Anna54
Hallöchen ihr
Ich bin gerade mit unserem 2. Baby schwanger. Das erste ist ein MĂ€dchen und wird bei der Geburt 15 Monate alt sein.
Wir wohnen in einem Haus und haben bis jetzt nur ein groĂes Kinderzimmer und sind nun am ĂŒberlegen ob wir beide erst mal oder auch lĂ€nger in ein Zimmer âpackenâ können und den Raum einfach optisch oder mit ein paar Regalen teilen.
Habt ihr vllt Erfahrung mit 2 Kindern mit so kurzem Altersabstand in einem Zimmer?
Das zweite Baby wird ĂŒbrigens ein Junge.
Ich möchte unbedingt hier wohnen bleiben und nicht weg ziehen. Vielleicht sind es auch die Hormone weswegen ich mir wieder viel zu viele Gedanken mache.
Danke Schonmal fĂŒr eure Antworten
Also ich glaube solange sie so klein sind wird das kein problem sein. Nur wenn sie dann in die pupertÀt kommen könnte es schwierig werden.
Hey, wir haben eine recht groĂe Wohnung aber mit groĂen Zimmern. Bis jetzt haben wir ein Schlafzimmer, Wohnzimmer und BĂŒro. Das BĂŒro wird dann erstmal zum halben Kinderzimmer. Anfang wird der Wurm eh bei uns schlafen. Wir haben noch die Möglichkeit oben auszubauen. Denke das machen wir in der elternzeit. Ich hab schon öfters zu meinem. Freund gemeint es steht nirgends geschrieben das ein Kind ein eigenes Zimmer braucht. Denke grad am anfang ist es kein problem. WĂŒrd nur Ă€rgerlich wenn sie sich gegenseitig wecken.
Wir haben unteranderem zwei Kinder mit elfeinhalb Monaten Abstand, junge , aktuell 6 und MÀdchen aktuell 5. Sie teilen sich bis heute ein Zimmer und werden das auch noch die nÀchsten Jahre, gab keine Probleme bis heute
Meine Geschwister sind zwei Jahre auseinander und als meine Eltern noch in einer 3 Zimmer Wohnung gewohnt haben, haben sie sich ca. 5 Jahre ein Zimmer geteilt und fanden das wohl toll. ErzÀhlt meine Mutter heute noch, wie gut dass geklappt hat
und hat auch einfach ihre Bindung als Geschwister gestÀrkt
Denke das ist auch lĂ€nger kein Problem⊠vielleicht wirdâs dann so spĂ€testens mit 10-11 Jahren langsam Zeit fĂŒr was eigenes? Wobei das ja auch ein sehr westliches Ding ist, eigene Zimmer zu haben. In den meisten Teilen der Welt ist es durchaus normal, auch spĂ€ter noch gemeinsame SchlafrĂ€ume zu haben. Menschen sind da flexibel denk ich. Aber klar, wird man sich in der Schule spĂ€testens vergleichen und sich einen eigenen Raum wĂŒnschen. Ist ja auch was sehr schönes!
FĂŒr die Kinder sollte das ĂŒberhaupt kein Problem sein! Die finden es am Anfang eher toll, nicht alleine in einem Zimmer zu sein. Wir haben zwar 2 Kinderzimmer, trotzdem teilen sich unsere MĂ€dels (5 und 7) bis jetzt noch ein Zimmer. Beide finden es gut, dass sie nicht alleine schlafen mĂŒssen. Das andere Kinderzimmer wird jetzt zum Wickeln benutzt, wenn das Baby da ist. Wenn die Kinder Ă€lter sind, wird ein eigenes Zimmer aber immer wichtiger. SchlieĂlich möchte man irgendwann auch etwas PrivatsphĂ€re. Wir könnten dann noch das GĂ€stezimmer fĂŒr ein Kind nutzen.
Hallo, also die nĂ€chsten 13 bis 14 Jahre wĂŒrde ich mir da erstmal gaaar keine Gedanken machen. Bis zur PubertĂ€t sollte das eigentlich ĂŒberhaupt kein Problem sein, dass auch Junge und MĂ€dchen sich ein Zimmer teilen. SpĂ€ter besteht vielleicht die Möglichkeit, das Elternschlafzimmer zu opfern und selbst im Wohnzimmer zu ĂŒbernachten? Oder einen anderen Raum, zB. BĂŒro oder so? Vielleicht klappt spĂ€ter dann auch eine Teilung des Raumes mit einem Raumteiler? Ich wĂŒrde das dann wohl einfach auf mich zu kommen lassen, wenn es erstmal so weit ist.
Die letzten 10 BeitrÀge
- MĂ€dchen oder Junge
- Schmerzen 37 +4
- 60 Tage keine Periode â letzte Woche Tests negativ, jetzt positiv (PCO)â
- Wunschkind - jetzt totale Panik
- Zahnschmerzen in der Schwangerschaft
- Schwangerschaftstest
- Ultraschallbilder und SSL 10+0âŠ.
- Erster Ultraschall
- WhatsappGruppe ET April 26
- Ultraschallbilder aus der 10. oder 11. Ssw.