DK-Ursel
Hej allesammen! Da ich gerade hier sitze und darauf warte, daß Minna nach dem erfolgten Essen den Abwasch erledigt hat, kann ich genauso gut den Plan jetzt schon reinstellen. Für viele hier in DK war diese Woche kürzer, wir hatten unseren "Stor bededag", einer der ganz großen Feiertage in DK, an dem sogar viele Geschäfte zuhaben. Oft wird er als Konfirmationstag genutzt, unsere Pastorin war also am Freitag und heute voll im Einsatz. Da ich die Woche meistens mit dem Kirchenchor am Donnerstag abend beende, machte es für mich keinen Unterschied, aber dafür war dann der Donnerstag doch stressig, denn neben einem arbeitsreichen Vormittag hatte sich das Taxi,das ich für abends von Kursus zum Chor bestellt hatte, irgendwie auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, während ich meinen Zeitpunkt im Kopf hatte - und beim Warten tüchtig fror, weil es doch sehr windig = kalt war. Daß ich just am gepäckintensivsten Tag kein Auto zur Verfügung hatte, war natürlich blöde, aber hin und wieder braucht mein Mann es denn auch mal -der war hoch im Norden, um einen Vortrag zu halten und kam erst lange nach mir zurück.- Nun sind meine Abendkurse also abgeschlossen und die Kocherei/Esserei wird wieder intensiver - und sozialer, da wir meistens zusammen essen können. Wettermäßig war es einmal recht regnerisch, was auch dringend nötig, nur für die Konfirmanden nicht so schön war, aber jetzt scheint schon wieder die Sonne, heute war es wirklich sommerlich! Vielleicht liegt es an Maxi, die ja nach eigener Aussage immer gutes Wetter hat, wenn sie in DK weilt. Ich hoffe, Ihr hattet einen schönen Konfirmationstag. Immerhin haben wir seit dem 5.5. (Fraustregel) wieder die "lyse nætter", also die hellen Nächte, aber durch den derzeitigen Vollmond ist es ja eh hell - trotzdem: es ist eben doch mit die schönste Zeit - auch in DK, wenn dann auch noch der Raps so herrlich blüht, ist es wirklich wunderschön! Der Rückblick auf kühle Maiwoche sieht so aus: 9.5.-15.5. Montag: Erbsensuppe Dienstag: mein Mann smørrebrød bei Kirchenvorstandssitzung, ich Salat Mittwoch (beide zuhause, neues Lebensgefühl): Rest Erbsensuppe Donnerstag: "Hveder" beim Chor (trad. "Brötchen" vor dem Stor bededag) im Chor, mein Mann irgendwas beim Vortrag Freitag: Gulasch mit Klößen und Broccoli Samstag: Gemüsesuppe mit selbstgab. Foccachia Sonntag: Filet in Champignon-Tomatensoße, Gnocchi, Möhren Euch allen eine gute Woche, paßt gut auf Euch auf _ Ursel, DK
Hallo, ja, Wetter war tatsächlich ganz schön. Saßen viel draußen. Es war eine schöne Konfirmation. Die Menschen alle sehr schick angezogen. Die Pastorin hat schön geredet. Hatten auch eine Nacht im Hotel verbracht. Eine schöne kleine Auszeit. Nur Tochter klein, hat plötzlich ne dicke Erkältung bekommen. Und lag dann mit Kopfschmerzen auf dem Sofa. Heute Abend in Hamburg angekommen und es war deutlich wärmer. Fast nen hitzeschlag bekommen. In dieser Woche, sollen es noch 29 grad werden. LG maxikid
Tja, die Dänen machen wirklich viel aus einer Konfirmation, m.E. Zuviel….sagt Tochter heute auch oft ist es wie eine Hochzeit, aber da kann ich nur bedingt mitreden, in unserer ganzen Familie hatten wir da bislang nur kleine…. Eindeutig wurden unser aller Kinder mit mehr tamtam konfirmiert als alle wir Eltern zu unseren Hochzeiten hatten
Gestern fand ich es noch ein bißchen frisch, der Wind machte das wohl, denn der war wieder gut für meine 2 Maschinenladungen, due ich draußen trocknen konnte. Heute war es windstill, das war besser, aber so richtig luftig-sommerlich …hätte ich gern, fehlt mir noch.
Du weißt ja, ich bin ein Sommerkind und liebe Hitze, 30 Grad, da lebe ich erst richtig auf, aber die sind selten hier.
