Cobine
Guten Abend meine Kugelfische ❤️ ich habe zwar morgen schon den nächsten Gyn. Termin, aber ich wollte trotzdem einfach mal nachfragen und zwar habe ich die letzten Tage öfter bemerkt das ich manchmal einen sehr harten Oberbauch habe, gerade wenn ich längere Zeit gestanden habe oder etwas im Haushalt gemacht habe spannt es am Oberbauch, lege ich mich dann kurz hin, geht es meistens wieder und es tut auch nicht weh, von meinem Arzt weiß ich das an der äußeren Wand des Oberbauchs bei mir die Plazenta liegt, könnte es vielleicht damit zusammenhängen? Bis auf einen verkürzten Muttermund (2,9 cm) waren bis jetzt alle meine Ultraschall Ergebnisse unauffällig und es deutet nichts auf irgendwelche Komplikationen hin. Dann wollte ich noch fragen wann sich bei euch die Muttermilch ca. gebildet hat, also in welcher Woche ungefähr? Ich weiß nicht ob ich einfach nur ungeduldig bin, oder ob es nunmal so lange dauert, wie es dauert, wollte nämlich schon etwas entnehmen und vorsichtshalber einfrieren, denn ich bekomme den Kleinen per Wunschkaiserschnitt und im Krankenhaus wurde mir gesagt das es dann manchmal nicht sofort mit dem stillen klappt. Liebe Grüße und weiterhin alles Gute für euch ❤️
Das kommt schon mal vor, wenn man viel gemacht hat, dass der Bauch hart wird, keine Sorge. Einfach Pause machen und dann geht's wieder weiter. Mit der Lage der Plazenta hat das nichts zu tun, das ist die Gebärmutter. Manchmal sind das auch Übungswehen. Ich habe, auch auf Grund von SSDiabetes und Kaiserschnitt, in der 36. Oder 37. Woche angefangen mit dem Latch Assist von Lansinoh ein bisschen Kolostrum zu sammeln. Vorher möglichst warm geduscht und die Brust massiert. Wichtig ist aber immer nur ganz wenig. Ich hab das in 2ml Spritzen eingefroren und die meist nicht mal voll gemacht. Hab sie dann mir ins Krankenhaus genommen, aber ich brauchte sie gar nicht. Natürlich haben wir sie dann auch da vergessen. Schau einfach, dass du dir den Zwerg schnell auf die Brust legen lässt. Bei mir haben die das aber auch wirklich zügig gemacht. Und nur kurz weggenommen zum sauber machen und einmal, weil mir beim zunähen schlecht geworden ist :D da musste mein Mann ihn dann mal halten. Danach hatte ich den Zwerg aber wieder auf der Brust. Vermutlich so gute 6 Stunden mindestens. In der Zeit habe ich auch direkt ein paar Mal angelegt. Und ganz wichtig: Stillen muss man lernen. Sowohl Baby als auch du selbst. Da ist auch der Geburtsmodus egal. Mach dir vorher keinen Stress. Es ist nicht schlimm, wenn du mal zufüttern musst oder wenn du mit Stillhütchen starten musst. Ich brauchte an Tag 2 plötzlich Stillhütchen, weil nichts mehr ging. Die sind wir dann aber nach zwei oder drei Monaten wieder los geworden. Das spielt sich alles ein und dauert manchmal einfach seine Zeit.
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?