DK-Ursel
Hej allesammen! Was für eine Woche!!! Besonders für unsere Gegenüber-Nachbarn, deren Haus am Donnerstag ratz-fatz abgebrannt ist. Ich wachte gegen 4.35 auf von Flackerlicht, wunderte mich schlaftrunken über frühe kommunale Arbeiter, fand dann, die flackernde Fläche war zu breit für rundes Autolicht, und als sich auch noch Flackerblau hineinmischte, ging ich ans Fenster nachschauen. Überall Feuerwehrautos und Polizei, tatsächlich waren allein 20 Feuerwehrleute im Einsatz und Löschfahrzeuge aus einigen benachbarten Kommunen beteiligt. Da brannte, noch recht klein, der Dachstuhl - aber innerhalb von 1 Stunde war das Haus weg. es hat uns wirklich den Atem geraubt, so schnell ging das. Allerdings hatte ich am Abend vorher schon gemerkt, daß es wirklich sehr stürmisch war, als ich nach Hause fuhr. Und dieser Sturm mit seinen Böen wirkte wie ein Blasebalg. Die Funken stoben dadurch auch genau zu uns rüber, wie auch aller Qualm und Rauch, und ich machte ir irgendwann Sorgen über das Loch in unserem Dach, das wir seit dem letzten Sturm haben und das mein Mann noch nicht reparieren konnte, weil dann ja der große Schnee(sturm) kam. da ein paar Funken rein, womöglich hätten die bei uns gleich weiter löschen können. Aber alles ging gut, und das sehr frühe Angebot einer alten Lehrerin meiner Töchter, uns bei ihr einzufinden, wenn der Qualm zu dicke sei, mußten wir auch nicht annehmen, wenngleich die Augen auch hinter den Scheiben brannten. Erst gegen 11.00 fuhr das letzte Feuerwehrauto weg - da gab es kein haus mehr, nur noch eine qualmende Ruine. und gegen Abend kamen sie wohl auch nochmal nachschauen, ob alles gelöscht sei. tröstlich ist natürlich, daß die dort wohnende Familie unbeschadet heraus kam - aber sie haben ALLES verloren, was sie sich in diesem Leben aufgebaut haben und was den sicheren Rahmen für ihr Leben, auch für den autistischen Sohn, ausmachte. Das ganze Dorf ist erschüttert und versucht zu helfen,wo es kann. Ja, das war wirklich schlimm. Ich habe schon 2x vorher gesehen, wie ein Haus abbrennt, und das ist immer ein angsteinflößendes Schauspiel. Ansonsten nähere ich mich aber meinem gewohnten Alltag: Die erste Gospelchorchorstunde liegt hinter uns , jedoch noch nicht mit unserem Dirigenten, der sich erst morgen vom neugeborenen Sohn losreißt und sich mit uns abmüht. Auch der Kirchenchor hat die erste Stunde hinter sich, wir singen sogar ein dt. Lied von Bach! Von dem Korfestival vor 1 1/2 Jahren haben wir endlich die versprochenen Filmaufnahmen - toll, wieder daran zu denken mit all der Musik... und am besten ist, daß im Herbst wieder sowas stattfinden soll! Meine Kurse habe ich wieder alle zusammen, allerdings war ich diesen Dienstag noch zuhause, aber ab nächste Woche ist wieder alles wie früher. heute waren wir mit Tochter auf Hausbesichtigung und hinter haben wir alles bei einem ausgedehnten Brunch diskutiert. Deshalb gab es abends auch nur sparsame Reste. Unser Rückblick auf die letzte Woche sieht so aus, 22.1.. -16.1.: Montag: Porreegemüse mit Frikadellen Dienstag: Kartoffelsuppe Mittwoch: mein Mann "Boller mit karry" (Fertiggericht) Donnerstag: mein Mann Rest Porregemüse Freitag: Bratfisch mit Pommes frites und Gemüsefritten Samstag: Nudelpfanne mit Gemüse Sonntag: Rest Kartoffelsuppe Euch allen eine gute Woche, paßt gut auf Euch auf - Ursel, DK
Dein Bericht über den Brand ließ bei mir Erinnerungen aufkommen. Vor ca 20 Jahren stand in unserer Nachbarschaft ebenfalls ein Haus in Flammen. Es war ein Samstag Nachmittag, im Kino lief Harry Potter. Alle Nachbarn waren im Schockzustand. Die Familie hat das Haus danach komplett neu gebaut . Letzte Woche kam Montag- Süßkartoffelpüree und gelbe Bohnen Dienstag, Rest Püree mit Wildlachs Mittwoch, Hackbraten mit gelben Bohnen Donnerstag, Kartoffelsuppe Freitag, Rest Bohnen mit Soße, Salzkartoffeln und Spiegelei Samstag, Rest Hackbraten mit Nudeln Sonntag, TK-Spargel, Schinken und Baguette auf den Tisch. Eine entspannte und hoffentlich sonnige Woche für euch. Heute war schon mal so ein sonniger Tag, Balsam für die Seele.
