DK-Ursel
Hej allesammen! Ich hoffe, Ihr hattet eine gute Woche. Bei uns lief es rund, sowohl der Teil, den ich überhaupt hier preisgebe, als auch der Rest meines Lebens. Wir hatten am Montag, und dies, weil wir uns ja im letzten Wochenplan beim Chor festgeschrieben haben, eine super-Generalprobe. Es tat auch richtig gut, mal wirklich alles loszusingen, was wir in den letzten Monaten (naja, durch Corona beinahe Jahren) immer nur geübt haben. Da sind ja doch einige Konzerte ausgefallen/verschoben worden, für die wir fleißig geübt hatten, und nach etlichen Lockdowns mußten wir das bestehende Repertoire immer wieder feinputzen, weil es eingerostet war. Nun haben wir sogar neue Lieder im Repertoire, das macht Laune. Morgen ist das erste Konzert, am Freitag das letzte, dazwischen habe ich auch noch Kirchenchor mit Generalprobe für einen Auftritt am Sonntag in einem Gottesdienst. Diese Woche steht also wirklich im Zeichen der Musik, zumal ich dienstags ja noch Stimmentraining habe. Ansonsten backe ich wieder mehr als sonst, weil ich etliche Kurse beende, dabei wird dann wirklich am Schluß mit "typisch deutschem" Kuchen "gehyggt" und beredet, was den einzelnen weitergebracht hat, was nicht so nützlich war und wie es weitergeht. Ich setze stark auf eine Sommerschule just vor der Reisezeit, mal schauen, diese in 1 Monat Woche ist jedenfalls freigehalten für Abendschulbesucher, die vormittags Zeit und Lust haben. Die vergangene Woche war also ziemlich von Abschieden geprägt, von Genralprobe und letztendlich doch sehr normal. Am Samstag netter Besuch, das war auch mal wieder "nötig", und natürlich wurde die Weltlage von allen Seiten diskutiert. Aber wir haben auch das grüner werdende DK genossen, jetzt sind wir doch gut auf dem HHer Stand vor 2 Wochen, bald blüht der Flieder, dann duftet der Garten sogar. Überall finden wieder ganz normal im Frühling Konfirmationen statt - durch Corona hatten sie sich in der letzten Zeit in den Herbst verschoben. Am Samstag wurde auch eine köngliche Prinzessin konfirmiert... Ja, mehr gibt es eben aus einem ganz normalen Leben nicht zu berichten, denn auch wenn es einige sich nicht vorstellen können: Der Großteil meines Lebens bleibt dem Internet doch verborgen... Aber nicht unser Kochtopf Rückblick auf die vergangene Woche vom 24.4.- 1.5. Montag: mein Mann Rest Bolognese Dienstag: mein Mann Ravioli Mittwoch: Blumenkohlsuppe Donnerstag: mein Mann Rest Blumenkohlsuppe Freitag: gegrillter Lachs mit Pilz-Risotto Samstag: mit Freunden - Rinderbraten mit Klößen und Bohnen + Spargel Sonntag: Reste vom Samstag Ich wünsche Euch allen eine gute Woche - paßt auf Euch und die anderen auf - Ursel, DK
Bei uns gab's diese Woche einmal Salat mit Grillfleisch, einmal Salat mit Lachs und einmal Salat mit gegrilltem Käse (irgendwie haben mich wohl meine Frühlingsgefühle überkommen), einmal haben wir beim türkischen Imbiss bestellt und gestern gab's gebratene Maultaschen mit Ei und Salat. Heute blieb die Küche kalt, wir haben uns im Ort das Radrennen angeschaut, als es hier durchkam, und uns ganz profan eine Bratwurst im Brötchen gegönnt. :) Gleichfalls eine gute Woche!
Ursel, gut das Du mich erinnerst. Ich muss unbedingt die Einladungen für die Konfirmation der lütten fertig machen. Unsere Kirche hat ja traditionell die Konditionen immer im September. Aber, der kommt auch schneller als gedacht. Mann war am WE mit Freund und Kindern in Kopenhagen. Ich alleine zu Hause und mal nicht kochen. Herrlich. Dafür den Keller wieder einräumen, hatten eine sielsanierung im Haus. Zack, und mein Rücken ist wieder Schrott. Aber, eine Woche mit nur zugeteiltem Wasser war sehr doof. Pfannkuchen Paprika Huhn mit Spaghetti Hack mit Lauch und Pilzen und Kartoffelmus Kartoffeln mit Bärlauchquark und Kabeljau Safranreis mit Blumenkohl LG maxikid
Ja, ich erinnere mich,d aß Ihr im Herbst Konfirmationen habt. Einiges ist in HH anders als anderswo. Ich finde auch die Beerdigungen so würdig mit diesen Sargträgern - das ist wirklich eine schöne Tradition. (Entschuldige, daß ich das geradeverbinde, aber die liegen so langsam näher bei uns als die Feste der junge Leute...)
