Elternforum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wochenessensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Richtig warm ist ja immer noch nicht, aber das nennt sich eben Winter. Immerhin hat mein Donnerstagskurs unseren neuen Raum im Kulturhaus beziehen dürfen - das war doch ein absolutes Highliht. Ich fühlte mich auch gleich willkommen, die Bibliothekarin half mir noch mit Einzelheiten (naja, Bibliothekarinnen sind eben nette Leute - so fühlt man sich willkommen und nicht wie in der Schule als unerwünschter Eindringling und lästiger Störenfriede. Ich muß wohl nicht sagen, daß es auch deutlich wärmer als in der Schule war, wo ab 15.00 spätestens die Heizung ausgeschaltet wurde - wenn ich da hin kam, war es ar...mselig kalt. Heute nun ist der 2. Advent, ich habe mich am Wochenende wieder in den Liedern geübt, die wir morgen zu unserem 2. Adventskonzert singen werden, und die Weihnachtspost angefangen. Ich würde mal sagen: ich bin halb durch Mir fehlt noch das Geburtstagsgeschenk für Tochter die Große, die auch noch rundet - hat jemand eine Idee?? Sie wünscht sich ja wie schon als kleines Mädchen (fast) nichts. Und ich fürchte, mit Legoschlössern kann ich nicht mehr punkten - das war früher ein paarmal das einzige, was auf dem Wunschzettel stand... nee, und "cittibäng", das wünschte sich in der 2. Klasse (oder so) eine Klassenkameradin, die damit Münzen polierte - und da Tochter mit dem Nachbarjungen in unserer Gartengrenze eine Art "Höhle "gebaut hatten, suchten sie dort auch auf Schätze,die man dann erstmal auf Hochglanz bringen mußte. (Ich glaube, damals kam dieses Cillit Bang gerade neu raus ). Ja, ansonsten habe ich ein paarTermine außer den üblichen in der nächsten Woche -aber jetzt fahre ich immerhin mit anspringendem Auto, die nächtliche Nervenprobe entfällt hoffentlich jetzt. Gegessen haben wir wie immer mal zusammen und mal getrennt: Unser Rückblick auf die letzte Woche sieht so aus: 27.11.-4.12.: Montag: Kichererbseneintopf Dienstag: mein Mann nochmal Kichererbsen Mittwoch: mein Mann Spiegeleier auf Brot Donnerstag: mein Mann eine gekaufte Porreetorte Freitag: Bratfisch mit Süßkart.fritten Samstag: Schweinebraten, Rotkohl und Kart. Sonntag: Reste vom Samstag Euch allen eine gute Woche, paßt gut auf Euch auf - Ursel, DK


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Meine Kinder bekommen je so eine heizbare Sitzauflage zu Weihnachten: https://de.stoov.com/collections/big-hug-waermedecke. Falls Deine Tochter ebenfalls verfroren ist vielleicht eine Idee. Meine Kinder lieben die Sitzheizung im neuen Auto und frieren leicht, wenn sie lange am Schreibtisch sitzen. Daher hoffe ich, dass das Geschenk ankommt. Montag: Burritos Dienstag: Halloumi Burger mit gebackener Süßkartoffel Mittwoch: Zwiebelkuchen mit Gurkensalat Am Donnerstag habe ich eine Eintopf mit Kohlrabi, Karotten, Kartoffeln und Kräuterfrischkäse gekocht Freitag gab es Brokkoli Nudelauflauf Samstag hatte ich den Rest vom Donnerstagseintopf und meine Tochter den Rest Nudelauflauf. Mein Sohn war nicht da Heute am Sonntag habe ich nur Brötchen gegessen, da meine Tochter krank ist und nichts essen mag und mein Sohn nicht zu Hause. Da hatte ich auch keine Lust zu kochen


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Das ist in der Tat so eine gute Idee, daß ich Dir schnell noch danke sage. Die Große ist schon als Baby verfroren gewesen, im Gegensatz zur kleinen Schwester - die zwei sind wirklich dauernd das totale Gegenteil (Vielleicht soltle ich mr hier am Computer auch soe in Ding wünschen und meinem Mann im derzeit etas zu kühlen Büro auch eins schenken - ob man wohl Rabatt bekommt ) Danke, mals ehen,was mein Mann dazu sagt und ob die das nach DK liefern. Gute Nacht!


