DK-Ursel
Hej allesammen! Ups, heute ist schon Montag und ich habe den Wochenbericht --- vergessen. Liegt an meinem Gefühl, Osterferien zu haben und daran, daß ich eine kleine Grippe o.ä. versuche, in Schach zu halten. Jedenfalls fühle ich mich seit Freitag irgendwie angeschlagen, aber trotzdem nicht krank, kennt Ihr das auch? Es war eine fast normale Arbeitswoche, immerhn habe ich am Donnerstag einen meiner Abendkurse mit dem tzpisch deutschen Kuchen "Käsekuchen" abgeschlossen. Früher war gerade da immer Stimmung für eine Verlängerung, aber das ist alles sehr zäh geworden seit Corona und mit der Inflation. Die anderen Kurse laufen noch bis Mitte/Ende April, da ist die Zeit zum Sommer vermutlich eh zu kurz. Tochter war am Freitag zum Essen hier; sie fän gt sich, aber ich bin dennoch besorgt - denn auch starke Frauen knicken mal ein - und genau da, wenn niemand das (mehr) erwartet. Mal sehen, wie es weitergeht, das wird noch lange nachwirken, aber noch hält sie sich tapfer. Unser Rückblick auf die letzte Woche sieht so aus: 27.3.-2.4. Montag: Gemüsesuppe mit Mehl- und Fleischklößchen Dienstag: Mein Mann Reste Mittwoch: men Mann smørrebrød beim Probst Donnerstag: mein Mann Nudelfertiggericht Freitag: (mit Tochter) Fischfilets, Pommes, Ofengemüse und Rosenkohl - dazu Aioli, Tzsatziki uvm. Samstag: Hühnersuppe Sonntag: Hühnerfrikassee mit Reis Euch allen eine gute Woche - paßt gut auf Euch auf - Ursel, DK
Ursel ich war schon mal " eingestiegen " da von dir hier noch kein Beitrag war....ich drück dir weiterhin die Daumen das es mit Tochter besser wird...glg Regina
Jetzt habe ich die Qual der Wahl, ob ich Dir oder Omagina antworte. Ich schreib mal hier und hoffe omagina fühlt sich auch angesprochen. Dir gute Besserung und Deiner Tochter weiterhin alles Gute. Hier ist es richtig kalt mal wieder. Gerade um 9 nur 1 Grad. Ich will Frühling!!! Und hier unser Speiseplan letzte Woche: Montag: Linsen mit Spätzle und Saitenwurst Dienstag: Hackbällchen in Champignonsauce mit Perlcouscous und Gurkensalat Mittwoch: Spaghetti mit Zucchini-Feta-Sauce Donnerstag: Ich war allein zu Hause und habe mir Fischbrötchen mit Rollmops und Brathering gemacht Freitag: Labskaus mit Spiegelei, Brathering, Rollmops und Roter Bete Samstag: Kinder haben wieder gearbeitet und ich habe meine Heringsreste aus der Heimat genossen. Da ich Zeit hatte, habe ich noch jede Menge Suppengemüse (Knollensellerie, Möhren, Petersilienwurzel und Pastinaken) geraspelt und eingefroren. Das nutze ich für diverse Saucen und Eintöpfe. Einen Teil habe ich dann auch gleich genutzt um mit zusätzlicher Zwiebel, Gewürzen Rotwein und Balsamico einen Sauerbraten für Ostern einzulegen. Sonntag: Türkischer Kartoffelsalat (Kartoffeln, Lauchzwiebeln, Oliven, Avjar, Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl) mit Schweinesteaks
Ich habe auch unten geantwortet. Hier: Sonne und kalt, aber so schöne Luft. Ich muss gleich nach hause, da Techniker vorbei kommen. Erst einmal die Zimmer der Mädels freischaufeln, damit der Herr ran kann, an die Feuermelder und dann lädt das Wetter, wenn ich schon zu hause bin, zum Fensterputzen ein. Muss ganz dringend sein...... Auch mal schön, so früh zu hause zu sein. LG
Bei uns gab es: Mo. Seeteufel, Kartoffelbrei und Bohnen So. roher Sushi Thunfisch, zum Nachtisch Käsekuchen (scheint ja gerade im Trend zu liegen), Mittags Matjes mit Pellkartoffeln Sa. Rest Reis mit grünem Spargel, Tomaten und Zwiebeln Fr. Steak, Kartoffeln und Kräuterquark Do. Hühnchen Indisch mit Reis. Paprika, Zwiebeln Mi. Gemüsepfanne Di. Salat mit Feta Mann und Sohn waren da, deshalb das Fleisch. Meine Tochter und ich essen eigentlich keins bzw. nur sehr wenig.
