Elternforum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wochenessensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Eine weitere kalte Woche mal wieder, obwohl die Sonne heute viel Kraft hatte. Nach unserem Vormittag in Kirche und Gemeidnehaus habe ich mich -aber drinnen - an die Terrassentür in die Sonne gesetzt, ach, das war schön! In der Kirche habe ich mit dem Kirchenchor zu einem Gottesdienst mit Themas Marias Verkündigung sehr schöne Lieder singen dürfen, anschließend gab es für alle frokost im Gemeindehaus. Unser neues Sorgenkind hat weiterhin Kummer und viele Sorgen, und moementan ist abwarten, zuhören, und vorsichtig abwägen wohl das einzige, was wir helfend tun können. Mein Kalender ist durch etliche Ausfälle und dadurch nun Verschiebungen ganz aus dem Tritt, ich arbeite länger in den April hinein und bin viel dabei, umzuorganisieren. Einige Angebote habe ich abgesagt - die privaten Sorgen und Anstrengungen brauchen mich ja auch. Ich bin froh, daß dies in vielerlei Hinsicht möglich ist. Diesmal hat dr problemgott wirklich wieder voll hingelangt - so ein Mist aber auch! Gegessen wurde trotzdem. Unser Rückblick auf die letzte Woche sieht so aus: 20.3.-26.3.: Montag: Linsensuppe Dienstag: mein Mann smørrebrød bei einer Sitzung Mittwoch: mein Mann Linsensuppe vom Montag Donnerstag: ich im Kirchenchor belegte Brötchen, ein Mann Brote zuhause Freitag: Pommes frites, gebratener Fisch und Broccoli-Pilz-Gemüse Samstag: nochmal Pommes, Gemüserösti und Tsatsiki/Aioli Sonntag: alle satt vom frokost, daher nur Brot für den, der mochte Euch allen eine gute Woche, paßt gut auf Euch auf - Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Moin, wettertechnisch war hier alles drin. Starkregen, Starkhagel, sehr warm bis schwül und zum draussen sitzen einladend (gut, da sind hier die Cafes etc. immer sehr voll, sobald auch nur im Januar die Sonne rauskommt)....eine Woche das volle Wetterprogramm. Ursel, Deine Tochter erzählt dir ihre Sorgen? Das ist doch schon mal toll und sehr viel wert. Was gab es zu essen. Da ich Kind groß jetzt 2 x in der Woche vom Traininng abholen muss, da der Weg u. a. lange durch dunkle Schrebergärten führt, und die Bahnfart rel. lang ist, ist es recht schwer am Abend noch zu kochen. Mann und Tochter große waren am WE wieder wandern und haben es kilometertechnisch komplett übertrieben. Heute können sie kaum laufen, aber der Heidschnuckenwanderweg haben sie jetzt komplett geschafft. Kartoffelpizza Burger mit Pommes Gebratener Blumenkohl mit Reis und Currysoße Gebackene Kartoffelspalten mit Austernpilze und Mangold Salat aus Zuccini, Tomaten, Paprika, Chilie, Petersilie und Grünkernen Lachsnudeln Kartoffelpupper LG maxikid


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das ist die, die immer viel mit uns besprochen hat. Und Sorgen , Nöte und SOS hat auch die andere bei allem kontaktabbruch meistens vermeldet, als Retter in der Not waren wir in den schlimmsten Zeiten immer wieder gefordert. Jetzt aber sind das ja Erwachsenenprobleme, und diese hier wären, selbst wenn sie es wollte, auf Dauer kaum zu verbergen. Das geht ja nicht, selbst wenn man sich selten sieht. Ich wünschte, ich könnte ihr das ersparen oder abnehmen…


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ursel, pass gut auf Dich auf und versuche durch diese schwere Zeit zu kommen. Du bist für sie da und das weiß sie auch. Meine Kinder, besonders die Lütte, sprechen ja nie mit mir über etwas, auch nicht über pos. Erlebnisse. Meine Lütte ist ja zur Zeit regelm. so extrem aggressiv, da darf ich sie noch nicht einmal , ausversehen ,angucken. Das nimmt einen mit und macht einen fertig. Und in einer stillen Minuten dieses Thema ansprechen....kann man bei meinen Kinder vergessen. LG maxikid


