mamabianca
Guten Morgen,
eigentlich backe ich seit Jahren mein Brot mit Hefe, wollte jetzt aber auf Sauerteig umsteigen. Leider klappt es nicht.
Ich habe es nach dieser Anleitung versucht:
http://www.rund-ums-baby.de/kochen/beitrag.htm?id=50477&suche=sauerteig&seite=2#start
Vorgestern angesetzt, heute wollte ich zu Stufe 2 kommen, aber der Ansatz von vorgestern hat Schimmel angesetzt.
Was habe ich falsch gemacht?
Hallo, bei dem warm-schwülen Wetter, das wir im Moment haben, kann das einfach passieren! Ich mache den Sauerteig immer in einer Glasschüssel (steriler als Kunststoff) und decke ihn ab, so dass nicht alles an Sporen und Bakterien hineinfliegen kann. So klappt es fast immer, er gärt und blubbert brav vor sich hin. LG
Danke, dann versuch ich es in ein paar Tagen wieder, es soll ja nicht so heiß bleiben. Deckst du die Schüssel mit einem Tuch ab, oder "undurchlässiger"?
Hej! Das das Rezeopt ja von mir reingestellt wurde, fühle ich mich natürlich auch in der Pflicht. Es ist selten, daß was schimmelt, aber shit happens - auch hier. Kann gut am schwülen Wetter liegen --- falls Du also einen Keller hast, wo es nicht ganz so heiß ist wie in der Küche, dann wäre das die Alternative zum Warten auf schlechtes Wetter. Ich decke lose ab - bei einer Tupperschüssel z.B. ploppt der Deckel meistens, dann sieht man, daß sich da was tut. manchmal ist es auch hilfreich, ein hohes (aber großes) Behältnis zu verwenden - kommt manchmal sehr darauf, wie die äußeren Gegebenheiten sind. Ein Tuch oder eine Folie zum Abdecken tun es auch (bei einem trockenen Tuch trocknet die Oberfläche leichter aus,. Folie ist vielleicht noch besser). Schimmel soll natürlich nicht drauf sein. Nur Vertrauen, eigentlich ist es nicht schwer! Gru ßUrsel, DK
Nun gut, dann bleib ich mal am Ball.
Normalerweise backe ich mit Dinkel, Winteremmer und Einkorn, für das Projekt "Sauerteig" habe ich mir extra einen 5-kg-Sack Roggen gekauft. Der will jetzt verarbeitet werden.
Danke ![]()
Es kann tatsächlich wetterbedingt sein. Ich nehme immer eine Keramik/Glasschüssel und decke die mit einem Teller ab. Viel Erfolg!
Ich decke die Schüssel mit einer normalen Haushaltsfolie ab, die ich seitlich einen kleinen Spalt offen lasse. LG