Hier ist wieder Frost und endlich heute Sonne - ob der Winter wiederkommt just wenn ich angefangen habe meine Kräuter ins Frühbeet zu setzen ??? ich war vier Tage auf Dienstreise ( Sonntag ungeplant los da ja die Bahn streikte - da aber jeden Abend mit den Kollegen lecker Essen) da hat die Studierende gekocht für die Familie. Montag gabs selbstgemachte Pizza Dienstag Würstchen und Bratkartoffeln Mittwoch dann Döner weil sich keiner aufraffen konnte Donnerstag dann Spaghetti mit Bolognese aus dem TK - man kocht ja immer Massen vor - Freitag Spätzle mit Gulasch Samstag faul - nur LKW ( Weckle mit Fleischkäse) da war ich mit dem Kind nämlich shoppen im Outlet bei Regen und dennoch gefühlten Menschenmassen Sonntag hat der arme Mann kochen müssen, denn er macht das allerbeste Huhn der Welt! Heute gabs den ersten Spargel dieses Jahr - lecker - ich freue mich wenn der wieder im Nachbarort vom Feld frisch zu holen ist Ich nehme alle Anregungen der Welt, Mittwoch bekommt das Kind die Mandeln raus und soll ja dann wenn sie heimkommt nichts essen was hart ist oder spitz mehr als Lauchsuppe, Broccolisuppe oder Nudelsuppe fällt mich auch nicht ein. Griesbrei mag sie nicht, höchstens Milchreis aber darf man Milch essen dann ? Habe auch keinerlei Ahnung wie lange sie sie behalten - über Ostern hoffe ich mal nicht. Doofes Timing, heute fing das neue Semester an und im Krankenhaus hats kein WLAN zumindest online an der Uni teilzunehmen
Steckrüben mit Kartoffeln gestampft Möhren-Kartoffelstampf Blumenkohl, Pastinaken oder Sellerie pur als Stampf oder auch mit Kartoffeln gemischt Dazu Hackfleisch- oder pürierte Saucen, wie z. B. Tomatensauce Polenta Couscous Das fällt mir so spontan als weiches Essen ein
Ich kann mich noch erinnern, dass Tomaten nach der OP wie Hölle gebrannt haben. Bei mir zumindest. Ich las dann, dass davon nach der op , im aufklärungsbogen, auch abgeraten wird, da extrem viel Säure. Spargel Suppe, wenn du schon Spargel bekommst Rührei Haferbrei mit Wasser gekocht LG
Ellert dann für dein Kind alles Gute....püriere ihr das Essen.....ich mußte es aus andren Gründen gut zwei Wochen machen.....das ging super.....ich hab es entweder in den Mixer geworfen oder mit dem Stab gemacht....glg Regina
Früher hat man nach einer Mandel-OP kalte, kühlende Speisen gegessen. Ich weiß nicht, ob das immer noch so ist. Dennoch als Tipp: Kalte & geeiste Suppen, s. hier https://www.stern.de/genuss/essen/stern-rezepte/gazpacho-rezept-suppe-kalt-7024602.html Die ersten drei, Gazpacho könnte wegen der Säure wieder unangenehm sein. Eine Erbsensuppe (am besten fein püriert) funktioniert auch kalt.
heute steht da nichts mit Milch...
Ich habe mich lange nicht mehr gemeldet, denn hier ist in der Zwischenzeit viel passiert. Unser Sohn wurde geboren und ist inzwischen vier Wochen alt. Kind und Geburt sind/waren zum Glück verhältnismäßig entspannt und auch die Betreuung des Großen, die mir im Vorfeld so viele Sorgen bereitet hat, lief super.
Vorletzte Woche sind wir außerdem zurück in die norddeutsche Heimat gezogen. Hier haben wir nun nicht nur doppelt so viel Platz, sondern zahlen auch nur noch halb so viel Miete wie vorher
Jetzt habe ich auch endlich Platz für einen Gefrierschrank und habe somit mein 17-Liter-Gefrierfach gegen einen 360-Liter-Gefrierschrank getauscht, den ich mit einem leicht übermotivierten Großeinkauf schon fast voll gemacht habe. Vorräte zum Kochen habe ich also genug
So kurz nach dem Umzug ist hier natürlich noch viel Chaos und einige Möbel fehlen auch noch, aber so langsam nimmt die Sache Formen an.
