Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Familienbett als Matratzenlager? Wie macht ihr’s?

Familienbett als Matratzenlager? Wie macht ihr’s?

Honey_1705

Beitrag melden

Hallo an alle Familienbett-Schläfer! :-) Wir sind am Überlegen, ob wir unser (neues) Ehebett vorerst auf dem Dachboden einlagern und im Schlafzimmer 3 Matratzen nebeneinander auf den Boden legen. Jetzt haben meine Schwiegereltern heute Bedenken geäußert, dass das nicht gut ist, weil unter den Matratzen dann die Luft nicht zirkulieren kann und dann Nässe usw. entsteht. Wie habt ihr das gelöst? Da wir uns ja erst ein neues Bett gekauft haben wollen wir jetzt auch nicht noch mal viel Geld ausgeben… Hätten wir vorher so weit gedacht, hätten wir natürlich gleich was anderes gekauft…


madsmama79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey_1705

Hallo, also wir haben unser 1,40 m breites Bett jetzt beim 2. Kind (15 Monate alt) seit Oktober abgebaut. und haben unsere Matratze und eine 1x2m Matratze nebeneinander auf dem Boden, das funktioniert gut. Ich stelle die Matratzen fast jeden Tag für einige Zeit hochkant an Schrank und Wand, so dass von allen Seiten Luft rankommt und mache dabei auch die Fenster weit auf, bisher gibts keine Probleme. Bei uns ist das aber auch bald wieder vorbei, wir wollen uns ein größeres Bett kaufen diesen Monat, so dass Junior da mit drin liegen kann oder eben wenn er möchte weiter unten auf seiner Matratze, die kommt, soweit Sie dann noch ok ist wenn er 2 wird in sein Hochbett, das hat beim Großen auch super geklappt, ich denke, dass er spätestens ab dann auch in seinem Zimmer schläft, ans Gitterbett wird er sich wohl leider nicht mehr gewöhnen. Also wie gesagt, tagsüber stelle ich die Matratzen schräg auf und lüfte viel, so gab es in den 7 monaten bisher keine Probleme. Alles Gute Madsmama


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von madsmama79

Wir haben uns ein großes Bett selbst gebaut. Ein Rahmen aus günstigem Holz aus dem Baumarkt 2m x 2,70. Sechs oder acht "Füsse" drunter, da wo die Lattenroste hinkommen so kleine Holzklötzchen von innen, da liegen die Lattenroste auf. 3 Matratzen zu je 90 cm drauf. Ging recht schnell. Einen Vormittag haben wir im Baumarkt verbracht und haben uns gleich alles zurechtsägen lassen. Am nächsten Tag innerhalb von ca. 6 Stunden das Bett gebaut. Hat also knapp ein Wochenende gedauert und teuer war es auch nicht.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey_1705

Hallo, wir haben unser Bett benutzt und teilweise zu viert gut drin geschlafen - 2 m breit. Irgendwann haben wir noch so "Zwischending" für die Besucherritze gekauft. Den Vorschlag mit dem Matratzenlager hat mein großer Sohn mal gemacht - er wollte allerdings ein ganzes Zimmer damit auslegen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Das mit der Luft ist wirklich wichtig. Ich selbst habe die Erfahrung nicht gemacht, aber kenne drei Leute, denen in ihrer Studentenwohnung ;-) die Matratze geschimmelt ist, und das geht auch viel schneller als man denkt!! Also entweder täglich hochkant stellen, wie madsmama das schon geschrieben hat, oder (das war eine Lösung der drei erwähnten Betroffenen), ihr legt nur einen Lattenrost unter die Matratzen. Dann kommt angeblich auch schon genügend Luft von unten an die Matratze.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey_1705

bei uns liegen die Matratzen auf dem Boden und nichts ist bisher nass geworden.


PinkShark

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Hi, was ich schon öfter gehört habe, ist einfach Europlatten unter die Matratzen legen. Kriegt man teilwieise so und teilweise sehr günstig hinterhergeschmissen. LG


Mila-2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey_1705

Hallo Wir haben zwischen Ehebett und Wand ein Kinderbett (70x160) 'geklemmt'. Den Spalt dazwischen habe ich mit Schaumstoff ausgelegt. Liebe Grüsse


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey_1705

Wir haben zwar noch ein richtiges Bett als Familienbett (bzw. eigentlich 2 Betten nebeneinander, 1,80m + 1,40m ;-). Hauptsächlich, weil mein Mann sich weigert,"auf dem Boden" zu schlafen - ich selber fände ein Matratzenlager auch fast praktischer, dann müsste man keine Rausfall-Sicherungen anbringen... Aber wenn Matratzenlager, dann würde ich auf jeden Fall den Lattenrost drunter legen, nicht die Matratzen direkt auf den Boden! Bei einer Freundin von mir hat die Matratze nämlich auch geschimmelt, und das ging sogar relativ schnell, innerhalb weniger Monate! :-( LG


Zafon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey_1705

Mein Mann schläft auf einer Matratze und hat auch einen Lattenrost darunter - neben dem Feuchtigkeitsaspekt ist es so auch angenehm warm im Winter. Hätte man mehrere nebeneinander würde ich sie nur miteinander verbinden, denn hier rutscht schon bei einer Matratze/ Lattenrost alles fröhlich hin und her.


Katrin-Japan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey_1705

Wir schlafen auf Futons Ist eigentlich normal hier. Bei schoenem Wetter werden die raus in die Sonne zum lueften gehaengt und bis sie abends wieder zum schlafen gebraucht werden, im schrank verstaut