DK-Ursel
Hej allesammen! Anfang der Woche Glatteis und dicker Frost, jetzt Regen und Sturm und Temperaturen über Null. Im Chor kam die Nachricht von einer Chorschwester, die morgens auf dem Weg zur Arbeit mit dem Rad gestürzt war: Schrammen im Gesicht, Brille hin, Rippen naja - aber beide Arme in Gips, gebrochen. Dienstag die Nachricht einer Kursistin, 74 J., die noch im Sommer eniige Wochen mit Kochgeschirr und zelt durch Dtld. geradelt ist: sie kommt nicht mehr, sie ist im Kreisverkehr von einem Auto erfaßt worden und vom Rad geschleudert. Das Bein mußte noch in derselben Nacht operiert werden, am übernächsten Tag nochmal von einem Trauma-Chirurgen. Ist aber anscheinend gut gegangen, und auch wenn es sicher lange dauert, träumt sie schon wieder vom Radeln. Ich habe alle gewarnt, Radfahrer wie Autofahjrer - für keinen ist es schön, wenn es im Bruchteil einer abgelenkten Sekunde zu so einem folgenschweren Unfall kommt. Mein "Stalker" hat aufgegeben, dachte ich mir doch, daß Bahnfahrt von so weit her zu mühsam ist. Und auch sonst hatte er, hörbedingt, große Schwierigkeiten, so daß er auch bei Anwesenheit nicht viel mit bekam -aber erstmal mußte er auch anlanden, und das erwies sich mehrmals als mehr als schwierig. Wäre er nicht - irgendwie ja durchaus auch, um nett zu sein - so aufdringlich, hilflos und Grenzen übrschreitend gewesen, er hätte mir deutlich mehr leidgetan, aber der hielt mich einfach zu sehr beschäftigt . Selbst die Raddame winkte schon nach 1 Std. Kümmerns ab. Und ich gebe Deutschkurse und kann da nicht für jeden auch noch die praktischen Dinge drumherum ordnen und klären und organisieren etc. Ja, die Front bröckelt weiter nd ich bin gespannt, wie viele Kurse und welche nächste Saison wieder bekomme. Heute habe ich unserer Organistin schon fast zugesichert, daß ich im Januar wieder in den Kirchenchor komme: der Anfängerkurs, der gerade zur selben Zeit läuft, schrumpft: eine zieht nach Österreich, genau darum wollte sie ihr Deutsch auffrischen; einer fand heraus, daß sich seine Arbeit und der Kurs doch nicht vereinbaren lassen, dito eine Lehrerin, eine andere hatte mehr Probleme als befürchtet (sie hatte aber auch eine andere Muttersprache als Dänisch) und so kommen immer viele Dinge zusammen. Das ist superschade für die,die gerne weitermachen wollen und mit dem bis jetzt Gelernten ja auch noch nicht wirklich parlieren können. Morgen haben wir Generalprobe im Gospelchor, Mittwoch Konzert - ja, es weihnachtet, ohne daß ich in Stimmung bin oder gar schon etwas angefangen habe, was "dran" ist: Kekse backen, Karten schreiben, Geschenke besorgen... Doch laßt uns vom Essen sprechen: Hier ist der Rückblick auf die letzte Woche: 18.11.-24.11. Montag: Rahmgluasch mit Klößen Dienstag: mein Mann Rest vom Sonntag (Zucchinigemüse mit Hähnchenklößchen) Mittwoch: mein Mann einen Rest Boller i Karry der Vorwoche Donnerstag: Rest vom Montag Freitag: gegrillter Lachs mit Ofengemüse und Pommes Samstag: Kartoffelpuffer (ich liiieeebe Kart.puffer seit Kindesbeinen!) Sonntag: Kartoffel-Porreesuppe,selbstgeb. Brot dazu Euch allen eine gute Woche, paßt gut auf Euch auf - Ursel
