Macana
Hallöchen, ich wollte mal ganz einfach nachfragen wie ihr es so macht. Unsere Tochter ist jetzt 6 Monate alt und seit sie sitzen und sich drehen kann, hoch in den Vierfüßler geht, wird ihr das Beistellbett zu klein. Sie stößt ständig gegen die Gitterstäbe. Da sie eine Durchschläferin ist könnten wir sie theoretisch in ihr Kinderzimmer umquartieren(da schläft sie auch schon tagsüber), möchten wir aber noch nicht. :-) Eine Überlegung ist es jetzt, das Gitterbett ab unsere Seite zu stellen, allerdings wäre es dann durch die Breite direkt an der Wand und das ist doch wahrscheinlich doof wg der Luftzirkulation, oder? Die andere Möglichkeit wäre es, ihr Gitterbett an unser Fußende zu stellen...aber dann ist sie halt so weit weg. Frage an alle, die ihr Baby im ersten Jahr im Elternschlafzimmer hatten: Wie habt ihr das gelöst? Ich bin für Tipps sehr dankbar. Vielleicht mache ich es mir auch komplizierter als es ist...;-) Danke & Lg
Gitterbett die eine Seite ab und dann ran ans Elternbett. Das sollte immer noch ausreichend zirkulieren. Hat bei uns jedenfalls bestens funktioniert.
Danke. Das werde ich auch jetzt machen. Ich hab noch ein gebrauchtes aufgetrieben, so hat sie ein „großes“ Bett bei uns und eins in ihrem Zimmet für tagsüber.
Haben auch ein Gitterbett mit Seite ab am Elternbett. Lag vllt paar mal drin. Hat dann ab da im Schlafsack nebeni mir im Bett geschlafen, ich ohne Kissen, Decke an der Hüfte und das hat super funktioniert. Mit Kissen hätte ich mich das allerdings nicht getraut. Mittlerweile 2x2 Meter Matratze aufm Lattenrost aufm Boden. Einmal Bestellbett für den Mini und einmal Gitterbett für den Großen dran. Aber letztendlich schlafen wir alle auf der Matratze :) Superschön
Kinderbett, eine Seite Gitterstäbe ab und ans große Bett dran stellen. Ggf Kante/Übergang von Gitterbett und Elternbett mit Decke ausstopfen. Gitterbett an der Wand, das ist nicht schlimm. Das Bett von meinem Neffen steht mit Kopfende und einer Seite an der Wand und zwischen Fußende und Wand sind max. 1m (Bett steht in einer Nische). Fenster ist genau auf der gegenüberliegenden Seite vom Bett (anderen Ende des Raumes). Er bekommt genug Luft und fühlt sich da wohl. Er schläft auch noch auf der höchsten Stufe (noch nicht runter gesetzt) was noch gut klappt. Er ist mit 6 Monaten vom Beistellbett ins Gitterbett umgezogen. Es wurde nötig, weil er mit über 70cm schon überall aneckte (was ihn komischerweise nicht so störte oder er zeigte es nicht). Er schlief im neuen Bett genauso wie im Alten. Das ihr zwei Betten habt finde ich gut, da sie tagsüber ja in ihrem Zimmer schläft.
Hallo, wir hatten als Beistellbett das Babybay Maxi, ( Amazon https://amzn.to/2ANs1ql) das war für unsere ausreichend groß.
Danke für den Tipp. Das haben wir sogar, aber sie ist nachts sehr mobil und braucht viiiel Platz.
Die letzten 10 Beiträge
- Es ist die Hölle auf Erden …
- Einschlafen ist die Qual
- Schlechter Schlaf Baby 7 Monate
- Babybett direkt an Wand
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby