DK-Ursel
Hej allesammen! Wunderbares Wetter in der letzten Zeit, nur leider oft viel zu kalt, vor allem, sobald die Sonne hinter einer Wolke oder eben abends verschwindet. Sogar manche Dännen finden das. Trotzdem sind der blaue Himmel.die Sonne, der Flieder und vor allem die gelben Rapsfelder wunderschön, wenn man über Land fährt. Das tue ich zwar jetzt weniger ohne meine Kurse, aber letzten Mittwoch war ich doch in Silkeborg - zum Latin Dans + 40 outdoors. Das hat wirklich Spaß gemacht und fordert nicht nur die Koordination zwischen Bein- und Handarbeit heraus, sondern auch meinen Kopf, denn an alle die Schritte erinnere ich mich erst nach einigen Wiederholungen. War hier nicht jemand von Euch, der auch tanzt? (Naja, "auch" ist bei mir ja stark übertrieben, obwohl ich mich für die 4-5 Std. im Juni angemeldet habe.) Vorher war ich beim Augenarzt, alles okay, und hinterher im Lesekreis - ich war Referentin diesmal. Und mußte meine Damen daran erinnern, mir ihre Buchwünsche zukommen zu lassen, unsere lange Liste näherte sich dem Ende und enthält eh nur noch sehr aktuelle Titel, die wir als Lesekreis erstmal nicht bekommen. Falls jemand Tips für eie Lesekreisbuch hat, das nicht gerade Nr. 1 der jetzigen Bestsellerliste ist: ich prüfe selbst, ob es das Buch auf Dänisch gibt. Im Kirchenchor hatten wir Generalprobe für den Swingbandabend nächsten Donnerstag, im Gospelchor auch noch Vorstandstreffen - - also, so langsam, tröpfelt das auch aus und ich bin froh, daß anderes in den Kalender kommt und ich Neues ausprobieren kann. Mein Mann hat mehrmals unserer Tochter im Garten und bei Hausausbesserungen geholfen - ja, so sind wir alle gut beschäftigt. Strickcafé im Vers.haus war nicht letzte Woche, sondern erst jetzta m Dienstag -also, auch die nächste Woche ist gut belegt und es macht irgendwie auch Spaß, mal nicht verantwortlich für die Abläufe zu sein. Wobei ich genau weiß, daß ich auf Dauer das Unterrichten vermissen würde. Aber wer rastet, der rostet. In der Küche komme ich so langsam in Schwung, (fast) jeden Abend kochen macht ja auch Spaß. Nur die Überraschung vorgestern - meine Tiefkühltruhe drinnen war irgendwie vom Strom abgekoppelt, jetzt versuche ich, so rasch wie möglich den Inhalt, überwiegend Fleisch, zu entsorgen. Es blutet mir das Herz, aber das riskire ich denn doch nicht, ich weiß nicht, wie lang die Sachen aufgetaut und ungekühlt da so lagen. So, und nun zum Rückblick der auf die letzte ereignisreiche Woche: 22.5.-28.5. Montag: mein Mann Reste vom Grillabend am vorigen Sonntag (ich hatte Vorstandstreffen) Dienstag: Hühnersuppe Mittwoch: mein Mann Rest Suppe, ich im Lesekeisl Donnerstag: Hühnerfrikasse in Blätterteigpasteten Freitag: Maultaschen Samstag: Leber, Kart.brei und Broccoli Sonntag: Rinderbraten, Rosenkohl und Klöße Euch allen eine gute Woche - paßt gut auf Euch auf - Ursel, DK
Moin und einen schönen Pfingstmontag wünsche ich....fang ich auch mal mit dem Wetter an...Sonne...blauer Himmel...aaaaaaaaaaaaaaaaaaber noch keine wirkliche Wärme....in der Sonne direkt geht es...aber mit Wind und Schatten braucht man ne dicke Jacke.....Meldungen von Freundinnen aus Ba-Wü und Hessen....Freibadwetter.....grrrrrrrrrrrr ..da soll Frau nicht neidisch werden.....aber ok..ist so und kann man nicht ändern...beim tanzen bin ich raus...lach....das ist überhaupt nicht meins....und Buch..ich lese ..meinem Auge geschuldet..auf dem Reader und da hat mir meine Freundin lauter Wunschbücher bzw Wunschautoren draufgemacht....da ich am liebsten Küstenkrimis und solche Sachen lese....somit auch keine Empfehlung für dich....aber hier im Rub gibts doch ein Forum dafür....vielleicht ist da was bei.....das mit der Truhe ist ja mega ärgerlich...aber bei Fleisch wäre ich auch nur für wegwerfen....tut aber echt weh....kenne das leider...ist zwar schon gaaaaanz lange her...Truhe im Keller...irgentwie längerer Stromausfall oder was weiß ich...jedenfalls roch es plötzlich merk würdig....den Inhalt konnte ich auch zum größtenteil entsorgen....ich wünsche dir weiterhin viel Spass bei allem....und eine gut gefüllte Woche....nächste Woche werde ich Montags nicht schreiben...ich tausche Samstag mal das Wasser...lach..und wir fahren zur Ostsee....ich möchte dort meinen Geburtstag mit ein paar guten Freunden feiern und bin erst Mittwoch wieder zuhause...gegessen haben wir klaro auch Montags Reste Dienstag und Mittwoch Kartoffelgratin Donnerstag und Freitag Nudeln mit verschiedenen Soßen Samstag haben wir einen Imbisswagen besucht und dort gegessen.... Sonntag Schweinebraten Spargel und Röstiecken ich wünsche allen eine schöne und sonnige Woche...mit lieben Grüßen Regina
Ups, ja, daß ich die pfingstgrüße vergessen hatte, fiel mir hinterher auch ein.