Das Kochen habe ich bisher noch auf ein Minimum beschränkt und am Freitag hat meine Oma gekocht. Die hatte ein total schlechtes Gewissen, weil sie uns mit Umzug und Neugeborenem nicht mehr unter die Arme greift - was von einer einer über 80-jährigen ja auch auf jeden Fall erwarten würde
Ich habe versucht, es ihr auszureden, aber da ist sie wohl dickköpfiger als ich.
Gegessen haben wir Folgendes:
Mo Reste Schnitzel, anschließend noch ein Nudel-Fertiggericht, weil es nicht gereicht hat
Di bunte Reispfanne mit Hackfleisch
Mi Hochzeitssuppe, Reste Reispfanne
Do Reste vom Mittwoch
Fr Grünkohl, Salzkartoffeln, Pinkel, Kassler (von Oma)
Sa Reste vom Freitag
So Snirtje, Salzkartoffeln, Rotkohl & feine Erbsen
na dann doch erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied...und mit dem großen Gefrierschrank kann ja nix mehr schiefgehen..da passt ne Menge rein...wie schön das die Oma gekocht hat....ich wünsche euch viel Glück im neuen Heim und alles gute für euch...glg Regina
Meine hatten von allem Blähungen ausser Spinat oder Spargel... damals war mein Speiseplan extrem eingeschränkt
Ich gratuliere auch herzlich - da habt Ihr ja aufregende Zeiten hinter Euch bzw. steckt noch mittendrin.
Bis sich alles, zudem in neuer Umgebung, eingespielt hat, das dauert ja.
Aber Du klingst sehr positiv - und wenn die Oma noch kann und will, lass sie --- nichts ist schöner als gebraucht zu werden! Als ich mal seufzend ein Telefonat mit meiner Mutter beenden mußte, weil en Kind zu ausdauernd nach mir rief oder ich Essen machen konnte, damit die alle rechtzeitig ins Bett kamen oder sowas , meinte meine Mutter: Du wirst wenigstens noch gebraucht.
Ich habe übrigens auch alles gegessen, worauf ich Lust hatte, und ohne Zwiebeln, die ja so blähend wirken sollen, ging und geht bei mir nur wenig.
Da musste das Kind durch und es ging auch gut.
Dafür habe ich jetzt Sorge, , daß meiner Tochter die Situation doch über den Kopf wächst - heute rief sie an und war äußerst schlecht gelaunt, wozu si auch viel Grnd hat. Aber man kann ja noch so gecheckt und tüchtig und stark sein - auch da kann irgendwann die Batterie leer sein und die Seelenkraft und sonstige Energie weg sein.
Ich bin froh, daß sie vieles mit uns teilt und mittragen lässt, selbst wenn wir nicht immer praktisch helfen können.
So, wir haben nochd en Mittwoch als Arbeitstag (ich ja nicht, ich habe Osterferien - tralala), und dann gehen die allermeisten Dänen in 5 Feiertage! (Naja, der Samstag nicht, aber da arbeiten Büroleute ja eh nicht).
ich habe am Gründonnerstag Kirchenchorauftritt im Gottesdienst mit anschließendem Lammessen, aber dazu vielleicht am Sonntag mehr"!
Erstmal ruhige erste Feiertage und noch eine gute Zeit mit dem Neuankömmling!!
Danke euch beiden für die Glückwünsche
Ja, der Kleine ist seeehr pflegeleicht - sowohl bzgl. Essen (auch bei Zwiebeln habe ich noch keine Probleme festgestellt) als auch sonst. Der Große war da viel anspruchsvoller.
Ausreden wollte ich meiner Oma eigentlich nur das schlechte Gewissen. Niemand erwartet, dass sie mit 82 noch Umzugskisten schleppt oder mir wöchentlich das Haus putzt (wie sie es damals bei meiner Mutter gemacht hat, als ich und meine Geschwister klein waren). Dass wir hin und wieder mal zum Essen kommen, genießen sowohl wir als auch sie.
Ursel, deiner Tochter wünsche ich, dass sich die Situation bald bessert und sie einen Weg aus dieser Krise findet. Dass sie ihre Sorgen mit euch teilen kann, ist aber viel wert.
Euch allen ein paar schöne Ostertage
Sauerkraut und Ananas. Da kam gleich der Wunde Po. Blähungen hatten meine nie. LG