ne, dass liegt nur an unserer Kirche. Alle anderen Kirchen, feiern die Konfirmation zwischen April-Mai. Unsere Kirche ist die Hochzeitskirche in Hamburg und ist im Mai,April etc. rappelvoll. Um das alles zu entzerren, wurde die Konfirmation auf September gelegt. LG
Hallo zusammen, bei uns war wieder viel los. So ganz bekomme ich die Wochentage nicht mehr zusammen. Aber wir hatten Mal: Gefüllte Paprika, Hühnchen mit Mais-Paprika-Tomatensauce Duerum selbst gefüllt Und einmal haben wir gegrillt. @Maxikid: Wir haben in ein paar Wochen Konfi. (Falls es dabei bleibt.) Es war eine sehr anstrengende Zeit mit viel Improvisation wegen dem ganzen Coronachaos. Kind hatte sich auf die Zeit gefreut, weil unsere Kirchengemeinde eigentlich sehr engagiert ist, aber es wurde alles ganz anders. Auch die Feier wird anders werden als z. B. zu meiner Zeit noch. Aber das ist wohl der Lauf der Zeit Auf in eine neue Woche. Ich wünsche euch eine schöne, stressarme und gesunde Woche! LG Streuselchen
Streuselchen, das tut mir für dein Kind leid. Da hatten wir Glück. Es ist nichts ausgefallen, selbst die einwöchige Konfi-Reise viel nicht aus. Jetzt im Mai steht wieder eine an. Da die Kirche renoviert wurde, Ende letzten Jahres, fanden die Gottesdienste etc. im Zelt statt. Aber das ist ja der Renovierung geschuldet, nebst neuer Orgel.Madame muss 25 Gottesdienste zusammen bekommen. Und das macht sie mir großen Freuden. Das hätten wir von ihr niemals gedacht. Sie nimmt da so viel mit. Ich wünsche Euch, eine schöne Feier und das alles klappt. LG
moin auch von mir....hier gibts auch nicht viel neues....Wetter ist zwar schön..aber leider haben wir Temperaturmäßig die kalte Seite erwischt....ich müßte mal was draußen tun...trau mich aber wegen dem Auge noch nicht so wirklich...hoffe morgen zieht mir nun endlich die Ärztin die doofen Fäden....die nerven....wird wahrscheinich ordentlich ziepen ..aber ok...muß ja sein....Ursel dann viel Spass noch bei allem...mögen alle Konfirmationen gut klappen...auch wenn vieles vielleicht anders ist als vor Corona....( hier hat das ganze letztes Jahr auf dem Marktplatz im freien stattgefunden )...möge das Weltgeschehen nicht noch grausamer werden.....und wir alle gesund bleiben...gekocht hab ich auch Montag Reste vom Sonntag Dienstag Pommes Gyros Mittwoch Bratnudeln mit Ei Donnerstag und Freitag Sauerkraut mit Pü und Bratwurst Samstag Bratkartoffeln Spiegelei und Salat Sonntag Schnitzel Mischgemüse Kartoffeln und Rest Salat ich wünsche allen eine gute und friedliche Woche.... mit lieben Grüßen von der Nordsee...Regina
Hallo,
ich war in aller Frühe beim Einkaufen.
Es ist so frustrierend... Und nervig.
Mittlerweile gibt es bei uns wieder Toilettenpapier. Mit neuerdings saftigem Aufschlag.
Aber Nudeln - Fehlanzeige. Ich war in 3 verschiedenen Geschäften - nichts.
Meine Güte! Einige Kunden müssen Schränke voller Nudeln, bis an die Decke, haben.
Natürlich gibt's nach wie vor kein Öl, kein Mehl.
Neuerdings auch kein Knäckebrot mehr - bevorzugtes Frühstück vom Kleinen.
Bestimmte Getränke gibt's nicht.
Ich bin nur gerade gefrustet.