Schön, daß hier einen guten Tag hattet! Gute Besserung an die Tochter!
Lach, bei mir sind ja schon 20 grad Hochsommer und fast unerträglich. Es wurde gestern alles aufgefahren. Mehrere Porsche mit den Namen des Kindes aufgeklebt, eine Strechlimosine, Lastenräder mit Ballons geschmückt und Schleife drum, ein ganzer Rockerclub mit Ihren Motorrädern haben einen Spalieraufgebaut. Laut der Pastorin, gab es auch schon mal einen Helikopter. Ja, ich dachte auch zuerst, ich wäre auf einer Hochzeit von einem Rockstar. Danke für die Genesungswünsche. LG
moin....na solche Konfirmationen kennt man hier wirklich nicht...um himmels Willen....aber das ist dann überall halt anders....hier geht man irgentwo mit den Gästen schön essen....das war es....oder sogar nur eine Grillfete danach zu Hause....ich wünsche der kleinen auch gute Besserung....Wettermäßig sind wir täglich sonnig....aber immer mit frischem Wind und noch nicht wirklich warmen Temperaturen....ich bin auch ein absolutes Sommerkind...und hätte gern ein paar Grad mehr....am Samstag haben wir uns mal auf das erste etwas größere Event hier getraut...ein Fischbrötchen gegessen und uns ansonsten einmal alles angeschaut...da wir Mittags waren war es noch schön leer und somit gut zu machen....über die Preise rede ich aber besser nicht...ich hatte das Gefühl das waren die Dreifachen Preise für .....alles ausgefallen .....auf einen Streich....aber egal...die Leute wollen einfach mal wieder raus....und somit zahlt man....gegessen haben wir in der letzten Woche auch.... Montag Rest von Sonntag Dienstag und Mittwoch Erbsen und Möhren Frikadellen und Kartoffeln Donnerstag Jägerklößchen mit Reis und Salat Freitag haben wir zweigleisig gegessen....mein Mann Fischstäbchen mit Pürree und Spiegelei....ich Seelachs Natur mit Pürree und Senfsoße dazu Rest Salat Samstag dann Fischbrötchen auf dem Jahrmarkt Sonntag Gulasch grüner Spargel und Kartoffeln ich wünsche auch allen eine schöne stressfreie und sonnige Woche....lg Regina

Zum Konfi-Thema: Doch, das mit den Konfis wird immer doller. Wenn du kein Kind in dem Alter hast oder niemanden im näheren Umfeld, bekommst du das gar nicht mit. Wir hatten jetzt Besprechung vor / für die Konfi. Ich bin ehrlich nur erschöpft und erschüttert. Wirklich wahr. Die jungen Erwachsenen sehen das ganz entspannt und nüchtern. Aber einige Mütter drehen durch. Es hat Züge von Traumhochzeit bei uns. Eine Familie wird 50 Gäste mit in die Kirche schleppen, die anderen so im Durchschnitt 30. Tochter und auch ich, wir sind nur noch froh, wenn es Rum ist. So hatten wir uns das nicht vorgestellt. So war das auch zu meiner Zeit nicht. Irgendwas ist in der Zwischenzeit wohl passiert zu und ich habe es nicht mitbekommen. Leute, das ist Kirche! Keine RTL soap. Ich habe gerade wieder eine Mail von einer Mutter bekommen ... Ich mag nicht mehr. LG Streuselchen
Bei meiner Großen vor 3 Jahren war auch alles so ganz entspannt. Klar, die Erwachsenen waren schon sehr hübsch angezogen und die teuren Handtaschen wurden ausgeführt. Gefeiert wird aber doch im normalen Rahmen. Entweder zu hause, je nach Möglichkeiten oder wie wir, in einem gemieteten Raum, mit Buffet. Aber alles ganz ruhig. LG maxikid
Maxikid, das ist für mich auch normal. Der Pfarrer sagte auch, "so" sei noch keine Konfi gewesen. Macht aber auch nichts. Kind hat mir berichtet, dass sich die Jugendlichen untereinander ausgetauscht haben. Die Kinder sind schlauer als die Mütter, die wollen das gar nicht. Noch Mal würde Kind groß nicht mitmachen. Ihr reicht es nämlich auch. Hattet ihr das auch? Wir proben den ganzen Gottesdienst vorher. Für mich ist die ganze Veranstaltung zum Alptraum geworden. LG Streuselchen
Die Konfirmanden, werden der Gemeinde vorher vorgestellt. Da sind die Eltern dann dazu eingeladen. Aber viele Eltern, sehen es doch ganz locker. Proben tun nur die Kinder mit dem Pastor, ohne uns Eltern. Bei meinem Schwager, wurde der komplette Gottesdienst vorher einstudiert. Da ist der Konfirmandenunterricht aber auch Klassenweise in der Schule. Das gibt es bei uns ja auch nicht. Und alle Mädels haben weiße Kleider an. LG maxikid
Dann läuft es bei uns wie bei deinem Schwager ab.