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Moin...oh man Probleme mit und bei Kindern...nicht unbedingt zu gebrauchen....Ursel ich denke an dich und wünsche dir das du deiner Tochter gut mit Rat und Tat zur Seite stehen kannst...Maxi deine Tochter ...erinnert mich..leider...ganz doll an meine zweite Tochter...mit der hatte ich das gleiche Problem....und das ist bis heute so....meine Große kam mit allem zu mir....und tut es auch heute noch....also das ganze Gegenteil.....Wetter...hier war auch alles....kalt warm nass...Streuselchen unser Rasen ist auch eher ein Badesee.......vom Haus leider immer noch nichts neues.....somit warten wir weiter....gekocht und gegessen wird ja trotzdem.... Montags Reste Dienstag und Mittwoch gefüllte Paprika mit Reis Donnerstag und Freitag Spitzkohleintopf mit Kassler Samstag Bratkartoffeln Spiegelei und Salat Sonntag Rouladen Rosenkohl und Kartoffeln ich hoffe ihr hat die Zeitumstellung alle gut verkraftet....kommt gut durch die Woche und bleibt gesund...lg Regina


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

omagina, danke Dir. Die Große kommt zwar auch nicht mit ihren Problemen zu mir, aber sie ist und war niemals aggressiv. Selbst mal frech etc. ist sie so gut wie nie. Sie muss bzw. steckt sehr viel von ihrer kleinen Schwester ein, geht ihr dann auch nicht aus dem Weg. Diese Wochen, sind extrem hart. LG maxikid


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Hallo Regina, danke für deine Antwort im Haushaltsforum. Ich melde mich noch. ... Aber durch den Streik heute, ist bei uns Chaos pur. Aber es ist zum Heulen ... überall blühen die Narzissen und alles hängt traurig runter, weil ständig der Regen draufklatscht. Gerade hat's gehagelt. Es macht keinen Spaß mehr im Garten @Ursel: Sei einfach da und habe ein offenes Ohr und offene Arme. Das hilft sehr viel. LG Streuselchen


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ja, das hat sie auch schon letzte Woche gesagt. Und das ist ja auch selbstverständlich,auch wenn wir eben nichts tun können als abwechselnd Wut und Trauer teilen und mit praktischen Dingen vielleicht gar nicht mal so sehr Rat geben, aber doch Brainstorming machen... Maxi und Omagina, klingt wie die Konstellation bei uns. Und für mich ist der wichtigste Rat durch die Pubertät: So gut wie möglich im Gespräch bleiben (und das waren wir einige Jahre leider dann eben nicht, genau darumweiß ich aber, wie schwer das ist - und wie wichtig!!) und eben da sein als Eltern, obwohl ich da auch oft Lust hatte, den Kram hinzuwerfen... jemand anderes als mein Kind hätte mir das gleiche nie im Leben so lange bieten dürfen. Da hätte ich den Kontakt abgebrochen. Aber jetzt sind wir da auf der anderen Seite und ich kann auch allen Mut machen: es kann wirklich wieder anders werden. Sie tauscht zwar weiterhin wenig mit uns aus, aber sie spricht wieder mit uns, mit mir, und sucht nicht grade Kontakt, verweigert ihn aber auch nicht. Tja, da, wo der Kummer gerade jetzt ist, hätten wir erstmal keine großen Probleme erwartet, aber Ihr wißt ja eben: der Problemgott... Und der Trost,daß andre das auch erlebt haben oder sie stark ist und schon durchkommt, nützt in der akuten Situation ja auch nichts,w obei ich diesen Spruch von starken Frauen sowieso bescheuert finde, seit ich bei meiner eigenen Erkrankung vor vielen Jahren hören mußte,daß man dies von mir als starker Frau ja nie erwartet hätte. Als ob man nicht auch zusammenklappen kann, wenn bei einem die Latte vielleicht etwas häher als bei anderen liegt...Irgendwann hat jeder mal asEnde der Fahenstange erreicht... beim einen kommt as früher, beim anderen später, aber wenn man zuviel draufpackt, dann geht auch der Stärkste unter. Genug davon, wir schauen nach vone, dafür ist viel zu regeln - und noch liegt im Dunkeln, wo die "Reise" hingeht...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ja, genau. Immer wenn man denkt....puh geschafft, endlich mal Ruhe im Hause....kommt garantiert das nächste Problem ums Eck. LG maxikid


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo, ich habe das Gefühl, wir haben nur noch 3 Arten von Wetter: Sturm, Regen, Hitze.*seufz* Unser Rasen ist eher ein Sumpf, das Unkraut sprießt und es regnet weiter und weiter ... Frage mich langsam, wo das ganze Wasser noch hin soll ... und kalt ist es auch. Essenstechnisch sah die Woche bei uns so aus: Sauerkrautauflauf mit Nürnbergern selbstgemachter Flammkuchen Süße Klöße mit Vanillesauce Bohneneintopf Zander im Gemüsebett Zitronen-Thymian Hähnchen LG und eine schöne Woche für uns alle! Streuselchen