Was eine Lauferei, Fahrerei, um ein paar Basics zu besorgen. Und Zeitaufwand.
Ist das bei euch auch (noch) so?
Mittlerweile müssten doch die Hamster alles haben und die privaten Vorratslager aus allen Nähten platzen.
LG Streuselchen
Bei meinem Edeka ist es nicht so. Nur das billo Öl war eine zeitlang aus, gibt es jetzt aber auch wieder. Nein, ich bekomme alles ganz normal. LG maxikid
ich lass mich hier morgen überraschen....dann steht mein Einkauf an......könnte Nachmittags auch noch Rundreisen in einer größeren Stadt machen..nach Augenarztbesuch.....hoffe das bleibt mir erspart.....bisher waren es " nur " Mehl und Öl.....wobei Öl nicht mein Problem ist..Mehl schon eher da ich viel backe ud mir in Backmischungen..die es eventuell noch gibt..zuviele Zusatzdinge drin sind..lg
Hier in DK liest man wenig von Engpässen. Eine Ladenkette hat allerdings in der Tat das billige Sonnenblumen- und Rapsöl rationiert, mehr als 3 Flaschen pro Tag und Kunde gebe es nicht. Trotzdem habe ich noch keine auffallend leeren Regale gesehen, bin aber eh nicht so oft mehr einkaufen wie früher, und wenn dann eben meistens abends. Teurer ist natürlicheiniges geworden, damit war ja auch zu rechnen. Wenn ich so über land fahre, dann erschauere ich durchaus schon mal, wie innerhalb eines Tages der Benzin-/Dieselpreis steigen und sinkt Früh morgens teuerauf der Hinfahrt, auf de rRückfahrt anderselben Stelle 20 øre billiger, nachmittags das gleiche Spielchen umgekehrt - also auf udn ab, man weiß wirklich nicht,wann man tanken soll. Meinem Mann riet ich zu Begiinn des Krieges bei halbleerem Tank, doch schnell noch ganz aufzufüllen - tat er brav, was er sonst nicht macht, und dann sank alles um 50 øre oder mehr, das darf ich also bestimmt nicht nochmal empfehlen. Aber es ist auch undurchschaubar, wann es am besten ist. Da ich ja diejenige bin,die das Auto am meisten braucht, und demnächst immerhin abends nicht mehr los muß, werden wir doch einiges sparen. Immerhin ist bei uns die Fahrkostenerstattung bei der Steuer für dieses Jahr erhöht worden (werde ich also nerst nächstes Jahr merken), aber immerhin etwas. Aber auf Verluste sind die meisten wohl eingestimmt. Daran kommen wir nicht vorbei.
Dann lass dich Mal an der Kasse überraschen.
Ich bilde mir ein, preisbewusst zu kaufen.
Aber heute hat mich beim Bezahlen der Schlag getroffen.
Alles wird teurer, aber richtig, leider zählt mein Chef noch nicht mehr Gehalt ;-)
Obwohl ich mich nicht beschweren kann über ihn
Und die Renten steigen bei Otto Normalo ja nur im Cent-Bereich.
LG Streuselchen
Benzinpreise bekomme ich gar nicht mit, da ich ja kein Auto habe. Mein Mann bewegt unser Familienauto ja auch nicht öfter als 1-2 mal im Monat. Daher, fällt uns das nicht so auf bzw. es geht nicht ins Gewicht. LG
Gut, dass mein Mann mein Chef ist und ich jeder Zeit nach einer Gehaltserhöhung fragen kann....so ganz ungeniert. LG
Ich kann nichts um Essensplan beitragen, da mal wieder Chaoswoche, aber zum Einkaufen schon. Sonnenblumen- und Rapsöl sowie Mehl ist hier nach wie vor schwierig, ich bin jetzt auf das 630er Dinkelmehl umgestiegen, das tut es genauso. Die Preise sind noch mal ein anderes Thema, manche Sachen (vor allem Bio!) kann man sich nur noch in homöopathischen Dosen leisten. Am Freitag habe ich ein Schälchen Erdbeeren (keine 500 g, sondern 250!) für 5,95 und eine Salatgurke für 3,50 Euro eingekauft. Die Tafeln hier haben ein Riesenproblem, weil einerseits durch die Preiserhöhungen und andererseits durch die Geflüchteten aus der Ukraine die Nachfrage so extrem gestiegen ist und andererseits gar nicht genug an Waren vorhanden ist. Die kaufen jetzt zwar auf Spendenbasis einiges zu, aber trotzdem können die Empfänger statt 3-mal die Woche nur noch 2-mal kommen, und es reicht am Tag längst nicht für alle, die etwas brauchen würden.
