Elternforum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wochenessensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Es wird deutlich früher duster, und wenn ich meine duster, ist es duster - denn die hellen Nächte sind ja schon eine Weile vorbei. Heute hat es den ganzen Tag gergnet, bei max. 14 Grad wurde es auch nicht wirklich warm - tja, das war der Sommer dieses jahr. Jedes Jahr hoffe ich auf mehr, der Juni war so schön, aber nach so langer Zeit mit Regen Kühle und Sturm auch schon nicht mehr als eine Erinnerung. Gut, daß wir uns wenigstens warm singen. Im Gospelchor haben wir sogar einen jungen Mann geangelt, er schaute durch die offene Tür nach draußen z uns rein und ich weiß (noch) nicht, ob er nur neugierig war, weil er uns im Vorbeigehen singen hörte, oder ob es sein Plan war, zu uns zu stoßen. Jedenfalls wird er hofiert: Bässe sind knapp! Im Kirchenchor war ich dran mit Kuchen oder Boller; ich hatte mich für Boller entschieden, so bekam ich auch schon gleich mein Abendessen. Am Mittwoch war allj. Lehrertreffen - auch interessant im Tekstilmuseum in Herning. Nachdem wir einige alte Strickmaschinen in Funktion sehen durften, saßen einige von uns später mit Handstrickzeug und tauschten Erfahrungen aus. Gestern hat unsre Jüngste bei der Aarhus Festwoche gesungen, Gott sei Dank hielt das Wetter. ich freue mich sehr für sie und diese tollen Erlebnisse mit Musik. Die andere Tochter ist aus Venedig zurück und hat ihren Sommerurlaub zuhause abgeschlossen, die Katze, die wir allabendlich in ihrer Abwesenheit versorgten, hat sich gefreut, daß Frauchen wieder da war. Nächste Woche nun ist ein Höhepunkt unser Minikonzert anläßl. des 10j. Jubläums des Kulturhauses in der Stadt - ich sage ja, sogar ohne Kurse füllt sich der Kalender wieder, denn Dienstag ist auch wieder Strickcafé im Versammlungshaus... Essenstechnisch kann man eher herbstlich kochen, eine bekannte noch höherim Norden schrieb auch gerade, sie habe Rotkohl gemacht, mit Braten - ganz wie zu Weihnachten Unser Rückblick auf die letzte Woche sieht so aus: 21.8.-27..8..: Montag: Kaßler mit Sauerkraut Dienstag: Rest vom Dienstag Mittwoch: Lehrertreffen für uns beide Donnerstag: im Kirchenchor Boller; mein Mann eine Doseaus Dtld. Freitag: Bratfisch und Kart.salat Samstag: Festwoche in Aarhus Sonntag: Pommes frites, Hühnchenbrust und Broccolisalat Euch allen eine gute Woche, paßt gut auf Euch auf - Ursel, DK


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ja, duster wird es hier mittlerweile auch schon sehr spürbar! Es geht so schnell jetzt... Warme Tage hatten wir aber noch, einen Tag sogar 31° in der Sonne... eigentlich war mit unserem Besuch Baden im heißen Fluss geplant, aber irgendwie wurde dann doch mehr Sonnenbaden auf der Wiese neben dem Fluss draus, weil es im Wasser einfach zu heiß war... Aber abends ist es dann wieder angenehm frisch. Den nächsten Tag war es dann aber wieder 13° und ordentlich stürmisch... Einmal habe ich auch schon Rotkohl mit Kartoffeln und Braten gekocht. Ansonsten hatten wir Pizza und Fischfrikadellen und gegrillten Lachs und Curryfisch mit Reis... (und Bratwurst oder Fischstäbchen für das jüngste Kind, das noch keinen richtigen Fisch mag). Viele Grüße aus Island!


