Elternforum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wochenessensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Schon wieder eine Woche rum - ich fnde, die Zeit rast immer schneller. Immerhin, heute habe ich gesehen, die Forsythien fangen an, gelb zu werden - es war auch schön sonnig in den letzten Tagen bei uns, aber eiskalt, sobald die Sonne weg ist. Trotzdem macht das Wetter ganz andere Laune, und es ist immer länger hell - noch um 19.00 ahnt man einen hellen Schein am Himmel (naja, gut, es war auch Vollmond, das trägt natürlich auch etwas dazu bei). Ansonsten viel Routine, in beiden Chören, aber auch bei der Arbeit. Mein Mann hatte gestern einen vergnüglichen Arbeitstag - und ich war Strohwitwe. Heute kam überraschend Besuch aus Flensburg, der spezielle Hilfe am Computer brauchte - Fernsteuerung ging nicht, also saßen wir zum Frokost zu dritt am Tisch, das war nett und sparte Kocherei am Abend, weil wir doch recht satt waren vom ausgiebigen Frokost + Kaffeetrinken. Bei uns werden die Appartments des alten Pflegeheims, in denen unsere Tante ja auch kurz noch wohnte, bevor das Heim umzog, für ukarainische Flüchtlinge hergerichtet. Mein Mann nutzte die Gelegenheit, Spielzeug und Stühle abzuliefern; seit er seinen neuen Trailer hat, entrümpelt er. ich habe schon gesagt, man könnte glauben, er habe eine tägliche Diagnoser erhalten und wolle nichts hinterlassen - ICH hingegen möchte bitte-danke noch eine Weile hier sein und mich auch mit den Dingen weiterhin umgeben, die mir lieb und teuer sind. Immerhin: sein Wegwerfeifer hat auch etliche Bücherregale leergeräumt, die ich sofort aufgefüllt habe - kann ja wohl nicht sein, daß ich meine Bücher kreuz und quer stapeln muß und er baut gar Regale ab! Da ich meistens unten arbeite, mag ich auch, daß meine Arbeitsbücher, Mappen etc. nun gut griffbereit hier stehen. Ab nächste Woche gehe ich zum Stimmtraining - ich hatte Reklame in "meiner" Abendschule gesehen, der Termin paßte, also habe ich mich kurzentschlossen angemeldet. Man gönnt sich ja sonst nichts. Ich bin gespannt - 8 Stunden gibt es. Gegessen wurde aber auch - wie immer unter der Woche meistens von meinem Mann: Rückblick auf die Woche vom 14.3.-20..3. Montag: Rest Rinderbraten vom Sonntag Dienstag: mein Mann war zur Verabschiedung des Porbsten - ich eh arbeiten, Küche fiel aus. Mittwoch: mein Mann Rest Chili con carne der Vorwoche Donnerstag: men Mann hat irgendwas gefunden Freitag: Bratfisch mit Pommes und Süßkart.Fritten Samstag: Linsensuppe Sonntag: wg. Überraschungsbesuchs zu ausgiebigem Frokost//Kaffeetrinken abends nur, was man so im Kühlschrank fandf, wenn einen doch noch Hunger überfiel Ich wünsche Euch allen eine gute Woche - paßt auf Euch und die anderen auf - Ursel, DK


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

moin..das klingt ja nach einer gar nicht so üblen Woche bei dir.....hier meldete sich am Sonntag ein unverhoffter Gast an...der Montags dann hier aufschlug....ein alter Schulfreund meines Mannes....auf Facebook vor einiger Zeit wiedergefunden...gute 40 Jahre nicht gesehen....also mußte ich unseren Essensplan etwas umstellen...Montags gabs noch Reste für uns...Dienstag dann Kartoffelgratin in einer etwas größeren Menge....Mittwoch gabs nur fixe Nudeln mit Soße da wir abends essen waren....Donnerstag hab ich den Rest Nudeln zu leckeren Bratnudeln verarbeitet...Freitag dann Schnitzeltoast mit Spiegelei....und Samstags Fisch....den sollte es eigentlich Freitag geben aber der Gast war kein Fischesser...somit gabs das Essen dann umgedreht....Sonntag Gulasch mit Erbsen und Möhren und Kartoffeln....der Gast ist Samstagmorgen wieder abgereist und wir haben jetzt noch ne Weile Ruhe bevor ich nach Hamburg muß....habt alle eine gute Woche....das Wetter hier war diese Woche wirklich sehr Gastfreundlich mit viel Sonne....lg Regina