Die teuren Varianten von Mehl, Nudeln, Öl war hier immer zu bekommen. Aber, es kann sich nicht jeder Mehl für 5 Euro von Demeter leisten. Bio im Supermarkt geht ja noch, aber auf meinem Bio Markt bzw. meine Lieferkiste sind die Preise echt der Wahnsinn. Ich habe mal einen Bericht gesehen, das bei den Discountern ja auch sehr gut verdienende Menschen einkaufen gehen und dann dort die ganzen sehr günstigen Dinge aufkaufen. Für diejenigen, die auf diese Produkte preislich angewiesen sind, bliebe dann nur noch der Griff zu den teuren Produkten. Echt schwierig. Mann kann ja niemanden vorschreiben, in welcher Preisklasse er einkaufen soll. Aber ich selber, da ganz guter Verdienst, würde mir schon komisch vorkommen, wenn ich in einen Laden das günstige aufkaufe und wo ich auch weiß, dass dort vermehrt benachteiligte einkaufen gehen. Und ich mir pers. aber locker auch die 3 Euro Nudeln leisten könnte. LG maxikid
wo kaufst Du denn ein? Ich sitze gerade an meiner DM Bestellung und habe spaßeshalber mal die von Dir aufgeführten Artikel eingegeben. Das ist alles online oder im Laden erhältlich und nichts teurer geworden: Toilettenpapier 2,55, Bio-Nudeln Weizen 0,85, Vollkorn 0,95, Dinkel 1,65, Mehl Weizen 0,75, Knäckebrot 1,75, Sonnenblumen-Bratöl 3,75, Rapsöl 1,95
Nachtrag: ich beschrieb auch nur die teuersten Bio Produkte vom Bauckhof Demeter z.B. es gibt auch noch div. andere Bio Firmen in unterschiedlichen Preisabstufungen. Auch Edeka Bio Hausmarke. Aber, es war dann auch schon mal so, dass dann eben nur noch dieses 5 Euro Mehl zu haben war. Und das kann ja nicht jeder zahlen. Oder das Brat- und Backöl von Rapunzel gab es, kostet halt 7,99 Euro. Ansonsten, gibt es natürlich auch immer div. Preisabstufungen. Ich finde es pers. aber schon heftig. Da gibt es Mehl für 79 cent gibt und dann aber auch für 5 Euro oder mehr. LG
Hier gibt es alles außer Sonnenblumenöl. Tangiert mich aber nicht, da ich zu 90 % mit Olivenöl koche. Habe gestern beim Aufräumen meiner Speisekammer tatsächlich eine Flasche Sonnenblumenöl gefunden, abgelaufen im Januar 2021. Was für ein Schatz .... Ich frage mich immer, ob ich schon so senil bin, aber ich bekomme in der nächsten Woche nicht mehr wirklich die Gerichte der Vorwoche zusammen. Ich versuche es mal, in beliebiger Reihenfolge: Risotto mit Pilzen Spaghetti Bolognese und Salat Gebackenes Gemüse Paprikagulasch mit Nudeln und Salat Hähnchenbrustfilet mit Pommes und Gurkensalat Pizza ???
Als ich so jung und knackig war, hatte gerade deswegen ein Gespräch mit einer Tante von meinem Mann, ist 80 Jahre alt. Dass wir doch damals sehr viel bzw. ausschließlich mit Margarine gebraten haben. Ich kann mich auf jeden Fall nicht erinnern, dass wir richtiges Öl zu hause hatten. Margarine, ist bei uns auf jeden Fall nicht ausverkauft und Butter auch nicht. LG maxikid
Sonnenblumenmargarine bekommt man hier auch nicht mehr.
Öl hatte meine Mutter immer im Haus, allein schon wegen der Kartoffelpuffer, Lieblingsessen meines Bruders und mir , aber als ich zum ersten Mal nach DK kam, hatte Schwiegermutter wie viele aus ihrer Generation keins im Haus, d.h. eine Flasche, die aber arg ranzig roch und die wir entsorgt haben, als ich den Salat damit anmachen wollte. Weiß ich noch, weil ich das von zuhause und somit auch aus meiner Küche her so gar nicht kannte: ein Haushalt ohne Öl...
