peppii555
Hallo, ich bin 18 Jahre alt und ich bin schwanger bin (ich müsste jetzt in der 5.Woche sein). Ich habe mein Abitur bereits abgeschlossen und hatte eigentlich vor mich für das kommende Sommersemester für ein Jurastudium zu bewerben. Jetzt waren alle Schwangerschaftstests positiv die ich gemacht habe und ich bin total überfordert, in meinem Kopf dreht sich alles. Meine Eltern wissen noch nichts davon, ich weiß aber, dass ich von ihnen keine finanzielle Hilfe bekommen werden. Mit dem Vater des Kindes ist es schwierig, von dem jetzigen Standpunkt aus, wird er mich nicht unterstützen. Ich bin mir bei allem so unsicher, weiß auch überhaupt nicht ob es funktioniert, dass ich Jura studieren kann mit Kind. Ich werde vermutlich keine Unterstützung haben und das alles belastet mich gerade sehr. Wenn vielleicht irgendwer einen Rat hat, wäre ich wirklich unglaublich dankbar.
Hallo, erstmal ist es toll das du so eine genaue Vorstellung von deinem Beruflichen Werdegang hast. Du kannst dich bei pro familia gut und kostenlos beraten lassen. Als ich damals mitten in der Ausbildung schwanger wurde haben die mich auch total gut beraten, sonst hätte ich mich wohl gegen mein Kind entschieden, heute ist sie 18, genau so alt wie du und es ist alles gut gegangen. Du wirst es auf jedenfall schaffen, studieren geht auch mit Kind, nur finanziell weiss ich nicht was dir zusteht aber das wissen die Beratungsstellen. Ich wünsche dir alles Glück der Welt.
ich bin juristin mit inzw. 4 kindern. das 1. kind kam noch während des studiums, geplant, allerdings erst gg. ende und mit erstklassiger unterstützung durch den vater, jetzt mein mann. er ist bei uns derjenige der 90% der care-arbeit und des haushalts übernimmt. das studierendenwerk ist auch eine gute anlaufstelle. die meisten unis haben eine gute kinderbetreuung. studium mit kind geht, aber es ist hart. vor allem wenn man keine unterstützung hat. unterhalt von deinen eltern steht dir zu, alternativ bafög. dazu kindergeld (auch deins) und für das kind entweder ku oder vorschuss, je nachdem was der kv verdient. finanziell ist das machbar, kraft/zeit ist eher das problem. du solltest dich gut organisieren können. ich bin der typ last-minute-lerner und habe vor den prüfungen quasi in der bib gewohnt. das ging mit kind nur weil mein mann mir in den zeiten komplett den rücken freigehalten hat. wenn du das nicht hast musst du halt deine lernpläne entsprechend gestalten und dann auch einhalten 😉. ich bin die 1. die verständnis hat wenn du abtreibst. ich hätte es in deiner situation wahrscheinlich getan obwohl ich unterstützung von meiner familie gehabt hätte. ich kenne meine prioritäten und meine möglichkeiten und hätte ein jura-studium von anfang an mit kind und ohne unterstützung eher nicht geschafft. eben weil selbstorganisation nicht mein ding ist. aber letztlich musst du es selber wissen und entscheiden. studium mit kind ist nicht unmöglich, aber es erfordert sehr viel selbstdisziplin und kraft.
Hi, mach einen Frauenarzttermin aus und besuche eine Beratungsstelle, bei Caritas oder Pro Familia z.B.. Sie haben sehr viel Informationen, was für Unterstützung du bekommen kannst und was deine Alternativen wären. Alles Gute!
Hallo,
doch, du bekommst Unterstützung, sie steht dir sogar zu. Wie es geht, dazu beraten neben Pro Familia auch Caritas und Diakonie. Sie helfen Schwangeren in schwierigen familiären und finanziellen Situationen. Auch dann, wenn man über einen Abbruch nachdenkt. Mach dort oder bei einer anderen Beratungsstelle unbedingt einen Termin aus. Sie sind wirklich nett dort und helfen in allen Bereichen, seelisch und konkret sachlich.
Es wird dir dort auch erklärt, wie du eine eigene kleine Wohnung bekommst und auch finanzieren kannst, wo du das Geld für eine Erstausstattung herbekommst. Auch zur Unterhaltspflicht des Vaters wird beraten. Falls er jetzt noch kein Einkommen hat, tritt der Staat in Vorleistung, später muss er selbst Unterhalt zahlen, bis euer Kind seine erste Ausbildung abgeschlossen hat.
Auf diesen Unterhalt darfst du nicht aus Angst, Scham oder auch Stolz verzichten. Denn er gehört nicht dir, sondern deinem Kind. Du darfst dem Kind nicht seine Rechte nehmen und auf das Geld verzichten, das ihm zusteht. Sondern es ist dein Job, gut für es einzutreten. Gib also nach der Entbindung sofort den Namen des Vaters bei der Eintragung beim Standesamt an.
Das Jugendamt berät dich dann weiter zum Unterhalt und wie der Staat einspringt im Notfall, wenn Vater also nicht zahlen will oder kann, oder bis der Vater selbst ein Einkommen hat. Es hilft dir auch, den Unterhaltsanspruch durchzusetzen.