Ich hole das hiermit herzlich nach.
Pfingsten war für mich lange Zeit das schönste der Kirchenfeste. Als Mutter war ich bestenfalls in der Pflicht, für ein leckeres Feiertagsessen zu sorgen. Keine Geschenke, kein Eierverstecken, Feiertag auch für Muttern.
Aber auch in seiner ursprungsbedeutung sagt Pfingsten mir schon immer zu: Predigten in allen sprachen, jeder versteht, was gesagt wird… Sprachen nicht mehr trennend wie beim Turmbau zu Babel, sondern einigend, das ist schön und paßt mehr zu jemandem wie mir, die ich immer schon Sprache und Sprachen geliebt und gern gelernt habe.
Wettermäßig nehmen wir uns wohl gerade nichts, jetzt um11.00 Uhr sind es immer noch nur 6 Grad, bei herrlichstem Sonnenschein und heute immerhin weniger (kaltem) Wind.
Bücherforum kenne ich natürlich, aber es schadet ja auch nicht, anderswo die Ohren oder eben Augen zu spitzen und Ideen zu sammeln.
Und Truhe, ja, ich ärgere mich sehr. Aber das hilft ja nichts.ist leider eben auch die Truhe, wo einiges vom guten Fleisch unserer Freunde mit Bauernhof eingelagert war. Zum Glück ist es die kleinere Truhe…trotzdem viel Geld, was da letztendlich in die Biotonne wandert. Ich habe jetzt alles wieder eingefroren und fülle die Tonne auf, kurz vor deren Leerung. Tochter hat auch schon ein paar Tüten übernommen
6 Grad heute morgen, jetzt 15 grad…naja,immerhin.
Hand reich....mehr haben wir hier leider auch nicht zu bieten....man muß sich schon voll in die Sonne stellen um ein Wärmegefühl zu bekommen....das du ausgerechnet soviel Fleisch entsorgen mußt tut ordentlich weh....bei den Fleischpreisen von ordentlichem Fleisch gleich doppelt....lg
Na, maxi4,das sind ja viele Fragen auf einmal.
Ja, ich bin eine von den vielen Deutschen in DK und ja, mein Mann ist Däne.
Wir haben 2 inzwischen erwachsene Töchter.
Ich bin auf Umwegen und auch erst vor ein paar Jahren dazu gekommen, meine Muttersprache zuunterrichten (dabei wollte ich trotz all der Nachhilfestunden, due ich als Schülerin gegeben habe, NIE Lehrerin sein! ), aber es sind ja Erwachsene…
Ich erwähne meist nur die Abendschulkurse, weil mir due sm meisten spaß machen, aber auch am meisten ins Kochen und Essen reinfunken. Firmenkurse gingen ja tagsüber statt und kollidieren da weniger mit der Kocherei, zudem habe ich die inzwischen doch reduziert.
Ich habe hoffentlich nie geschrieben, daß „die Dänen“ keine Deutschen mögen.
Sue mögen generell Ausländer nicht so sehr und s8n€ e8ne äußerst, homogene, geschlossene Gesellschaft, in die man nur mit Ausdauer und Geduld reinkommt, aber speziellen Deutschenhaß habe ich selten erlebt. Gab es durchaus auch, aber nicht systematisch.
Was sie evtl. Außer den Kriegserinnerungen nicht an Dtld mögen, ist seine Größe und die Vormachtstellung, die es dadurch manchmal einnimmt oder einzunehmen scheint. Aber das haben sie sicher mit anderen kleinen (EU-)Ländern gemein.
So, alle Neugier gestillt?
Maxi, das klingt nach e8nem tollen Wochenende für die ganze Familie, und fertig sein nach solchen positiven Erfahrungen trägt ja andererseits auch wieder weiter.
Haben Deine Türkeireisenden viel Wahltrubel oder -jubel mitbekommen?