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

moin...duster wirds hier leider auch schon wieder...für mich...recht früh....fast schon wieder Kerzenzeit....auf der einen Seite gemütlich..auf der anderen...noch gar keinen richtigen Sommer gehabt...echt doof...dazu auch hier wieder nass und windig...Ursel du bist ja wieder voll im Programm...schön das alles so gut läuft..auch bei deinen Kindern...hier gibts nix besonderes zu berichten...meine Fewo ist zur Zeit leer...Sommergäste sind durch...waren alle wirklich sehr nette Gäste diesen Sommer...dann vermietet man auch gerne...vielleicht findet sich noch wer für Oktober..wäre schön...gekocht und gegessen haben wir natürlich auch... Montags Reste Dienstag und MittwochSauerkraut Pü und Bratwurst Donnerstag und Freitag selbstgebastelte Lasagne...mit ganz viel Tomaten Samstag Hähnchenschenkel mit Pommes Sonntag Gulasch Mischgemüse und Kartoffeln mit Tomaten kann ich wieder unser Dorf versorgen... Habt alle eine gute Woche....mit lg Regina

Bild zu

Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

gerade auch kochtechnisch, meine ist ne Mäkelbacke und Fisch mögen wie beide nicht. Sie glaubt auch nicht dass es auf Island nichts gibt, also keinen McDonalds gefühlt an jeder Ecke für den Fall dass man tagsüber verhungert. Wir waren ja einige Tage weg jetzt an der ostsee und dann im Restaurant, da merkt man erst mal wie die Preise angezogen haben Donnerstag gabs Majoranfleisch mit Nudeln Freitag - Karotten, Kartoffelgemüse und Bratwürstle Samstag - Gemüsereis mit Hühnchen Sonntag - Gulasch mit Semmelknödeln und Spätzle ( die eine isst das nicht, der andere jenes...) Früher dunkel merke ich noch nicht so extrem auffällig die Luft hat merklich abgekühlt, man kann auch wieder gescheit lüften, das Wasser im Pool könnte man mal ablassen,ich glaube das taugt nichtmehr zum Badend as Wetter


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Aber auch da wächst genug ich hab schon so einiges an Tomatensoße gekocht und eingefrohren, roh isst die nur Martin


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich merke schon, seit einigen Wochen sogar, dass es sehr viel früher dunkel und kühler wird. Ist mir aber auch sehr recht so. Ich mag diese Stimmung. Und endlich schwitze ich nicht mehr Meine Kinder lieben ja Fisch, schon immer. Fischstäbchen kaufe ich nur, wenn für mich. Mochten meine nie so gerne. Da habe ich echt Glück, dass sie nie krüsch waren. Samstag musste ich den ganzen Tag beim Hockeytunier helfen und war fix und fertig. Bin dann mit meinem Mann ins Restaurant. Kinder haben sich etwas bestellt. Tochter wird morgen 18, dann gehen wir schick Essen. Szegediner Gulasch, 2 Tage Kartoffelmus mit Parmesan, Mangold und Heilbutt Pfannkuchen Kartoffeln mit Quark und Brokkolie Gebackener Feta mit Oliven, Paprika und Baquette Reis, Bratspargel mit Pilzen, Hühnchen mit geräuchertem Paprika Kartoffelsuppe mit geräucherten dänischem Salz, schmeckt dann wie eine Einlage mit Speck, der aber nicht drin war. 2 Tage LG maxikid


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Maxi dann morgen für dein Kind einen tollen 18.ten Geburtstag....und lasst euch dann das essen schmecken.....lg


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Danke Dir. Am Samstag feiert sie dann mit 6 Mädels in einer Pizzeria....so ganz gemütlich. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Herzlichen Glückwunsch vorab verrückt wie schnell das geht....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

auch Dir, vielen Dank. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich gratuliere noch nicht, nach dt. Aberglauben bringt das ja kein Glück, aber ich wünsche Euch einen richtig schönen Tag mit viel Freude!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

