ARD Sonntag, 15. April 2007 17:00 - 17:30 Uhr W wie Wissen (Thema u.a.: Pränataldiagnostik auf Abwegen?) 'Babykino' zum Spaß gehört für viele Schwangere zum Alltag beim Frauenarztbesuch. Vor allem Frauen über 35 werden neben der Ultraschalluntersuchung mittlerweile mit einer ganzen Palette von pränataldiagnostischer Maßnahmen konfrontiert. Es werden Sicherheiten versprochen - als ob die Inanspruchnahme bestimmter Untersuchungen ein gesundes, nichtbehindertes Kind garantieren würde. Bemängelt wird zunehmend eine oft schlechte Qualität der Diagnostik und vor allem die mangelhafte Beratung zu Untersuchungen und nach einem auffälligen Befund. Viele Schwangere bzw. Elterpaare werden (oft völlig unnötig) stark verunsichert, der medizinische und psychologische Nutzen vieler Methoden ist fraglich. Ist Pränataldiagnostik ein lukratives Geschäft mit der Angst? ORF 2 Dienstag, 17. April 2007 22.30 - 00:00 Uhr Kreuz&Quer: Das etwas andere Wunschkind Während manche Eltern keine Kosten und Mühen scheuen, um sich ein vermeintlich perfektes Designer-Baby zu beschaffen, hat sich Simone Fürnschuß-Hofer für ein Wunschkind der anderen Art entschieden: Für ihren Sohn Valentin, einen Jungen mit Down-Syndrom. Mit der Ablehnung der Option des Schwangerschaftsabbruches ist sie einen heutzutage eher unüblichen Weg gegangen, denn über 90% aller Schwangerschaften, bei denen eine Trisomie 21 beim Baby diagnostiziert wird, werden abgebrochen. Die Reportage erzählt vom Alltag der Familie Fürnschuß-Hofer und thematisiert die Entwicklung von Valentin. Zu Gast in der Sendung ist u.a. der Spanier Pablo Pineda - der bislang einzige Europäer mit Down-Syndrom, der ein Hochschulstudium absolviert hat.