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

moin....Sitzheizung klingt super.....könnte ich glatt meinem Mann schenken...lach..der sitzt auch im ungeheizten Raum....zwar in der Wohnung aber bis dahin geht die Wärme vom Ofen nicht....und wir heizen zur Zeit nur damit....Ursel schön das ihr jetzt auch einen wärmeren Raum habt...das in der Schule war ja unzumutbar....ansonsten gibts von hier nichts neues....kein Hausverkauf ..heißt noch kein Neukauf....es nervt....gekocht und gegessen haben wir aber trotzdem.Montag wie immer die Reste vom Sonntag Dienstag und Mittwoch Nudeln mit Soße Donnerstag und Freitag Jägerfleisch mit Reis und Gurkensalat Samstag Bratwurst Currysoße und Pommes Sonntag nochmal Snirtjebraten mit Rotkohl und Kartoffeln habt alle eine gute Woche...lg Regina


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

So wenig los hier? Rotbarsch mit Salat und Spitzkohl Gemüsepfanne mit Scampi und Vollkornreis Kichererbseneintopf Shakshuka (oder was ich dafür halte ; habe ich im Jüdischen Museum gegessen und versuche seitdem, es nachzukochen.) Kartoffeln mit Kräuterquark und Salat Spinat, Kartoffelbrei und Spiegelei


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ja, alle sind wohl im Weihnachtsstreß. Dein jüdisches Essen muß ich mal googeln, bei den Kichererbsen hatten wir wohl die gleiche Idee.. Bei mir ist er ziemlich fleischlos, wenn mein Mann damit unzufrieden ist, bekommt er ein Würstchen dazu (aber meistens meckert er nicht beim Essen!) Wir hatten gestern un ser letztes Weihnachtskonzert mit dem Gospelchor und Full House, Gott sei Dank , die haben die Kirche zusätzlich geheizt, es war nmämlich bitter kalt, als ich wir ankamen. Die kurze Generalprobe verlief dann auch im Mantel. ICH hatte ja bereits so ein Magengefühl gehabt, daß es schiefgeht, aber mein Mann (Vorsitzender im Kirchenvorstand) hatte mich beruhigt, nein, nein, alles unter Kontrolle. Mir hat doch mal jemand gesagt, ich solle auf mein Bauchgefühl hören, hätte ich mal nur!. Natürlich traute ich mich weder, ihn nochmal nach dem Schlüssel für die Kirche zu fragen, um die Temperatur am späteren Nachmittag zu checken, noch den Chormitgliedern zu schreiben, sie mögen eine Extrajacke mitnehmen ---- das habe ich mal im Frühling gemacht, als die Kirche nachmittags noch kalt war und ich fürchtete, das würde nichts mehr mit dem Heizen - wir sind abends schier weggeflossen: Den Spott wollte ich ja auch nicht nochma lernten. Aber dann war es bei Konzertbeginn deutlich wärmer und als Überraschungsgäste waren sogar Tochter und Schwiegersohn gekommen - das war toll. Ein Ausschnitt ist hier: https://www.facebook.com/www.sallvation.dk/videos/685321949928246 Heute ruft die Arbeit wieder - es soll in der Nacht schneien, auch das noch. Hoffentlich bin ich vorher zuhause, immerhin scheint uner Auto ja anzuspringen - toi-toit-toi.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mein Stichtwort. Ich kann sehr das Buch Die neue jüdische Küche empfehlen. Tolle Rezepte. Muss ich glatt mal wieder reingucken. Weihnachtsstress habe ich nicht, den lasse ich draussen. Termine etc. liegen nicht an. Mein Mann hat morgen Geburtstag und Schwiegerelter wollen unbedingt vorbeikommen. Da wir aber gar keine Zeit haben, muss ich mit ihnen am Mittag essen gehen. Die Herrschafften sind nicht davon abzubringen. Wenn Schwiegermuttern sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann will sie das unbedingt, auch wenn Schwiegervattern schon lange Angst vor dem Hamburger Verkehr hat und auch ansonsten zur Zeit sehr angeschlagen ist. So, was habe ich gekocht: Szegediner Gulasch mit Kartoffeln und einmal mit Schupfnudeln Brotzeit mit Wiener Würstchen Spinatauflauf Nudeln mit Tomatensoße und weißen dicken Bohnen, Salbei Reispfanne mit Mangold, Kukuma und Pilzen, Tofu mit Chilliöl gebraten Kartoffelpuffeler mit Lachs und Meerrettich Forelle mit Zitronen aus dem Backofen mit Baquette LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

