DK-Ursel
Hej allesammen! Die Woche fing kulinarisch mit einem Wahnsinnsbüffett beim Abschluß des Gospelchores an. Diese "zusammengebrachten" mochte ich schon zu Schulzeiten meiner Kinder, und die Angst unseres ehem. Vorsitzenden, daß alle dasselbe brächten, konnten wir damals schon erfolgreich außer Gefecht setzen, und dies ohne jegliche Absprachen!!!! Natürlich haben wir vor der heißen Schlacht am kalten Büffett auch noch ein paar Lieder durchgesungen - nun ist erstmal Sommerpause, bis auf ein Vorstandstreffen morgen. Ich bin mittendrin, Geburtstagswünsche an alle Krebse zu schicken - da gibt es bei mir immer viele, gleich udn gleich gesellt sich eben gern. Das kommt alles in ein Päckchen für enie Freundin, denn 4,50 Euro (umgerechnet) kann ich mir nicht für jede Karte/jeden Brief plus die Bummelei, die die dänische Post dafür anbietet, leisten! Wenn ich aber an der Poststelle im Supermarkt ein Päckchen aufgebe ins Ausland, geht es schneller als sonst und wenn meine Freundin dann die frankierten Briefe bei sich einsteckt, ist innerhalb von 1-2 Tagen alles da, wo es hin soll - sogar wieder zurück in DK! Und billiger!!! Der Juni werde sich ohne Sommertageverabschieden, meinte der hiesige Wetterfrosch. Nun ja, dänische Sommertage sind 15 Einheitsgrad und Regen, insofern bin ich hoffnungsvoll: DAS schaffen wir. Schon heute war draußen sitzen ein sportliches Unterfangen, denn just wenn ich mich entblättert hatte und mit Buch und kühlem Drink die Terrasse bezog, kam eine dicke schwarze Wolke und es wurde kalt: also "Zwiebelschichten" wieder drauf. Auch meine (dt.) Freundin 15km von hier schrieb: "Naja, es ist ja nicht soo schlecht, aber Sommer definiere ich anders." Und es schmerzt, die dt. Wetterkate zu sehen oder Berichte von deren Kindern in Dtld. zu lesen, die aus ihren Studienorten Wärmerekorde vermelden. Dort 10 Grad weniger, hier die 10 Grad mehr - alle wären zufrieden. So, der Rückblick auf die letzte Woche ist folgender: 13.6.-19.6. Montag: Büffett beim Chor, mein Mann was er im Kühlschrank fand Dienstag: Rest Zwiebelkuchen vom Vortrag beim Chor-Büffett Mittwoch: Wraps mit Hühnchen/Gemüse Donnerstag: Bratfisch mit Reis und Broccoli Freitag: selbstgem. Pizza Samstag: Ratatouille Sonntag: Möhrengemüse (à la Nadya) Euch allen eine gute Woche, paßt auf Euch auf - Ursel, DK
moin...solche " Schlachten " am Büffett liebe ich auch....ich bin ja ein Wenigesser...dafür lieber von allem ein bissken....lach....das mit dem Wetter....ich hab schon gesagt diesen Sommer ziehe ich um....wir krebsen hier bei mühevollen 20-22 Grad rum.. meistens noch drunter.......und alles im Süden ist inzwischen verschmort....ok...36 Grad brauch ich auch nicht grade...aber so 26 wären schon nett...dazu etwas beständiger...zur Zeit eher ein Traum hier....aber die Tomaten wachsen...der Apfelbaum trägt Früchte...Erdbeeren werden auch tatsächlich rot.....somit alles gut....Essen gabs natürlich diese Woche auch.... Montag und Dienstag Sauerkraut Pürree und Bockwurst Mittwoch und Donnerstag Tomatenreis Freitag und Samstag Gemüsesuppe mit Wurst Sonntag Schweinebraten Rotkohl und Kartoffeln ich wünsche allen eine sonnige Woche....Regina
Naja, wenn wir mal soviel hätten! Meistens ist es hier ja weniger, und durch Wind fühlt es sich auch noch kühler an.
Sommerkleidwetter wie früher in Dtld. ist wirklich selten.
Letztes Jahr in Celle hatten sie so hübsche Kleider im Ausverkauf, daß ich FAST schwach wurde. Mein Mann meinte nur: Du hast doch Kleider genug! (Männer eben, als ob das ein Argument sei ).