In Original Festtagskleidung.
LG Streuselchen
Hallo zusammen,
mein persönliches Highlight der Woche, auf das ich mich schon lange gefreut habe:
Eine liebe Freundin von uns, hat ihre Ausbildung zur Kräuterpädagogin abgeschlossen. Sie will künftig Programme für unterschiedliche Kundenkreise anbieten. Wir und noch ein paar andere waren sozusagen ihre Probetour.
Wir sind frühmorgens los, sie hat uns alles gezeigt und erklärt. Wir waren alle platt, was alles bei uns wächst und man essen kann.
Aus dem, was wir gesammelt haben, haben wir dann mittags gekocht. Lecker!
Wir sind bestimmt wieder Mal bei einer Wanderung dabei.
So hier unser Plan:
Mo: bunte Gemüsepfanne mit Reis
Di: Tortilla mit viel Salat
Mi: Pfannkuchen mit frischen Erdbeeren
Do: Bärlauchquiche
Fr: Fischnuggets selbstgemacht mit Gurkengemüse
Sa: gefüllte Paprika
So: in Teig ausgebacken Holunderblüten, Nudeln mit wildem Bärlauchpesto, Salat aus gesammelten Kräutern mit Veilchen- und Löwenzahn, kleine Quiches mit Kräutern, Prosecco mit rosa canina Blütenblättern, frisches Tannengrün im Quark, Spinat aus Giersch, ... Ich kann gar nicht alles beschreiben. Es war der absolute Wahnsinn, was wir alles gefunden, gelernt und verarbeitet haben. Das waren Geschmäcker, die man so gar nicht kennt.
Superlecker!
Und das Beste: Ich habe noch ein paar Reste im Kühlschrank.
Ich wünsche euch eine schöne und sonnige Woche. Allen Kranken gute Besserung, besonders @Maxikids Kind. Bei dem Wetter krank sein, ist wirklich blöd (O-Ton Sohnemann mit Gipsarm).
LG Streuselchen
Ich habe vor gut 13 Jahren das erste mal Gierschpesto gegessen, so lecker. Immer wenn ich das erzählt habe, besonders einer Freundin die eigentlich auf so etwas steht und in ihrem Garten experimentier, wurde ich für reif für die Klappse angeguckt. LG
ich mache auch mal wieder mit. heute kehrt normalität ein, nun ist auch das letzte kind aus der isolation nach covid, uns hat es der reihe nach alle erwischt. was sich aufs kochen auswirkt: bei mindestens zwei von uns ist eine appetitlosigkeit derzeit noch vorhanden, wir haben reste im kühlschrank ohne ende. endlich alle wieder in der schule und mein mann im büro. man schätzt den normalen alltag viel zu wenig. heute: Blattsalat mit Paprika, Rotkohl, Zwiebeln und Falafel (für mich), Reste Lasagne von gestern für die Kinder heute abend: noch Resteverwertung vom frischzeugs, vermutlich gemüsenudeln mit möhren, Lauch, zucchini Dienstag mache ich immer meinen großeinkauf, zettel ist schon geschrieben, essen für den Rest der Woche steht fest, aber keine bestimmte Reihenfolge: DInkellocken mit Spinat, dazu Feta und Pinienkerne Pfannkuchen süß und deftig Mie-Nudelsuppe mit Huhn und Gemüse Lachs mit Kartoffeln (Reis für meine Tochter, die mag keine Kartoffeln), dazu Salat Linsen-Gemüse-Bratlinge, dazu Brotsalat (Eisbergsalat, Tomate, Gurke, Feta, in Balsamicodressing eingeweichtes Brot) gebratener Reis mit Gemüse am Wochenende wollen wir mit Freunden grillen, Burger und Dorade sind geplant.
So, nun mein Plan. Lachs mit Auberginen Pfannkuchen aus Buchweizen Lecker Buffet auf der Konfirmation Spaghetti mit Pilzen und Rührei Nudeln mit Spargel in Sahnesoße, 2 Tage Nudeln mit scharfen Huhn und Paprika LG maxikid
oder Wort zum Montag, haha
Nochmal ich:
ich wollte Eure netten Beiträge nicht unkommentiert lassen.
