DK-Ursel
Hej allesammen!
Der 1. Advent ist fast vorbei; ich hoffe, er war gemütlich und friedlich bei Euch.
Wir haben uns eingeigelt, denn auch wenn es nun nicht zu dem Schneesturm kam, den das Wetteramt (mal wieder) ankündifte, so sind wir bei slchen Schnee- und Eisverhätnissen eben am liebsten sicher zuhause, wenn wir nicht wirklich raus müssen.
Freitag jedoch kämpften wir uns nach Aarhus durch , da war am Tag zuvor sogar der Busverkehr gänzlich engesteltl worden, weil es geschneit hatte. Ehrlich? Ich fand es nur peinlich - alle anderen kamen mit dem Schnee zurecht, und eine große Stadt wie Aarhus streckt die Flügel?
Tochter, die dort ja täglich rumfährt, meinte, alles stand - man kam nicht vorwärts und nicht rückwärts.
Ja, da hat jemand den Wetterbericht gut und sicher buchstäblich verschlafen; anderswo waren die Räumfahrzeuge früh unterwegs.
Am besten war ein Kommentar eines Amtsleiters oder Vorgesetzen: "Am störendsten sind die Autos."
Ja, wenn die Kunden nicht wären, wäre das Geschäftsleben auch angenehmer...
Wenn ich so bedenke, wie wir früher im Süden über Berg und Tal bei schlimmerem Schnee zur Arbeit und zurück gefahren sind ...
Wir hatten am Freitag Karten für ein Konzert mit Troels Gustavsen, der unterhaltsam sein Lieder verband. Vorher waren wir italienisch essen - nun wiederholen wir den Erfolg nächste Woche, wenn mein Dirigent vom Gospelchor mit seiner Truppe wieder Disnezymelodien rausballert - sie feiern bereits einen Erfolg nach dem anderen und werden wohl besser und besser! Diesmal tretensie sogar mit Vocal Line auf, einem Acapella-Chor, der vor Corona den Europäischen Chorwettebwerb gewann und wo auch ein ehem. DFirigent meines Gospelchores mitsingt - da lohnt sich das Dabeisein doppelt. Aber wir haben/kaufen ja immer schon Karten,w enn wir vom Konzert wieder zuhause snd - so garantiert man sich gute, zusammenhängende Plätze
Die letzte Woche verlief noch normal bei mir, aber jetzt fange ich an, Weihnachtsabschlüsse zu machen und die habe ich streckenweise verschoben, weil ich auch anderes möchte.
So will ich nächsten Dienstag zum diesj. Buchcafé unserer Bibliothek, das ich noch nie verpaßt habe, seit es seit fast 30 J. besteht.
Und morgen haben wir im Gospelchor nicht nur eine starke Probe für das Konzert am 12.12., sondern auch Weihnachtsabschluß.
Der Rest verläuft dann erstmal wieder/noch normal.
Also diese Woche noch viele Reste und schnelle Küche für meinen Mann:
Unser Rückblick auf die letzte Woche sieht so aus,
27.11.-3.12.:
Montag: Lachs auf Grünkohl und Spinat, Reis, alles aus dem Ofen.
Dienstag: Mein Mann ein Rest davon
Mittwoch: mein Mann Kicherbseneintopf aus der Vorwoche
Donnerstag: mein Mann Kürbissuppe aus der Vorwoche
Freitag: italienisch essen mit der ganzen Familie
Samstag: Linsensuppe schwäb. Art mit Spützle (selbstgemacht!)
Sonntag: Rest Spätzle mit Leber und Pilzen
Euch allen eine gute Woche, paßt gut auf Euch auf - Ursel, DK
Bei uns in Hamburg soll wohl der Winterdienst gestreikt haben. Es ging aber. Nur wenn es in Hamburg regnet und es dann noch ein Montag ist, geht nichts mehr im Verkehr. Dann kommt mein Bus immer zu spät, der Verkehr ist dann chaotischer. LG
moin...Ursel dann hattest du ja ereignisreiche Tage....weiterhin viel Spass bei allen Konzerten....mit Schnee kann ich hier auch mal dienen...und der bleibt sogar liegen weil Frost....mehr davon brauch ich aber nun echt nicht...der erste Advent war ganz ruhig und beschaulich zu zweit...heute haben wir Wocheneinkauf gemacht und jetzt müssen wir nur raus falls was ansteht...hat auch was...gegessen haben wir Montags Reste Dienstag und Mittwoch Möhreneintopf Donnerstag und Freitag Kartoffelgratin und Salat Samstag Hähnchenschenkel mit Pommes Sonntag Rouladen mit Rotkohl und Kartoffeln ich wünsche allen eine restliche gute Adventszeit..bleibt gesund...glg Regina
Meine Woche verlief recht unspektakulär. Auch bei uns sorgte der Winter für Chaos, allerdings im Zugverkehr. Freitag fiel mein Zug aus und somit musste ich einen Arzttermin kurzfristig absagen. Samstag war ich mit einer Freundin zum traditionellen Weihnachtsbummel in Rostock verbunden mit Weihnachtsmarktflair. Zum 1.Advent kam unsere Jüngste mit Partner und Enkelmaus zum Ente essen. Ansonsten gab es: Rosenkohl und Spiegelei Erbseneintopf mit Bockwurst Kalte Küche Nudeln mit Schinken und Käse Rest Nudeln mit Tomatensoße und Essen auf dem Weihnachtsmarkt. Allen eine ruhige Woche.
Montag Schweinsragout Quornwürfel Savoyer-Kartoffeln Schwarzwurzeln Dienstag Älplermagronen mit Zwiebelschweitze Apfelmus Grüner Salat Mittwoch Chipolata-Spiessli Randengemüse Risotto Donnerstag Fleischvogel mit Rotweinsauce Kartoffelstock Freitag Ei mit Senfsauce Käse- Tricolore-Teigwaren Romanesco Wochenende ist noch nichts geplant
Schwarzwurzeln....schon seit Jahrzehnten nicht mehr gegessen. Das ist mal ne tolle Idee. Gab es bei meiner Mutter früher oft. LG maxikid