O.T.
Danke der Nachfrage. Nein, von den Unruhen haben sie kaum etwas mitbekommen, bzw. Jubel haben sie gehört, aber Unruhe? Nein. War ja auch meine kleine Sorge. Hatten die beiden ja schon einmal, in Barcelona. LG maxikid
Meine Jüngste war genau eine Woche nach einer Bombe am Flughafen in der Türkei und das war dann auch noch gleichzeitig eine Woche VOR dem Putscherversuch --- da hatten sie und ihr Liebster damals genau die "friedlichere" Zeit erwischt. Man kann Pech haben...und dann sitzt man als völlig Unbeteiligter mitten im Schlamassel. Gut, daß sie eine friedliche und gute Zeit hatten!
das ist gut. In Barcelona, haben sie ja die Schüsse live mitbekommen und mussten zum Flughafen fliehen....LG
na, das war dann ja echter Abenteuerurlaub. Und gerade in Spanien erwartet man das ja noch weniger als in der Türkei. Mein Bruder war vor vielen Jahren auf Klassenfahrt in England, er erzählte hinterher, sie waren gerade allemann durch eine Straße gewandert, als am anderen Ende eine IRA-Bombe hochging. Das waren damals die Zeiten dort... Richtig "sicher" ist man vermutlich - zumindest vor Bomben und Schießereien - in einem dänischen Sommerhaus an der Küste. Da lohnt sich der terroristische Aufwand ja deutlich weniger als in dichter besiedelten Touristengebieten... Traurige Welt.
Ja, die IRA oder auch Etha, dass waren Zeiten. Gerade am Wochenende kam dieses Thema auf, wegen halt Istanbul. War sehr interessant. Hatte ich auch irgendwie schon komplett vergessen, dabei ist man damit ja groß geworden. LG
Ja, ich glaube, wir denken nur immer ,unsere Zeiten seiendie schlimmsten - eigentlich war es eben nie wirklich gut...
DK-Ursel, du solltest einen Blog schreiben :-) lese hier öfter was von dir, habe ich dich aber noch nicht richtig zuordnen können. Du bist eine Deutsche im DK? Warum? Ist dein Mann Däne? Was für Kurse gibst du? Sind Deutsche wirklich so unbeliebt in DK? Das hat mein Interesse an DK immer abgetötet :-D Mir fällt schwer, einen Kochplan einzuhalten. Zu oft - bleiben zu viele Reste übrig - schaffe ich es nicht, meine Einkaufsliste (bestenfalls aus den Angebotsprospekten) abzuarbeiten - sind wir doch unterwegs und essen auswärts oder später nur noch Abendbrot - usw. und alles verschiebt sich dann so nach hinten mit dem Plan, so dass ich dann doch lieber immer spontan entscheide. Entweder ich gehe an den TK/Kühlschrank morgens und überlege, was mir davon am besten gefällt und woraus ich heute die beste Mahlzeit zubereiten kann oder ich gehe einkaufen und entscheide dort, angefangen in der Gemüseabteilung oder beim Fleisch und baue darum herum dann die Mahlzeit auf. Jetzt mal ne Frage, wo du dich so sehr damit beschäftigst. Wie gehts du da vor, wie planst du, ziehst du es durch, habt ihr kleine Kinder und wie steht es um eure Gesundheit, also esst ihr mehr oder weniger, habt ihr spezielle Fitnessthemen, achtet ihr auf Kalorien… Das kommt bei mir und meinem Mann noch dazu. Wir sind sehr auf unsere Figur und Sport bedacht, da dreht sich dann viel um die Essenswünsche der Kinder (alle unter 10). Aber am Wochenende dann wiederum auch für uns.
Moin, ein wunderbares, langes WE, in Dresden ist nun ru. Wir hatten so perfektes Wetter, für mich schon teilweise viel zu heiss. Was war die Konfirmation toll. Auch wie sich um mich und meine Tochter gekümmert wurde. Wir wurden, für uns total fremde Menschen, so herzlich in die Mitte genommen. (Natürlich, war die Familei des Konfirmanden uns nicht fremd, kennen uns seit 22 Jahren, Freund von Mann seit 30 Jahren). Gefeiert wurde bis in den Morgen. Am Abend davor gab es schon ein großes Treffen, und am Sonntag dann auch noch 2 x. Wir sind fix und fertig. Aber davor habe ich doch auch gekocht. Kartoffel, Lachs und Spinat Chilli con Carne, 2 x Buchweizenpfannkuchen mit Rhababergrütze Zwiebelkuchen LG maxikid
Nachtrag: Mann und Tochter groß, waren über Pfingsten in Istanbul. Sie waren mehr als begeistert, und haben uns ganz viele Leckereien und Tee mitgebracht. LG