Moin, hier auch...am Samstag morgen über nacht ein bisschen Schnee, der sofort wegtaute und am Sonntag morgen, Tür auf zum Lüften und peng....15 Grad Hitzewelle kam mir entgegen. So auch heute morgen. 4 Radler nur im T-Shirt gesehen, auch Frauen. Ich bin auch ganz verschwitzt ins Büro gekommen. Ja, solche Radunfälle sind immer übel. Erlbe ich hier im Stadtverlehr ja leider sehr oft....ich mag auch nicht mehr hier radfahren. Ist mir viel zu gefährlich...man muss ja ca. an 6 Fronten gleichzeitig achtgeben. Bin daher immer wieder erstaunt, wie man dabei noch mit Stöpsel im Ohr, telefonierend fahren kann....da bin ich raus. Meine Große kommt ja jetzt auch sehr selten zu uns, da die Bahnfahrt einfach auf dem Rückweg extrem unsicher ist und man bei 4-5 x Umsteigen schon einiges verpassen kann an Anschlüssen. Eingie Verbindungen sind einfach doof. Letzte Woche hatten wir in der Schule Lernentwicklungsgespräch. Was soll ich sagen , nur pos. von der Lütten. Der MSA wurde übersprungen und es ging um die Oberstufe....dahin ist sie auf einen sehr guten Weg, nur Mathe wackelt noch etwas. Aber auch da ist sie in die richtige Richtung unterwegs. Sie hat sich extrem verbessert, ist in der Schule angekommen, man sehr interessiert mit. Auch in den Fächern, die für sie komplett neu sind. Sie ist da extrem neugierig. Das freut uns so sehr und sie ist auch so stolz auf sich selber. Essen: Kartoffelbrei mit Köttboller, Gurkensalat und brauner Soße und Pilze Nudeln mit Tomatensoße Nudeln mit Kichererbsen Pizza Hühnersuppe, 2 Tage Pfannkuchen mit Schmand und Lachs LG maxikid
Bin auch noch gar nicht in Stimmung für Weihnachten. Vor dem 1.12. lege ich da auch noch nicht los....frühstens.. Tochter klein war am Samstag bei den Großeltern vom Freund zum großen Keksebacken mit der ganzen Familie. So 10 Stück, hat sie mit nach hause gebracht. waren sehr lecker......aber auch immer wieder wahnsinn, und natürlich toll, wie meine Lütte dort in der Familie sich einbringt. Er ist zwar auch sehr sehr oft bei uns, aber oft sagt er uns noch nicht einmal Hallo. Er war jetzt 3 Tage bei uns zu Besuch...kein Hallo und kein Tschüss, bis auf gestern Abend.....Das macht mich irgendwie "Traurig". Er kommt jetzt seit einem Jahr so oft zu uns, war auch mit uns schon auf kleinen Reisen, isst mit uns....aber er redet so gut wie nie mit uns. Wenn es hoch kommt, dann hat er evtl. mal 3-4 Stätze mit uns gewechselt, aber nur, wenn wir ihn angesprochen haben. Und mit ihm und Tochter habe ich auch schon mal gemaltert....Sagt mal, ist das normal und verlange ich zu viel? LG