Ich habe es mir verkniffen, denn irgendwie hatte er ja sogar Recht: Für das hiesige Wetter reichendie paar Kleider, die ich habe - selbst die 3-4 bekomme ich selten alle durch enien Sommerangezogen, wozu also noch eins in den Schrank hängen?
Dabei bin ich ein Sommerkind und fühle mich bei Hitze erst richtig wohl.
Das mit der Wand kenne ich allerdings auch noch, Streuselchen - in Stuttgart. wenn ich da an der Liedetrhalle ausstieg (jetzt heißt sie wohl Martin-Schleyerhalle), und dann in mene Straße einbog bzw. weiterging, tauchte ich wie in einen Benzinwattebausch. Die Straße war stark befahren, daher das Benzin, und durch die Hitzes tand das alles im Stuttgarter Kessel unten - schön zu wohnen war das nicht unbeidngt, aberwenn man jung ist und wneig Geld hat, stellt man weniger Ansprüche und findet sich in viele.
Hallo ihr Lieben,
ja, das Wetter ist Dauerthema.
Freitag und Samstag war es unerträglich bei uns. Samstag hatten wir dann den Höhepunkt erreicht - über 37 Grad.
Wenn ich die Haustür aufgemacht habe, hatte ich das Gefühl, mir steht eine regelrechte Wand gegenüber. Es war nur noch heiß, heiß, heiß.
Da macht man auch nichts mehr.
Gottseidank hatten wir alle frei (Donnerstag war Feiertag bei uns).
Mir taten nur alle die Menschen leid, die bei der Hitze arbeiten mussten.
Heute "regnet" es, d. h. es tröpfelt. Naja, besser als nix.
Wenn "das" unsere Zukunft ist / wird ... ich weiß nicht, wie wir das alle aushalten sollen.
Ehrlich ... beim Blick auf die Wetterkarte haben wir euch im Norden alle beneidet.
Die Kinder liebäugeln mit einem Umzug nach Island oder Finnland.
Aber trotz der Hitze, wir haben was gegessen (wenn auch deutlich weniger, wer hat bei der Hitze schon Hunger?)
Mo: große Kuchenschlacht nach der Konfi
Di: Spagetti Bolognese
Mi: Gurkengemüse mit Kartoffeln und Würstel
Do: Burger selbstgemacht
Fr: großer Salat mit Thunfisch, Tomaten, Ei, Gurken usw. und viel Eis
Sa: noch mehr Eis und nur belegte Brote
So: Eis, Tortilla
Ich wünsche uns allen eine Woche mit angenehmen Temperaturen, wenig Stress, viel Schönem und bleibt alle gesund.
LG
Streuselchen
Moin, ich bin ja gar kein Fan von Buffets, ist einfach nicht meins. Das WEetter, bei uns gestern schöne 16 Grad und bei Freunden in Dresden 39 Grad....Himmel, was für Unterschiede. Noch 2,5 Wochen, dann sind Ferien. Alle Arbeiten sind geschrieben und jetzt gibt es noch ein paar schöne Unternehmungen. Die Große hat dann auch mal die Abschiedsfeier von ihrer jetztigen 10. Klasse. Es geht in die Oberstufe. Nudeln mit Linsen und Wurst, 2 x Weißkohl mit Hack und Kartoffeln, das Lieblingsessen meiner Kinder, 2x Käseplatte mit Anti pasti und Baquette Pizza Roter Quiona mit Brokkoli und Feta Spaghetti mit Pesto LG maxikid
Hallo Maxikid, dein Kohl-Hack-Gericht hört sich gut an. Welchen Kohl nimmst du? Vermengst du Kohl und Hack miteinander oder bereitest du separat zu? Klingt lecker, das könnte uns auch schmecken. LG Streuselchen
Hallo Streuselchen, ich nehme immer anderen Kohl. Spitzkohl, Wirsing, Weißkohl....mögen wir alles gleich gern Gestern wurde es Weißkohl. Ich brate erst das Hack (nehme immer eines Rinderhack) an mit Zwiebeln und Knoblauch, Salz und Pfeffer etwas Senft, dann tue ich den Kohl dazu und brate weiter, hinzu kommt dann noch Kümmel und etwas Curry. Gestern tat ich noch etwas von der Erdnussbutter hinzu. Wenn alles ordentllich angebraten ist, dann lösche ich mit etwas heissem Wasser ab und lasse es dann gar werden. Abschmecken tue ich immer noch ganz gerne mit einem Schuß Sojasoße und evtl. noch Chiliöl, je nach Laune. LG maxikid
Danke, das klingt wirklich gut.