Ursel, abgebrannte Wohnungen und ein Haus. Direkt nebenan. Kenne ich ja….jedesmal waren es defekte Elektrogeräte. Beim Büro im Umfeld eine Kaffeemaschine, die man nicht ausgeschaltet hatte. Bei einer bekannten, waren es Handwerker. LG
Hier tippen wir eher auf den Schornstein, die hatten einen Brennofen, über den ich mich sogar oft geärgert habe, weil die so komisches Zeugs verbrannten und man draußen kaum Luft bekam (von Wäsche hängen ganz zu schweigen). Die ersten Flammen waren genau unter dem Schornstein zu sehen und breiteten sich dann, auch angefacht durch den sehr starken, böigen Wind weiter aus. Aber noch weiß es niemand. Ist ja auch erstaunlich, wie die in dieser Schutthalde noch die Ursache finden (wollen)…
Montag Putengeschnetzeltes Schupfnudeln Bohnen Dienstag Kalbsschnitzel Bratkartoffel Kohlrabi Mittwoch Gemüselasagne Salat Donnerstag Karotten- und Nüsslersalat(Feldsalat) Rest Gemüselasagne Freitag Lachs Spinat Salzkartoffel Samstag Polenta mit Mascarpone Rosenkohl Apfelmus Sonntag Hackbraten Sauerkraut Chnöpfli (Späzle) mit Käse überbacken
ist erschrecken gut dass es dann Liebe Nachbarn gibt, aber alles zu verlieren was man hatte, und Papiere etc das ist ein riesen Verlust Wir mussten als Kinder immer wenn ein Sturom ging der Föhnwind) immer Kleirdert anziehn und darin schlafen.. Wichtige Dokumente hatte mein Vater immer neben dem Bett in eier Mappe da haben die Nah barn und auch die Nachbarschaf einiges zu verarbeiten so ein erschrekendes Erlebnis alles Gute für alle Gruß Ling
Puh, furchtbar, war das ein Holzhaus? Mo: Labskaus mit Matjes Di: Gemüsepfanne Mi.: Schwarzwurzelsuppe, Filet, Möhrchen Do: Gulaschsuppe im Büro Fr: Sushi Sa.: Hummus/Auberginenpüree, Pitabrot So: Brokkoli, Kartoffeln, Steak
moin....puh..was für ein Erlebnis...das wünscht man ja wirklich keinem...alles zu verlieren..dazu ein authistisches Kind...Horror in vollster Vollendung....schön das deine Kurse und auch das Singen wieder zur Zufriedenheit laufen....ich habs heute geschafft meine Fenster zu putzen....nach den letzten Stürmen und dem Dauernass hatten die es echt nötig...mein Blumenbeet ist schon richtig im Frühlingsmodus...ich hoffe nicht das Frost dann alles kaputt macht....gegessen haben wir Montags Reste Dienstag waren wir lange unterwegs und haben Thailändisch gegessen unterwegs Mittwoch und Donnerstag Grünkohl Freitag und Samstag Nudeln mit Bolognese Sonntag Rindergulasch Rotkohl und Kartoffeln Habt alle eine gute Woche....lg Regina
Nein, entgegen anscheinend gängiger Meinung wohnen auch in DK die meisten in ganz normalen Backstein- o.ä. Steinhäusern. Ich glaube aber, im ganzen Dorf haben zumindest die näher dranliegenden Nachbarn und inzwischen auch andere Bewohner ihre Rauchmelder einmal mehr überprüft. Ohne die wären die sicher erst sehr spät auf die Gefahr aufmerksam geworden. Papiere sind heutzutage hierzulande gar nicht mehr DAS Problem - das liegt alles auf Computer, auch bei den entsprechenden Behörden, Versicherungen etc. Schwieriger sind Bilder u.a. Erinnerungsstücke, die man nicht so leicht anderswo speichert oder hat. Sowas ist ja wirklich unersetzlich. Hier ist wirklich alles niederGEBRANNT.. Eine Studienfreundin erlitt vor Jahren mal den gleichen Verlust. Sie meinte, was nicht verbrannte, machte das Löschzeug und Wasser der Feuerwehr kaputt, und was dann noch übrig war stank derart nach Rauch, daß es nicht mehr zu verwenden war.
Bei einer bekannten, wurde alles verrauchte von einer spizialfirma gereinigt. Wirklich jedes einzelne Teil. Zahlte die Versicherung. LG