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Da hatten wir ja beide Überraschungsbesuch, wir aber nur gestern. Schnitzeltoast mit Ei, klingt lecker, wie machst du das? Einfach nur Schnitzel braten, auf Toast und Spiegelei drauf? Oder gleich auch noch Ananas? (Das fandenmeine Töchter anfangs sehr befremdlich, Toast Hawaii … Ananas auch noch? ) So gleich bekommt mein Mann Arbeitsbesuch. Mal Kaffee aufsetzen, Dänen der älteren Generation brauchen den als Lebenselixier. Die Heizungsfritzen, die ich in der Zwischenzeit hätte empfangen dürfen, kommen nun doch nicht, aber die Leute haben unsere randvolle grüne tonne mit Papier und Plastik geleert. Das waren bis auf den Chor heute Abend die offiziellen Termine. Auch heute lacht die Sonne …euch hoffentlich auch, sonst habt sie im Herzen


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

nee ohne Ananas....leicht angerösteter Toast....oder auch zwei...lach bei gut essenden Männern...dann ein großes oder halt zwei kleinere Schnitzel drauf...und obendrauf ein Spiegelei...mein Mann liebt es....und unser Gast war auch begeistert....als Kind war ich mit meinem Eltern oft wandern...dann gings am Ende in eine Gaststätte....dort gabs Krüstchen.....das war im Prinzip genau so gemacht nur das es da auch noch gebratene Champignons oben drüber gab....irgentwann brauchte ich Samstags was " flottes "...und kam da wieder drauf....lg


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Ja, das kann sich mein Mann vielleicht sogar selbst produzieren, wenn ich arbeiten bin. Champignons klingt ja gut, bißchen was Gemüsiges mag ich immer! Geröstete Zwiebeln gehen sich auch noch gut, wenn man das aufpeppen will - oder Bacon. Mich erinnerte das eh auch an meine Kindheit, da haben wir zuhause "Bro-Chee-Ei-Ketch" erfunden. Die Zutaten finden sich im Namen: Brot (gern dunkles!) rösten, darauf Butter, 1 Scheibe Käse, 1 Spiegelei und Ketchup; alles überbacken - fertig war bei uns das (Arme-Leute- )Essen. Ich glaube, das war alles irgendwie inspiriert von Toast Hawaii, das ist ja wohl dieselbe Zeit.. Danke für Deine Erklärung!


bettina_7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo zusammen, Bei uns gab es Folgendes über die Woche: Samstag: Grillen Sonntag: selbstgemachte Burger bzw. Chickenburger. Unser Junior probiert derzeit gerne aus und hat auch die Buns selbstgemachte. Für seine 12 Jahre macht er sich nicht schlecht in der Küche Montag: Kartoffelsuppe Dienstag: Nudeln mit Soße Mittwoch: Vesper Donnerstag: Thunfisch mit Reis bzw. Fischstäbxhen mit Rahmspinat Freitag: Pizza. Freitag ist Pizzatag! Unser Ofen im Garten ist endlich fertig. Die Pizza schmeckt gleich nochmal so gut Ich wünsche allen eine schöne Woche! Bettina