Hallo ihr Lieben, ich mache auch mal wieder mit. Ich komme momentan nur zu wenig ... im Job hat mal wieder die Jahresendrallye eingesetzt. Und wie jedes Jahr wundern sich wieder einige, dass ja wieder total überraschend Weihnachten ist - als wäre das eine neue Erfindung 😛. In Weihnachtsstimmung bin ich schon...ganz ungewöhnlich früh diesmal.*lach* Ich habe unseren Adventskranz und den Türkranz selbst gebunden. Das mache ich seit ein paar Jahren, seit der mal Gekaufte noch vor dem 4. Advent hinüber war und recht übersichtlich dekoriert war. Das kann ich besser. Wir haben auch was Leckeres gegessen: Fischfilet mit Kräutersauce und Kartoffeln, Kartoffelgratin mit Würstchen, Schweinefilet mit Kräuterkruste, auch wie bei Ursel Kartoffelpuffer 😄 und Shepherds pie (aus dem Englischbuch meines Jüngsten😃, war lecker). @Maxi: Ich liebe meine beiden über alles. Trotzdem bin ich froh, wenn sie 18 sind. An den Kindern merke ich, dass ich alt werde - ernst gemeint. Und ich bin froh, dass ich "nur" 2 habe und ab und an mein Patenkind. Über manches kann ich nur den Kopf schütteln oder mich wundern, was heute die Jugendlichen umtreibt. Was den Freund deiner Lütten angeht...nach einem Jahr und voller Einbeziehung in deine Familie...da habe ich kein Verständnis mehr. Das sind für mich mangelnde Manieren. Ich glaube, du kannst als Mutter / Eltern tun, was du willst. Ab irgendeinem Zeitpunkt (wann ist der?), hat die Umwelt großen Einfluss und hoffentlich hat man einen guten Keim im Kind angelegt, an den es sich erinnert. Liebe Grüße
Streuselchen, ich bin immer wieder froh, dass sich meine Tochter doch so 1a ausser Haus benimmt. Und sie redet mit der Familie von ihm ganz normal und sie schreiben sich auch Nachrichten etc. Sie war ja scho 2 x mit denen im Urlaub, einmal für 14 Tage, einmal für 7 Tage. Ich kann ja verstehen dass er evtl. schüchtern ist, wie sie sagt, aber ein Hallo und Tschüss wird/muss ja woll drinn sein..... Ich bin auch froh, dass ich nur 2 Kinder habe, und ich merke eigentlich immer mehr, dass ich eigentlich nur für 1 Kind gemacht bin....Gut, jetzt sind sie ja schon recht groß. LG maxikid
Maxikid, bis zu einem gewissen Grad entschuldige ich auch vieles mit Schüchternheit. Aber der Junge geht doch ein und aus bei euch. Ihr seid ja keine Fremden mehr. Nicht nach einem Jahr Hallo und Tschüss gehören dazu. Das sind grundlegende Manieren und Höflichkeit. Will der Junge das im Arbeitsleben später auch so machen?
Streuselchen, wir verstehen das ja auch nicht.....auch bei Übernachtungen und am morgen, kein guten Morgen oder Hallo. Das habe ich, wir wirlich noch nie mit einem Kind/Jugendlichen so erlebt. Und da waren schon oft schüterne Mädels zu Besuch...aber alle haben es geschafft Hallo etc. zu sagen. Oder etwas mit uns zu reden. Wenn das holde Paar mit uns zu Abend isst, dann redet nur sie und von alleine kommt von ihm nie etwas....bei direkten Fragen nur ganz kurze Antworten. Es kommt kein Gespräch zu stande. An seiner Stelle würde ich mich so blöd fühlen, wenn ich bei jemanden so oft zu Beusch bin und da immer nur so rumschleiche.... Er schreibt ja jetzt Abi und ist mitten in der Bewerbungsphase....da scheint es ja zu klappen. Ja, schlechte manieren sind das. LG
Wie unangenehm. Das ist ja gruselig. Ich glaube, ich würde am Essenstisch Blut und Wasser schwitzen. Ich kann so was nicht gut ab. Kann es sein, dass deine Tochter ihm quasi "verboten" hat, zu reden? Sorry, ich will dir damit nicht zu nahe treten!