auch Dir ein herzliches Danke. Ja, die Jahre sind einfach nur so verflogen. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Meine Schwiegermutter, die am Sontag morgen, wirklich immer alle aus der ganzen Familie anruft, und wehe man geht nicht ans Telefon....hat dann natürlich auch schon gratuliert, denn am Dienstag anrufen geht nicht. LG P.S. Ich gehe am Sonntag morgen nicht immer ans Telefon, da ich keine Lust habe so früh zu telefonieren um dann gesagt zu bekommen, nach einem Satz, da ist jemand in der Leitung ich muss auflegen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Naja, in DK gratuliert man ohne Aberglauben auch schon vorher Komisch ist es aber schon, daß man am Tag X keine Zeit hat. Ich bin gar nicht so wild auf Anrufe an (meinem) Geburtstag, weil die einen von den anwesenden Gästen, Vorbereitungen für diese o.a. abhalten . Da bin ich dann immer leicht genervt für beide Seiten: mir läuft einerseits die Zeit für die oder mit den persönlich anwesenden Gästen ja weg, und andererseits bin ich nicht froh und konzentriert beim Telefonat . Das finde ich unglücklich für alle. Ich rufe niemals am Geburtstag an, sondern versuche zu schreiben, auch wenn das Porto hier ja horrend ist.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Schwiegermuttern besteht auf Sonntag, aus Prinzip. Die ist in einigen Dingen halt schon immer sehr stur gewesen. Direkt am Geburtstag habe ich eigentlich immer gut Zeit. Da nie Gäste Und auch morgen, habe ich keinen Stress. Erwarten da ja auch keine Gäste. Kuchen wird heute Abend gebacken und gut ist. LG


Sonnenblume50

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Maxikid, dann feiert man heute schön und alles Gute für deine Tochter. Der 18. ist ja was besonderes, so wie bei mir damals der 21. Geburtstag Meine ältere Tochter wird im Nov. 45 Jahre und ich werde alt. Liebe Grüsse


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Na ja, es gibt zumindest Lammfleisch-Hot-Dogs an so ziemlich jeder Tankstelle mit "Servicebereich" (oder wie man das nennt). :) Ich bin auf jeden Fall gespannt auf Euren Island-Bericht dann, auch kulinarisch!


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nachtäglich noch ganz herzlichen Glückwunsch zum 18. Deiner Tochter, Maxikid! Bei mir hatte vor knapp 2 Wochen Kind 3 auch seinen 18., jetzt sind also offiziell 3/4 meiner Kinder schon "erwachsen".


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Leena, dann auch von mir alles Gute nachträglich. Du hast es fast geschafft.... Kind meinte ja, ich kann ihr jetzt nichts mehr sagen, sie darf machen was sie will. Sie denkt wirklich, damit müsste sie nicht mehr im Haushalt helfen...lach. Sie hat da etwas wohl noch nicht verstanden......LG


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Noch 6 Jahre, bis Kind 4 volljährig ist - 24 Jahre (ab Geburt von Kind1) habe ich schon geschafft... Hast Du Deiner Tochter erklärt, dass sie jetzt für Kost und Logis an Euch zahlen muss und ihren Beitrag zum Haushalt leisten..? ;) Kinder, die gerade volljährig geworden sind, können sehr anstrengend sein! ;))) LG!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Neele isst nur Bio-Huhn das werden dann 9 fleischlose Tage was aber auch geht wie ich finde Ich weiss nicht mehr so genau wir wir das 2019 gemacht haben mit Lebensmitteln einkaufen, weiss nur noch dass die Frühstückseier extrem teuer waren und es die nur zweimal gab Meine liebt Pfannkuchen zB, wir werden definitiv Eier kaufen müssen Ich habe Reserven - ich verhungere nicht!