kenne ich leider so gar nicht. Ist die eher fleischlastig oder wie? Kevome, hier liest Tochter ja nicht mit: Geburtstagsgeschenk ist bestellt (mein Mann hat ja eh keine besseren bzw. viele eigene Ideen!) Danke für den Tip!! Der paßt richtig gut zu dieser Frostbeule...


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Shakshuka ist je nach Darstellung auch nordafrikanisch - eigentlich nur ein Tomatengericht, wies es sie in vielen Teilen der Welt gibt, aber mit Kreuzkümmel. Gegessen mit Ei und Brot. Insgesamt hätte ich auch gedacht, jüdische Küche sei ähnlich wie libanesisch, marokkanisch, etc. - oder ist das die israelische Küche (und was ist ggfs. der Unterschied)?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

nein, fleischlastig ist die nicht mehr oder weniger als die anderen Länder. Ich würde auch sagen, sie geht in Richtung Syrische Küche, mit Richtung mideterane Mittelmeerküche. Nur zu, es gibt sehr viele tolle Rezepte, auch vegetarisch. Und in meinem Büroumfeld, jüdisches Viertel, sowieso viele Köstlichkeiten. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ah, das Gericht.....mache ich auch immer mit Kreuzkümmel. Ich kenne das eher von den Türken, Asabajana...so aus der Ecke. Aber sehr lecker. Ich weiß, mögen nicht viele, aber dann noch Koriander dazu...herrlich. Oder aber auch mit Suzcuc Wurst. In meinem Jüdischen Kochbuch, gibt es Rezepte aus der ganzen Welt. Je nach dem wo die Juden herstammten Schlesische Ecke, Siebenbürgen, Litauen, Spanien etc. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ist mit angeschlossen, wo es immer so herrlich duftet. Gerade immer am Donnerstag und Freitagmorgen....lecker. Lg maxiid


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Kreuzkümmel habe ich kennengelernt, als ich als junge Frau bei einer Freundin einen Kochkurs fürlateinamerikanische Küche mitgemacht habe. Seitdem gehört er fest in mein Gewürzregal!


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Um ein bisschen Besserwissertum zu betreiben: Jüdische Küche lässt sich schwer einordnen, da Juden in vielen verschiedenen Ländern gelebt haben und leben und lokale Gerichte an ihre religiösen Vorgaben angepasst haben. In Israel sind mittlerweile sephardische Juden in der Mehrzahl, dazu gibt es viele arabisch-palästinensische Einwohner. Deshalb dominiert die regional geprägte Küche (Falafel & Co.) Die meisten Gerichte gibt es aber so ähnlich oder sogar ziemlich gleich im Libanon und in Syrien. In den orthodoxen Gemeinden in New York, in die Migration früher und noch viel stärker aus Osteuropa stattgefunden hat, stehen wahrscheinlich andere Gerichte auf dem Tisch, sowas wie Zimmes z. B. Ich finde es immer wieder spannend, wie kultureller Austausch (nicht Aneignung!) durch Rezepte stattfindet. Wenn ich mal alt bin, schreibe ich vielleicht die 1000 und einste Doktorarbeit dazu. Wir kochen sehr viel orientalisch, haben wir auch schon vor dem Ottolenghi-Hype, wobei ich auch 2 Kochbücher von ihm habe. Die passenden Gewürze bekommt man ja mittlerweile in jedem gut sortierten Supermarkt. Früher mussten wir Harissa im Netz bestellen. Shahshuka kochen wir sehr oft, das schmeckt einfach immer gut.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Ich liebe das "Simple"-Kochbuch, obwohl mich der Hype auch nie so ganz erfasst hat. ;-)