DK-Ursel
Hej allesammen! Jetzt sind die Feiertage wirklich vorbei. Hier in DK wird diskutiert, ob die Regirung wirklich zur Finanzierung des Ukrainekrieges und seiner finanziellen Nebenfolgen einen Feiertag streichen dürfe, und dann ausgerechnet den Bettag, den viele hier zur Konfirmation nutzen. Ich warte gespannt, mich geht es ja nichts mehr wirklich an. Letzte Woche habe ich einen Schritt in den Alltag gemacht: der eine Abendkurs fing an und dienstags hatten wir ein Chor-Vorstandstreffen mit Essen, wo mein Mann schon mal allein essenwieder üben kontne. Morgen ist dann wieder Chor, und Donnerstag wieder (nur) der eine Kursus. So habe ich Zeit für andere Termine wie Zahnarzt, nach langer Zeit mal wieder zu IKEA usw. Unser Rückblick auf die letzte Woche sieht so aus: 2.1.-8.1.: Montag: Hühnchenkeulen auf Gemüse, dazu Pommes frites Dienstag: ich "stjernskud", dän. "Spezialtät = Fischfilets mit Krabben, Mayonnaise etc. auf Toast, mein Mann hat sich ein paarEier gebraten Mittwoch: Bratwurst mit Kart.Rösti und Bohnen Donnerstag: Veggieschnitzel, Broccoli und Kart. Freitag: Lachs aus Spinat/Grünkohl, Reis Samstag: Hühnersuppe mit all dem Gemüse der Woche, dazu Knoblauchbrot Sonntag: Möhrengemüse à la Nadya Euch allen eine gute Woche - paßt gut auf Euch auf - Ursel, DK
moin....starte mal langsam..das Jahr ist noch lang...lach....das mit dem Feiertag...klingt blöd....berichte dann mal ob das durchgeht....bei uns fing ja das neue Jahr gleich mit einem Hamburgbesuch an...somit mußte ich dann erst am Dienstagnachmittag was zu essen zaubern...Reste vom Sonntag machten schnelles Essen....in Hamburg haben wir zweimal lecker gegessen....einmal im Bahnhof....da hab ich eine Backkartoffel mit Kräuterquark und Lachs gegessen....und abends wollten wir dann zu einem Griechen...aber beide Lokale hatten noch zu....es wurde dann Chinesisch...sehr lecker aber mit so großen Portionen das eine fünfköpfige Familie noch satt geworden wäre....aber nach der Entwarnung des Augenarztes hat mir das Essen dann sehr gut geschmeckt.....Mittwoch und Donnerstag hab ich etwas mit dem Tk experimentiert und es gab " Wunschessen "...Freitag wünschte sich mein Mann mal Fischstäbchen...nicht unbedingt meins aber mal einmal ok Samstag gabs Bratkartoffeln mit Spiegelei und Salat....Sonntag Filet mit buntem Gemüse....ich starte die neue Woche mit Fensterputzen...und wünsche allen eine gute und möglichst ruhige Woche...lg Regina
Ab heute arbeite ich auch wieder. Zum Glück heute nur Home Office und ich muss erst morgen vor Ort sein. Die Ferien und mein Urlaub hätten gerne länger dauern können. Mein Sohn fängt erst Ende der Woche wieder an. Letzte Woche ist auch endlich mein Weihnachtsgeschenk von meinen Kindern angekommen. Eine doppelwandige Teekanne von Bredenmeijer, die den Tee auch ohne Stövchen schön lange heiß hält. Die wünsche ich mir schon seit Jahren, war aber immer zu geizig den aufgerufenen Preis zu zahlen. Jetzt freue ich mich um so mehr und wir hatten jeden Nachmittag unser ostfriesisches Koppke Tee Montag: Reste Grünkohl und Buskohl zur Wahl von letzter Woche Dienstag: Spaghetti Carbonara Mittwoch: Braune Bohnen Eintopf Donnerstag: Backkäse mit frischem Brot und Rohkoststicks Freitag: Pellkartoffeln mit Matjes und zweierlei Stipp (Hausfrauen-Art und Preiselbeer-Senf-Sahne) Samstag: Gefüllte Zucchini und gefüllte Paprika Sonntag: Lachs auf Spitzkohl-Kartoffelauflauf mit Senfsauce überbacken
Moin, ich bin doch sehr froh, dass der normale Wahnsinn wieder da ist. Weihnachten war ganz entspannt, hatte aber immer noch meinen starken Husten, mein Mann und Kind klein ja auch noch. Daher, sind wir nicht zur Familie gefahren. Was aber auch wunderbar war, zumindest für uns. Ich brauch den Rummel einfach nicht. Jetzt sind wir wieder mitten drin, die nächsten Zeugnisse stehen bevor, eine Langlaufreise zu den Hamburger Meisterschaften für die Lütte. Ich freue mich doch schon sehr auf eine Woche Ruhe ohne Zickenstreitereien. Herrlich. Die Kleidung dafür ist zusammengekauft und ich bin jetzt verarmt. Mein Mann war in den Ferien je 2 Tage mit je einem Kind in Berlin. Das haben meine Kinder sehr genossen. Omagina, noch alles Gute für Dein Auge. Ja, zur Zeit ist es wohl sehr schlecht, Immobilien zu veräussern. Ich drücke aber weiterhin die Daumen. Kind Groß, hat die OP gut überstanden. Die Wange, wurde dieses mal nicht so dick und so grün, aber dafür waren die Schmerzen wohl schlimmer. Kind war aber wesentlich schneller moibil und konnte auch viel früher wieder normal sprechen und ganz gut essen. Ich schreibe einmal auf, was es so gab. Toamtensuppe, 2 Tage Kartoffelsuppe, 2 Tage Kartoffelpuffer Pfannkuchen Nudel-Brokkoli-Auflauf, 2 Tage Lasagne, 2 Tage Einmal, war ich mit der Lütten ja zum Großeinkauf, Winterklamotten und da waren wir dann noch Essen LG maxikid