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Eierpreise waren so exorbitant..? Hab ich noch gar nicht so drauf geachtet - ich hol immer die 12er Packung, kostet bei uns im Supermarkt 699 ISK, also ungefähr 4,90 €. Sind keine Bio-Eier (die kosten 799 ISK für 10 Stück, also rund 5,60 €), aber wirklich große Eier und schön lange haltbar. Dabei finde ich isländisches Essen so lecker, gerade mit Fisch, Lamm, Fohlen, Graupen, isländischen Tomaten .... mühsam finde ich, dass es bei uns im Supermarkt oft keine Gurken gibt, das nervt, zumal mein Nachwuchs die gerne isst. Mein Jüngster hat ein neues Lieblingsgericht entdeckt - Milchsuppe. Da könnte er sich momentan reinlegen... ist auch fleischfrei. Mit Zuckerzimt wirklichen Seelennahrung, weich und süß und lecker...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Babypferde zum Aufessen ? Ich verstehe ja schon nicht wie man Pferde an sich essen kann,die Franzosen machen das ja auch gerne... Mit den Eiern waren wir ggf im falschen Laden damals 5,60.- finde ich geht aber gut. Meine konnte sich nicht vorstellen dass es keinen Mc Donalds auf Island gibt denn das hatte sich sie am ersten Abend nach der Landung so vorgestellt zum "Ankommen" Milchsuppe kenne ich nicht aber wir essen gerne Milchreis, das wird es dann auch am ersten Abend geben, wir landen ja erst gegen 16 h bis wir dann das Auto haben und in Ólafsvík ankommen werde ich nichtmehr riesig kochen. ich schätze fast 4 Stunden bis dahin... dunkel wird es dann auch schon sein - naja vielleicht begleiten uns die Nordlichter auf dem Weg. Dort bleiben wir ja nur zwei Tage - ich hoffe das Wetter ist uns gnädig dass wir einmal den Tag viel von der Halbinsel sehen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

oder z.B. Buchweizen einfach mit Apfelsaftmischen und dann braten, super leckere Pfannkuchen. Aber auch für die "normalen" Pfannkuchen, gibt es vegane alternativen. Wildpferd, Pferd und Fohlen, Kamel....bekommt mein Mann andauernd in Usbekistan vorgesetzt. Dort ganz normal....LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

meine Oma hat immer am Abend div. Milchsuppen gekocht. Bin damit großgeworden. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

auf meine Wochenmarkt 0,60 ct. das Stück. In meiner Biokiste kosten 12 Stück auch so ca. Selbst die Edeka Bio Eier kosten hier immer gute 0,49 ct. das Stück. Also, so teuer finde ich das gar nicht. LG


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Na ja, Fast Food gibt es ja schon auf Island, von KFC über Domino's Pizza bis zu Subways, aber für Burger und Pommes gehen die Isländer halt am liebsten an die nächste Tanke und im Zweifelsfall wird's dann doch eher ein Hot Dog als ein Burger. Nur McDonald hat sich halt nicht gehalten und Dunkin' Donuts auch nicht, obwohl sie seinerzeit mit großem Brimborium eröffnet haben... Pferdefleisch ist auf Island total normal, gibt's so ziemlich in jedem Supermarkt, je nach Jahreszeit (genau wie tiefgefrorenen Schafskopf). Aber Pferd muss man halt erstmal weich bekommen und Fohlenfleisch ist wirklich traumhaft, fettarm, weich, ... anderswo isst man halt Spanferkel oder Kalbsschnitzel, auf Island grillt man Fohlen, Pferde sind halt Nutztiere, die auch ganz normal geschlachtet werden - wie Kühe und Schafe auch. Ich drück Euch die Daumen für eine tolle Zeit, viel Glück mit dem Wetter und viele tolle Eindrücke!


Sonnenblume50

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Milchsuppe kenne ich von früher , als ich in Wenningstedt zur Erholung war. War nicht mein Fall, aber Milchreis mit Zimtzucker essen wir gerne. Muss ich immer machen wenn die Enkel da sind.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ich esse ja hier schon keine Tierkinder - Sanferkel nicht und keine Lämmer In China essen sie Hund und Katze, könnte ich auch nicht. Wetter beobachten wir jetzt schjon Wander- und Regenhosen sind gekauft Bedeckt wird Neele auch keine Nordlichter sehen können,d a hattenw ir 2019 eben Riesenglück und das weiß ich zu schätzen, wir hatten ja fast die ganze Woche keine Wolke am Himmel. Wenn es an der Tanke Pommes gibt wird das Kind überleben Man braucht all die amerikanischen Läden auch nicht, ich werde sicher auch nicht verhungern !


