DK-Ursel
Hej allesammen!
Es ist toll, wie lange es schon hell ist - ich vergesse darüber manchmal glatt, daß es Zeit zum Kochen oder Losfahren ist.
Wärmer darf es aber immer noch werden!
Jetzt genieße ich eine Woche Winterferien, die ich schon lange nicht mehr so freudig begrüßt habe. Oft empfinde ichsie als UNterbrechung, wenn man gerade in Gang gekommen ist, aber irgendwie fühle ich zum erstenmal wieder, wie leer die Batterien um diese Zeit immer sind. ich glaube, in den letzten jahren hat Corona mit den Pausen doch einges an dem Gefühl unterbrochen.
Aber seit 1 Jahr gänzlich ohne Maßnahmen,alsoauch ohne Maskengedöns und Lockdowns, ist eben wieder alles normal, es gibt keine Zwangspausen mehr, und da sind nach enem "durchgearbeiteten Jahr" die Batterien wie auch früher um diese Jahrezseit alle-alle.
An einem Tag fahren wir nach Ringkøbing, wo mein Mann einen Vortrag hält. Da wollte ich eigentlich nicht mit, aber als ich das nebenbei gegenüber meiner Freundin erwähnte, soiutze ihr Mann die ohren: den wolle er gern hören, und da sie somit nur 45 Min,. von uns entfernt sind statt wie sonst 2 Autostunden, haben wir uns verabredet - die Männer machen in Ahnenforschung und meine Freundin und ich klönen - unf vorher wird gemeinsam gegessen, irgendwie. Darauf freue ich mich.
Mein Strickzeug mit neu gelernter Rundpasse habe ich gerade wieder aufgemacht, as Muster paßte nicht zur Wolle. Aber ich habe das Prinzip kapiert, nun muß ich umrechnen - Stricken ist auch Mathematik.
Daran mache ich mich jetzt auch, damit ich die übelste Zählerei und Musterstrickerei geschafft habe, wenn wir in der Woche an die Westküste fahren. Denn auch das Strickzeug kommt mit.
Omagina, ich hoffe, Euer Heizungsproblem löst sich doch besser als Du gerade befürchtest, Du hast mein volles Mitgefühl.
Wir hatten übrigens noch einen Lacher diese Woche:
Ich bekomme einen Postbrief von einer dt. Behörde - immerhin, nach nur 1 Woche zugestellt, trotz Poststreiks in Dtld. und lahmiger Postzustellung hier.
Darin werde ich u.a. auch gebeten, einen Wisch auszufüllen und zurückzuschicken, falls ich damit einverstanden bin, daß wir in Zukunft nur noch per E-Mail kommunizieren.
Ja, bin ich, ein Auslandsbrief kostet 36 Kronen (geteilt durch 7,4 - rechnet selbst die Euros aus!).
Aber ich mache gerade Geburtstagssammelpost, daher geht das da mit und wird von einer Freundin mit dt. Briefmarke weitergeschickt - brauchste nicht, sagt mein Mann, wir scannen das und schicken per E-Mail.
Haha, wenn die mal eine E-Mail-Adresse angegeben hätten!
Hier kommt das alles schon seit vielen Jahren an den privaten E-Postkasten, den jeder Bürger haben muß - da wird gar nichlange hin und her gefackelt und geschrieben.
Ich weiß ja, daß da vieles noch hapert, aber in Kursen und auch bei meinen Töchtern fehlt da jegliches Verständnis - die können sich einfach gar nicht VORSTELLEN, daß es noch so umständliche und papirne "Lösungen" für so einfache Vorgänge gibt.
Unser Rückblick auf die letzte Woche sieht so aus:
6.2.-12.2.:
Montag: aus der Hühnersuppe (Fleisch) vom Sonntag Frikasse in Blätterteig
Dienstag: mein Mann Spiegeleier
Mittwoch: mein Mann Fertigpizza
Donnerstag: mein Mann Tomatensuppe (Fertigprodukt)
Freitag: Linseneintopf (Rest habe ich eingefroren)
Samstag: Ofengemüse, Fischfilets, Kart.
Sonntag: Gemüsepack, Hühnerbeinchen mit Rosmarin und Lemon.