Das probiere ich Mal.
PS: Zu Buffet hatten wir auch Mal ein Erlebnis im Urlaub.
Es gab ein Riesenbuffet mit allem, was das Herz begehrte und immer wieder gut aufgefüllt.
Wir lieben es, Mal hier und davon u kosten - auf unseren Tellern.
Naja, eines Abends kommt Kind groß ganz aufgelöst an unseren Tisch.
Sie hatte gesehen wie ein Gast (w) den Portionierlöffel in die Speise tunkte, ableckte und wieder nebendran auf den Teller legte.
Ich bekomme heute noch Gänsehaut, wenn ich daran denke! Igitt!!!
Und es war kein billiges Hotel - im Gegenteil.
Ab diesem Erlebnis hatten wir wirklich Stress. Wir waren immer die Ersten oder bei den Ersten beim Abendessen.
Da waren wir sicher, dass die Löffel noch nicht abgeleckt waren.
LG Streuselchen
ich finde, die Menschen mutieren an Buffets, wie im Strassenverkehr zu unschönen Mitmenschen. Wirklich jeder, gefühlt, denkt er kommt am Buffet zu kurz. Es herrscht immer eine unterschwellige Agrressivität. Daher, mag ich auch in Hotels, es lieber, wenn man sich ein Frühstück so bestellen kann. LG
gut, im kleinen privaten Umfeld ist es natürlich etwas anderes. Am Samstag, waren meine Kinder alleine in der Innenstadt um Bademode zu kaufen. Sie sind dann doch auch noch losgezogen und haben spontan etwas für die Konfirmation anprobiert und auch gefunden. Kind ist ganz glücklich und stolz. Sieht super aus. Nur schade finde ich, dass sie (sie ganz wirklich alles tragen, da sehr große und sportlich schlank) sich so ein ganz normales Kleid sich ausgesucht hat, was gefühlt 80 Prozent tragen. Dabei ist sie immer der Typ, der etwas anders macht, als alle anderen. Gut, man wird immer wieder von den Kinder überrascht. Nie im Traum hätte ich gedacht, dass es diese art von Kleid wird. Es war an dem Tag so voll im Geschäft, alle sind dabei fürs Abi etwas zu kaufen. LG maxikid
Die Abi-Abendkleid-Welle war bei uns schon.
Wir haben das Konfikleid bestellt im Internet.
Vor Ort gab es nur: Abendkleid lang oder Outfit in Schwarz. Wollte Kind beides nicht.
Das bestellte Kleid passte wie angegossen.
Kind sah wunderschön aus, das werde ich nie vergessen.*schnief*
Hauptsache deiner Tochter gefällt ihr Outfit.
Sie muss sich wohlfühlen.
Ist es denn sehr konservativ?*Neugier* Bin jetzt doch am Rätseln, was dich da so "geschockt" hat.;-)
Bei uns waren alle (!) in Schwarz.
Nur ein Mädchen und meine Tochter nicht.
Letztes Jahr - habe die Bilder gesehen - trugen die Mädels bevorzugt lange Abendkleider in dunkelgrün und Bordeaux.
Es ist blau, mit etwas spitze. Es ist ja auch schön, aber eigentlich ist meine Tochter eine verrückte Nudel. Ich hätte ganz andere Kleider an ihr gesehen. Aber, es sieht toll aus, aber es ist eben ein Model, gibt es gefühlt in 30 Farbnuancen und immer etwas anders geschnitten, was fast alle tragen. Ich hätte mir halt etwas "aussergewöhnlicheres " gewünscht. So wie meine Nachbarin im hell himbeerfarbenden Hosenanzug....wie geil sah das denn bitte aus? Ja klar, Kind ist glücklich und ich aus. Bei meiner Großen, war wirklich jede Farbe (bis auf weiß) vertreten und wirklich so unterschiedliche Röcke, Kleider kurz und lang....Meine Große hatte einen Overall-Culotte Anzug, oben auch mit Spitze und ebenso dunkelblau. Bei ihr war ich da auch sehr überrascht, da das dann auch wieder etwas ungewöhnlicher war, was so eigentlich zu ihr nicht passte. Ja, so kann Muttern sich auch täuschen. LG
Puh, ich mag ja Büffetts, aber die Vorstellung, daß jemand den abgeleckten Löffel wieder reintunkt, kann einem die Freude inder Tat vermiesen.
