Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Wieviel Schlaf und wann und überhaupt?!

Anzeige hipp-brandhub
Wieviel Schlaf und wann und überhaupt?!

alexfee

Beitrag melden

Hallo, ich habe vor knapp fünf Wochen entbunden und ich merke, dass meine Kleine sich langsam umgewöhnt. Sie isst seltener, dafür größere Portionen, schläft länger durch in der Nacht und kann auch immer länger allein sein. Am Anfang wollte sie sehr viel körperliche Nähe, mittlerweile kann sie auch alleine 10-15 Minuten ohne Protest wach liegen und umherschauen. Da es mein erstes Kind ist und ich ihre Gewohnheiten gern mit beeinflussen würde, wenn es passt, aber überhaupt keine Erfahrung habe würde ich gern wissen wann und wie lange eure Kinder Mittagsschlaf halten und wann und wie lange sie nachts schlafen. Sicher ist das alles individuell, doch ich hätte gern Erfahrungswerte, einfach Anhaltspunkte. Ich bin intuitiv ganz gut darin Umstände aus zu nutzen und meine Maus in eine Richtung zu lenken. Vorgestellt habe ich mir bisher nur, dass ich gern anfangen würde irgendwann in 4, 5 oder 6 Monaten ihren Mittagsschlaf in ihrem Zimmer zu halten, so dass sie sich langsam an ihr Zimmer gewöhnt. Außerdem wollten wir sie abends gegen 20 Uhr schlafen legen auf lange Sicht. Vielen Dank im Voraus für eure Erfahrungswerte! LG Alexfee


Yvth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexfee

Meine Kleine ist inzwischen 6 Monate alt. Mit einem Monat haben wir sie um 18 Uhr in ihr Beistellbettchen gelegt und dort ist sie auch allein eingeschlafen. Sie hat sich nachts natürlich noch 2-3 mal wegen Hunger gemeldet. Anfang des dritten Monats hab ich dann den Mittagsschlaf eingeführt. Von 12 bist 15 Uhr. Manchmal hats geklappt, manchmal gabs Theater. Ich hab mich aber nicht davon abbringen lassen. Hat zwar viele Nerven gekostet, aber nun klappt alles wunderbar. Sie hat auch vormittags immer zwei Nickerchen von ca. 30 Minuten gemacht. Anfang des vierten Monats kam dann die Sommerzeit und wir haben sie abends um 19 Uhr ins Bett gebracht. Sie hat dann auch recht schnell bis 7 Uhr morgens durchgeschlafen. Den Mittagsschlaf macht sie jetzt nur noch von 13 bis 15 Uhr und inzwischen auch nur noch ein Nickerchen am Vormittag. Jedes Baby hat zwar andere Bedürfnisse, aber für meinen Tagesablauf ist das so alles super. Ich kann Termine planen und weiß immer, wann ich zu Hause sein muss. Am besten fährst du aber, wenn du alles so machst, wie du es für richtig hälst. Andere Leute kennen dein Baby nicht und wissen nicht, wie es in bestimmten Situationen reagiert. Hebammen meinen es zwar immer gut, aber auch sie kennen dein Baby nicht. Also lieber nicht auf sie hören. Ich habs am Anfang gemacht und es war der größte Fehler.


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexfee

Mittagsschlagf? Mit 5 Wochen? Schläft deine Tochter denn nur noch 1mal tagsüber?? Also mein Kleiner hat, bis er 8 Monate (!) alt war, mindestens 3mal am Tag geschlafen (jeweils 30-45 Min.), bis 12 Monate 2mal (je ca. 1 h), seither nur noch 1mal (1,5 - 3 Stunden; er ist jetzt 19 Monate). Von vielen anderen Müttern weiß ich, dass es bei ihren Kindern ähnlich war mit den Tagschläfchen... Ab ca. 5 Monate habe ich ihn auch tagsüber meist im Schlafzimmer im Bett hingelegt, außer wir waren unterwegs, dann hat er natürlich auch mal in der Bauchtrage, im KiWa od. Maxi Cosi geschlafen. Bis 5 Monate hat er tagsüber fast ausschließlich in der Bauchtrage geschlafen! Nachts schläft mein Kleiner meist ca. 11 Stunden, meist von ca. 20 Uhr bis ca. 7 Uhr. Das ist schon ziemlich lange so (bestimmt, seit er 4 od. 5 Monate alt war, mit diversen Ausnahmen natürlich ;-). Nur hat die Anzahl der nächtlichen Unterbrechungen immer mal wieder varriiert! ;-)) Ich persönlich bin ja eher dafür, sich gerade beim Thema "Wann & wieviel Schlaf" sehr stark an seinem Kind und dessen Bedürfnissen zu orientieren, anstatt es gezielt "in eine Richtung zu lenken". Gerade bei einem so kleinen Baby würde ich mich darauf einstellen, dass das Schlafverhalten sich noch oft ändert und mich bloß auf nichts versteifen! LG