Sonnenblume50

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich mache auch mal mit, mal sehen ob mir noch alles einfällt was wir gegessen haben... Montag: Kartoffelpuffer mit Apfelmus Dienstag: Reis mit Bolososse, (Schwiegersohn hat zu viel gekocht) Mittwoch: Hähnchenschenkel mit Kritharakinudelnsalat Donnerstag:Rest Nudelsalat mit Grillkäse Freitag:selbstgemachte Lasangne mit Tomatensalat Samstag: Rest Lasangne mit Tomatensalat Sonntag:Spagetti mit selbstgemachterTomatensosse. wir haben auch so viele Tomaten und auch Salatgurken. Gut das meine Töchter mir was abnehmen. Abends gab es fast immer Tomatenbrot. Liebe Grüße


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume50

Sonnenblume, schön, daß Du nun auch dabei bist! Was ist denn das für ein Nudelsalat, den Ihr am Mittwoch hattet? Maxi, nun ist der große Tag schon wieder vorbei, ich hoffe, er war schön für Euch alle! Um die Volljährigkeitsfeier wurde wir betrogen, weil wir mittendrin statt erst mit 21 schon mit 18 für volljährig erklärt wurden. Den 18. Geburtstag hatten wir schon gefeiert…also… Ich fand es trotzdem gut, weil ich ab da nicht mehr alles zu meiner Mutter für eine Unterschrift schicken mußte. Allein fürs Bafög-Amt war das ha immer ein Akt, es gab ha auch noch nichts Elektriktronisches…so gesehen nicht mal wirklich Telefon , denn telefonhäuschen und Ferngespräche sprengten nicht nur den bafög-Rahmen! Das waren noch andere Zeiten damals.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Danke Euch Beiden, war ein sehr schöner Tag. 45, ja da ist Deine Tochter etwas älter als meine…lach. LG


Sonnenblume50

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo Ursel, Ich koche Kritharakinudeln( griechische Nudeln, etwas dicker als Reis) und lasse sie abkühlen. Dann schnippel ich Gurke,rote Paprika, Tomaten und Schafskäse in kleine Stücke. Für das Dressing nehme ich von K....rr ein Tütchen Salat Krönung "griechische Art". In das angerührte Dressing gebe ich den Salat und die Kritharakinudeln und den Schafskäse Manchmal gebe ich noch Mais und Kidnybohnen mit rein. Mengenmäßig hab ich kein Rezept, mach das nach Gefühl und je nach dem wie viel Salat ich brauche. Für meinen Mann und mich etwa halbe Paprika, ca halbe Gurke, halben Schafskäse, Cherrytomaten halbiert so 10 Stück. Kritharaki so eine Tasse. ggf noch etwas nachwürzen mit Paprika und Schafskäsegewürz. Probier es aus . LG Helga


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume50

Danke, ich kenne zwar die griechischen Nudeln aus der zeit, als mein Mann und ich noch in Dtld. oft griechisch essen gingen, aber hier muß ich mal schauen. Mengenangaben sind bei mir auch untergeordnet, Rezepte sind bei mir phantasieanregungen, deshalb danke schön!


Sonnenblume50

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo, Ich gebe auch gerne Oliven dazu, passt gut zum Schafskäse. Ja, ich wandel Rezepte auch oft ab , koche selten nach Originalrezept. Die Kritharaki ibt es hier fast in jedem Supermarkt. Vielleicht wohnst du ja Nähe der Grenze oder kommst gelegentlich nach Deutschland. Liebe Grüße


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume50

Ja, hin und wieder sind wir da, aber seit ich keine Familie mehr dort habe, wird es natürlich noch seltener. Mal sehen...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ich könnte Dir Paket aus dem Süden schicken....LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Danke, lieb von Dir! ich schaue m Herbst mal, was Flensburg da zu bieten hat - oder ob es die nicht doch bei uns gibt? Nach Aarhus fahre ich deshalb aber nicht extra. Immer wieder oder immer noch komisch, daß HH nun Süden ist --- aus meiner Kindheit oder überhaupt allen meinen dt. Jahren war das natürlich der Norden, in den wie fuhren. Aber jetzt werden auch die gut bekannten Kursteilnehmer fragen: "Und, wart Ihr wieder im Süden?" Und meinen dann HH, weil sie wissen, daß ich da Verwandtschaft habe/hatte. Ich glaube, daran gewöhne ich mich nie!