Elternforum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wochenessensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Was für eine Regenwoche!!! Zu unserem Hintereingang, den wir ja hauptsächlich benutzen, waten wir langsam durch den reinen Mudderpludder, obwohl da eigentich Fliesen und Wies ist - auch der Weg zur Garage (Vorratsraum) ist eher sumpfig. Heute gesellte sich auch sehr starker Wind dazu, unser Haus kühlt dabei immer unfein aus - also, nee, ich habe jetzt wirklich Lust auf Sommer, und zwar endich mal einen mit heißen Tagen am Stück und nicht ur so vereinzelt, daß man nicht ganz den Mut verliert. Die Woche war ja noch ruhig, was außerhäusige Tätigkeiten anging - Donnerstag kam ich zwar spätr als unsere Essenzeit heim, aber men Mann hat gewartet - 19.15 ist ja nicht 22.0 oder noch später Nächste Woche nun läuft alles wieder an -- wenn alles wieder anläuft, den nes sieht schlapp aus für meine Mittwoche. Naja, dann muß ich evtl .mal wieder mehr Vormittagskurse annehmen -- aber ich mag die kunterbunten Kurse abends lieber, ich hoffe also noch. Es scheint überall eher dünne zu sein, die Leute sparen eben - ja, und woran? An Klamotten, aber auch an Kultur, Bildung, Vorträgen ... neulich kam das auch in der Zeitung, Restaurants klagen (noch) nicht, aber kulturelle Einrichtungen wie Schauspielhaus u.ä. merken, daß die Leute nach Corona und mit Inflation anders prioritieren. Naja, schauen wir mal, was es wird - sonst haben mein Mann und ich eben einen Abend mehr in der Woche, wo wir zusammen essen, und das Lesekreistreffen nach dem nächsten, das sicher an einem Mittwoch stattfinden wird, kann ich dann auch wahrnehmen - es gibt ja immer zwei Seiten einer Medaille. Unser Rückblick auf die letzte Woche sieht so aus: 9.1..-15.1.: Montag: Rest Möhrengemüse vom Sonntag mit Nudeln Dienstag: Bratnudeln aus den Resten vom Vortag - mit Tiefkühlgemüse aufgepeppt Mittwoch: Bratwurst, Blumenkohl, Kart. Donnerstag: Apfelpfannkuchen (weil es wg. der Uhrzeit schnell gehen mußte) Freitag: Linsensuppe (mit Spätzle!) Samstag Rest Linsen Sonntag: selbstgemachte Ravioli, gefüllt mit Käse und Spinat, in Tomatensoße Euch allen eine gute Woche, paßt gut auf Euch auf - Ursel, DK


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

moin..hier lernste mittlerweile auch auf der Wiese schwimmen.....ich will auch bitte ganz viel Sommer......fühle echt mit dir.....ich hoffe du kriegst deine Kurse noch gut auf die Reihe.....aber vielleicht ist der Lesekurs oder abend doch gar nicht so schlecht....hier ist auch rein gar nix passiert....unser Heizungsproblem das leider immer noch kein Ende nimmt haben wir jetzt einem Rechtsanwalt in die Hände gelegt.....die Firma hat nun diese Woche Zeit das bestehende Problem zu lösen ...das Ding verliert täglich Druck bzw Wasser ....( wir könnten nicht wegfahren denn wenn mein Mann nicht täglich auffüllt wäre das Ding in kurzer Zeit hinüber ) ich bin gespannt.....gegessen haben wir natürlich auch Montag Reste vom Sonntag Dienstag Rest aus dem TK Mittwoch und Donnerstag Müöhreneintopf Freitag Fisch mit Pü Samstag Rest Pü mit kleinem Schnitzel Sonntag Gulasch Rotkohl und Kroketten habt alle eine gute Woche...lg Regina


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Danke für deine netten Worte. Natürlich wäre es besser, auf die nette Art Geld zu verdienen, auch wenn es andere Nachteile als die Firmenkurse hat. Vor allem laufen dann die Stammkunden bis zur Herbstsaison auch weg, die den Kern so einer Truppe ausmachen und den Grundstock bilden. DAS täte mir nicht nur leid, weil die Kurse dann sehr schnell sehr/zu klein wären, sondern auch rein menschlich. Aber das kennen wir von Chor u.a., und nicht zuletzt von uns selbst: wenn ich etwas durchziehen will und es findet nicht statt, suche ich eine Alternative, und da bleibe ich nach einem halben Jahr eben lieber als daß ich irgendwohin zurückkehre, wo erstmal bei „aufgebaut“ werden muß. Dann hat man seine; neuen Kalender danach eingerichtet und baut den nicht wieder um, sofern es gut läuft. Naja, ich muß abwarten. Was Deine heizungssorgen betrifft, Du erinnerst Dich vielleicht: ich bin die, die noch nie in einem Haus gewohnt hat, wo es keine heizungssorgen gab. Wie Du es schilderst, hatten wir das hier im Haus auch mal: das Ding schluckte Wasser, so schnell konnte mein Mann nicht nachfüllen. Es mußte ja irgendwo ein Loch sein, wo das Wasser austrat, aber es war nichts zu merken, kein nasser Fußboden, keine nasse Wand Schließlich fanden mein Mann und der Heizungsfritze ein Loch Gott sei Dank in Nähe der Heizung, also nix mit Wohnzimmerfußboden aufreißen oder so. Und das beste war: nach einiger Zeit hörte das auf, vermutlich, so die Männer, hat sich wieder Dreck davorgesetzt und es verstopft, jedenfalls war alles wieder gut. Ich bin sicher , sowas passiert meinem Mann nur, weil er mit mir lebt: Mit mir heiratet man(n) heizprobleme gleich mit. Ich hoffe, ihr findet das Loch bald, muß gar nicht groß sein, ist aber leider sehr effektiv!


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das Wetter ist hier auch eher bescheiden. Wobei es schon viel regnet aber nach euren Beschreibungen nicht mit dem Norden vergleichbar ist. Eine kaputte Heizung ist immer Mist. Hoffentlich passiert da bald was. Ursel, wie machst Du die Ravioli. Ich habe fertigen frischen Nudelteig kürzlich gekauft und eingefroren. Jetzt überlege ich, was ich damit mache. Maultaschen. Ravioli oder wie ursprünglich gedacht Lasagneplatte, die perfekt in meine Form passen Bei uns ist die erste Arbeitswoche komplikationslos vorbei gegangen. Unser Speiseplan: Montag: Spaghetti mit Zucchini-Zitronen-Feta Sauce Dienstag: Mein Sohn hatte Geburtstag. Auf seinen Wunsch gab es : Thunfisch Ceviche mit Avocado und Mango, Filet Wellington mit gebratenem Brokkoli und zum Nachtisch Zitronenkuchen mit Espresso-Martini Mittwoch: Pizza bestellt und selbst abgeholt Donnerstag: Reste Filet Wellington, Reste Pizza und frischer Gurkensalat Freitag: Labskaus mit Brathering und Spiegelei Samstag: Brathering auf Brötchen, da ich allein zu Hause war. Meine Kinder haben beide gearbeitet Sonntag: Hähnchenmedaillons, Rosenkohl und Kartoffelgratin


