DK-Ursel
Hej allesammen! Unser Autodrama geht weiter, immerhin kennen wir nun einen Kniff, wie man es starten kann... trotzdem fahre ich mit leichtem Bangen jeden Abend los, bis demnächst das Reserveteil kommt und eingesetzt werden kann. Mit Chören und Kursen hatte ich diese Woche wieder gut zu tun. Heute Abend haben wir sie mit einem wunderschönen Konzert und Treffen mit Freunden abgeschlossen. Mozarts Requiem, und da wir früh genug da waren, hatten wir excellente Plätze - zum Hören sowieso, aber auch zum Schauen. Ich schaue ja doch gern auf die Chorsänger und Dirigenten anderer Chöre - und die Solisten standen dicht vor uns; als als Zugabe Mozarts Ave Verum kam, kannte ich es nur zu gut - es war wirklich ein schöner Abschluß der Woche. Die erste Stromrechnung seit ... ist auch gekommen und wir haben auch geschluckt. Zum Glück ist bei uns ein bißchen Luft und wir sehen dem Winter trotzdem nicht verzweifelt entgegen. Ich denke viel an meine Mutter, die so eine Rechnung wirklich umgehauen hätte - wie müssen sich Menschen fühlen, denen es heute so geht? Auch beim Essen geht es uns immern och gut. Unser Rückblick auf die letzte Woche sieht so aus: 31.20.-6.11.: Montag: Reste vom Rinderbraten des vorigen Sonntags Dienstag: mein Mann hat sich Brote gemacht Mittwoch: mein Mann eine Dose Ravioli Donnerstag: mein Mann "forloren skildpadde" (habe ich hier schon mal irgendwo erklärt) Freitag: Koteletts mit Kart. und Blumenkohl Samstag: Blumenkohlauflauf aus Resten Sonntag: Essen im Restaurant nach Konzert Euch allen eine gute Woche, paßt gut auf Euch auf - Ursel, DK
Moin, so eine neue Woche fängt an, gleich mit großem Bandscheibenproblemen. Es tut so weh.... Ursel, ich drücke die Daumen fürs Auto, und dass das Ersatzteil bald da ist und dann auch funktioniert. Gegessen haben wir. Persisch, waren ins Restaurant eingeladen Kürbissuppe mit Gnoccis, 2 Tage Spagetthi mit Pistazienpesto Risotto mit Steinpilzen Mieschmuscheln mit Rosmarinbrot Kartoffel-Wirsing-Auflauf Pizza bestell, nach einem langen Tag in Lübeck (Hockeyspiel der Tochter) LG maxikid
Danke, Maxi. Und Dir gute Besserung -- es ist wirklich eine Qual, wenn man sich nciht ordentlich bewegen kann, sondern nur Schmerzen hat!!!
moin....Ursel Daumen fürs Auto.....immer mit der Sorge das es nicht anspringt ist wirklich nervig....Maxi dir alles gute fürs Rückenaua...sowas braucht man wirklich nicht....hoffe es wird schnell besser....hier gibts nix neues...auf der Baustelle waren wir noch nicht wieder....somit erstmal weiter auf einen Käufer für unser Haus hier hoffen. Ursel diese " netten Rechnungen....ich denke da auch oft an die vielen Familien denen jetzt echt die Puste " ausgeht und sie das alles..trotz Arbeit..nicht mehr stemmen können....dazu dann diese Preiserhöhungen in den Geschäften....schlimm......gegessen haben wir natürlich auch... Montag Reste wie immer Dienstag TK geplündert Mittwoch und Donnersta Hackbällchen in fruchtiger Tomatensoße mit Reis Freitag Samstag Grünkohl Sonntag Gulasch mit Nudeln bzw Kartoffeln und Rotkohl ich wünsche allen eine gute Novemberwoche
Aktuell habe ich Lust, auch mal zu schreiben und nicht nur eure Pläne zu lesen. Montag: Rindergulasch (klassisch mit Zwiebeln und Fleisch 1:1 und getrockneten Steinpilzen) mit Nudeln und Tomatensalat Dienstag: Kürbis/Kartoffelpuffer mit Kräuterjoghurt und/oder Apfelmus nach Wahl Mittwoch: Spaghetti mit restlichem Kürbis in Würfeln, getrockneten Tomaten und Walnüssen Donnerstag: Burger mit selbstgemachtem Rotkohl-Coleslaw Freitag: Steckrübeneintopf Samstag: noch einmal Steckrübeneintopf aufgewärmt Sonntag: Schweinekrustenbraten, Rotkohl, Rosenkohl und Kartoffelknödel
Bei mir / uns gab es gefüllte Burritos, eine Art isländisches Tsatsiki mit Gurke und Paprika, dazu gebratenen Fisch, gegrilltes Fohlen in Pilzsauce, TK-Pizza und Nudelauflauf mit Gurkensalat. Über unsere isländische Stromrechnung haben wir uns erst gewundert und dann gefreut - normalerweise kommt die Rechnung online aufs Konto und wir bezahlen es dann, wir haben auch zwei Stromrechnungen (einmal der Anbieter, einmal der Netzbetreiber für die "Durchleitung") und jetzt hatten wir die Rechnung vom Netzbetreiber, aber keine Rechnung vom Anbieter... Erstmal im Konto gesucht, nee, keine Rechnung... also beim Anbieter im Benutzerkonto gesucht - es war für den Monat diesmal keine Rechnung, sondern nur eine Gutschrift, weil wir dieses Jahr so viel weniger verbraucht haben als letztes Jahr. Also grob statt 100 € zahlen 200 € Erstattung - also 300 € gespart. Dürfte an der neuen Luft-Wärme-Pumpe liegen, die wir letztes Jahr haben einbauen lassen, statt der bisher ausschließlich genutzten Elektro-Heizungen... wir haben uns gefreut. :) P.S.: Am Wochenende hatte ich beim Rückflug von Island nach Deutschland einen Zwischenstopp in Kopenhagen - die Temperatur vor Ort wurde mit 23° angesagt. Puh, ich glaube, so warm hatten wir es auf Island diesen ganzen Sommer nicht...
Wir haben ja geschluckt, bei 133% Steigerung der Stromrechnung, aber wenn wir 2019 wieder Gas statt Umluft genommen hätten, käme das ja noch dazu. Herbst ist in letzter Zeit hier oft besser als Sommer, das ist mir auch schon aufgefallen. Nicht nur warm, sondern auch mal beständig. Der September war zwar auch kalt, aber der Oktober war wirklich mild, oft eben auch windstill, und das macht hier ja auch viel aus.
Puh, 133% Steigerung ist aber bitter... Island hat ja quasi den Vorteil, dass es nicht wirklich ans europäische Stromnetz angeschlossen ist. Andererseits verkauft es ja "grünen Strom" an entsprechende Anbieter auf dem Kontinent, kann da dann auch mehr verlangen - und dadurch wird es dann auch im Land langfristig wohl teurer, fürchte ich. Aber bisher hatten wir in den letzten 12 Monaten über 20% weniger Kosten als in den 12 Monaten davor, da kann man wirklich nichts klagen. Was das Wetter betrifft - ja, die relative stabile Witterung im September / Oktober hatten wir in Südisland zumindest auch, im September waren die wärmsten Tage des Sommers... und der Oktober war eigentlich auch gut, okay, bis auf die ersten beiden Winterstürme des Jahres. Aber in den letzten 3 Wochen hatte wir fast jede zweite Nacht Nordlichter im Schnitt, also richtig schlecht war das Wetter wirklich nicht. :)