DK-Ursel
Der tator aus der Schweiz ist nie so mein Ding, daher jetzt schon: Hej allesammen! Der Frühling ist da!!! Die Natur explodiert förmlich. Ich bilde mir das vielleicht ein, aber es war schon ein Unterschied, dieselbe Strecke einmal morgen und dann nochmal spätnachmittags zu sehen - sie wirkte grüner - oder wünsche ich mir das nur? Aber kein Zweifel: Hier blüht auch bald alles und wird grün, es ist wunderschön. Unser Konzert am Mittwoch abend war toll -wir waren alle soo nervös, weil viel davon aghing, immerhin hatte sich die Kirche seit unserem Bestehen heftig gegen unser Erscheinen dort gwehrt, und darum standen wir wirklich unter Erfolgszwang - und sowohl die Generalprobe als auch die kurze Probe vor dem Konzert gingen nicht gut - und dann lief es wie geölt. Die Kirche war proppevoll und alle waren begeistert - das Publikum, die Veranstalter und nicht zuletzt auch wir. Am Donnerstag dann habe ich meine letzten Abendkurse abgeschlossen. Alle beteuern wiederzukommen, aber was ich davon halten kann, habe ich inzwischen wie sovieles andere gelernt. Ich warte ab. Nun noch der Vormittagskurs, dann ist erstmal dieses Kapitel wieder abgeschlossen für die Saison - was ich dann vormittags mache, ist nicht so lang verpflichtend. Heute war Gottesdient mit Taufe, das ist immer sehr unruhig - die vielen Kinder und Erwachsenen hatten leider wenig Geduld. Wennsich sogar die Erwachsenen während eines Liedes über3 Bänke hinweg unterhalten, kann man wohl kaum erwarten,daß die Kinder, wie man sich bei einem Gottesdienst benimmt. Am liebsten war noch der Täufling, Anton. Nachmittags hatte ichdann ein heißesOhr, Tochter rief an und brauchte ein bißchen Unterhaltung oder auch Sparring, denn sie war auf der Jagd nach einem neuen Auto. Die Preise sind ja in die hähe geschossen udn teuier sin Autos hie durch die hohen Abgaben, aber was soll sie machen? Sie fuhr weit, nachdem ihr das erste erwählte vor der Nase weggeschnappt wurde, jetzt ist sie stolze Besitzerin eines neuen Gebrauchtwagens und hofft, er wird ihr noch diese Woche geliefert. Wenigstens das ist nämlich im Preis drin, die Fahrt nochmal ... zu lang und zu teuer. Wieder ein Ding weniger auf der To-do-Liste, aber ich mache mir doch Sorgen, ob nach dem physischen Stress der erledigten Dinge das echte Seelentief nicht erst richtig kommt. Auch da müssen wir durch. Die nächste Woche ist auch bei uns kurz. Zwar haben wir keinen offiziellen Maifeiertag, aber am Freitag ist zum letzten Mal "stor bededag", ab nächstem Jahr ist der abgeschafft, um die gestiegenen Militärkosten zu finanzieren. Ich kann sowieso nun jeden Abend kochen udn mit meinem Mann essen - danach fahre ich nochan 2 Abenden zum Chor. Und fast hätte ich mich auch zu einem Sommer-Intensivkurs Französisch angemeldet, just for fun, aber leider ist der an meinem heiligen Gospelmontag,also geht nicht. Hätte mir aber Spaß gemacht, mal Kursistin zu sein und mein verrostetes Französisch aufzuwecken. So, und nun zum Rückblick der auf die letzte ereignisreiche Woche: 24.4.-30.4. Montag: Kürbissuppe mit selbstgemachten Brotwürfeln Dienstag: Lachs auf Spinat, Reis Mittwoch: mein Mann Rest vom Sonntag Donnerstag: mein Mann Rest Suppe vom Montag Freitag: Pommes frites mit Wiener Schnitzel, Spargel Samstag: Muscheln mit selbstgeb. Brot Sonntag: Rinderbraten, Kart, Spargel Euch allen eine gute Woche - paßt gut auf Euch auf - Ursel, DK
Ich muss heute ganz stolz von meinen ersten khinkali (georgische Teigtaschen) berichten. Sind eigentlich nur aus Langeweile entstanden, weil ich gerade am Entleeren von Kühl- und Gefrierschrank bin. Und ich muß mich selber loben. Gerade ist das Kind noch mal aufgestanden und hat sich heimlich die letzten geholt. Und weil ich dann schon am Experimentieren war, gab‘s danach noch selbst gemachten Vanillepudding. Ein Freund hat mir aus Sansibar 1/2 kg Vanilleschoten mitgebracht, also echt viel. Keine Ahnung, was ich damit alles noch anstelle. Für‘s erste war‘s der Pudding, und ich wusste gar nicht, dass Pudding mit Maisstärke richtig fluffig wird. Aber gern her mit euren Ideen, was man noch alles mit Vanilleschoten machen kann. Ich bin noch ein wenig planlos.
moin und einen schönen ersten Mai.....Ursel dann mach jetzt langsam mit fast keinen Kursen mehr.....und weiterhin alles erdenklich gute für dein Kind....das mit dem Konzert..das war ja dann wirklich super....mit soviel Erfolg....zu Vanilleschoten von Zwergenalarm kann ich leider gar nichts beitragen....aber ich denke im Internet findet man sicher einiges dazu....einzig eine ausgekratzte Schote in ein Glas mit Zucker...gibt schönen Vanillezucker.....Wetter ist hier zur Zeit zwar schön sonnig...aber die Temperaturen lassen immer noch zu wünschen übrig....die Natur ist hier aber voll erwacht...das ist herrlich....gegessen haben wir auch Montag wie immer Sonntagsreste Dienstag und Mittwoch Möhreneintopf Donnerstag Spinat Ei und Pü Freitags Sahnehering mit Pellkartoffeln Samstag hab ich Kartoffelpuffer gegessen..mein Mann eine Bratwurst mit Pommes Sonntag Filettopf mit Erbsen und Möhren und Kartoffeln ich wünsche allen einen guten Start in den Mai....bleibt gesund...glg Regina
Glückwunsch zum gelungenen Konzert. Das klingt doch wirklich gut. Hier grünt auch alles. Aber es bleibt kalt und regnerisch. Einfach mal sonnig scheint es kaum noch zu geben. Gefühlt gibt es hier seit Wochen Dauerregen und es schlägt mir wirklich auf die Stimmung. Montag: Schinkenbananen mit Currysauce und Reis. Ein Essen bei dem ich immer an gute Freunde meiner Eltern denke, wo es das erstmalig bei einer Feier in den 70er Jahren gab. Dienstag: Wir haben Essen beim Mexikaner geholt Mittwoch: Käsespätzle mit Gurkensalat vom Sohn gekocht Donnerstag: Rest von der Käse-Lauchsuppe aus der letzten Woche für mich. Kinder waren unterwegs Freitag: Tomate Mozarella für mich. Der Rest war wieder aushäusig Samstag: Kohlrabipommes aus der Heißluftfriteuse mit Bratwurst und Gurkensalat Sonntag: Grüner und weißer Spargel und Champignons in einer Gorgonzolasauce mit Bandnudeln
Spargel mit Kartoffeln Salat mit Feta und Thunfisch Wraps mit Thunfisch Gemüsepfanne Rest Gemüsepfanne Spargelcremesuppe, Spargel, Kartoffeln in Frankreich: mittags am Markt Meeresfrüchte, abends Schnecken, Sauerkraut Rest Sauerkraut, Kartoffeln, Kassler