Mal sehen, ob es diesmal klappt, vom I-pad aus zu schreiben... ich werde sonst oft rausgeworfen, das grübt meine Lust am Forum zusätzlich. maxi, der Knabe scheint wirklich komisch zu sein. Aber mir schoß so durch den Kopf , daß es bei uns ja ähnlich ist mit der Tochter: anderswo ist sie deutlich umgänglicher und herzlicher, offener und redet auch mehr. wenn das bei dem jungen Mann genau andersrum ist, können wir ja sehen, daß es vielleicht auch bei anderen nicht immer glückt... und wie Du schreibst: MICH freut auch, daß unsere Tochter zumindest keine Probleme im umgang mit anderen Menschen hat. Natürlich wünschte ich, sie wäre genauso "normal" mit uns, aber ich glaube, wir sind durch die schwierigeren Jahre auch irgendwie alle befangen, bei anderen ist eben alles neutral. Und wir bekamen ja versichert, daß unsere Tochter gute Normen und Werte von Haus aus mitbekommen hatte, das freute uns auchnund ist bei Euch sicher nicht anders. Hast Du die fehlenden Minimalgrüße mal bei Deiner Tochte erwähnt? Fällt ihr das nicht auf? Man könnteja auch fragen, ob Ihr Eltern was tun könnt, daß er sich wohler mit Euch fühlt... aber es ist schon seltsam. Vielleicht aber haben sie auch genau darum zusammengefunden: weil sie beide irgendwie ihre Probleme haben und " anecken" auf ihre spezielle Art... immerhin hast Du auch die Freude, daß es schulisch bei der Tochter jetzt gut läuft, Erfolgserlebnisse und anerkennung sind eh die beste Motivation. Und der Wille bzw. Ein Ziel , für das sich der Einsatz lohnt. daß sie seltener kommt, ist ja verständlich. Dazu habe ich damals meine Tochter sogar ermutigt, als sie für 1 Jahr in de efterskole (quasi Internat) war. Es macht ja mehr Spaß, mit den gleichaltrigen Kamerad*innen zu reden und zusammen zu sein als mit den damals auch noch ungeliebten Eltern. Sie nabeln sich ab, das ist gut so. ich liebe meine beiden Töchter, ich würde immer zu ihnen stehen. Aber ich bin auch heilfroh, daß die Zeit mit Kindern durch ist. Und dieses in-den-Himmel-idelaisieen von Familie geht mir auf die Nerven. Es wäre viel leichter für viele, wenn die Menschen einräumen könnten, daß es in solchem miteinander auch Probleme gibt, die über Unordnung im Teeniezimmer hinausgehen und bei weitem nicht nur hausgemacht sind. Ich habe genug familien gesehen, die bei weitem weder disfuntional noch asozial waren, wie einem gern unterstellt wird, wenn es schiefläuft, und wo es dennoch nicht so rund lief wie in den Tv-Serien oder bei forumssupermuttis, die nur eine Dreiviertelstunde brauchen, um den bockigen Teenie wieder auf Spur zu bringen.. So, ich trällere jetzt noch die beiden neuen Lieder, die unser Dirigent gern mit ins konzert nehmen möchte🎵: das eine hat viel (dän.) Text, und aus irgendeinem Grund kann ich dän. Texte nicht behalten, englische und deutsche hingegen schon. Und das andere hat wenig Text, ist auch auf Englisch, aber die Einsätze sind schwer. (Meine chorschwester neben mir singt das Solo, das ist sogar leichter, weil sie einfach durchsingt...😀) ich wünsche Euch einen schönen Wochenanfang!
Streuselchen, wenn haben die Beiden das zusammen geplant. Ja nicht zu viel reden, denn könnten meine Eltern doch evtl. etwas gegen dich haben....so unsere Gedanken. Kann natürlich auch falsch sein. Ja, das Essen mit ihm ist immer sehr krampfig.... Im März wollen wir ihn dann mal mit in den Urlaub nehmen....dass wird bestimmt lustig. Die beiden sind ja mit seinen Eltern immer ganz Dicke im Urlaub und wandern etc. Mit uns,wird sich allenfalls mal zum Essen verabredet, ansonsten getrennte wege. LG maxikid
Ursel, danke Dir. Meine ältesste ist am Wochendne immer alleine im Wohnheim, da alle immer nach hause fahren....sie nutzt dann die Zeit zum Wäschewaschen etc. Aber ein paar Leute um sich zu haben wäre schon nett. Da ist sie manchmal traurig. Wir haben unsere Tochter wegen des Grüßens schon angesprochen...ob sich ihr Freund denn bei uns wohl fühlen würde? Ja, tut er, alles gut. Er ist nur sehr schüchtern.....ne ist klar. Mich würde es interessieren, ob er bei seinen Freunden, Kumpels auch so ist, dass er deren Eltern nicht Hallo und Tschüss sagt....Ja, die beiden sind schon ein lustiges Pärche. Alles immer geplant, ein Leben wie Rentner...wie ein altes Ehepaar. Viel Spaß beim Singen. LG maxikid
Ursel, deinen Vorletzten Absatz unterschreibe ich ganz dick und fett. Wenn man meine Tochter wegen des nicht grüßens anspricht, sagt sie immer alles in Ordnung und er fühlt sich bei uns wohl. Alles gut. Und anders herum, hat sie sich noch nie bei uns beschwert, dass wir irgendwie peinlich etc. wären. Oder uns so oder so doch bitte mal benehmen sollen...Nein, da kam von ihr noch nie eine Beschwerde. Was ich mal als pos. werte. Allerdings ist sie mir ihm gegenüber ein bisschen zu Mutterhaft...umsorgt ihn ein bisschen zu viel, man für ihn alles schön. Wir Eltern beobachten das ja alles von "Weiten, aussen" und kommen aus dem Staunen nicht heraus..... LG maxikid
Ich bin da bei Streuselchen. Hallo und Tschüss ist nicht zuviel verlangt. und das gebietet der Anstand.