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Liebe Ursel, Dir und Deiner Tochter weiterhin viel Kraft. Es ist schon wichtig und gut, wenn man als Familie da zusammensteht. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Gottesdienst und der Chor Dir da auch helfen. Wettertechnisch schneit es hier heute, nachdem der Sonntag verregnet war. Davor hatten wir aber ein paar schöne Tage. Unser Essen letzte Woche: Montag: Möhren-Kartoffelstampf mit grober Bratwurst Dienstag: Bratkartoffeln und Matjes nach Hausfrauenart Mittwoch: Braune Bohnen Eintopf Donnerstag: Tagliatelle mit Frutti di Mare Freitag: Reste Bohneneintopf für mich, Reste Tagliatelle mit Ei gebraten für meine Tochter, mein Sohn war zum Essen eingeladen Samstag: Gebratene Reisnudeln mit Pak Choy und Hackfleisch Sonntag: Rindergulasch mit Steinpilzen und dazu Nudeln mit Zwiebackbröseln. Kennt das eigentlich noch jemand? Ich habe Nudeln mit Zwiebackbröseln bis vor kurzem für eine Erfindung meiner Urgroßmutter gehalten, die dann in der Familie weitergegeben wurde. Bis ich dann vor einigen Wochen bei Facebook in einer ostfriesischen Kochgruppe mehrere Beiträge fand, die das auch so essen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Nudeln mit Zucker kenne ich (gab es immer bei meiner Oma) ABer nicht mit Brösel. LG


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Hallo kevome, ich kenne vielleicht etwas Ähnliches von meiner Uroma: Sie machte mir gerne Bandnudeln und dazu wurden Brotkrümel fein gemahlen in ganz viel Butter geschwenkt und leicht geröstet. Dazu gab's dann selbst eingewecktes Obst. Ich denke heute noch gerne daran. Ein Lieblingsessen meiner Kindheit. LG Streuselchen


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

So in der Art gab es bei uns immer Nudeln mit Bröseln und gekochtem Backobst


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Kevome, aus welcher Region in D kommst du?


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Meine Familie und ich stammen alle aus Ostfriesland. Nur mich hat es beginnend mit dem Studium immer weiter in den Süden gezogen


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Aha, danke für die Info. Ist ja interessant, so manches Basic-Gericht oder Art der Zubereitung ist dann einfach verbreitet und bekannt in D, ganz egal wo man wohnt. Ich bin aus Hessen. LG Streuselchen


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Und diese Kindheitsgerichte sind meistens die preiswerten - damals hat man deutlich anders gekocht. Ich gestehe, daß ich früher mit kleinen Kindern gerne auch alle diese Kindheitssachen gern gemacht høtte, nicht nur aus finanziellen Gründen,aber da wir ja erst abends warm essen, wäre eine süße Mhalzeit (für mich) nicht sättigend gewesen - man hätte mindestens mich jede Nacht am Kühlschrank gefunden. Mittags geht es leichter mit einem Grießpudding + Obst, Backobst mit Mehlklößen oder Euren süßen Nudeln, da kann man beim nächsten kleinen Hunger nachmittags nochmal in bißchen Obst oder sowasnachschieben, aber für eine ganze Nacht hätte mir das nie gereicht, zumal ich ja eh nicht für Süßes bin. Ja, so sind leider viele Kindheitsgerichte bei mir in Vergessenhit geraten und meine Kinder haben sie eigentlich nie kennengelernt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich bin echt frohe such bei kaum essen am Abend. Hatte ich noch nie Hunger in der Nacht. Selbst beim Essen um 17 Uhr…LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nachtrag. Zu meiner Kindheit, gab es bei uns zu Hause viel mehr tierische Produkte. LG


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nudeln mit Backobst.....dafür bin ich nach der Schule nach Hause geflitzt....wußte ja das es sie gab da Oma das Backobst Abends einweichte...es war eines meiner Lieblingsgerichte...es gab ansonsten eher Gemüsesachen da großer Garten vorhanden war und somit daraus geerntet wurde und in die Töpfe kam...ich habs mir vor einiger Zeit mal gemacht...mein Mann hat sich geschüttelt....lach...das war ganz und gar nicht seins.....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Bei uns gab es alle milchsuppen hoch und runter. Mein Mann mag nur Haferbrei. Und ich weiß noch, Kuerbis süß sauer eingelegt. Kürbissuppe gab es aber nie. Selbst geräucherten Fisch gab es auch. Wir hatten einen sehr großen Garten. LG