Elternforum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wochenessensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Pfingsten, Verfassungstag UND Vatertag in einem - heute ist für die Dänen wirklich irgendwie immer ein Grund zum Feiern. Nur die Berufstätigen sind evtl. etwas angepiekst, weil ihnen ja 1 Feiertag als freier Tag entgeht. Ich mochte Pfingsten, seit ich Kinder habe, immer am liebsten, weil ich da als Mutter am wenigsten zu tun hatte: ich war weder Christkind mit allem Drum und Dran, das ja bereits im Advent anfängt, noch mußte ich für den Osterhasen sorgen - nein, einfach nur noch Feiertage, oft auch mit gutem Wetter - was will ich mehr? Inzwischen aber ist Pfingsten auch DER "Dreienigkeitstag" für mich, weil er ja vom Wort, von Sprache und dem Geist darin handelt - udn wenn das nicht meine Materie ist, von kleinauf, dann weiß ich nicht. Meine Heimat ist kein Ort, kein Land, keine Stadt - nein, das ist meine Sprache, mein Beruf war immer (auch) Sprache und schon in der Schule habe ich Fremdsprachen geliebt. Nach dem Gottesdienst beim Kaffee im Waffenhaus (sagt man so auch auf Deutsch?) meinte unsere Pastorin froh, sie habe ihren Blick auf mich geheftet - denn ich habe so oft genickt, und sie habe doch so oft das Gefühl gehabt, sich zu verzetteln oder man verstehe sie nicht. Nun ja, manchmal suche auch ich bei ihr den roten Faden, aber wenn ich ihr doch heute das Gefühl geben konnte, sie zu verstehen und dies sie wieder auf die Spur brachte - umso besser Fand ich ja irgendwie lustig. Meine Sommerschule ist nun auch vorbei, und ich gestehe, ich bin etwas erleichtert, denn so viel Freude es macht (und ich lerne ja auch immer wieder Neues dazu, sprachlich in beiden Sprachen, aber auch kulturell): Wenn ein Däne, der dazu noch nicht mal irgendwo in Dtld. gelebt hat, versucht, mir mein Land und meine Kultur zu erklären und keinen Zentimeter von seinerm Urteil abweicht, dann ist das für mich grenzwertig. Und wenn ich dann als Moderatorin und Kursliterin auch nicht so diskutieren kann, wie ich gerne möchte, wird es noch schwieriger. Immerhin waren die übrigen Kursteilnehmer auch manches Mal genervt, auch wenn es um andere Themen ging, in denen er sich unbeirrbar (oder unbelehrbar?) und unaufgeschlossen für deren Argumente zeigte: aber als ich am Freitag heimwärts fuhr, merkte ich doch, wie mir eine Last wegfiel... es hat mich angestrengt, weitgehend schweigend ein freundliches Gesicht zu so mancher seiner (sturen und falschen) Aussagen zu machen. Jetzt aber ist es leicht zu lächeln: Viele Termin sind weg im Kalender und die Sonne lacht sommerlich - hoffentlich bleibt das jetzt so, meinetwegen bis Weihnachten, aber das ist wohl wirklich zu viel verlangt. Ich hoffe, auch Ihr genießt freie Tage und sommerliches Wetter. Die Küche schaltet nun auch auf leichte Kost um, Der Rückblick auf die letzte Woche ist folgender: 30.5.-5.6. Montag: Kartoffelsalat (schwäbische Art) mit Fischfrikadellen Dienstag: Liederabend im Gemeindehaus, smørrebrød daselbst Mittwoch: Kartoffelpuffer (mein Lieblingsessen!!) Donnerstag: Hühnersuppe mit selbgeb. Baguettes Freitag: Frikassee mit dem Fleisch von gestern in Blätterteig Samstag: überbackene Toasts Sonntag Filet in Paprika-Curry-Tomatensoße mit Bohnengemüse, Ofenkart.: Euch allen eine gute Woche, paßt auch auf Euch auf - Ursel, DK


