DK-Ursel
Hej allesammen! Tja, auch aus Dtld. hört und sieht man ja, daß die Temperaturen recht niedrig für September waren. Das gilt ganz bestimmt auch für DK, wir sind nachts schon sehr oft dicht an der Frostgrenze langgeschraddert, auch wenn dann tagsüber oft der blaue Himmel mit Sonnenschein den wunderschönsten Indian Summer präsentierte. Normal wechsele ich zum Winterzeug in Woche 42, das sind die hiesigen Herbstferien, aber so langsam überlege ich, ob ich die Sandalen schon eher wegpacke und dafür die Socken raushole. Daß in der Schule, wo ich einmal die Woche bin, nachmittags/abends die Heizung nicht mehr wärmt, kenne ich seit Jahren - obwohl ohne Energiekrise eigentlich das Zimmer doch beheizt hätte sein müssen - kein Vergnügen, 4 Stunden die Kälte langsam hochkriechen zu merken, egal wie dick angezogen: ein Klassenzimmwr für 30 Schüler oder so, in dem max 10 Männeken hocken, ist im Winter ohne Heizung kalt. Diese verg. Woche aber fror ich auch im Abendschulehaus, da merkt das der einz. Kurs nicht so, aber ich sitze ja für 2 hintereinander dort, mit gut auslüfen zwischendurch - das ist nicht lustig. Ich bin ja mal gespannt, wie der Winter wird, aber da kaputte oder schlecht funktionierende Heizungen sowieso zu meinem "Profil" gehören, sollte mich das dennoch nicht erschüttern... eigentlich. Uneigentlich friere ich eben. In den Firmen sind die Lokalitäten noch etwas besser beheizt, aber da bin ich eben tagsüber, wenn alle anderen auch da sind und es sich eben mehr "lohnt"... Mal sehen, ob wir uns diese Woche beim Hausarzt ohne Termin die 4. Coronaimpfung holen können - sonst müssen wir noch einen Termin buchen. Friseurbesuch drängt sich auch auf, und dann ist da ja noch der Knubhbel in meniem Auge, den ich fast schon wieder vergesse - aber übenrächste Woche ist der Augenarzttermin, seufz. Im Kirchenchor hatten wir einen Vortrags-Liederabend zu Tove Ditlevsen - die Lieder, die wir gesungen haben, fand ich sehr schön und rührten mich auch ins Herz - wer kennt das junge Mädchen nicht , das noch in uns wohnt und nicht sterben will und uns manchmal noch an Jugend und unsere Träume erinnert? Oder das Lied von der Straße der Kindheit,die uns geprägt hat und auch daran erinnert, wie wir mal waren und was wir mal wollten. Am Samstag hat unser Gospelchor einen Workshop durchgeführt, der erfordert noch ein bißchen Vorstands-Nacharbeit, seufz. Und gerade gibt es neue Probleme für ein Konzert, das ich unter Dach und Fach glaubte - nun kann der Pianist an dem Tag doch nicht. Das ist jetzt das 3. Konzert, wo ich nachverhandeln muß, und das ist leider nicht einfach. Ein Konzert haben wir noch für den 1. Advent, hoffentlich funkt da nicht auch noch was dazwischen! So, das waren die Freudne und Leiden der Woche, jetzt zu den lukullischen Genüssen: Unser Rückblick auf die Woche sieht folgermaßen aus: 26.9.-1.10.: Montag: Frikadellen mit Porree-Sahnegemüse Dienstag: mein Mann Reste Mittwoch: mein Mann Ravioli Donnerstag: mein Mann Spiegeleier auf Brot Freitag: gekaufte Hummersuppe mit Focccachia Samstag: Rest Suppe mit 1 Sandwich für jeden (übriggeblieben vom Workshop - da sagen ja kurzfristig immer welche ab.) Sonntag: Entrecote mit Kart., Broccoli-Champignon-Kohlgemüse in Sahne Euch allen eine gute Woche, paßt gut auf Euch auf - Ursel, DK