Da0ßdie (hiesigen) Konfirmationen unbotmäßige Formen angenommen hat, schrieb ich ja schon - manches wird heute derart übertrieben,daß ich mich wirklich frage, wo das Augenmaß bleibt. Vielleicht ist es dann eben die Kehrseite der Medaille, daß wir alle kleinere Brötchen backen werden müssen, aufgrund der Weltlage - egal ob wir dabei an Krieg oder Klima denken.
Eigentlich sollte uns die Geschichte auch dies gelehrt haben, und daß es nicht immer weiter so gehen kann, muß doch auch jedem klar sein.
Ich finde dieses Ausufern schlimm, muß ich ehrlichsagen, ganz so drastisch war es vor vielen Jahren noch nicht, als meine Kinder konfirmiert wurden, aber es reichte - und ganz entziehen konnte ich mich dem hierzulande auch nicxht, obwohl wir immer schon deutlich der "ärmere Teil der RFamilie" waren und alles ein paar Nummern kleiner machten - nicht nur aus Geldmangel, sondern auchaus Überzeugung.
Kinder und Jugendliche sind keine Erwachsenen und keine Prinzen/Prinzessinnen - und der Sinn einer Konfirmation ist bestenfalls noch ein Familienfest - aber auch dazu lädt der Großteil der Bevölkerung ja keine Royals ein.
Nun rüsten die armen Eltern zu neuen Veranstaltungen anläßlich der bevorstehenden Abifeiern auf - es läuft wirklich ziemlich aus dem Ruder, das alles.
Ja, den Alltag wertschätzen, wenn er denn mal rund und ohne Probleme läuft, DecafLofat , das tun wir oft zu selten.
Ich habe nach Jahren im Krisenmodus unzählige Dankgebete gen Himmel geschickt, weil es derzeit (und unberufen, klopf-auf-Holz) rund und ohne große Krisen läuft, wieso fällt es dann so schwer zu schreiben: gut läuft?
es läuft gut - jaja, es könnte sicher manches besser sein, aber es läuft gut, es geht uns gut - das sollte uns dankbar machen!
Diese Normalität läßt uns nämlich verschnaufen und durchatmen - und das braucht man zum Kraft sammeln, weil die nächsten Pleiten, Pechsträhnen und Pannen sicher auch wieder kommen.
Schließlich macht der Alltag wohl den größten Teil unseres Lebens aus - und ihn sollten wir wirklich auch genießen können, sonst ist der größte unseres Lebens Dauerqual - das will wohl keiner.
Ich wünsche Euchallen eine krisenlose, normale Woche - udn wenn dan etwas richtig Gutes obendrauf kommt, hat wohl niemand etwas dagegen - aber auch wenn es "nur" rund läuft: denkt dran, das ist schon viel wert!
oh was bin ich dann wirklich froh hier zu wohnen....hier laufen die Konfirmationen echt noch so wie früher ab....manchmal hat Dorfwohnen ja doch was...dieses ausufern ist ja einfach nur schlimm....zumal es von den Eltern ausgeht und nichtmal von den Kindern selber....
Ach ich weiß nicht, auch die Teenies haben schon irre Vorstellungen! Und es entsteht ja auchsowas unter Gruppenzwang, zumal eben hier die Konfirmanden klassenweise gehen, da ist der Vergleich täglich gegeben.
Unsere Tochter kam verzweifelt heim: Was soll ich denn sagen, wenn alle erzählen, daß sie in diesem oder jenem Restaurant oder wenigstens in ihrem Wintergarten feiern?? Garage??? "
(Sie war sichtlich versöhnt mit der Garage, als sie sah, wie schön der von meinem Mann hergerichtete Raum (Holzdecke, tapezierte Wände, Bilkder dran, schön eingedeckte tische etc.) dann letztendlich war.)
Ich habe es ja auch erst für einen Witz gehalten, im Januar auf Kleidersuche mit -kauf zu gehen - gerade Teeniedamen können sich da ja noch so entwickeln, daß sie nicht mehr ins Kleidchen passen, wenn es dann im Mai so weit ist, aber Ende Januar war Ende Gelände, da gab es dann nichts mehr zu kaufen!