Euch allen eine gute Woche, paßt gut auf Euch auf - Ursel, DK
moin.....und lach....ja das mit der Papierpost...kann sich unsere Jugend wirklich kaum noch vorstellen...wenn ich hier sage ich bring mal eben eine Karte zur Post....werd ich belächelt....fix am Pc gemacht fertig.....neeee...ich schreibe noch...und das sogar recht oft und viel....auf richtigem Papier und Karten....dann bin ich halt alt...lach....ich steh dazu....dir dann ganz viel Spass in deiner freien Woche und mit der Freundin...Akku aufladen ist ungemein wichtig....nicht nur beim Handy...zwinker.....unser Heizungsproblem besteht immer noch..wir warten auf den Kostenvoranschlag von der neuen Firma....dann sehen wir weiter....es wird teuer und ist einfach mega ärgerlich...auch wenn wir das Geld zurück bekommen....es kostet erstmal unser Geld und vor allem unsere Nerven....beim Hausverkauf hängt es auch immer noch....aber die zunehmende Helligkeit macht die Tage um einiges erträglicher....gegessen haben wir natürlich auch Montags die obligatorischen Reste Dienstag und Mittwoch Nudeln mit fruchtiger Tomatensoße und Salat Donnerstag und Freitag Kartoffelgratin Samstag Bratkartoffeln mit Spiegelei und Salat Sonntag Gulasch mit Rotkohl und Kartoffeln ich wünsche allen eine schöne und vor allem stressfreie und gesunde Woche...lg Regina
Moin, hier im Büro läuft bei den Gerichten und Prüfungsämter alles über die normale Post und zusätzlich online. Also, alles, vieles doppelt gemoppelt. Empfangsbekenntnisse müssen noch rel. oft per Post und per scan geschickt werden. Für meine Kinder, ist das Kartenschreiben aber auch noch komplett normal, auch wenn sie online mehr als fit sind. Also, ich werde noch nicht komisch angeguckt. Kind klein ist noch auf Klassenfahrt und daher muss ich kaum kochen und es ist so schön still zu hause. Mann und ich waren schön essen, beim Italiener Bolognese mit Nudeln, für 2 Tage Spagetthi mit Scampi Kartoffeln mit Kräuterquark und räucher Tofu. LG maxikid
dieses Doppelt gemoppelte gibts hier auch immer wieder....meine AOK kann das wunderbar....erst per Mail.....dann Tage später in der Post.....mit der Angabe...wr haben ihnen das auch in ihr Postfach geschickt....na toll...lach....schön das Deine Kinder auch noch schreiben....meine leider so gut wie gar nicht mehr....genieß die ruhige Woche...lg
In Puncto Auszeit verstehe ich Dich sehr gut. Ich freue mich auch schon riesig auf meine Auszeit nächste Woche an der niederländischen Nordsee. Kennt ihr das Lied "3 Tage am Meer" von AnnenMayKantereit"? https://www.youtube.com/watch?v=JXK0JmcO2_w Nachdem ich dieses Lied kürzlich gehört habe, war auch mir klar, was ich brauche: 5 Tage am Meer und habe relativ spontan gebucht. Mein Strickzeug kommt, neben meinem neuen Krimi, natürlich auch mit. Nachdem der Lace Schal für meine Tochter und die Loiferl für meinen Sohn fertig sind (das waren noch Altlasten von Weihnachten), arbeite ich jetzt an einer Strickjacke für mich. Ebenfalls von oben gestrickt: https://www.gemachtmitliebe.de/produkt/kanshoku/ Und nun zum Essen: Montag: Paprikagemüse und Kartoffel-Knoblauch-Püree mit Schweinesteaks Dienstag: Frische Nudeln mit Spinat-Sahnesauce und Chorizowürfeln Mittwoch: Die Kinder haben für mich gekocht. Snirtjebraten nach dem Rezept, das omagina kürzlich eingestellt hat, Rotkohl und Rosenkohl so wie Salzkartoffel und selbstgemachte Pickles aus Möhren und Pastinaken, Himbeertraum Donnerstag: Selbstgemachte Burger Freitag: Gebratene Mie-Nudeln mit Pak Choi, Karotten und Roter Bete. Gewürzt mit viel Sojasauce und chinesischem 5 Gewürze Pulver Samstag: Sonntag: Lasagne. Ich war mit meiner Tochter allein und es gab noch 2 Portionen im Tiefkühler, die kürzlich übrig blieben
