DK-Ursel
Hej allesammen!
Wieder eine Woche mit zu kaltem, zu nassem und zu unbeständigem Wetter, naja, die Museen freuen sich...
Nun soll der Sommer doch noch kommen, Anfang der Woche hieß es noch, wir sollten uns jede Hoffnung auf mehr Sommer für dieses Jahr abschminken - kein Wunder, daß den Wetterbericht niemand mehr ernstnimmt.
Bei diesem Wetter kann man aber besser Schweinebraten als Grillwürste essen, s.u. - übrigens wird der Schweinebraten super im Airfryer!
Diese Woche waren wir u.a. bei Freunden mit noch kleineren Kindern - ich weiß gar nicht, wann ich zuletzt Fischstäbchen gegessen habe; ich glaube nicht, daß ich welche hierzulande je gekauft habe (in meinen ersten Jahren und somit Kleinkinderjahren meiner Kinder gab es die hier auch noch gar nicht )
Ab morgen nun fange ich mit mehr Alltag an: 2x Chor, in beiden üben wir auf schöne Events hin - das motiviert!
Wir freuen uns schon aufs Singen!
Unser Rückblick auf die letzte Woche sieht so aus:
7.8.-14.8..:
Montag: Leber mit Kartoffelbrei
Dienstag: Kartffelbreiflinsen mit Tsatsiki und Fischnuggets
Mittwoch: Kartoffelsuppe
Donnerstag: bei Freunden Fischstäbchen mit Pommes, zum Glück auch viel Salat
Freitag: Rest Kartoffelsuppe
Samstag: Spaghetti Carbonara
Sonntag: Schweinebraten mit Kruste, Kartoffelklöße und Broccoli
Euch allen eine gute Woche, paßt gut auf Euch auf - Ursel, DK
Hier in Südisland ist es immer noch verhältnismäßig sehr warm und trocken. Heute konnten wir sogar mit Freunden draußen auf der Terrasse sitzen und Kaffee trinken und Kuchen essen - bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein! Nur abends zieht es meistens wieder zu, also praktisch keine Chance auf Wolkenlücken und erste Nordlichter. Dabei wird es schon wieder spürbar dunkel nachts... auf einem Foto habe ich schon mein erstes Nordlicht für die Saison entdeckt, mit bloßem Auge war es allerdings noch zu hell... Wir hatten die Woche Graupensalat mit mariniertem Grillfleisch, Pizza, Tortellini-Auflauf und Pferdefleisch in Sauce mit Knoblauch-Baguette. Einen Tag waren wir spontan bei Freunden eingeladen (zu Salat, Lamm und gegrilltem Fladenbrot, sehr lecker!). Die anderen Tage gab es abends Brot, da blieb die Küche kalt. P.S.: Fischstäbchen habe ich hier im isländischen Supermarkt noch nicht getroffen - nur Fiskibollur, also Fischfrikadellen, aber die mag mein Nachwuchs irgendwie nicht...
moin..Ja..Sommer sieht anders aus....hier fiel er diese Woche auf den Freitag....25 Grad blauer Himmel und fast kein Wind....Nachts regnet es....aber meine Fewogäste machen das beste draus...so muß das sein....ansonsten gabs hier nichts neues...unsere Interessenten fürs Haus sind abgesprungen..die Abtragung wird ihnen zu hoch....somit ...alles auf Anfang....gegessen haben wir aber trotz allem.... Montag Reste vom Sonntag Dienstag und Mittwoch Kartoffelgratin und Tomatensalat Donnerstag Reste aus dem TK Freitag dann auch Fischstäbchen mit Pü und auch Tomatensalat Samstag Bratwurst und Pommes Sonntag Gulasch buntes Gemüse und Kartoffeln.... ich wünsche allen eine gute und hoffentlich noch etwas sommerliche Woche...Regina

Fischfrikadellen gibt es hier auch, fertig oder „fiskefars“, also quasi Gehacktes, nur aus Fisch. Kann man natürlich, genauso wie Gehacktes aus Fleisch, auch selbst herstellen.wir essen sie ganz gern…und fischfrikadellen vom fischwagen sind meistens auch sehr gut, wenn man fertigemöchte.
Ich liebe Fischfrikadellen, egal, ob jetzt Dorsch, Lachs, Salzfisch, ... sowohl selbstgemacht als auch gekauft. Nur mein Nachwuchs leider nicht. Heute habe ich aber tatsächlich in dem Supermarkt, in dem ich meistens nicht bin, Fischstäbchen entdeckt, bisschen größer als der deutsche Standard, vor allem alle vier Seiten gleich dick. Ein 1-Kilo-Sack, davon hat der Nachwuchs heute Abend etwas bekommen - und er hat sich nicht beschwert. *freu*
Meine Kinder waren noch nie Fischstäbchen-Fans...eher habe ich die für mich gemacht. Sie mochten schon immer Fisch ohne Panade viel lieber. Gerne. LG