Guten Morgen, Ich bin auch wieder da.....wir waren ja letzte Woche ein paar Tage mit meinem Bruder und Schwägerin auf Flusskreuzfahrt auf dem Rhein....von Köln nach Koblenz, dann Rüdesheim und dann Mainz....von da aus zurück nach Köln und mit dem Bus nach Hannover....es waren fast nur Rentner an Bord und wir waren mit Anfang - Mitte 70 nicht die ältesten ...lach...aber es war sehr schön, selbst das Wetter hat mitgespielt....das Essen war sehr gut und reichlich, wie immer auf dem Schiff....ich kann gar nicht alles aufzählen.... Freitag Abend wieder zu Hause gab es erstmal Brot mit Käse und Wurst Samstag Linsensuppe Sonntag waren die Töchter mit Familie zum Grünkohlessen bei uns Maxi, toll das deine Tochter sich auf der neuen Schule so gut macht....... wir fangen heute an unsere Lichterketten anzubringen Liebe Grüsse Helga
Moin...da gabs ja schon Romane zu lesen heute....Ursel dir wünsche ich das dein Kurs nicht ganz zerbröckelt...und dann ganz viel Spass beim singen und den Konzerten...Maxi...so schüchtern kann eigentlich ein jugentlicher eigentlich nicht sein..das wäre wirklich der Horror für mich den am Tisch sitzen zu haben...aber ok...dein Kind kommt klar..das ist wichtig...und auf euern Urlaub bin ich dann auch mal gespannt....das mit deiner großen Tochter ist doof mit den Bahnverbindungen...ist von hier leider auch so...von uns nach Hessen hieß mindestens 5 mal umsteigen...dazu diese ganze Unpünktlichkeit...das macht echt keinen Spass....Helga um diese schönen Fahrten beneide ich dich...aber geht einfach nicht hier...ich bin zur Zeit leider gar nicht in Weihnachtsstimmung...unsere wirklich guten Hauskäufer haben doch wieder abgesagt...sie bekommen leider nicht genug Geld von der Bank...ok....sie sind noch sehr jung..mit Kinderwunsch..haben schon ein Kind und wenn sie dann mal in Elternzeit geht fehlt Einkommen für eine Weile...das wird die Bank schon berücksichtigt haben...wir sind ihnen....versuchsweise nochmal mit dem Preis entgegengekommen...aber ich denke das wird nix...ich habe am Freitag echt Tränen vergossen...ich möchte jetzt hier raus...wir hätten schon eine Wohnung...und dann löst sich alles wieder in Luft auf...gegessen haben wir aber trotzdem... Montag Reste vom Sonntag Dienstag und Mittwoch Grühnkohl Donnerstag und Freitag Frikadellen mit Salat und Pürree Samstag Bratwurst mit Currysoße und Pommes Sonntag Hackbraten mit Spargel aus dem Glas das Wetter ist hier auch zum weglaufen..nach Minustemperaturen über Nacht 15 Grad... ich wünsche allen eine gute Woche..bleibt gesund...lg Regina