(Haha, und im Hintergrund höre ich gerade Herrn Habeck vn einer Ölkrise reden...)
meine Omma hat die Kartoffelpuffer, gab es bei uns auch immer oft, in Schweineschmalz gebraten. So richtiges Öl, gab es bei uns nicht. Erst viel später halt. LG maxikid
Ich oute mich auch als Margarinebenutzer bei fast alles Bratsachen....immer schon so....ok Reibeplätzchen mach ich auch in Öl.....von daher fehlt mir das Öl auch nicht so wirklich....aber Mehl ist dann leider was das schon mistiger ist wenn es fehlt....ich hab jetzt auch Dinkelmehl ergatttert.....denke das geht auch....und von den Preisen fang ich erst gar nicht an.....mein letzter Wochenendeinkauf hat das gekostet was sonst locker auch noch für die Woche gereicht hat....und das bei wirklich guter Planung und Preisbewußt......bin auf den Einkauf morgen gespannt
Haha, mir kann da nichts passieren, ich habe gute Kornvorräte (Weizen, Dinkel, Rogge, Gerste) und meine Mühle - überhaupt bin ich ja sowieso der Vorratstyp... Bislang ernte ich bei meinem Mann dafür eher Verachtung, aber es hat was, wen nich hier nicht für jeden Kleinkram losmusß (mit dem Auto , bei uns gibt es ja nichts) und in Ernstfällen -bislang z.B. ein "großer Streik" vor mehr als 25 Jahren, als hefe durchaus gehamstert wurde und das zum sprichwörtlichen Ratschlag für Krisenzeiten wurde. Vielleicht wird er mir nochmal dankbar sein. (Aber in dem jetzigen Zusammenhang hoffe ich es nicht, da ertrage ich dann seinen Spott gern noch weiter!)
Ursel, meine Nachbarn haben ja auch Kornvorräte, nur leider sind die vor kurzem komplett den Ungeziefern zum Opfer gefallen und mussten komplett vernichtet werden. So kann es auch gehen. Mehl hat sie sich dann von mir ausgeborgt. Leider haben ich auch nicht so viel Platz zum Lagern. Brot backe ich jetzt sehr viel mit Quark, Eiere und Haferflocken...(da brauche ich keine Hefe und kein Mehl) Wenn ich auf dem Dörben leben würde, mit Haus. Würde ich mich auch ganz anders bevorraten. LG maxikid
Meine Mutter hat auch immer mit Margarine gebratenen, Öl wurde höchstens mal an Salat gegeben.
Maxi verrätst du das Brotrezept bitte...wäre nett.....lg
Omagina, sehr gerne doch. 5 Eier aufschlagen, etwas Salz dazu, 500 g Quark oder Skyr unterschlagen, 500 Gramm gemischte Haferflocken zarte und kernige, 2 Pakete Backpulver, einen geriebenen Apfel, dann zum selber auswählen z.B. 200 g Leinsamen , Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Als Gewürz gebe ich hinzu: Fenchelsamen oder Kümmel oder anderes Brotgewürz. Alles per Kochlöffel zusammenrühren, in eine Form geben und gute 30 Minuten ziehen lassen. Backzeit ca. 45-60 Minuten . Das Brot isr auch nach 5 Tagen knusprig. Du kannst mal wunderbrot oder eiweissbrot googeln. Gibt gute Rezepte. Das Brot gibt es auch ganz ohne Ei und Quark, dann einfach Brot backen ohne Mehl googeln LG maxikid
Hey super Dankeschön....dein Rezept notier ich auf jedenfall gleich mal...ansonsten auch danke für die Tipps zum googeln.....glg Regina
Gerne geschehen. LG
Ja, das ist Pech. Ich habe deshalb auch das Korn in diesen Bonbnblechdosen und nicht mehr in gro+en Sauerkrauteimern aus dem Reformhaus, die ich durch meine Tante bekam,.
Erstens nagen sich durch die Blechdosden keine Viecher und zweitens wird nicht alles auf einmal befallen,wenn es mal schiefgeht. Ist mir bislang nut 1x passiert.
Klar hat man in einer Mietwohnung in der Stadt nicht so viel Vorrat,aber ich sag´s ja ehrlich: Ich in ein Sammler und Vorratshalter.
Habe einmal eine Frau hier im Dorf getroffen, die hat das genauso - wir sind so der "Laden" für die, die was vergessen haben