DK-Ursel
Hej allesammen!
Der Herbst ist hierzulande in den letzten Jahren oft besser als der ganze Sommer, nur leider eignen sich die Temperaturen dabei nicht mehr so sehr zum gemütlichen Draußensitzen, Kaffeetrinken o.ä. Die ersten Kommentare zu meinen unbestrumpften Füßen bekomme ich wie alle Jahre wieder bereits jetzt schon, und in der Tat, wenn ich abends heimfahre, ist die Temp. oft unter 5 Grad und nähert sich der Null gefährlich.
Mittwoch abend aber ging es bei uns heiß her - wir hatten endlich unser Gospelkonzert, das wir wegen Corona im Februar hatten absagen müssen. Es war ein großer Erfolg, sowohl beim Publikum als auch bei den Veranstaltern - und auch wir selbst fühlten, wir hatten "gute Ware" abgeliefert.
So heftig wird es am Donnerstag, wo der Kirchenchor vertonte Gedichte von Tove Ditlevsen im Zuge eines Vortrag über sie singt, sicher nicht, aber auch darauf freue ich mich.
Daneben bearbeite ich meine Kursteilnehmer sowohl an manchen Vormittagen wie auch manchen Abenden mit der dt. Sprache, gehe zu den Übungsabenden im Chor und organisiere sowohl da als auch für den Lesekreis das Notwendige.
Übrigens haben mein Mann und ich auch das Angebot für die 4. Impfung bekommen, Termin haben wir gerade gerade gebucht.
Außer der Reihe war ein schneller Besuch bei meinem Optiker, weil ich nach dem Konzert feststellte,daß ich ein Bläschen im Auge habe, das - gemessen am Auge - recht groß und huckelig ist, ansonsten aber keine Probleme macht.
Nur: Normal ist sowas ja nicht.
Mangels Augenarzt bzw. Dauerproblemen mit der- oder denselben, war der Optiker meine erste Anlaufanstelle, die wußte aber auch nicht, was das sein konnte, schickte ein Bild an deren Augenarzt und der sieht mich nun in knapp 3 Wochen - auch wenn das Ding bis dahin verschwunden sein soltle. Paßt auch wieder nicht, zumal ich einerseits möchte, daß er dann gleichzeitig die Netzhaut kontrolliert, wenn ich schon bezahle.
Die ist ja mein eigentlich Problemkind, was aber andererseits blöd ist, weil ich unterrichten muß - und blind geht das schlecht, ganz abgesehen vom Autofahren dorthin.
Du siehst, Omagina, Auge kann ich auch!
So, der Rückblick auf die letzte Woche ist folgender:
19.9.-25.9.
Montag: Frikassee aus Suppenhuhn, in Blätterteigpasteten
Dienstag: mein Mann Reste vom Dienstag
Mittwoch: mein Mann Fertigtomatensuppe mit gekauften Fleischklößchen
Donnerstag: mein Mann Spiegeleier auf Brot (das kann er selber
)
Freitag: Fischfilet mit Gemüsefritten und Broccoli-Pliz-Kohlgemüse
Samstag: Pilzgulasch mit Klößen, Broccoli
Sonntag: buntes Ofengemüse und Pommes frites mit Dips, mein Mann ein Steak dazu
Euch allen eine gute Woche, paßt auf Euch auf - Ursel, DK
moin...lach Ursel....nicht wirklich schön das mit dem Auge....aber geschmunzelt hab ich trotzdem...ja..Augen sind so ein Ding für sich....ich drück dir die Daumen das es was harmloses ist....mir fehlt das Autofahren ziemlich...und wenn du nicht fahren dürftest..oh man....das wäre je echt schlimm bei deinem ganzen Programm....ansonsten gehts meinem Auge gut...es heilt....wobei es bei mir ja das Augenlid ist und nicht das Auge selber.....Freitag kommen die beiden Fäden raus die das Ober und neue Unterlid zusammenhalten...dann wird sich zeigen ob es sich gelohnt hat....mein Mann spielt wieder brav Pfleger....inzwischen schon sehr perfekt.....alleine würde das alles ziemlich problematisch....so...wir haben auch gegessen... Montag nach dem Nachhause kommen jeder ein Fertiggericht das ich meinem Mann ja vorsorglich besorgt hatte falls ich länger weg bin Dienstag und Mittwoch Spitzkohleintopf ( weiches essen meiner wieder innen zerschnittenen Wange zu liebe ) Donnerstag und Freitag Kohlrabi Pü und Frikadelle Samstag Mann Bratkartoffeln mit Ei ich Griessbrei Sonntag Gulasch Rosenkohl und Kartoffeln ich wünsche allen eine gute Woche...glg Regina
Moin, Ursel und omagina, ihr beiden Leidensgenossinnen bzgl. Auge....ich hoffe auf schnelle Genesung. Ist ja unangenehm. Hier gab es nichts aufregendes. Das Leben plätschert vor sich hin. Am Ende der Woche habe ich ein paar Einladungen, 50. Geburtstag und beruflich Essen, und ein Treffen mit 2 alten Bekannten die ich vor ca. 4 Jahren das letzte mal gesehen habe. Bin gespannt. Wir hatten aber auch so in der Zeit so gut wie nie Kontakt. Ich weiß noch nicht, ob ich mich freuen soll. Hoffe noch, auf deren Absage. Ja, manchmal sage ich zu schnell ja. So was gab es zu Essen: Lasagne und grüne dicke Bohnen, 2 Tage Rote Bete Suppe, 2 Tage Pizza mit türkischer Wurst Spagetthi mit Steinpilzen Rührei mit Baquette und Grünzeug LG maxikid
Hier gibt es auch nichts Aufregendes zu berichten. Nachdem es Anfang September relativ ruhig war, ist letzte Woche arbeitsmäßig ein Tsunami über mich hereingebrochen und ich habe eigentlich nur gearbeitet. Einmal die Woche gehe ich zum Sport und zum Spanischunterricht, aber das hat keinen Einfluss auf die Essensplanung, da ich immer mittags warm koche.. Ich hatte von Mittwoch bis Freitag wieder eine Kochbox. Mo: Eierpfannkuchen mit selbst eingekochtem Apfelmus Di: Nudeln mit Gemüse Mi.: gebackene Kartoffeln mit Halloumi und einem Dip aus gebratener Paprika und Walnüssen Do: Asiatische Reispfanne mit Hack und Möhrensalat Fr. Auberginen-Hähnchen-Tajine Sa: waren wir essen So. Gebackene Kartoffeln, Schnitzel, Rosenkohl Allen eine schöne Woche.