Ja, das Meer! bei jedem Besuch, den wir den Freunden früher abstatteten, sehnte ich mch dorthin. Bis mein Mann mal sagte: Stell dir das alles nun mal im Winter vor. ja, da vergeht einem das Lachen - sie haben zu vielen Dngem, die ich dann gerad auch im Winter schätze, doch erheblich weiter als wir ... Trotzdem: Mind. 1x im Jahr muß ich auch dorthn, mindestns die Füße renhängen (meistens schaffen wir ja mehr, egal wie kalt der Sommer ist) und dieses Naturerlebnis und die offene freie rauhe Landschaft genießen. da vergesse ich nie meine Jüngste,die als ganz kleines Mädchen bei der ersten Begegnung mit der Nordsee mit ihrem ganzen kleinen Körper diese beeindruckte Stimmung ausdrückte - oft, wenn ich mich über sie geärgert und gesorgt habe, hab ich mir auch dieses Bild in Erinnerung gerufen. Kevome -- ich wollte schon längst fragen und habe es blöderweise immer vergessen: Wie ist denn Dein Weihnachtsgeschenk, das meine Tochter dank Deines Tips zum Geburtstag bekam, bei den Deinen angekommen? Ich bekam erst neulich ein Bild von meiner Grßen, indem diese Decke über ihrem Bürostuhl in der Kanzlei hängt: Sie sei wirklich froh, es dort zu haben. Ja, so ein Geschenk muß sich ja erst bewähren, genau wie mein Airfryer als Weihn.geschenk meine echte Begeisterung ja erst jetzt so langsam hervorruft. Deine Links schaue ich mir gleich mal an, ich bin immer dankbar für neue Anregungen!

Winter am Meer, für jetzt so ne Woche, könnte ich gerade auch sehr gut gebrauchen. Habe gestern einen Bericht über Winter auf Sylt gesehen....so schön. Auch dort wird zur Zeit jetzt im Winter viel mehr gebucht, so dass es gar keine richtige Winterpause mehr gibt. Stricken finde ich toll, habe das aber nie erlernt. Da fehlte mir das Talent. LG
die "Sitzheizung" für daheim wird gern und oft genutzt. Mein Sohn kommt oft erst Nachts von der Arbeit, wenn die Heizung schon abgesenkt ist. Er holt sich das Teil dann gern ins Wohnzimmer, wenn er vor dem Schlafen noch kurz runter kommen will. Meine Tochter legt es sich auch gerne ins Bett. Wird also vielseitig genutzt.
An eine Jacke von oben habe ich mich noch nicht getraut Ich bin erst abei, das zu lernen - kaum zu glauben, daß ich seit Kinderbeinen stricke, aber niemals Raglan und Co. Naja, jetzt geht s, nur stricke ich auch ungern nach Anleitung, mit Maschenprobe und all dem Pipapo. Jetzt mache ich es gerade so, daß ich mir eine Anleitung gesucht habe und dabei die größte Gräße stricke, weil die am Rumpf/Vorder- und Rückenteil mit der Maschenzahl für die Wolle, die ich habe, gerade paßt (wenn ich also normal mit Nähten und von unten stricken würde). Denn meistens habe ich eh nicht die Wolle, die fürs Mustr gilt. Hast Du für die Jacke Anleitung plus Wolle gekauft oder wie machst Du das? Sie sieht jedenfalls toll aus. Und gut, daß die Wärmekissen auch bei Euch gut genutzt werden. ich denke, im Büro könnte Töchterlein auch blöd mit einer Wolldecke eingemummelt sitzen, da ist es gut, daß sie diese hat - diesieht aus wie ein Bezug und sie hat es warm. Wennw ir noch so einen sparsamen Winter mit 19 Grad und weniger überall bekommen, lege ich mir auch noch sowas zu - ich bin dauernd unterkühlt.
Ich stricke Pullis/Jacken eigentlich immer nach Anleitung. Auch gerne komplizierte Muster.
Bei der Strickjacke habe ich mir Wolle und Anleitung von der verlinkten Seite zu Weihnachten gewünscht und bekommen.
Ich habe mit dem Stricken eine sehr lange Pause gemacht. Früher habe ich für die gesamte Familie begeistert Norwegerpullis und Jacken mit Rundpasse gestrickt. Aber auch nur nach Anleitung. Dann blieb es lange Zeit bei Socken. Die kann ich auch ohne Anleitung.
Das kompliziertester in letzter Zeit waren die Loiferl für meinen Sohn. https://www.ravelry.com/patterns/library/r0421-isar-stutzen-bestickt
Da lobe ich mir größere Teile, wo sich das Muster auf mehr Fläche abspielt. Er ist aber sehr stolz darauf und gekauft sind die quasi unbezahlbar