbe, also ganz umstellen. Meine Maus war glücklichmit ihrer 1er Flasche, beim Stillen war sie´s nicht. Und was ist für uns Mütter denn wichtiger, der gutgemeinte Rat eines Theoretiker, oder das Wohlgefühl unserer Zwerge? LG Nicole
Wir haben von Anfang an 1er Nahrung gegeben! Hipp HA1! Bis jetzt läuft noch alles super! Lg Julia www.grasslbande.de
..die pre-milch kommt der muttermilch am nächsten und wird generell als bester ersatz empfohlen - und zwar das ganze erste halbe jahr, in dem mindestens ausschließlich gestillt oder flasche gegeben werden sollte. es ist nix in der 1er, das dein kind braucht. zudem kannst du die pre nach bedarf gegen (wie mumi), die ergänzten nicht. es ist normal, dass der appetit der kleinen variiert. wahrscheinlich hat sie gerade einen wachstumsschub, das reguliert sich auch wieder. der gesundheit deines kindes kommst du mit 1er-nahrung nicht entgegen, "nur" der eigenen bequemlichkeit (da ich mich an das marathonstillen meines sohnes in schüben sehr gut erinnere, weiß ich, dass es zeitweilig anstregend sein kann!). lg, gesa mit nick
Hallo, ich mach es genauso wie es 5Mädels? gemacht hat. Tagsüber stille ich meine kleine voll und abends bekommt sie eine Flasche mit 1er. Seitdem wir das so machen brüllt sie auch nicht mehr wenn sie ins Bett soll und schläft richtig zufrieden ein und auch von 20 Uhr bis 6 Uhr durch. Ihr geht es gut damit und entwickelt sich prächtig. Viele Grüße Sylvana + Maxine