moin..wieder eine Woche bei dir mit vieler Sachen die leider manchmal nicht so lustig sind...frieren gehört ja auch dazu....ich brauch es auch nicht wer weiß wie warm...aber frieren ist echt auch nicht meins.....ich hoffe das klappt bei dir über den Winter noch etwas besser mit Wärme...sparen tun wir ja inzwischen alle..aber bitte ohne frieren....mögen deine Konzerte doch noch alle klappen.....ich war am Freitag beim Augenarzt..die Augenlider sind wieder getrennt...die Fäden des angenähten Unterlids müssen sich jetzt nur noch auflösen...was dauern kann....jetzt wird sich langsam um meine Sehkraft bemüht..denn leider hat die bei den ganzen Prozeduren doch sehr gelitten...ich hoffe inständig das ich doch noch wieder besser mit dem Auge sehen kann...möchte wieder Auto fahren....noch kann ich das vergessen...gekocht hab ich natürlich auch Montag Reste Dienstag und Mittwoch Nudelgratin Donnerstag und Freitag Risotto Samstag eine Kürbis-Lauchsuppe mit Sahnetopping. habt noch einen schönen Feiertag und dann eine gute Restwoche....Regina
Ja, Deine Sorge verstehe ich sehr gut. Ohne Auto ginge hier gar nichts, ich fürchte, dann müßte ich umziehen, aber da zieht mein Mann ganz sicher nicht mit. Das war eine große Sorge vor der Grauen-Star-Op, weil es ohne die Op ja darauf hinausgelaufen wäre, die OP aber wegen meiner alten Netzhautprobleme auch nicht ohne war. Das haben die endlich auch mal hier ernstgenommen! Denn ansonsten finde ich den Umgang im Vergleich zu meiner Augenärztin inndtld sehr lax. Ich drücke Dir due Daumen! Nächste Woche bin ich dann ja beim Augenarzt des Optikers, da zahlt man zwar etwas privat, kommt aber wenigstens dran! der Knubbel oder die Blase ust immer noch unverändert da. Hoffentlich kann ich dann abends den Unterricht durchführen, da ich schon 1x verschoben habe, ist da nicht mehr viel Luft für weitere Ausfälle. Ja, der Problemgott deckt uns gut ein, was?
Hallo zusammen,
also erstmal drücke ich euch beiden, dir liebe Ursel und dir liebe omagina die Daumen, dass ihr gesundheitlich wieder auf die Beine kommt.
Denn wenn es einem nicht gut geht, ist alles nichts.
Das Thema Heizung und Heizen ist auch bei uns großes Thema.
19 Grad über 8 und mehr Stunden sind einfach kalt, wenn man nur im Sitzen arbeitet. So viel Tee kann man gar nicht trinken, dass einem warm wird.
Und pünktlich zur kälteren Jahreszeit sind beide Kinder krank.
Eigentlich wollte eine liebe Freundin in ihrem Laden an diesem Wochenende Herbstfest feiern.
Sie hat es klugerweise rechtzeitig abgesagt.
Wir sind hier versunken in tagelangem Regen.
Aber unser Essensplan:
Tage bekomme ich nicht mehr hin, ihr wisst ja ...