Wenn du das Kind behältst, musst du etwas früher erwachsen werden als die meisten anderen jungen Frauen. Und du kannst das. Du musst Löwenmutter-Qualitäten entwickeln für dein Kind. Musst dich behaupten, dich um das kümmern, was dir zusteht, dich ausführlich beraten lassen und aktiv werden. Millionen Frauen haben ihre Kinder schon gut allein groß gekriegt, obwohl sie sicher alle am Anfang so viel Angst hatten wie du. Aber es geht!
Alles Liebe für dich!
Ich kann dir aus eigener Erfahrung empfehlen, zunächst zu einer Schwangerschaftskonfliktberatung (Caritas, AWO, ProFamilia) zu gehen und dich dort beraten zu lassen! Du benötigst, falls du dich für eine Abtreibung entscheiden solltest, diesen Beratungsschein zwingend. Aber auch unabhängig davon ist eine Beratung sehr hilfreich, denn dort werden die verschiedenen Hilfsangebote vorgestellt und auch deine Rechte aufgezeigt. So haben deine Eltern eine Unterhaltspflicht dir gegenüber! Sie müssen dich während deines Studiums unterstützen, wenn sie die finanziellen Möglichkeiten haben. Wenn sie das nicht haben, steht dir BaföG zu! Der Kindvater ist seinem Kind gegenüber unterhaltspflichtig. Hat er die finanziellen Mittel nicht zur Verfügung, erhältst du vom Staat Unterhaltsvorschuss. Ab einem Jahr hast du einen Rechtsanspruch auf eine Kinderbetreuung. Es gibt die "Bundesstiftung Mutter und Kind", über die du bereits während der Schwangerschaft finanzielle Hilfe bekommen kannst. Es gibt Geld für Umstandskleidung und die Erstausstattung. Ich bekam sogar nach der Geburt einen Betrag zur Überbrückung bis das Kindergeld ausgezahlt wurde. Sinnvoll wäre es wahrscheinlich, wenn du dich jetzt noch für das Wintersemester bewerben würdest, damit du das erste Semester bereits absolviert hast, wenn das Kind geboren wird. Du solltest mit dem Kindsvater und deinen Eltern sprechen. Auch wenn du denkst, dass deine Eltern dich nicht unterstützen wollen, kann die Realität komplett anders aussehen! Alles Gute!
Vielen Dank für deine Hilfe.
Ich wünschte auch ich hätte mich für das Wintersemester angemeldet, aber da kamen echt dumme Sachen dazwischen und jetzt ist leider die Frist rum. Gerade läuft leider wirklich nichts nach Plan.
An manchen Unis ist Jura zulassungsfrei, da kann man sich noch bis September einfach einSchreiben...
das ist ungünstig denn wenn du nicht in ausbildung bist fällt dein unterhaltsanspruch an deine eltern evtl. weg. und nach der geburt wird dein status nicht besser, mit 1-2 urlaubssemestern stehst du deutlich besser da als ganz ohne irgendwas. vielleicht noch schnell einen ausbildungsplatz suchen? das problem könnte auch die krankenversicherung werden. dazu kommt dass es meiner erfahrung nach schwer wird mit baby den einstieg zu finden. mit kind weitermachen ist leichter als mit kind anzufangen - was auch immer das dann ist. ohne einschreibung ist das studierendenwerk auch (noch) nicht zuständig. fang jetzt IRGENDWAS an. ausbildung, kasse bei aldi, whatever. sonst sitzt du mindestens 1 jahr herum und kommst nachher nicht mehr aus dem quark. und für eg ist es auch gut.
Bedeutet einfach Einschreiben, dass ich nicht warten muss bis man mich annimmt, sondern quasi direkt angenommen bin? Ich habe es nämlich gerade versucht und blicke da nicht ganz durch.
Ja, einfach einschreiben heißt, dass du dich einfach als Studentin anmelden kannst. Achtung: auch da gibt es typischerweise Fristen bzw. bestimmte Tage! Online findest du eine Liste der nötigen Dokumente (Bescheinigung deiner Krankenkasse, dass du da versichert bist, kannst du schon mal beantragen. Wenn du die nicht online in der App runterladen kannst, benötigt die ein paar Tage in der Post. Gültiger Ausweis, beglaubigte Kopie des Abizeugnis...) Bevor du dich irgendwo einschreibst: ruf in Dekanat für Jura an und frag, ob es eine Möglichkeit auf einen Nachrückplatz gibt. Oder ob es Fächer/Vorlesungen gibt, die anerkannt werden. Mit etwas Glück kannst du so etwas im ersten Semester machen und dir dann später anerkennen lassen = kein/ weniger Zeitverlust. Sicher sinnvoller als Archäologie, einfach nur damit du wo eingeschrieben bist ;) Über das Studentenwerk gibt es Kinderbetreuungsangebote speziell für Studenten. Die ist wirklich sehr gut! Viel besser als für "normale" Eltern.
Ich bin dir gerade so unfassbar dankbar für deine Hilfe. Du hast mir damit neue Hoffnung gegeben, dass ich es vielleicht doch schaffen könnte. Ich danke dir wirklich❤️❤️