Elternforum Schwanger - wer noch?

1300km im Auto mit 8 Monate altem Baby???

1300km im Auto mit 8 Monate altem Baby???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wir hätten die Möglichkeit Mitte Juni für 3 Wochen in ein Ferienhaus nach Spanien (nähe Girona) zu fahren. Meine Mutter und sehr gute Freunde von uns (meiner Mutter ihr Alter, ER ist Patenonkel von unserem Sohn) würden mit fahren. Wir waren die Jahre zuvor auch immer zusammen in Urlaub und es ist immer sehr schön! Das Problem ist nur die Hin-, bzw. Rückfahrt. Es sind 1300 km. Die letzten Jahre haben wir immer ca. 13-14 Std. gebraucht, wobei wir da erst gegen 4h losgefahren sind. Aber jetzt haben wir ja Florian. Er wird dann ca. 8 1/2 Monate sein. Können wir ihm dann so eine Fahrt zumuten??? Wir würden dann natürlich auf jeden Fall nachts fahren, d.h. abends nach dem Abendessen losfahren (er schläft normalerweise von 19.30 bis min. 6.30/7.30 durch). Trotzdem ist es eine lange Fahrt. Und er würde ja auch die ganze Zeit im Autositz sein. Fliegen geht nicht, da wir einen Hund haben und mit ihm nicht fliegen wollen. Das andere Ehepaar kann ihn auch nicht mitnehmen, da sie ebenfalls einen Hund haben. Oder ich müsste alleine mit Florian fliegen. Aber das fände ich schade, denn für mich gehört irgendwie die Autofahrt dazu. Das ist sozusagen ein Teil des Urlaubs. Wir machen immer viele Pausen, essen zusammen (jede Familie macht was leckeres), die Vorfreude usw. Was meint ihr? Sind 1300 km im Auto (nachts) ok? Oder unzumutbar.... Auf der Heimfahrt würden wir auch nachts fahren. Wir würden dann einen abend vorher abreisen. Lg Verena mit Florian *07.10.04


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wir haben das mit unserer tochter auch gemacht, als sie 8 monate alt war. wir sind mit ihr nach ungarn gefahren, waren 1200 km. es hat suuuper geklappt. also ich finde, das kann man ruhig machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Verena, vor 27 Jahren sind meine Eltern mit dem Auto in die Türkei gefahren ( ich damals 5 Monate alt).Dortmund-Türkei sind mal eben 3Tage Autofahrt. 2001 war meine Kleine knapp 2 Jahre und wir sind nach Süditalien gefahren und danach mit der Fähre in die Türkei. Nebenwirkungen sind bis jetzt keine bekannt:-))Immer mal Pausen einlegen, schönes Spielzeug, kein Kopf drum machen wenn Kekskrümel die Sitze belagern. Und bei Schreianfällen ruhig bleiben und Pausen einlegen. Aber ich denke eine Nachtfahrt wird kein Problem sein. Und vielleicht könnt ihr die Rückfahrt ja auch nachts machen-denn bedenke, daß dein Kleiner dann im Krabbelalter ist und sich viel bewegen möchte - also nachst ist schon mal eine gute Idee. Mach dir bitte wenn es soweit ist keinen unnötigen Stress und geniesst euren Urlaub, der wohlverdient sein wird. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würd auch sagen,fahrt ruhig,ihr kennt euer Kind und wenn man die Nachtzeit wählt,ist es auch besser.Wir fahren immer innerhalb von Griechenland mit dem Auto und das erste mal war unser Sohn auch 9 Monate und hat 2*700 km problemlos überstanden, innerhalb von 2 Tagen. Solange die Pausen sind,die euch auch gut tun, ist doch alles ok. Alles Gute Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! wow, so schnelle Antworten:-) Da fällt mir doch gleich noch ne Frage ein: Findet ihr das sich so ein urlaub mit Baby überhaupt lohnt? Ich meine, soll man das Geld nicht besser sparen und zuhause bleiben. Er ist shcließlich erst 8 1/2 Monate, da ist noch nichts mit "am Meer durch den Sand laufen", "mit Schippe und Eimer spielen", usw. Gut, wir machen auch nie sehr viel in den 3 Wochen urlaub. Viel. mal ein bisschen bummel gehen auf einem Markt, an eine Bucht fahren schnorcheln (alle, ausser ich *g*. Ich sitze immer draußen, da ich nicht schnorchel). Hauptsächlich liegen wir eigtl. am Pool, bzw. auf der Terasse, lesen, spielen und planschen im Pool. Ab und zu gehen wir abends mal essen. Insgesamt ist es aber ein ruhiger Urlaub:-) Trotzdem: Lohnt sich das mit Baby? Oder wird es nur streßig, wg. dem Klimawechsel, der fremden Umgebung usw. Bisher ist es absolut problemlos ihn wo anders in seinem Reisebettchen schlafen zu legen. Von daher sehe ich da jetzt eigtl. nicht so das Problem. Aber man mahct sich halt doch seine Gedanken? Lg Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