omagina, wir haben ja auch gerade das Thema Hausverkauf, gewerblich. Wir wollen das Ding nur noch los werden, verschenkt wolle das auch keiner....nerv. Also, ich kann Deine Stimmung so gut verstehen....geht uns gerade nicht anders. Ja, jemanden am Tisch sitzen zu haben, der nun schon so lange dabei ist, mit dem man schon öfter in Berlin war etc. und der nicht mit einem redet.....das ist echt sehr ätzend. Wir sind dann am Tisch auch selber immer sehr angespannt, kennen wir von uns ansonsten so gar nicht. LG maxikid
och menno Maxi....dann jammern wir mal gemeinsam...es ist echt der Wurm drin bei Hausverkäufen...drücke dir dann auch die Daumen...hier ist es wohl die Größe...sind ja zwei separate Wohnungen...gute 220 qm...und da das Ferienwohnungsvermieten hier auch einbricht...dank unserer nixtuenden Kurverwaltung....trauen sich viele nicht mehr...alles sehr besch.....eiden...zu deinem schweigenden Burschen..ich glaube da würde selbst bei mir das reden wegfallen...klingt sehr gruselig...ich hoffe für dich das sich das doch noch ändert....glg rüber in meine Lieblingsstadt Hamburg
Omagina, Mit dem Hausverkäufen sieht es hier auch nicht so gut aus.....Bekannte haben eine grosse Doppelhaushälfte, die sie verkaufen wollen....ich glaube 7 Zimmer, Küche, Gäste WC und Bad....die Kinder sind aus dem Haus und für 2 Leute ist es zu gross....das Haus ist zwar schon älter aber gut in Schuss und hat einen schönen Garten, Garage und Stellplätze.....wäre was für eine Große Familie oder Mehrgenerationen....aber bis jetzt auch noch kein Käufer.....sie sind jetzt nochmal mit dem Preis runter gegangen..... Ich drücke weiterhin die Daumen LG
Das sind heute wirklich einige Romane dabei . Wettermäßig unterscheidet sich Rügen kaum von euren Berichten, ich finde es so ziemlich doof. Aber können wir es eh nicht. Maxi, ein verflossener Schwiegersohn von uns sprach auch kaum mit uns. Er kannte nicht mal bitte und danke. Allerdings war er damals schon Ende 20. Aber schön, dass sich deine kleine Tochter in der Schule so gut macht. Ich fange morgen an, weihnachtlich zu schmücken. Die Weihnachtsmärkte öffnen jetzt alle. Ein bischen in Adventstimmung bin ich schon und die ersten Geschenke sind besorgt. Wir haben gegessen
Nudeln mit Tomatensoße, 2 mal Kürbiscremsuppe mit Würstchen, kalte Küche, 2 mal bunte Gemüsepfanne und Brot dazu, Schmorkohl mit Fleischklöschen dazu ebenfalls Brot.
Euch noch eine schöne Woche. Liebe Regina, Karin hat ihren kleinen Florian noch kennengelernt. Er kam im September 2023 auf die Welt. Mir ging ihr plötzlicher Tod auch sehr nahe.