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo allerseits, ich mache auch mal wieder mit. Der Speiseplan wird immer vegetarischer, ich bin die einzige in der Familie, die noch ab und zu Fleisch isst. Mo Spätzle und vegetarisches Gemüsegulasch Di Spaghetti mit Spinat, Käsesauce und dieser Tomaten-Feta-Sauce aus dem Ofen, die sich quasi von selbst kocht Mi Reis mit Gemüse in Erdnusssauce, gebratenem Tofu und noch einer etwas sojasaucenlastigen Gemüsepfanne mit Pak Choi Do Mediterraner Eintopf aus Aubergine, Zwiebel, Paprika, Kartoffel, Tomate mit Feta Fr Polenta mit Tomaten und Feta überbacken Sa Nudeln mit Chinakohl nepalesische Art, für die Kohlhasser Tomatensauce So Pizza geholt Jeden Tag gab es noch Salat dazu. Zwei- oder dreimal Ackersalat, einmal Puntarelle mit Knoblauch und sonst Blattsalat mit Tomate und Gurke. Ansonsten liege ich mit einem Anflug von Blasenentzündung im Bett und überlege, ob ich zum dritten Mal hintereinander im Chor fehlen soll. Die letzten Wochen ging hier eine Erkältung rum, zwar mit negativen Coronatests, aber aus Vorsicht bin ich trotzdem daheim geblieben.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wir hatten zur Abwechslung mal eine relativ ruhige Woche - viel gekocht habe ich aber trotzdem nicht... Wir hatten Pizza und Currywurst Pommes als warmes Abendessen, ansonsten blieb die Küche halt. Aber am Sonntag hatten wir immerhin Karottenkuchen mit Frischkäsecreme - danach waren wir so satt, da gab es kein warmes Abendessen mehr, sondern nur Brötchen.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo, ich mache auch Mal wieder mit. Im Moment ist gerade viel los bei uns In der Firma sind viele an Corona erkrankt, leider auch schwere Fälle. Die Arbeit muss aber erledigt werden, also müssen wir Verbliebenen doppelt arbeiten. Der Garten explodiert, da muss ich auch Ran. Naja, es kommen auch wieder andere Zeiten Deshalb bekomme ich die Wochentage nicht mehr so ganz zusammen. Aber ein bisschen was Wir hatten Mal: Dänischen Filetbraten mit Bratkartoffeln (was da dänisch dran war, weiß ich auch nicht, war aber lecker.) Apfelwaffeln mit Puderzucker und Vanillesauce Lachs im Blätterteig Brokkoliauflauf Ich wünsche euch allein eine gute Woche mit wenig Stress und viel Sonne. Bleibt gesund! LG Streuselchen


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Schade, Streuselchen, ich wollte gerade fragen, wie denn der dänische Filetbraten geht. Aber vielleicht kam das Fleisch von einem dänischen Schwein??? Kann ich aber auch mal wieder in irgendeiner Form machen, bei uns gibt es die oft eingeschweißt zu dritt im Angebot, da liegen noch welche in der Truhe... Ansonsten willkommen (wieder/zurück) an alle,d ie sich (neu) beteiligen. Schön, daß Ihr den Wochenplan belebt!!! Wie geht die im Ofen geschmorte Tomaten-Feta-Soße, die sich selber macht??? Schmeckt manden Feta sehr aus? Ich habe 2, die den nicht so mögen...


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Im Google-Newsfeed auf dem Handy hatte ich eine Zeitlang immer wieder Rezepte dafür. Ich hab dann auch mal gegoogelt mit den Stichwörtern Pasta, Tomate, Feta, Ofen. Da findest Du wahrscheinlich exaktere Mengenangaben. Ich mache sie nach Gefühl, ungefähr so: In eine Auflaufform 6-8 kleingeschnittene Tomaten, eine halbe Zwiebel, eine Knoblauchzehe (beides in Scheiben oder Würfeln) füllen. Mit Spaghettigewürz bestreuen (meines besteht hauptsächlich aus getrockneten Knoblauch und Chili) und mischen. 100-200 Gramm Feta entweder im ganzen in die Mitte legen oder in Würfeln gleichmäßig darauf verteilen. Salz ist wegen des Fetas meist nicht nötig. Mit einem guten Schuss Olivenöl beträufeln. Im Ofen 20-30 Minuten garen, bis die Tomaten weich sind, danach nochmals etwas vermischen. Ich mag es wenn noch ein paar Käsestücke sichtbar sind. Mit Nudeln servieren.


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ob man den Feta sehr rausschmeckt, hängt wohl von der Sorte ab. Nimm halt einen, der keinen starken Eigengeschmack hat. Hier gibt es, gerade auch als billige Sorte beim Discounter, auch welchen aus Kuhmilch ohne Schaf und Ziege, der schmeckt hauptsächlich nach Salz. Und taste Dich mit den Mengen langsam ran, nachsalzen kann man ja immer noch. Eigentlich ist das natürlich ein Sommerrezept und schmeckt am besten mit reifen Freilandtomaten.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rucolaendivie

Danke, für die eine Tochter und mich klingt das zumindest sehr lecker!!! Ich hatte mal ein ähnliches Rezept, da habe ich für die Nicht-feta-Esser Tofüscheibnen reingepackt, ging wohl auch