natürlich ist der urlaub nicht mehr "der urlaub". also nur rumliegen, stundenlang lesen (so wie ich es sonst im urlaub getan habe) geht einfach nicht. wir sind auch sogenannte strandurlauber *g*. das baby kann doch auch auf der decke herumkrabbeln etc. und auf spaziergängen durch stadt usw. könnte ihr es problemlos mitnehmen. ich finde der urlaub lohnt sich dennoch, denn es tut einfach mal gut was anderes zu sehen und nicht haushalt etc noch drumherum zu haben. einfach mal nur zeit für die familie. FAHRT!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde sagen...das tut für Dich auch gut....das Baby findet das dann auch schön wenn Mama Glücklich ist und Ihr gut geht. Wir kennen auch diese fahrerei....alle 6Monate zu Oma und Opa nach Ungarn fahren. Das sind auch ca 1200Km pro Fahrt. Leon war gerade mal 5Monate alt...wo wir zum 1mal mit Ihm losgefahren sind. Es war ein Nachtfahrt und ich fand es super. Kurze Zeit später sind wir wieder runtergefahren...da war Er 9 Monate alt. Diesmal sind wir nicht gleich nach dem Abendbrot gefahren, sondern erst Nachts um 4. Und ich fand es SEHR GUT. Hab Leon wach gemacht...angezogen....was zum essen gegeben...dann los. Er war lange wach..aber hat sich beschäftigt, danach wieder Eingeschlafen, weil Er müde war. Wir sind so lange gefahren, bis Er wachgeworden ist...dann gabs Frühstück für alle, habe gewickelt...mit Ihm gespielt...nach ca. 40min sind weitergefahren. Er hatte wieder die möglichkeit gehabt zum spielen und hat nicht lange gedauert bis er wieder eingeschlafen war. Und dann wieder Pause...usw. Ich fand es besser als ganze Nachtfahrt...weil mit 8,9 Monaten sind die Babys mehr wach...brauchen mehr beschäftigung....ich hab mich zwischendurch auch mal für 50Km mich nach hinten zu Ihm gesetzt...wenn Leon nörgeln wollte. Sonst saß ich vorne bei mein Mann. Wenn wir diesjahr wieder mit Baby und Leon(4J) fahren: werden wir wieder so gegen 4 losfahren...das weiss ich genau. Da kann Leon auch noch schlafen...und ist für Ihm nicht so lange die Fahrt...weil mit 2Jahren fragen die Kids alle 10Km..."ist das schon Ungarn? Woht Oma hier?"- und das kann manchmal auf d Nerven gehen:-)))) GGGLG: Mell GUTE REISE!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir reisen immer sehr lange, da unsere jeweiligen Eltern 1000km in entgegengesetzten Richtungen wohnen. Die erste 1000km Fahr hatte unsere Maus mit 3 Wochen, in den ersten 3 Monaten hat sie 12.000km zusammenbekommen. Es hat immer gut geklappt, obwohl ich vor der ersten Fahrt echt Schiss hatte. Alles Gute, FlippA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....damals war unser Sohn auch um die 9 mo. und wir sind 19 stunden bis nach nord england gafahren. Er fand es klasse, war super brav, war wirklich ganz OK. Jeztz ist er schon 4 und wir sind immer irgendwie auf auto-reisen unterwegs...unser Sohn fährt sehr gerne auto, macht nie probleme. ich glaube gerade weil wir ihm immer überall mitgenommen haben. Machts ruhig...und viel spass!!! (Übrigens, wir sind auch nachts gefahren aber unser ist aufgewacht und fand die Lichter am Autobahn so toll - das nächste mal sind wir tagsüber gefahren, hat auch wunderbar geklappt.) LG Ange


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es ist wirklich ein Schlauch, zumal das Baby ja nicht die ganze Zeit schläft. Und Staus sind zur Urlaubszeit auch nachts nicht ausgeschlossen. Wenn die Fahrt in zwei Etappen mit Übernachtung vor sich ginge, fände ich das gut. 1300 Km am Stück zu fahren finde ich dagegen sogar für Erwachsene schon verantwortungslos (Übermüdungsgefahr). Grüßle, bonnie-b