Bei uns im Chor (und früher in der Schule) ist ja der Reiz, daß jeder ein Gericht mitbringt. Es steht völlig frei,was, aber die Phantasie und Kochbegeisteurng aller (meistens) Damen ist bewundernswert. ich liebe diese "zusammengebrachten Büffetts", wie die hier heißen, und im Chor ist das immer ein Highlight.
Da leckt sicher auch keine(r) den Löffel ab...
Maxi - Dein Kohlgericht, ist das soeine Auflaufform von Kohlrouladen? Die mag ich ja auch enorm gern, könnte ich auch mal wieder machen. Dafür möchte ich aber Wirsing, und das ist manchmal schwierig bei uns; diese Kohlart ist längst nicht so normal hier wie in Dtld., was man schon am edlen Namen "Savoykål" sehen kann
nein, einfach nur in der Bratpfanne, Schmortopf oder im Wok gebraten. Schmeckt auch super mit Mangold. LG maxikid
Puh, eine Sorge weniger!!! bei uns war der Kauf des Konfirmationskleides total stressig, alle ziehen hierim Januar los, dabei ist die Konfirmation normal ja erst im Mai. Wenn ich nur dran denke, wie sehr sich gerade die Figur von Mädchen in den wenigen Monaten total verändern kann, so daß sie nicht mehr reinpassen, wird mir noch komisch. Beim ersten Mal war es sehr unkonventionell - das war wirklich heftig: Der Laden bummvoll, alle Umkleidekabinen belegt, alle Ständer leergefegt, weildie Leutchen immer mit mehreren Kleidern gleichzeitig renmarschierten. Man riß also den Rauskommenden, das aus den Händen,was die nicht kaufen wollten und evtl. gefallen und passen könnte - so standen alle total beladen und warteten. Damals waren Zweiteiler modern,a lso hatte Tochter auch Rock und Oberteil. Die Jüngste war pragmatischer, das ist sie ja oft, allerdings machte sie mir figürlich Sorgen. Wir hatten einen Geheimtip für en Geschäft über Land bekommen, da fand sie SOFORT,was sie wollte - und obwohl wir dann noch in dem anderen Laden in Aarhus waren, wurde es das erste Kleid - und sie sah toll aus. Obwohl hier ja alle in weiß gehen, hatte sie sich ein schwarz-weiß-blumig-gemustertes ausgesucht, damit stach sie natürlich aus der weißen Menge,aber sie sah so super aus! Die weißen Fähnchen paßten eben viel besser zu den Elfchen, die sahen dann aber auch ziemlich austauschbar gleich aus - ich war heilfroh, daß das so glatt gelaufen war und schaue die Bilder immer noch gerne an. Es ist wichtig,daß sie sich wohlfühlen!
Ja, die lieben "Kleinen" verblüffen uns immer wieder.
Bei uns lief die Konfi (Kleid, Lokal und Essen sowie Gäste) so ab wie Kind es wollte.
Ich hab ihr vorher gesagt, "es ist deine Feier".
(Meine Feier war Mutters Feier.
)
Die Kleidbeschreibung deiner Lütten und auch der Großen klingt gut.
Mit unseren Maßstäben dürfen wir da nicht mehr rangehen."seufz"
Sonst bekommt man das ewig vorgehalten...wegen dir, du bist Schuld daran usw.
Meine Große z. B. ist konservativer als ich.