Wir hatten Mal:
Spaghetti Bolognese
Minestrone
Semmelknödel mit Pilzgulasch
Fisch mit viel Gemüse aus dem Römertopf
Crepes mit Erdbeeren (aus dem Tiefkühler)
LG und eine schöne Woche
Streuselchen
Danke, Streuselchen, aber mich stört dieser Knubbel ja nicht mal sehr. Ubnd sehen kann man ihn auch nur, wenn ich drauf aufmerksam mache, mein Auge verdrehe und die Brille abnehme. Aber die Untersuchung kann natürlich sonstwas zutage fördern, und vor allem erstmal auch Folgen für den Rest des Tages haben, und das würde mir schlecht in den Plan passen. Omagina hat aber deutlich mehr Sorgen um ihre Augen derzeit!!! Und zum Thema frieren: Neulich kam ja auch, daß Frauen 3 Grad mehr brauchen als Männer, um Wärme zu fühlen bzw. nicht zu frieren. Ihre Leistungsstärke sinkt bei den 3 Grad weniger, wo Männer noch normal denken, fühlen und handeln, deutlich ab. Unser Haus ist, wie alle, in denen ich bislang gewohnt habe seit Kindesbeinen (ich sag ja, Thema Heizung hat mir jemand da oben mal mitgegeben, als wenn es sonst nichts an problemen gäbe!) äußerst wankelmütig - nicht sooo gut isoliert und bei Wind eben kalt. Bei vielen Minusgraden auch. Da war ich manchmal froh, zur Arbeit gehen zu können, und wenn dann Kolleinnen in der für mich fast überheizten Apotheke froren, habe ich nur gestaunt. Aber trotzdem kann ich natürlich auch noch frieren - und tue es weiterhin nicht gern. So, um die Kurve zum Essensthread zu bekommen, frage ich doch frech nach, ob Du die Semmelknödel selber machst
Hallo Ursel, mit Augen habe ich auch so meine Erfahrungen *grummel*. Da nie was anstehen lassen und immer abklären lassen. Das mache ich auch mit meinen Kindern so. Ich muss dich leider enttäuschen...die Semmelknödel sind gekauft gewesen und habe ich nur weiterverarbeitet. Ich habe letztes Jahr mit viel Mühe und ewiger Sucherei ein Rezept meiner Ur-Ur-Oma für Kartoffelknödel rekonstruiert. Es schmeckte wie früher in meiner Kinderzeit. Ich war so stolz! Es war auch wirklich Arbeit. Und!? Meinen Kindern hat's nicht geschmeckt! Also manche Sachen gibt's dann eben doch gekauft. Heizung und Wärme: Wir sind eine kleine Firma und das Gebäude gehört dem Chef. Ich glaube, dass in punkto Wärme das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Irgendwas wird ihm sicher einfallen. LG Streuselchen
Moin, allen Augenleidenden alles Gute. Das ist ja auch mehr als bescheiden. Für mich ist das Wetter ja so wie es gerade ist perfekt. Vom Frieren, bin ich noch lange entfernt, bin da aber auch nicht empfindlich, was ja beim Heizkostensparen ja mal gut ist. So, noch 4 Tage und dann sind Herbstferien. Die Zeit rast ja nur so, es waren doch gerade Sommerferien. In der ersten Woche verreisen wir wie immer auf den Reiterhof und Kind klein, wurde spontan gefragt, ob sie mit Ihrer Freundin nach DK mitkommt. Oh ha, Interessenkonflikt vorprogrammiert, ganz gemein. Aber, sie hat sich dann doch recht schnell für DK entschieden. Hätte ich niemals so gedacht. OK, dann sind meine Damen getrennt, auch gut. Es kommen ja aber auch so oder so noch 2 Mädels meiner Großen mit in unsere Wohnung. Es heisst dann also, mehr zu kochen und aber auch vegan. Habe mir schon eine Liste gemacht, mit dem was ich so dann kochen werde. Das Wochenende war voll mit Treffen und Veranstaltungen, war nett, muss ich aber nicht öfter haben. 50. Geburtstag mit reinfeiern (ich gehe ja immer sehr früh ins Bett), Treffen mit alten Bekannten, 2 wichtige Spiele meiner Lütten mit Essen, Geschäftsessen. Restaurant, persische Küche Restaurant, vietnamn. Küche Bürgerladen Pizzeria Thailänder Gekocht habe ich: Nudeln mit Tomatensoße Wraps mit Feta Kartoffeln mit Quark und Brokkoli Kohl mit Sojasoße und Reis LG maxikid
Es gab auch noch einmal: Kartoffeln mit Kohlrabi und Bratwürste. LG
Falls ihr ein idiotensicheres Rezept sucht:
https://www.kochbar.de/rezept/240509/Semmelknoedel-vom-Backofen.html
Die können nicht auseinanderfallen
Liebstöckel lasse ich weg, und Paniermehl brauche ich auch nicht.
Kann man auch als Laib formen auf dem Backblech.
ich mache meine im Dampfgarer da zerfallen sie auch nicht. Man kanns auch lecker mit Brezeln machen und noch Speck rein was ich dagegen nicht kann sind Kartoffelknödel, das wird Brei