DK-Ursel
Hej allesammen! Es ist immer noch kalt, aber diese vergangene Ferienwoche heißt ja auch WINTERferien. Sie ist viel zu schnell vergangen, ab morgen wieder Alltagsstreß. Wie fast mmer um diese Jahreszeit sind die Batterien eben leer, wir brauchen LIcht und Wärme. Darüber waren meine Freundin und ich uns einig, als wir uns am Dientag an der Westküste trafen. Ja, als wir zurückfuhren, dachte ich so, wie wohl unser Leben geworden wäre, wenn wir, wie zuerst geplant, nach Ringkøbing gezogen wären. Nachdem wir zusammen gegessen hatten und während mein Mann dann seinen Vortrag hielt, hatten wir Frauen Zeit, uns auszuquatschen. Die Damen, die zu einem Strickkränzchen am anderen Ende des Tisches in der Eß-Küche des Versammlungshauses saßen, meinte, wir könnten ruhig bleiben - und wir sprachen ja Deutsch, also kamen wir uns nur selten in die Quere. Am Schluß knallte eine der Damen 2 Teller vor uns hin und lud uns so zu deren mitgebrachtem æblekage ein. (Das ist Apfelmus mit Makronenkrümeln und natürlich Sahne.) Das Meer haben wir also nicht gesehen, das war aber diesmal auch nicht so geplant. Bis auf diesen Dienstag also habe ich auch gekocht und dabei auch meien Airfryer von Weihn. weiter ausprobiert. Das war auch mal schön, so am Stück. Aber jetzt geht es bis Ostern erstmal weiter mit Abendschichten, Resteessen (für meinen Mann) und (verlängerter) Wochenendküche. Unser Rückblick auf die letzte Woche sieht so aus: 12.2.-19.2.: Montag: Koteletts, Backkart. aus dem Airfryer und Broccoli Dienstag: Sandwiches in Ringkøbing Mittwoch: Lasagne Donnerstag: Lachs in Blätterteig aus dem Airfryer, Spitzkohlsalat Freitag: Fischfilets, Reis, Möhren Samstag: gebratener Reis mit Gemüseresten der Woche Sonntag: Schweinekrustenbraten, Rotkohl und Klöße (jaja, sehr weihnachtlich, ich weiß) Euch allen eine gute Woche - paßt gut auf Euch auf - Ursel, DK
Hier ist es in der letzten Woche dank des Föhnwetters sehr warm geworden (teilweise bis 14°). Die Woche davor hatten wir noch Minus-Temperaturen mit ekelhaft-kaltem Wind.
Der "Große" findet es toll, dass er nun wieder ohne Schneeanzug raus kann und damit mehr Bewegungsfreiheit hat. Noch dazu ist es inzwischen bis sechs Uhr hell, sodass wir viel draußen sein können (sonst würde mir der Temperaturumschwung auch deutlich mehr zu schaffen machen).
Ansonsten rief Schwiegermama, die sich während der Geburt um den Großen kümmern wollte, Mitte der Woche an und erzählte, wie sie sich beim Skifahren das Handgelenk verstaucht hat. Nun kann sie die rechte Hand erstmal nicht mehr nutzen. Um sich um einen fast Zweijährigen zu kümmern, ist das leider nicht ideal.
Ihr Fazit: Das Kind muss noch ein wenig drin bleiben, bis es ihr besser geht.
Mal sehen, wie gut das klappt.
Krustenbraten mit Klößen und Rotkohl hat für mich übrigens gar nichts Weihnachtliches. Das assoziiere ich eher mit bayrischer Küche. Nur dass du "Rotkohl" statt "Blaukraut" sagst, passt für mich nicht
Wir haben Folgendes gegessen:
Mo: Linseneintopf mit Wienern
Di: Hähnchennuggets, Kartoffelpürree, Kaisergemüse
Mi: Kürbissuppe
Do: Putengeschnetzeltes mit Kartoffeln und Kohlrabi
Fr: erst Rest Linseneintopf mit Wienern (für mich), anschließend (bzw für Sohnemann ausschließlich) Pfannkuchen
Sa: selbstgemachte Pizza, weil ich noch diverse Mehlsorten vor unserem Umzug nach der Geburt verbrauchen muss.
So: Lachs in Sahnesauce, dazu Salzkartoffeln und Rahmspinat
moin....ja so eine Woche rennt wirklich ganz fix dahin...das merke ich auch immer....der Februar geht ja schon fast dem Ende entgegen.....mach trotz allem langsam liebe Ursel....ich finde das schon sehr viel hellere draußen auch einfach schön....die Natur erwacht....hier gabs letzte Woche nix spektakuläres zu berichten....Minimäuschen dann möge dein Baby noch etwas warten bis es kommen möchte....ich drück die Daumen....gekocht hab ich Montag Reste...wie immer Dienstag und Mittwoch Linsensuppe Donnerstag und Freitag Tomatenreis Samstag Bratwurst Currysoße und Pommes Sonntag Filet Blumenkohl in heller Soße und Kartoffeln.. ich wünsche allen eine gute Woche...bleibt gesund....lg Regina
Letzte Woche war irgendwie chaotisch, ich hatte viel Arbeit zusätzlich noch viel um die Ohren, daher war Kochen eher eine Nebensache. Mein Mann war nur Freitagabend da, da habe ich dann mal etwas Ordentliches gekocht. Am Dienstag war ich Testessen in einem Restaurant, in dem vielleicht eine Familienfeier stattfinden soll. Test leider nicht bestanden. Das Restaurant sieht zwar von außen sehr hübsch aus, Essen war auch ok, aber der Service war unterirdisch. Wir müssen weitersuchen. Mittwoch hatte ich nachmittags Spanischunterricht und Donnerstagvormittag habe ich mich mit Freundinnen auf einen Kaffee getroffen. Mo: Nudeln mit Gulasch aus dem Tiefkühler, weil ich eigentlich keine Zeit aber großen Hunger hatte Di: Restaurant, siehe oben. Ich hatte eine Suppe als Vorspeise, dann Steakteller und als Nachtisch eine Panna Cotta mit Mangosauce. Mi: Nudeln mit Pilzen Do: Tiefkühlpizza und Salat aus der Salattheke Fr: Gebackene Kartoffeln, Möhrengemüse und Hähnchenschenkel Sa: Hatten wir Besuch, es gab erst nachmittags Kaffee und Kuchen, abends einen Vorspeisenteller aus Burata mit Tomaten und Oliven, danach Lasagne und als Nachtisch eine Crème Brulée. So: Reste von Samstag