Naja, ist Geschichte, Gott sei Dank, und wie gesagt, bislang hielten sich sämtlich Hochzeiten auf beiden Seiten der Familie in kleinstem Rahmen, gleicht sich also gut aus...
@Ursel, du sprichst mir aus der Seele mit deiner ersten Konfi-Mail.
Meine persönliche Meinung: Ein bisschen mehr Bescheidenheit und Dankbarkeit für das, was wir haben, wäre bei vielen angebracht.
Es muss nicht immer mehr, größer und teurer sein. "Normal" geht auch.
LG Streuselchen
Das ist das Gute, dass unsere Kirche im September Konfirmation hat, denn dann sind schon alle festlichen Kleider im Sonderschnapper. Hochzeiten hatten schon ihren Hochzeit ja auch eher im Mai etc., der Sommer geht sowieso zu Ende, Konfirmationen sind auch hier eher im April/Mai evtl. noch im Juni. Daher, werden wir auch erst Ende August gehen. Jetzt sind hier die Läden mit den Abi-Damen dicht. Denn bei uns im Viertel, haben 2 große Läden, spieziel für solche Kleider aufgemacht....Auch etwas ganz Neues für mich. LG maxikid
Komischerweise ging es bei uns der jüngsten Tochter schneller mit dem Kleid, wen nauch nciht ganz reibungsfrei.
Aber an den Streß bei der Großen erinnere ich mich noch gut, wir hatten uns mit den Eltern ihrer besten Freundin verabredet und schlugen gemeinsam in so einem Laden auf - das sind in der Tat extra-Läden... allenfalls habendie noch Brautkleider.
Nun ja, proppevoll mit Konfirmandinnen und ihren Eltern, lange Schlangen vor den Umkleidekabinen - Leute mit Klamotten auf den Armen. Auf den Kleiderstangen hing fast nichts mehr (logisch, damit standen ja alle vor den Umkleidekabinen und warteten ).
Sobald jemand eine Kabie verließ, rissen wir Wartenden denen die Klamotten,die sie nicht brachten, von den Armen - die kamen gar nicht mehr auf die Stange - 2 dieser derart eroberten Teilchen waren dann auch die richtigen für unsere Tochter.
Als wir endlich draußen waren, wollte der Vater der Freundin nicht mehr.
"Ich bleibe jetzt hier sitzen.
Wenn ich mein Portemonnaie ansehe, habe ich gerade den Laden gekauft, also kann ich hier auch sitzen bleiben,solange ich will."
Und damit hatten wir noch weder Schuhe noch Strümpfe noch Haarschmuck (manche gehen dann auch noch sehr teuer zum Friseur, damit die Prinzessinen wirklich so unecht aussehen, wie es nur geht - dazu bekamen meine keine Erlaubnis, blöde Mutter, die ich bin
), auch keine Stola oder Jäckchen oder Bolero undundund...
Die Jüngste hatte sich in einem Laden hier über Land gleich ein Kleid ausgesucht - ich wollte erst noch in das in Aarhus von der großen schwester, letztendlich wurde es dann das erste - und das war der absolute Treffer für diese Tochter, ganz große Klasse und nicht null-acht-fuffzehn, sie sah ganz toll aus!
Der Seufzer einer Freundin mit 2 Söhnen, daß die teure Jeans des Großen nun in der Schule aufgetragen wurde, konnte ich nur halb nachvollziehen: Immerhn trug er die Hose noch, während bei usn die Kleider im Schrank hingen und irgendwann wegkamen - denndie Mode ändert sich ja tunlichst jedes Jahr, so daß sie nicht einfach mal für den halben Preis oder so weggehen...
Die Mädels hatten so gut wie alle neue Sneaker an, die wenigsten klassische Schuhe. LG
Ich lese zwei mal pfannkuchen herzhaft (zb interpretiere ich das in die buchweizenpfannkuchen), mit was füllt ihr sie? Vielleicht nehme ich das in den wochenplan mit auf, buchweizenmehl ist auch noch da.
Normal ausbacken, und dann beim ausbacken der zweiten Hälfte Schinken oder truthahnbrust und geriebenen Käse rein, Currysauce von Heinz, halb zuklappen, wenden, dann noch ma halbieren (vierteln) - fertig.
Mein Mann mag seine gerne mit Lachs und meerettich und Rucola
Ich liebe sie mit Apfelmus oder Käse. Den Teig, halte ich immer neutral. Buchweizenpfannkuchen. Kann man einfach nur mit Apfelmus zusammenrühren. Eier braucht man da nicht. Belag geht da auch alles. LG