insel omi, auch Dir ein Danke. Ja, dass mit Bitte und Danke....ist auch so eine Sache. Bitte klappt gut, aber mal ein Danke....eher auch selten. Aber Hallo sagen ist noch seltener. Hatte auch mal versucht, mit der Mutter bzgl. einer Reise und einer Sache, wo mein Mann dem Freund meiner Tochter bzw. der Familie sehr geholfen hat, rechtlich, etwas mehr in Kontakt zu kommen. Nichts zu machen..... In Weihnachtsstimmung bin ich noch so gar nicht. LG maxikid
Liebe Maxikid, ich fürchte, du wirst den Jungen nicht ändern. Du musst es akzeptieren und dir insgeheim deinen Teil denken. Mit offener Kritik an dem Jungen, treibst du deine Lütte wahrscheinlich weg von euch. Wer sagt, dass es leichter wird, wenn der Nachwuchs erwachsen wird?*Galgenhumor*
Hallo Streuselchen, ja, ich nehme ihn auch so an, wie er ist. Und vor unserer Tochter reden wir nur gut über ihn. Sind ja auch fast die einzigen Dinge, die wir störend finden. Nur am Anfang, hatten wir sie mal gefragt, ob er uns nicht mag, da er nicht mit uns redet und kaum Hallo etc. sagt....nö, er fühlt sich bei bei uns wohl. Ich finde es ja auch gut, dass sie sehr viel bei uns und bei ihm zu hause sind, und sich nicht rumtreiben. Wenn wir mal in 10-20 Jahren über ihn reden, wird ihr bestimmt selber so einiges klarer sein und wir haben dann viel zu lachen.....besonders über das getue wie eine kleine Ehefrau......So verwöhnen tue ich noch nicht einmal meinen Ehemann. Wir gucken uns das Schauspiel von weitem an und haben das ein oder andere Lächeln im Gesicht. LG
Au weia!🤭 Wo ist die ganze Emanzipation hin?*lach* Ist eben erste Liebe, ist ja auch irgendwie süß 😄. Aus dem Bekanntenkreis hat ein Mädchen (so alt wie meine) jetzt den ersten (!) Freund ... und die Mutter träumt schon von der Hochzeit. Das finde ich gruselig. Da fehlen mir ein bisschen die Worte.
Streuselchen, Hochzeit? Lach....echt gruselig. Unser Pärchen plant ja alles durch. Da passiert selten etwas einfach nur so. Ja, die erste Liebe. Und gerade bei meiner Lütten, hätten wir mit einem ganz anderen Typen von Freund gerechnet.....Die beiden waren, sind, seit ich ihn kennengelernt habe, so viel zusammen und immer nur unter sich alleine. Treffen mit ihren oder seinen Freunden kommt nicht vor. Die Freunde meiner Tochter, haben ihn noch nie pers. kennengelernt. Gut, mit ihren Mädels trifft sie sich kaum noch, und die Kumpels die sie hatte (auch wenn nur Kontakt per schreiben da waren bzw. Reiterhofferien) hat sie alles gekappt. Das ist das, was mich am Meisten beunruigt. Aber die erste Liebe.....heute ist sie mal mit einer Freundin verabredet. Das wird ihr gut tun...bzw. finde ich super. Und Ausflüge werden gemacht, solche die Familien machen. Wildpark, Museen, Äpfelplücken etc.....da sind sie sehr oft. Und sie kochen sehr oft und so richtig tolle, leckere Dinge.Selbst, wenn er z.B. Sturmfrei für mehrere Tage bei sich hat, wird das nicht ausgenutzt. Übernachtung, wenn das ansteht, nur einmal in der Woche. Die beiden sind schon sehr spießig...Madame möchte jetzt für ihr Zimmer, einen zweiten Nachttisch fürs Bett, damit der Herr auch einen hat. Morgen fährt sie zu IKEA. LG
Ja, das mit der Bekannten ist leider wahr. Sie sitzt dem Mädchen aber auch nur im Nacken. Der Freund kam auch durch Mutterinitiative zustande. Meine hat mit Jungs noch nicht am Hut. Sie hat erstmal alles durchgeplant...Schule, Abi, Studium... Hättest du's nicht geschrieben, DAS wollte ich auch schreiben...die erste Liebe kann ja lange halten, bei manche fürs ganze Leben. Im Normalfall ist irgendwann Ende ( und hoffentlich war's bis zur Trennung eine gute Beziehung)...aber was ist dann? Ohne Freunde, die einen dann auffangen, kann das schwer und hart werden. Logisch hat sie euch, aber mal ehrlich, den Eltern erzählt man sicher anderes als der besten Freundin. Finde ich auch nicht gut dieses Fixieren auf eine Person - ich verstehe deine Sorgen. Hat ER denn auch alles aufgegeben?
