ClaudiaJonas
Hallo! Kurz zu unserer Schlafsituation: Wir praktizieren Familienbett mit (Einschlaf)-stillen. Mein Sohn (inzwischen 14 Monate) war schon von Beginn an ein „schlechter“ Schläfer und hat noch nie länger als max. 2 Std. am Stück geschlafen.. In der Regel wacht er nachts stündlich auf und will nuckeln.. MEIN Problem dabei ist, dass ich eben NICHT einfach im Halbschlaf stillen kann und gleich weiterschlafe: Ich kann nicht mit engem Körperkontakt einschlafen! (Vielleicht durch meine eigene Prägung in der frühen Kindheit: schlief schon als Baby allein im einen Bett bzw. Zimmer…??). Ich lege also meinen Sohn sobald er wieder eingeschlafen ist, ein Stück von mir weg, neben mich und lege mich in meine „Schlafposition“ - und bin oft hellwach!! :-( Oft wälze ich mich dann solange herum, bis nach einer Stunde mein Sohn wieder wach wird….und das Spiel beginnt von vorne... Der Schlafmangel macht mir dadurch wirklich sehr zu schaffen… Ich habe mir nun ein homöopathisches Mittel besorgt, das bei Schlafproblemen helfen soll. (Nur als Klarstellung: das Mittel ist für mich gedacht) Ich bin jedoch unsicher ob ich es nehmen soll bezüglich Stillen und Familienbett… Im Beipackzettel steht: In der Stillzeit nur in Absprache mit dem Arzt wegen unzureichender Datenlage… Hat jemand Erfahrung mit Homöopathie? Bin für jeden Tip dankbar, der meine/unsere Schlafsituation bessert… Lg Claudia
Hallo, welches homöopath. Mittel hast Du denn? Irgendwas das für Schwangerschaft und Stillzeit "empfohlen" wird, wirst Du nicht finden. Daher ist es letztendlich Deine Entscheidung... Falls Du noch einen anderen Ansatzpunkt für ruhigere Nächte ausprobieren möchtest, wäre das vielleicht was für euch: http://www.babytipps24.de/ohne-saugen-einschlafen-lernen http://www.rabeneltern.org/index.php/wissenswertes/schlafen-wissenswertes/1221-besser-schlafen-im-familienbett LG & alles Gute
Hallo lanti, Danke für deine Antwort. Ich habe die Packung gerade nicht zur Hand…. Der Name fängt mit Ca… an und es ist eine blaue Packung. Mir ist klar, dass sich die Hersteller rechtlich absichern und daher keine Empfehlung für die Stillzeit aussprechen… Jedoch war ich der Meinung, dass gerade Homöopathie in der Stillzeit den Vorteil hat, dass keine Nebenwirkung auftreten können…? Danke auch für deine anderen Tips bzw. Links! Über die Methode nach Gordon habe ich mich schon informiert… Dazu bin ICH (noch) nicht bereit: Ich kenne mich gut genug, um zu wissen, dass ich sein „Protestgeschrei“ nicht ertragen könnte und doch wieder stillen würde… Ich werde versuchen, ihn in Zukunft vermehrt ohne Saugen einschlafen zu lassen…habe ich immer wieder mal probiert, aber vermutlich nicht konsequent genug..! Danke! Lg Claudia
Hallo claudia jonas, ich habe leider keinen tipp für euch da es uns genauso geht. also wenn du mal was hast was zu empfehlen ist kannst du es ruhig posten. ;-) unsere nächte sind z.z. katastrophe, nun ist er krank :( aber wenn er gesund ist es ist auch schlimm. lg
Calmedoron oder so? Hatten wir auf Anraten der Hebi für unser Baby. LG Jolly
Hallo LucaSydney, Ja, falls ich was finde, melde ich mich...! Dem Kleinen gute Besserung und dir gute Nerven..! Lg
Ja, genau!
Demnach ist das Mittel also eindeutig „babyverträglich“ !
Hat es eurem Baby geholfen? Lg Claudia
Sorry. Eben erst wieder gelesen. Osterstress
Ja. Es hat etwas geholfen. Glaube ich zumindest. Das beste war aber die Entwicklung abzuwarten, viel tragen und langsam Struktur in den Tag bzw die Nacht bringen.
Jetzt mit etwas über sieben Monaten ist nur noch das Stillen nach Bedarf etwas chaotisch. Aber damit kommen wir gut klar. Einschlafen ist je nach Tag immer mal wieder laut und Durchschlafen gibt es eben noch nicht.
Alles Gute
Jolly
Kein Problem! Ich hoffe euer Osterhase war fleissig...
Ja, ich denke auch, dass man wohl die Entwicklung abwarten muss.... ("Es ist nur eine Phase").
Tragen hat bei uns auch immer sehr gut geholfen bisher...!
Danke für deine Rückmeldung! Lg Claudia
Die letzten 10 Beiträge
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten
- Nap Trap - Baby schläft nur auf meinem Schoß
- Tag-Nacht-Rhytmus
- Baby 11 Monate trinkt in der Nacht zu viel
- Alternativen/Lösungen gesucht
- Tagschläfchen nur 30 Min
- Kind ans eigene Bettchen gewöhnen- Tipps gesucht
- Was bedeutet „durchschlafen“?
- Baby 8 Monate permanent unruhige Nächte
- Baby im Untergewicht, laut Tabelle unterentwickelt