DK-Ursel
Hej allesammen!
Es ist weiterhin kalt, die Piepmätze im Vogelhäuschen freuen sich über jedes Körnchen und trippeln ungeduldig, wenn ich mich verspäte.
Wenn es aber mal nicht so kalt ist, wie am Mittwoch, dann gießt es weiterhin in Strömen - auch nicht nett.
Aber es ist deutlich länger hell, und da kann es an Wochenendtagen, wo ich friedlich sitze und lese, stricke oder schreibe, doch schon passieren, daß ich viel zu spät zum Kochen komme, weil ich gar nicht merke, daß es schon "so spät" ist.
Im Gospelchor wurde ich wieder mit in den Vorstand gewøhlt - hauptsächlich auch, weil es schon schwer war, für die scheidende Kassiererin eine Nachfolgerin zu finden.
Ich freue mich trotzdem, noch nie war die Areit da so effektiv, harmonisch und hat soviel Spaß gemacht.
Im Kirchenchor üben wir wirklich schöne Lieder, die eine echte Herausforderung darstellen - das macht auch Spaß.
Es gibt nicht viel Neues, ich freue mich, daß in 1 Woche Winterferien sind. Zwar auch nur 1 Woche - aber die wird mir guttun.
Unser Rückblick auf die letzte Woche sieht so aus:
30.1.-5.2.:
Montag: Rest Kirchererbseneintopf der Vorwoche
Dienstag: mein Mann smørrebrød beim Kirchenvorstand
Mittwoch: men Mann "forloren skildpadde" (Fertiggericht)
Donnerstag: Belegte brötchen m Kirchenchor, mein Mann Spiegeleier
Freitag: Fisch, Reis und Bohnen
Samstag: Hühnersuppe
Sonntag: Bearnaisekart., Cordon bleu und Ofengemüse
Euch allen eine gute Woche - paßt gut auf Euch auf - Ursel, DK
Kalt ist es hier auch aber zum Glück blieben wir vor Ort vom Schnee verschont. Mir persönlich reicht es, wenn es in den Bergen schneit. Unterhalb 900m kann ich gerne dauerhaft darauf verzichten. Wenn Du von Deinem Chor schreibst, bin ich immer neidisch. Ich singe gern aber falsch. Chor bleibt daher ein Traum aber bei jedem vorsingen wäre ich raus. Unser Essensplan: Montag: Kohlrabi-Kartoffelgemüse in Frischkäsesauce mit Schnitzeln Dienstag: Die Kinder haben sich Fajitas selbst gemacht. Ich war beim Vietnamesen eingeladen Mittwoch: Zucchini-Feta-Zitronen Nudeln Donnerstag: Erbseneintopf mit extra viel Lauch gekocht Freitag: Tagliatelle mit Garnelen und Tomaten (getrocknet und frisch) Samstag: Flautas mit Bohnen-Paprika Füllung Sonntag: Hühnerbrust mit gebackenen Kartoffeln und Karottensalat
also, mein Stimme ist nun auch kein Glockenklang, aber meine Erfahrung ist,d aß nur sehr wenige von denen, die behaupten, nicht singen zu können,. wirklich abgrundtief falsch singen --- und meine weitere Erfahrung ist auch, daß die es meistens selbst niht wissen oder auch nur annehmen und deshalb mit Inbrunst und sehr laut singen.
Im Kirchenchor ist eine unglaublich liebe Frau, aber die hat wirklich weder ein Gespür für Töne noch für Rhythmus --- schlimm.
Neben der kann ich nicht stehend, ann bin ich auch raus.
Von daher wärst Du bei uns sicher willkommen - vorsingen muß man bei uns auch nicht.
Und keiner muß sich ja als Solist/in melden...
Zum Vitnamesen eingeladen - Du hast aber Glück!
moin ihr Lieben......die Helligkeit ist hier auch schon gut zu merken....besonders Abends...wenn dazu..wie gestern...die Sonne scheint um so mehr.....ich freu mich drüber...Ursel dir weiterhin viel Freude beim singen....ich zähle mich da auch eher zu den Zuhörern....singen nur in der Dusche....lach....das überlasse ich meinen Kindern die beide wunderschöne Stimmen haben.....bei der kleinen Tochter hören ihre Kindergartenkinder bestimmt oft einiges....wirklich kalt nenne ich es hier eigentlich nicht....gestern waren es am Tag 9 Grad....minus hatten wir nur an ganz wenigen Tagen....man merkt es draußen an der Natur....unsere Maklerin hat nochmal unseren Verkaufstext etwas geändert und noch ein paar Bilder mit reingenommen...obs hilft...ich wünschte es mir wirklich....ansonsten läuft die Zeit so vor sich hin....gekocht hab ich natürlich auch Montag Reste Dienstag und Mittwoch Linsensuppe Donnerstag und Freitag Rosenkohlauflauf Samstag Schnitzeltoast Sonntag Putenmedaillons in Pfeffersoße mit Buttergemüse und Kartoffeln ich wünsche allen eine gute...stressfreie und vor allem gesunde Woche....lg Regina
Moin, auch am Morgen ist es schon sehr viel früher hell. Heute bin ich bei bestem Sonnenschein und Helligkeit zur Arbeit gelaufen. So ein Morgenspaziergang bringt einen so richtig in gute Stimmung. Singen...das ist wirklich das Einzige, was ich überhaupt nicht kann. So, die eine Skireise ist vorbei und die nächste, jetzt am Donnerstag steht an. Bin froh, wenn die alle erledigt sind. Besonders diese jetzt, 2 x Umsteigen 12 Stunden Zugfahrt, Ski, Helme und Schuhe noch mit im Gepäck, Plus Schlafsack. Aber, ich freue mich dann auch wieder auf eine Woche kein Zickenterror im Haushalt. Zu Essen gab es: Grünkohl, Kartoffeln mit Kassler und Mettenden, 2 Tage Miesmuscheln, Mit Pommes, Kroketten und Knoblauchcreme Spagetti Cabonara Nudeln mit Spinat und Pilzen Kartoffelspalten und Brokkoli, Kräuterquark Kartoffelmus, Wirsing und Lachs LG maxikid
Hier war es die Woche auch sehr ungemütlich. Temperaturen um 0°, Nieselregen und keine Sonne. Entsprechend wenig Zeit haben wir die Woche auch draußen verbracht. Für's Wochenende haben sich die Schwiegereltern angekündigt, weil die auf ihrem Weg in den Skiurlaub mehr oder weniger bei uns Zuhause vorbei fahren. Ich habe also die ganze Woche versucht, die Wohnung so gut es geht zu putzen, um mich vor meiner Schwiegermutter und ihrem Putzfimmel nicht in Grund und Boden schämen zu müssen. Sohnemann hat mich dabei boykottiert, wo er konnte - aber das war von einem 1,5-jährigen zu erwarten. Immerhin hat er sich in der Zeit halbwegs gut alleine beschäftigt. Zum Wochenende war die Wohnung dann trotzdem vorzeigbar und als die beiden da waren, war auch alles entspannt. Gegessen haben wir Folgendes: Mo: Rahmspinat mit Kartoffeln und Eiern Di: Möhreneintopf Mi: Hackfleisch vom Blech mit Kartoffelpürree Do: Paprikasuppe mit Wienern Fr: Hühnerfrikasse mit Reis und Rohkost Sa: Käse-Lauch-Suppe mit frischen Brezen So: Brunch bei Freunden