MaSchie26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Ui....Mittagsschlaf mit 5 Wochen? Also am besten fährst du, wenn du dein Baby schlafen lässt wenn es müde ist. ich glaube mit 5 Wochen hat meine Tochter entweder gestillt, geschlafen oder....naja....nicht mehr sooooo viel mehr ;-) Ich verstehe auch nicht, wieso man am schlaf eines so kleinen Würmchens rumbasteln muss. Das Schlafverhalten ändert sich doch sowieso ständig. Die Kleine ist doch noch garnicht richtig auf der Welt angekommen. Meine Tochter ist fast 12 Monate und schläft 2 mal täglich. Einmal vormittags und 1 mal nachmittags, jeweils für ca.45 minuten.


alexfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Haalo Rabarbera, nein meine Kleine schläft natürlich öfter am Tag, aber mein Bauchgefühl sagt mir,dass sie grad eine Veränderung durchmacht und ich bin gern vorbereitet. Ich möchte mich weder genau nach einem anderen Kind, noch nach einem Buch richten, aber ich habe im Moment gar keine Ahnung wie lange Babys schlafen. Ich frage hier, weil mir "lebendige" Erfahrungen sinnvoller erscheinen als Lehrbücher wo es heißt:"Manche Kinder brauchen viel Schlaf, manche wenig." Ich richte mich sicher nach meinem Kind, dennoch kann man schon lenken, ob man um 22 Uhr noch anfängt zu spielen wenn sie wach ist oder doch lieber ein wenig singt, sie wiegt und leise Töne anschlägt. Wenn sie zu bestimmten Zeiten wach ist und ich das gern so beibehalten möchte, kann ich es ja auch schon verstärken. Ob es auf Dauer etwas bringt sei dahingestellt. Heute hat sie den ganzen Tag über immer wieder gedöst oder kurz geschlafen, 2 Stunden am Nachmittag fest geschlafen und nun schläft sie auch. Die letzten 2 Nächte wurde sie um 1 und dan erst um 5:30 wieder wach, was mich begeistert hat! Danke für die ausführlichen Antworten, sie haben mir schon geholfen. Alexfee


katzenmama77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexfee

also grundsätzlich gilt natürlich lass diesen kleinen Wurm schlafen wann es möchte. ABER ich persönlich bin immer gut damit gefahren, als ich so mit 5 -6 Monaten angefangen habe den Tages-Nachtrhytmus etwas zu lenken, meistens hat sich das aber sowieso so eingependelt. mit 5 Wochen hat meine Kleine viele kleine Tagschläfchen gemacht und hat abends bei uns auf dem Sofa "bettfertig" gemacht in der Kinderwagentragetasche geschlafen bis wir ins Bett gegenagen sind. Dann haben wir sie in ihr Zimmer in die Wiege gelegt bis zur nächsten Mahlzeit, nachts 2-3 mal gefüttert und um 8 Uhr den Tag begonnen. Mit 6 Monaten war es so dass sie vormittags und nachmittags jeweils 1-3 h schlief. Vor dem Nachtschlaf ab 20 Uhr gabs eine 2-3 h Schlafpause, sodass das mit dem Einschlafen kein Problem war. Ab 10 -11 Monaten hat sich der Mittagschlag durchgesetzt den sie mittlerweile immer von 12:15 bis 14:30 oder 15 Uhr macht. Zu Bett gehts ie zwischen 19 und 20 Uhr und schläft dann meistens ununterbrochen bis 6:30 oder 7 Uhr, manchmal mit einer Milchunterbrechung um halb 5. DAs pendelt sich ein.... LG


ailana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexfee

Hallo, aus meiner Erfahrung ist es eigentlich nicht nötig, die Schlafgewohnheiten eines Kindes mit beeinflussen zu wollen. An der Dauer des Schlafens wirst Du auf sanfte Weise sowieso nichts ändern können und prinzipiell solltest Du Dein Kind, v.a. wenn es noch sooo klein ist, schlafen lassen, wenn es müde ist und schlafen will. Das wirst Du immer besser merken und an einfachen Zeichen Deines Kindes ersehen können. Außerdem wird Dein Bobbel in den nächsten Wochen und Monaten sein Schlafverhalten immer wieder umstellen, aus vielen mehr oder weniger langen Schläfchen werden ziemlich schnell 2-3 Schlafeinheiten (bei uns sind es mit 7 M noch 2 am Tag), die Nächte werden länger, dafür weniger Schlaf am Tag. Aber mit 5 Wochen ist es wirklich für ALLES noch zu früh. Da hab ich mit meiner Kleinen andauernd woanders geschlafen, gerade dort, wo die Maus eingeschlafen war. Nachts bin ich z.T. 2-3x "gewandert" Cocuh-->Bett-->Couch, ein Rhythmus findet sich quasi von alleine. Auch mit dem eigenen Zimmer wirst Du einfach abwarten müssen, wie Dein Kind tickt und ob es das zuläßt. Es gibt da sehr einfache Exemplare, die legen sich ins Bett, egal wo, hauptsache Schlaf :-) Andere wollen das überhaupt nicht und werden ordentlich Rabatz machen. Das mußt Du dann einfach ausprobieren. Lass das mit dem Schlafen einfach auf Dich zukommen und REAGIERE auf den Schlaf Deines Kindes (nicht agieren). LG