Da wird schon aufgepasst, dass ich "respektabel" aussehe.*lach schepp
Ursel, so geblühmte Kleide gab es bei uns im Laden auch. Fand ich auch schick...Bei meiner Großen waren Mädels dabei, die hatte Kleider an, im Stil der 50/60ger Jahre. Diese Art von Kleider, gab es jetzt auch noch im Laden. Gefiel mir auch. Bei meiner Großen habe ich nur Muffensausen, dass sie bis September noch mehr in die Höhe schießt. 2 cm wären in Ordnung.....Sie wird ja sowieso aus der Masse herausstechen, anhand ihrer Größe. Mal gucken, was es dann für Schuhe werden..sie hatte das Kleid mit meinen Pumps an, und war weit über einen Kopf größer als ihre große Schwester. Sieht ja immer sehr lustig aus. Und dann noch die langen Arme und Beine....LG
Schuhe waren das Schwierigste bei meiner. Sie hatte sich in der Kleiderfarbe flache Ballerinas in den Kopf gesetzt. Die gab es aber nirgends. Alle möglichen Farben, nur ihre nicht Es war nervenaufreibend, aber Muttern hat's gefunden (Internet, sorry vor Ort gab's nix).
Bei uns (zumindest in unserer Region) hat sich die Konfi total verschoben. Früher immer im März, jetzt sind wir Ende Mai. Es war zu beiden Zeiten schwierig, passende Festkleidung zu finden. Bei uns war es noch kalt und regnerisch. Bei der Tochter haben wir gebibbert, dass es nicht heiß wird. Was ich nicht schon fand ... Bei uns hatten die meisten Sneakers an - auch in Neon. Wisst ihr wie das auf den Fotos aussieht? Unwillkürlich guckt man immer auf diese grellen, quietschbunten Treter. Aber GsD ... Wir haben es gut überstanden trotz dem ganzen Chaos drumherum. Im Nachhinein sieht man nur, wie schön es war. Aber wenn man mittendrin steckt ...*Schnappatmung*lach * Aber das Kleid deiner Jüngsten klingt gut. Das würde meiner sicher auch gefallen.
Lach, bei der Konfi der Cousine in DK, waren die Mädels ja alle in weißen Kleider unterwegs und alle, wirklich alle hatten auch Sneaker an. Ich hatte meiner Else ja auch neue Sneaker (will sie ansonsten immer sofort haben) vorgeschlagen...nein, Mama auf keinen Fall. Ich war da wieder sehr verwundert. Hätte ich hier auch anders gedacht. Ach ja, meine Mädels sind beide keine Rock bzw. Kleiderträgerinnen. Ganz so wich ich eben....lach. Bei der Schuhfindung habe ich etwas Bedenken, denn sie hat Größe 42-43, je nach Schuh. Könnte schwierig werden. Und dann noch mit langen, sehr schmalen Füßen. LG
Also nervenaufreibend war das Ganze.
Mehr noch bei der Großen, die ist ja so eine Perfektionistin.
Und immer, wenn dann der Tischschmuck stand oder sowas, dann kam sie mit Ideen aus derSchule,. wie die anderen es machten, und das könnte ja auch ...
Wir sind wochenlang vor der Violinengemeinschaftsstunde eher gefahren und durch Aarhus getrabt, um dieSachen zusammenzukaufen, Kleid war dann ein Extra-Samstag, aber der Rest!!!
Ich weiß noch, ein Teil ihres Weihnachtsgeshenks vorher war ein Ticket zue iner KOnfirmationskleid-Modenschau hier bei uns ... what an event!
wenige Jahre später sagte sie selbst, sie würde das heute gaaaanz anders machen, nicht so viel Hurlumhei - aber damals habe ich das auch verstanden, obwohl ich es nicht toll, und daneben auch superanstrengend fand:
Sie hatte gerade die Schule mitten inder 6. Kl. gewechselt und wollte natürlich nicht aus der neuen Klasse mehr rausstechen als sie eh schon tat... sie ist ja eigentlich eher Typ Einzelgänger.
Bei der Jüngsten fand ich es anstrengend, weil sie natürlich ein ebenso schönesFest wie die Große haben sollte und alles drumherum, aber die sprach damals nicht mit mir und raten konnte ich schlecht, was sie so wollte.
Da bin ich mit ihr und Freundin (und leider, das war en Fehler, großer Schwester) durch Silkeborg gelaufen, da gibt es auch einen Zubehörladen mit Kerzen udnServietten etc. -- Problem war dann, daß die Jüngst einen etwas teureren Geschmack als wir anderen haben - das sprengte dann absolut mein Budget bzw. sah ich denn doch nciht ein, für ein Päckchen Servietten soviel zu bezahlen wie für 3 ähnliche im Supermarkt. seufz-seufz... Das galt für Kerzen und alles andere ja auch.
