Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

So jung und so wenig schlaf

Anzeige hipp-brandhub
So jung und so wenig schlaf

-Tigerlilie-

Beitrag melden

Hallo liebes Mamis, ich habe gerade ein kleines Problem mit meinem kleinen Baby-Sohn. Die Nacht ist ganz entspannt bei uns trotz Krankheit, wahrscheinlich auch, weil er die halbe Nacht bei mir schläft. Aber so wie er letztens lag (recht nah am Abgrund) hat das wohl auch bald eine Ende. Die Seiten sind zwar gesichert. Er hatte sich letztens aber quer gelegt und ist dann der Bettkante immer dichter gekommen. Nun aber zum eigentlichen Problem. Tagsüber möchte er kaum noch schlafen und ist doch erst 8 Monate alt. Um 7 oder halb acht stehen wir meistens auf. Um 9 lege ich mich dann mit ihm hin zum stillen. Stille ich ihn später wird Mittag schwierig. In letzter Zeit schläft er da nicht mehr ein. Dann setze ich ihn in die Trage und würde ihn dann ja auch in den Schlaf tragen. Nur klappt das sehr oft auch nicht mehr. Um 12 geht's dann zum Mittagsschlaf. Das klappt super, wenn er den ganzen Vormittag wach war. Um kurz vor zwei muss ich ihn wecken, um den großen Bruder abzuholen. Um vier gehen wir meist raus, auch um den Kleinen in den Schlaf zu tragen. Erfolgschancen geht mittlerweile gegen Null. Nach dem Abendbrot ist er denn meist echt müde. Ins Bett bringen kann ich ihn aber noch nicht, da ja der Große (auch erst 3) beaufsichtigt werden muss. Und selbst wenn er kurz weg nickt, weil ich mit ihm kuschel, ist er dann bis neun oder zehn wach. Lange Rede kurzer sinn: Meint ihr er ist noch zu jung für nur einen Mittagsschlaf? Ich bin für jeden Tipp dankbar. LG Tigerlilie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Tigerlilie-

Wie geht es deinem Kind denn insgesamt? Wenn es ihm gut geht und er nicht quengelt oder knatschig ist, ist meiner Meinung nach alles bestens. In dem Alter gibts ja auch viel zu entdecken und zu viel Ablenkung! manche Exemplare brauchen viel, andere weniger Schlaf.


-Tigerlilie-

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Er ist im allgemein sehr knatschig. Aber ich glaube, das liegt nicht in erster Linie am Schlaf. Abends ist er beispielsweise immer gleich drauf, ob er jetzt am Nachmittag noch mal kurz geschlummert hat oder nicht. Viel zu entdecken gibs auf jeden Fall. Er übt gerade das krabbeln. Und auch nach dem Abendbrot gibt es Momente, in denen er sich anstrengt (Bauchlage, Vierfüßlerstand) oder zufrieden sein Spielzeug untersucht. Wenn ich den großen nicht abholen muss schläft er mittags auch 2 - 3 Stunden. Und wenn er dann um halb drei oder drei wach wird hat er noch ca. 5 h bis es wieder ins Bett geht. Ich habe glaube ich gelesen, dass das so empfohlen wird. Nur das sich die 2 - 3 h Schlaf auf zwei schläfchen aufteilen. Wenn ich doch nur noch wüsste, ab wann der Große nur ein schläfchen gemacht hat. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Tigerlilie-

Hey, Ich denke die Abstände in denen du versuchtst deinen Kleinen zum schlafen zu bekommen sind für sein Alter inzwischen zu kurz. Ihr steht um 7/7:30Uhr auf und um 9:00Uhr, nach nur 1,5Stunden, soll er schon wieder schlafen. Dann schläft er von 12-14Uhr, zwei Stunden lang, und soll um 16Uhr, nach wieder nur zwei Stunden, schon wieder schlafen. Ich denke mit 8 Monaten bleibt er gerne auch mal etwas länger am Stück wach. Macht er den Müdigkeitsanzeichen, oder sind die Uhrzeiten mehr Gewohnheit? Was den Abend angeht. Hast du keine Möglichkeit den Kleinen ins Bett zu bringen solange der Große noch wach ist? Vielleicht kann ja der Papa mit dem Großen derweil spielen. Wenn der Kleine nach dem Abendessen so schon so müde ist, das er wegnickt wird es höchste Zeit ihn ins Bett zu bringen. Jedes Kind ist da anders aber als Beispiel mal unseren Schlafrythmus mit dem wir im Moment sehr gut fahren. Unsere Kleiner ist 7,5 Monate alt und er schläft zweimal am Tag. Wir stehen ebenfalls zwischen 7:00 und 7:30Uhr auf. Dann schläft er von ca. 11:00 bis 12:30Uhr und dann nochmal von 16:00 bis 17:15Uhr. Schlafen geht er gegen 20:00Uhr. Vielleicht beobachtest du deinen Kleinen mal ein paar Tage ganz genau, wann er Müde wird und notierst dir das. Allerdings ganz unabhängig von deinem Wunsch ihn zu deinen festen Zeiten schlafen zu legen. Vielleicht ergibt sich daraus ja schon ein Rhythmus. Oder du notierst dir mal euren groben Tagesablauf (Frühstück, Mittag, Abendessen, den Großen wegbringen und abhole etc.) und schaust zu welchen Zeiten sich gut ein oder auch zwei Tagschläfchen, in einigermaßen gleichmäßigen Abständen, integrieren lassen und schaust dann ob das mit dem Schlafbedarf deines Kleinen zusammen passt. Ich denke in dem Alter von deinem Kleinen können 1-2 Tagschläfchen durchaus ausreichen. Stillst du ihn in den Schlaf? Bei uns kam tatsächlich auch erst ein vernünftiger Schlafrythmus rein, seit dem ich nicht mehr einschlafstille. Da wir so völlig unabhängige vom Stillbedürfniss ins Bett bringen können. Wenn du was ändern möchtest solltest du aber immer im Hinterkopf behalten, dass der Kleine sich nicht von heute auf morgen an so eine Änderung gewöhnt, sondern ein paar Tage oder auch Wochen braucht. Wir haben auch lange rumexperimentiert bis ich ihn zu geregelten Zeiten und vor allem auch länger als mal 30min. nach dem Stillen auf dem Arm, zum Schlafen bringen konnte. Und ich denke wir haben oft auch zu viel hin und her probiert. Ich drücke dir die Daumen, dass du eine gute Lösung für euch findest. Und wenn dein kleiner mit nur einem Mittagsschlaf glücklich ist, ist doch auch gut.


Tanja0703

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Tigerlilie-

Hallo.. Mein kleiner ist 8 Monate alt. Und schläft am vormittag und mittag nur eine halbe Stunde.. Egal was wir versuchen er schläft einfach nicht mehr.. Mein KA meinte, manche Babys brauchen weniger Schlaf, manche mehr. Solange er am Tag mindestens 2 mal 15 min schläft ist es OK sagte er.. Glg