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

moin....schön das du jetzt erstmal mehr Freizeit hast....ich mag Pfingsten auch....so wie du schreibst..ohne irgentwelche Verpflichtungen wie Ostern oder Weihnachten....wobei es dieses Jahr besonders nett war...ich bin nämlich an einem Pfingstsonntag geboren....somit ein wirklicher Geburtstag....um kurz nach 12 beim Mittagessen hab ich dann gesagt...nu bin ich da.....mein Mann verstand es erst nicht.....aber nach Aufklärung hat er dann auch lachen müssen....übers Wetter rede ich hier besser nicht...es war zwar sonnig...aber warm???.....das ist anders....heute ist es bedeckt und es hat geregnet....gegessen haben wir auch..... Montag wie immer Rest vom Sonntag.... Dienstag und Mittwoch Linsensuppe Donnerstag und Freitag Spitzkohlpfanne mit Hack Samstag Bratkartoffeln mit Spiegelei und Salat Sonntag Rouladen Spargel mit Hollandaise Kartoffeln und zum Nachtisch Eis Ich wünsche allen noch einen schönen Pfingstmontag und dann eine gute kurze Woche..lg Regina


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

einzig über dein...Waffenhaus...bin ich gestolpert....ich denke das wäre hier das Gemeindehaus....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Ich habe schon überlegt, ob ein Waffenhaus vielleicht so etwas ist wie ein Zeughaus, wo im Mittelalter Rüstung, Schilde und Waffen abgelegt und aufbewahrt hat. Dass das neben der Kirche ist, muss ja kein Widerspruch sein. Zum Essensplan habe ich leider keinen Beitrag zu leisten.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ups, ich hatte spontan beim Lesen "Waffelhaus" daraus gemacht, darunter konnte ich mir etwas vorstellen! :) So richtig viel ernstlich gekocht habe ich die Woche irgendwie nicht, war eher "hungrige Kinder möglichst schnell abfüttern". Dafür hatte ich am Sonntag immerhin einen Kaffeekuchen gebacken (Schokoladenkuchen mit Cappuccino-Pulver im Teig) und eben hatten wir gegrillten Lachs in Curry-Kokos-Gemüse-Suppe. Das war lecker, wenn auch für meine Verhältnisse relativ scharf. Hach - immerhin eine 4-Tage-Woche, diese Woche!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Våbenhus ist hier wirklich der Vorraum der Kirche, der so heißt, weil in Uraltzeiten da die Krieger ihre Waffen abstellten, denn mit denen durften sie (natürlich) nicht ins Gotteshaus. Heute nutzen wir es eben oft zu einem Umtrunk, wenn kein offizielles Arrangement ist - da sind auch keine Stühle etc., viel Platz ist da ja auch nicht. Also: Man öffnetdie Kirchenpforte und steht erstmal im Wagffenhaus - wie ein Flur, davon geht dan ndie Treppe hoch zur POrgel ab. Und eben auch eine weitere Tür zum Kirchraum mit Schiff etc.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zeughaus, ja so heißt das wohl auf Deutsch, danke Hase! Habt Ihr gefastet die Woche?


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ok...so versteh ich dann den Begriff....hatte ich echt noch nie gehört...lg