Naja, wir haben es hinbekommen, ich denke,sie war auch zufrieden -aber es wra beide Male stressig.
Hier wird aber auch extrem viel Drumrum, in Sachen Konfirmation gemacht,der reine Wahnsinn und am Sinn des Festes ziemlich vorbei, finde ich. Von wegen der schlichte, naturbelassene Däne, nee-nee, die können auch aufdrehen
Am teuersten waren übrigens die BHs, und das will ja was heißen bei den Preisen für die Kleider. Die mußten ja auch noch ohne Träger sein -also ... das habe ich meinem Mann gar nicht gebeichtet - der schüttelte eh schon denKopgf, wenn Tochter und/oder ich meinten, wir müßten wieder (eher) los, uns fehlte noch...Immerhin hat er brav mitgemacht.
Ja, so Riesenfüße hatte bzw., hat meine Große auch. Die hatte aber ballerinas, das war auch ziemlich problemlos, glaube ich jetzt - jedenfalls erinnere ich mich nicht an große Dramen. Aber Schuhe waren eigentlich immer Drama, weil sie recht jung/klein so große Füße hatte, daß sie Damenschuhe brauchte, da wollte ich aber keine Absätze etc. - nee, leicht war das nie... Die hiesige Prinzessin Isabella wurde ja im Mai konfirmiert, und die hatte einen Hosenanzug an - also, damit wäre Deine Tochter dann äußerst royal ...
Ja, meine Mädels haben auch gewisse Wünsche und Vorstellungen. Die Dekoration, haben ich online beim christlichen laden bestellt. Das ging vom Preis her. Muss ich doch gleich mal gucken. Beide hatten auch ganz genaue Vorstellungen bzgl. Einladungen, Farben, Deko, Torte.....Die Lütte braucht, nur ein hautfarbenes Unterhemd, bei ihr gibt es nichts zu halten. Schon lustig, die obere Hälfte von der Kleidung, nebst Jäcken für die Kirche, sind fast identisch bei den Mädels. Die große Schwester ist dann doch nicht so blöd. Die Große hat als Farben für Karte und Deko, rosa und grau, Kind klein wollte sofort grün und Gold. LG maxikid
ja, würde ihr auch mega stehen, wie meiner Nachbarin. Aber, nein um gottes willen nein...schade....heul. Lach...natürlich nicht ernst gemeint. LG
Oha, Ursel.
Das klingt "schlimmer" als bei uns.
Es war schön bei uns. Keine Frage. Aber ich bin froh, dass es vorbei ist.
Es war nervenaufreibend, oft ärgerlich und vor allem teuer.
Bei uns bin ich bei den Schuhen umgefallen. Die waren ***teuer - teurer als das Kleid.
Achja, demnächst will Kind in die Tanzschule. Da gibt's auch Abschlussball und viele tolle (teure) Kleider und Schuhe
*Seufz*
Wir hatten am Samstag auch 15° - also "isländischer Sommer". In der Nacht davor war Sturm und Wetterwarnung, und es war auch Samstag den ganzen Tag über ordentlich windig, aber total sonnig, strahlend blauer Himmel.
Durch den Wind fühlte es sich nicht so heiß an, aber in meinen Wander-Ballerinas habe ich mir auf der Halbinsel Reykjanes einen schönen Sonnenbrand auf den Fußrücken geholt!
Zu Essen gab es bei uns u.a. Plokkfiskur (Stampffisch mit Kartoffeln, Sauce und Käse), gegrillten Lachs mit Kartoffelsalat, Tortellini-Auflauf und Burger.
Leena, wie machst Du das eigentlich immer mit Deinem schulpflichtigen Sohn? Macht er immer online Unterricht mit? LG
15 Grad nennst Du heiß?
Und ich dachte immer, ICH sei halbwegs integriert... Aber 15 Grad für Sommerwetter nenne ich auch in Dk nicht "heiß" (bwohldie ebensehr typisch sind, und die Dänen sind es meistens zufrieden: Hauptsache: opholdsvejr, also Wetter, bei dem man draußensein kann!)
Jetzt kommt ja Sct. Hans, großes fest hierzulande, und das ist meistens entweder wirklich SOMMER oder es gießt in Strömen...