Hallo, ja, bei ihm ist es auch so. Er ist auch kein Partygänger etc. und am WE steht meine Tochter immer an erster Stelle bzw. Familie und dann Tochter. Von Do-So wird sie immer getroffen, Urlaube gab es ja auch schon. Wie es bei ihm davor war, keine Ahnung. Aber ich denke, dass er da auch schon so war. Meine Tochter spielte ja Hockey und er auch unterschiedliche Clubs. Viel getroffen mit Mädels, hat sich meine Tochter aber auch vorher schon nicht so viel, aber jetzt das bisschen noch weg....aber da muss sie selber drauf kommen. Und meine Tochter wird auch zu seinen Großeeltern etc. mitgenommen. Unsere Familie kennt ihn noch nicht. Die beiden planen alles gemeinsam durch. Wie weit sie schon für die Zukunft planen, weiß ich nicht. Beide haben jetzt Hockey aufgegeben. Er wegen Abi und dann Beruf und kaum Zeit und sie hat keine Lust mehr. Und das meiner Sportskanone. Ich hoffe, dass sie sich, wenn es zur Trennung kommt, entliebt und ihn verlässt....das kann böse Enden. Die beiden waren von Anfang an ja so eng verbunden.... Bei meiner Lütten, hätte ich das doch auch niemals nie gedacht. Sie hatte sich noch nie mit Jungs getroffen, gefliertet etc. Nie...niemals. Sie war damals doch noch so jung und dann das Mobben in der alten Klasse. Konnte man ja nicht ahnen, dass sie zur der Zeit schon Kontakt zu einem Jungen über Instagram hatte......uns sind die Kinnladen runtergefallen, als sie am 1. W-Tag uns erzählt, dass sie sich am Abend mit jemanden trifft....Wirklich, niemals nie stand so etwas schon in unseren Gedanken. Die Große Schwester hatte ja auch noch nie ein Treffen mit einem Jungen. Schon komisch, dass die Lütten so jung vorreiterin war....und dan gleich nich nur mal ein bisschen austesten, sondern gleich so extrem innig. LG
Streuselchen, ich würde mich nicht wundern, wenn die beiden Teens, nicht auch schon das Ende geplant hätten. Ich traue den Beiden wirklich alles zu...lach. Seine Schwester ist 20 und hat wie meine Große auch gerade ABi gemacht und ist gerade in Australien unterwegs.....Wie unterschiedlichen diese beiden großen Schwestern sein können. Wie Tag und Nacht.....und sie ist auch das Gegenteil von ihrem Bruder....ne richtige Partymaus. LG maxikid
Streuselchen, manchmal bzw.öfter denke ich auch, dass er für sie ja auch ein prima Lückenfüller ist. Gerade am Wochenende, hatte sie ausser Hockeyspiele, nie Verabredungen bwz. sehr sehr selten. Auf die ganzen Housis hatte sie nie Lust. Da passt es natürlich sehr gut, dass er ähnlich viel Zeit an. Zumindest, denke ich, spielt das ein bisschen mit rein. Natürlich ist sie auch verknallt.....LG maxikid
Oh Regina, das tut mir leid mit dem Haus. Angeblich war doch schon fast alles in trockenen Tüchern, oder nicht?
Maxi, ganz ehrlich, ich würde dem Jungvolk sagen, das sie alleine essen können,
bea, ja ich lasse sie jetzt auch immer alleine essen. Ansonsten war immer der Freitag der Tag, wo wir dann alle am Abend zusammen saßen. Fand ich immer ganz nett, um das Paar mal zu sehen und uns mit ihm zu unterhalten. Aber, es ist zu verkrampt, meistens zumindest, und erst recht, wenn die Große noch zu Besuch ist. Daher, habe ich das für mich eingestellt, es sei denn, es ergibt sich zufällig....und nach einem Jahr, schweigend am Tisch zu sitzen....ist echt doof. Selbst mit meiner Großen redet er nicht, kaum, wenn sie ihm Fragen zur Schule etc. stellt. Also, auch halt ganz neutrale Dinge..... LG maxikid