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Ja, Zeughaus - das Wort fehlte mir inzwischen Gemeindehaus liegt ja nicht IN der Kirche, jedenfalls nicht in den alten, und hier gibt es ja in jedem Dorf eine Kirche und die ist so gut wie immer alt.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wir schlumpern diese Woche rum. Es sind pfingstferien, und eigentlich wollten alle drei Kinder mit der Jugendgruppe zum Zelten fahren. Die jüngste hat sich dann aber doch kurzfristig dagegen entschieden, was auch in Ordnung ist. Es sind also jetzt nur die zwei großen weg, und ich koche diese Woche für uns drei, bzw: heute habe ich jetzt mal einen nudelauflauf mit Gemüse gemacht, morgen holen wir mittags beim Thai, gestern waren wir abends beim Italiener. Pläne diese Woche: Zimmer streichen, zwei hat mein Mann heute Vormittag schon erledigt. (Eingang und Gästebad). Zimmer der Jungs und das Treppenhaus stehen auch an. Mein Mann ist eher vom Typ Ärmel hoch und los und räumt dann alles, was ihm im Weg ist, am besten mitten ins Wohnzimmer, und dort dann auf den Esstisch und da liegt es dann, bis ich mich darum kümmere. Was ich heute Vormittag vom Einkaufen zurück kam, hat mich fast der Schlag getroffen. Aber immerhin kommt er mit der Arbeit voran. Wir haben Mittagessen jetzt also auf der Terrasse gegessen, und ich muss mich dann später irgendwann noch um die ganzen Kleinteile Möbel und Jacken und sonstiges aus dem eingangsbereich und gästebad kümmern, was jetzt alles wieder zurück an seinem Platz muss. Gleichzeitig ist unser "jetzt einzelkind" zu bespaßen, und ihr ist gefühlt ständig langweilig. Es ist ihr also alles ein bisschen chaotisch und improvisiert, wir schauen uns aktuell nach einem größeren Auto um und werden wohl den einen oder anderen probefahrttermin ausmachen. Kann durchaus also auch mal ein Städtetrip innerhalb der Umgebung werden, dann essen wir unterwegs.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Oja, sowas kenne ich auch von menem Mann. Mitten in einer Besuchsrunde mit 4 Erwachsenen, die ja auch hier aßen und nächtigten - und wir selbst hatten 2 Kleinkinder - begann mein Mann, die Wand hinter dem Herd zu fliesen... Als ich das Timing wirklich voll daneben fand, meinte er nur, ich hätte ihm doch lange genug damit in den Ohren gelegen!!! Im Augenblick mistet er aus, als habe er eine tödliche Diagnose bekommen und wolle alles ordentlich hinterlassen. Alles, was ich noch halbwegs aufhebewürdig finde, landet im Wohnzimmer... Zur gelangweilten Tochter kann ich nur sagen, daß Langeweile ja Kreatitvität fördert, ansonsten kan nsie ja mithelfen, bei meinen Töchtern verhalf das Angebot, den Abwasch, die Wäsche oder sonstwas Nützliches zu tun, dann immer blitzartig zu den tollsten Aktionen...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

sag das mal meiner Lütten. Die kann bei Langerweile schon mal stunden rummeckern....das ist dann für mich so nervig. Früher, war sie da erfindungsreicher, aber jetzt im Teenalter.....morgens, Sonntag um 8....mir ist langweilig.LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

also, langweilen durften sie gerne, aber mir nicht die Ohren damit vollheulen - dazu gibt es heutzutage ja Kinderzimmer... Wenn ich lanbge geug aufzählte, was alles zu tun ist udn wobeisie sich nützlich machen konnten,w arensie irgendwann weg...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Kinderzimmer? Sind für meine Kinder ein Fremdwort. Die waren irgendwie immer überflüssig..,,LG


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ist bei uns auch so. Der Lieblingsaufenthaltsort ist im Wohn/Esszimmer. Zumindest der unsere zwei noch jüngeren Kinder, der große verzieht sich tatsächlich gerne in seinem Zimmer, entweder programmiert er irgendwas vor sich hin, hört Musik oder lernt und chattet dabei auf discord mit seinen Kumpels. Und genau aus dem Grund genieße ich es tatsächlich, wenn die Kinder sich viel bei uns aufhalten, denn irgendwann ist auch diese Phase vorbei. Insgesamt haben wir jetzt an zwei Tagen drei Zimmer und den kompletten treppenaufgang Erdgeschoss bis zweiter Stock geschafft, den Rest der Woche verwöhnen wir das "jetzt einzelkind" mal mit tollen Unternehmungen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Nee, ab Teeniealter waren bei uns die Zimmer oben Rückzugszone, das war äußerst nervenschonend. DecafLofat, wenn Ihr so fix seid: Ich hätte auch noch einiges, was dringend gestrichen werden müßte...