Lustig, dass der Johannistag/Mittsommer bei euch "Sankt Hans" heißt. Aber klar, der Wortstamm Johannes/Hans ist der gleiche. Für meine deutschen Ohren klingt "Sankt Hans" aber eher nach einem Fest der Handwerkergilden ;-)
Genau genommen habe ich noch drei Kinder, die noch in die Schule gehen - aber wir haben ja (leider) auch nur ein Teilzeit-Island-Leben. Wir versuchen, die Schulferien über komplett auf Island zu sein (bei uns geht das dank Telearbeit und Teilzeit mit flexibler Arbeitszeit), Homeschooling ging teilweise auch von Island aus, ansonsten sind meine beiden Großen schon volljährig, die können auf die beiden Kleinen aufpassen, so dass wir zwischendurch auch mal ohne Kinder auf Island sind (so wie die Tage jetzt).
ok, danke für Deine Antwort. LG
Ich finde ja immer, auf Island fühlen sich die Temperaturen anders an als in Deutschland - in Deutschland lauf ich auch bei 15° nicht in T-Shirt und Sandalen herum, auf Island schon! (Na gut, wenn es nicht zu windig ist zumindest.) Keine Ahnung, woran das liegt...
Aber richtige Isländer packen ja bei 15° schon alle FlipFlops und Tanktops und kurze Hosen aus - vielleicht auch, weil es viel wärmer nicht wird.
Ja, man ist anders temperiert. Da ist was dran. Wir warenauch mal bei typisch dänischem "Sommerwetter" in HH, da habe ich gefroren. Unere Große war mal mit der Klasse um Ostern (März) rum in Nizza, da sind die auch in Sommerklamotten rumgelaufen und sogar ins Meer gesprungen, während die Einheimischen mit heftigem Schaudern noch in dicken Winterjacken und Mützen, Schals etc. eingemummelt rumliefen und die verrückten Dänen betrachteten.
ja, ist für uns auch so, wenn wir an der Nordsee sind. Sei es auch nur auf Sylt. Es sind evtl. nur 12 Grad, windstill und die Sonne scheint. Gefühlt sind es dann 25 Grad. Wenn wir in Löstrup sind, die Sonne scheint, es sind evtl. 19 oder 21 Grad....gehe ich ein, wie in HH bei 30 Grad. Ich möchte nicht wissen, wenn es in Lönstrup 30 wirklich mal sind, wie sich das dann anfühlt? Kann es da oben so heiß werden? Es fühlt sich anders an. Liebt bestimmt am Wasser. LG
Tja, 2018 in diesem Supersommer war es da vielleicht auch so heiß -- -auch wen ner klimatechnisch eine Katastrophe war: Ich habe ihn genossen!!!! (Und meine dt. Freundinnen hier auch!!)
Ein Grund für Selbstmord…..LG
Wieder eine Woche um. Jetzt hast Du Ferien, Ursel? Wir haben noch ein paar Wochen bis dahin und wir hoffen, dass der Sommer seine Tage nicht schon verschleudert hat, nachdem es hier so heiß war.
Gestern Abend kam die Zusage für unser neues zu Hause. Nach 4,5 Jahren Suche haben wir unser Traumhaus gefunden und nach einer Berg- und Talfahrt der Gefühle gestern schlussendlich die Zusage bekommen. Was für ein Gefühl! Es ist ein Häuschen, wo sofort alles gepasst hat, nichts schnieckes, nichts großes, aber ein Haus, in dem wir uns sofort gesehen haben . Und plötzlich konnte ich wieder mitessen
:
Ofenkartoffel mit Kräuterquark und Salat
Tomatenreis
Pizzalieferung
Nudeln mit Hack
Leckeres vom Grill.
VG ohno
Wow, das klingt perfekt - herzlichen Glückwunsch zum Haus!!!
Herzlichen Glückwunsch!
Ich kann es dir gut nachfühlen, haben auch lange gesucht.
Müsst ihr vorher groß renovieren oder zieht ihr erst Mal einfach ein?
Alles Gute!
LG Streuselchen
Herzlichen Glückwunsch. Ich kann nachvollziehen, wenn man erleichtert ist, wenn alles zum guten Ende kommt. Auch wenn es bei uns kein Haus war, denn das war niemals unser Traum. Wann zieht ihr ein? LG
dann ganz herzlichen Glückwunsch zum Haus....es ist leider heutzutage echt nicht einfach sein Traumobjekt zu finden...und es dann auch noch zu bekommen....lg
Naja, Ferien -- die bestimem ich ja selbst, seit die Kinder aus dem Haus sind. Aber zum, Sommerhin laufen die Abendkurse aus und auch die Vormittagskurse sind seltener - die baue ich eh ein bißchen ab, weil ich die nicht ganz so gern mache.
Glückwunsch zum Haus.
Als meine Tochter + Mann ihres kauften, haben sie sich auch etliche angeschaut, manchmal warenwir dabei, wenn was i ndie engere Wahl kam, und beidem, das sie dann kauften, meinte sie:
Alle haben gesagt, du fühlst es sofort, wenn es das richtige Haus ist - und so war es bei diesem.
Sie wohnen auch bis heute gern darin.
Es klingt, als sei das bei Euch auchso gewesen, und das ist toll - ein Haus sol lja ein Zuhause werden, und da hängt viel dran!
Viel Freude -- wann zieht Ihr ein?
aber ich finds Klasse.
Dein Kochthread liebe Ursel bricht diese Woche alle Rekorde.
+
Super. Der Thread lebt.
LG Streuselchen
Hallo ohno, ich habe deine Beiträge bezüglich Häusern in den letzten Jahren immer am Rande mitverfolgt und sage einfach mal herzlichen Glückwunsch, wie schön! Nachdem wir gerade unser gemeinsames Haus verkauft haben, steht irgendwann in den nächsten Jahren für mich allein wohl auch der Kauf einer Immobilie an, da bin ich auch gespannt, wie das laufen wird und bin zwiegespalten ob des Aufwandes. Umso schöner, dass es bei euch jetzt geklappt hat, manchmal muss man auf das Gute einfach ein bisschen länger warten!
Danke, Streuselchen, Ihr seid ja auch spitze!
Das dachte ich auch gestern schon,a ber da ging es noch weitgehend ums kochen - demnächst springen uns wieder einige ab, die nicht so gern all das Drumherum lesen, also denkt bitte daran, die Überschriften evtl. zu ändern, wenn wir abschweifen!
Da ich selber mich manchmal erhitze oder erheitere (je nach Gemütsverfassung ), wenn eine Überschrift so schlagkräftig ist wie "Frage" o.ä., verstehe ich den Unmut mancher Mitleserin voll und ganz.
Aber trotzdem und gerade darum: Ich fnde es auch super, daß wir so viele Mitleser und vor allem -schreiber haben!!!
Vielen Dank an Euch!!
Ja, wir sind noch sehr geflasht, aber so langsam merken wir, das wir nicht träumen. Und ja, es stimmt. Man merkt sofort, ob es das richtige Haus ist. Ein Wahnsinnsgefühl. Und es sind Verkäufer, denen genau das wichtig war. Alle, die den Preis hochtreiben wollten, sind aus dem Rennen geflogen... Es ist einfach alles perfekt. Ich habe keine Angst vor dem Haus. Alles was kommt und gemacht werden muss, wird mit Liebe gemacht. Nicht mit Frust oder Ärgerniss.
Der Vertragsentwurf ist erstellt und wahrscheinlich werden wir Ende nächster Woche beurkunden. Am 15.07. ziehen die Verkäufer weg. Wenn alles gut geht, könnten wir im Laufe des August einziehen, nachdem wir gestrichen haben. Evtl. im Wohnzimmer noch einen neuen Bodenbelag rein. Glücklicher könnten wir gerade nicht sein
Viele Grüße
ohno
ach wie schön. Wir haben ja nur eine Mietwohnung, aber wir wussten damals sofort, die ist es. Ich kann mir noch errinnern, Vertrag unterschrieben und dann im leeren jetzigen Esszimmer Pizza gegessen. Ist jetzt im Oktober 21 Jahre her. LG
Ach ja, an diese Vorfreude kann ich mich auch noch erinnern .Ich weiß noch, die meiste hatte ich vermutlich gar nicht bei unserem Haus hier, sondern bei unserer letzten Wohnung in Norddtld. - da konnte ich es kaum abwarten. und die ist auch bis heute ein Traum für mich gewesen -die paßte 100% Vielleicht wäre sie eben heute gar nicht mehr zeitgemäß, aber damals war sie das - super architektonisch aufgeteilt und genau richtig für uns.