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Mir war mein Buch „gefüllte Nudeln“ in die Hände gefallen, als ich mein vielen Kochbücher so ein bißchen anschaute… bei dem Murkswetter kommt man ja auf die merkwürdigsten Ideen … Und da habe ich eins etwas abgewandelt: Spinat kleinzupfen, in gemüsebrühe kurz blanchieren, sehr fein gehackte Zwiebel/Knoblauch dazu und mit etwas Sahne aufkochen. Dann stand da: man solle den Topf vom Feuer nehmen und Semmelbrösel einrühren und käse und 1 Ei unterrühren. Die nahmen „buttermilch-Frischkäse“, ich hatte so einen kräuterphiladelphia. Salz und Pfeffer . und dann habe ich so eine tupperform für Teigtaschen, mal von einer kochfreudigen Freundin zum Geburtstag bekommen, die habe ich eingesetzt. Ging ganz gut, vielleicht sollte ich die auch für Maultaschen nehmen, die fallen mir nämlich meistens etwas auseinander („ sehen blöd aus, schmecken aber lecker “, O-Ton einer Tochter ). War eigentlich ganz lecker , mein Mann hat auch nicht wirklich sein Fleisch vermißt


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

das erinnert mich an meine Lütte, die ja sowieso gerne Kocht und schön öfter selbtgemachte Ravioli und Nudeln gemacht hat. Einmal mit Kürbis-Zitronen-Pinienkern MIschung Spinat-Panacota Füllung Nudeln mit Pfeffer-Peccorini Creme Den Teig macht sie auch selber. Geht ganz einfach. Mit ihrem Papa war sie ja in Rom und dort besuchten sie einen Pasta Kochkurs. Herrlich....Schon schön, wenn ich mich auch mal bekochen lassen kann. LG


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Die Füllung klingt so ähnlich, wie meine Canelloni Füllung. Magst Du mir, wenn Du Zeit hast auch noch Dein Maultaschen Rezept verraten? Die habe ich nämlich auch noch nie selbst gemacht und stehen auf meiner Ausprobier Liste


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich muß es suchen, es ist aber in Original aus dem Ländle --- meine Zimmervermieterin, damals über 70, machte die ja auch brav selber, wenn es beim Bäcker den Nudelteig dazu gab - die konnte auch die Spätzle vom Brett schaben, echte schwäbische Hausfrau eben


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Nicht zuviel Streß machen. Online habe ich auch schon das ein oder andere gesehen. Aber gefühlt sind so erprobte Rezepte aus dem Forum besser Spätzle mache ich immer mit dem Tupperteil. Eines der ganz wenigen Gerätschaften, das ich von dieser Firma habe


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Naja, erprobt ist so eine Sache. Sie fallen bei mir ja schnell auseinander Ansonsten gebe ich natürlich Recht, erprobt ist anders als tausend Rezepte , die man heute ja findet. Für Spätzle habe ich inzwischen wohl alles, was da so auf dem Markt ist. Von einem kochfreudigen ehem Kollegen, echter Schwabe, bekam ich sogar ein echtes spätzleschabebrett, aber ich mache sie auch lieber im Hobel (meiner ist nicht von Tupper, sondern einer anderen bekannten haushaltsgerätefirma, bin jetzt zu fauL zum raussuchen, aber auch ein Geschenk meiner süddt. Studienfreundin), Presse (von einer süddt. Bibliotheksnutzerin, mit der ich in norddtld. Ins Gespräch kam) und und und. Also alles süddt. Originalgeräte Spätzle gehen auch, sind aber dicker als gekaufte. Bei Dir auch?


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Meine Spätzle sind vor allem kürzer als gekaufte. Zwar länger als Knöpfle aber an gekaufte kommen sie bei der Länge nicht ran. Ich liebäugle im Moment bzgl. Maultaschen mit diesem Rezept: https://www.chefkoch.de/rezepte/3214541478365342/Selbst-gemachte-gerollte-Maultaschen.html Wobei ich auf jeden Fall den Rahmspinat mit Blattspinat ersetzen würde


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Seit ich in der ausgezeichneten hausmetzgerei in einem kl. süddt. .Dorf alle 14 Tage so eine Rolle kaufen konnte, rolle ich sie auch nur. Aber vielleicht gelängen sie mir besser, wenn ich sie eher raviolimäßig an allen Seiten verschlösse.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich berichte mal, wenn ich es ausprobiert habe