punsch
Hallo! Ich habe den Eindruck, daß meine Tochter (genau zweieinhalb) den Mittagsschlaf nicht mehr wirklich benötigt. Habe ihn schon mehrfach versuchsweise ausgelassen, und sie kam ziemlich gut damit zurecht. Auch wird der Kampf, den ich mit ihr habe, wenn es ans mittägliche Schlafen gehen soll, immer größer. Ich denke also, nach ein paar Tagen Umgewöhnungszeit wäre der Mittagsschlaf damit einfach abgeschafft (und vielleicht würde sie auch nachts wieder zuverlässiger schlafen). Die nächsten zwei Wochen wird meine Tochter zu Hause sein (Tagesmutter im Krankenhaus) - in dieser Zeit könnte ich die Veränderung gut durchführen. Bei der Tagesmutter allerdings wird ja nach wie vor Mittagsschlaf gemacht. Und ich habe ehrlich gesagt etwas Scheu, die TM zu bitten, alle Kinder schlafen zu lassen, nur meiner Tochter eine "Extrawurst" zu braten und sie aufzulassen (hieße ja dann auch für die TM: keine Mittagspause mehr). Ginge es denn, daß mein Kind zwar zu Hause keinen Mittagsschlaf mehr macht, bei der TM (bei der sie ja i.d.R. jeden Tag ist) aber sehr wohl? Was meint Ihr dazu?
meine große schläft im kiga 1 1/2 stunde unter der woche und bei uns zu hause am we gar nicht! LG ana
Cool!
Vielen Dank!
Jo, das geht! Seit meine Tochter (fast 2 jetzt) in der Krippe ist, schläft sie dort pünktlich ab 12 anderthalb Stunden, zuhause geht nix mehr, vielleicht gegen 2 zusammen hinkuscheln oder wenn wir amWE einen Ausflug machen/Einkaufen, dann auf der Fahrt. Oder gar nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Ich kann nicht mehr 😫
- Baby schläft tagsüber nicht "überall"
- Schlafzyklus nicht verbinden?
- Baby lässt sich nicht ablegen, schläft nur im Arm/Trage
- Es ist die Hölle auf Erden …
- Einschlafen ist die Qual
- Schlechter Schlaf Baby 7 Monate
- Babybett direkt an Wand
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen